pc konfiguartion?
passen diese teile zueinander und gibt es verbesserungsvorschläge
6 Antworten
Hmm...
So eine teuere CPU und dann eine doch (im Verhältnis) schwache Grafikkarte und Mainboard.
Also von der CPU würde hier ein Ryzen 5 7600X3D locker ausreichen, oder ein Ryzen 7 9700X.
Wenn du wirklich Geld sparen willst, ginge sogar der Ryzen 5 7500F und der Ryzen 7 7700.
Ich rate dir: wenn es unbedingt NVIDIA sein soll: greif hier zur 5070 Ti.
Alternativ sonst zur RX 9070 oder 9070 XT.
Beim Netzeil würde prinzipiell auch ein kleineres reichen.
Solltest du dich für eine starke CPU entscheiden, dann wäre hier ein gutes B850 oder ein B650-E ratsam.
(Deines ist nicht schlecht aber vom Verhältnis nicht passend).
Den Rest kannst du so lassen, wenn du magst.
Hallo Kamerad/in alias MikaaDoo - zuerst wollen wir Deine Peripheriekomponenten/Systemkomponenten sauber auflisten & fangen immer mit der wichtigsten Komponente, der hp (die "Hauptplatine") an. Zum einen ist es die Wirbelsäule des Systems & zum anderen, wird fast alles drauf installiert. Da hast zwo Sachen falsch berechnet/kalkuliert. Das ist der as (Arbeitsspeicher - was ein Zwischenspeicher ist) & die Laufwerke/Speichermedien (Massenspeicher). Dazu schreibe ich in der Auflistung rein!
Peripheriekomponenten/Systemkomponenten- MAG B650 TOMAHAWK WIFI - hp (die "Hauptplatine")
- MAG A850GL PCIE5 | Power Supply | Overflow With Power - Netzteil, damit alles auf der hp & über die USB Anschlüsse usw. mit Strom versorgt werden!
- AMD Ryzen™ 7 9800X3D Spiele-Prozessor - die zpe (Zentrale Prozessoreinheit). Deren Aufgabe im System ist das berechnen/kalkulieren. Daher sagen wir in der deutschen Sprache dazu, mobil/er oder stationärer Rechner. Der hat in den Leitungen L2 + L3 einen Zwischenspeicher von 104 Megabytes, was den Flaschenhals & die Latzenzzeiten stark reduzieren kann!
- iCUE LINK H150i RGB AIO-CPU-Flüssigkeitskühler – Weiß - da gibt es mehrere Versionen. Da musst mal schauen, welches Dein Model ist!
- 2 TB WD_BLACK SN7100 NVMe SSD - Laufwerk/Speichermedien (Massenspeicher). Hier hast nur eins ausgewählt & das war schon mal Deine Fehlkalkulation! Hier brauchst zwo davon bzw. auf das 1. C mit 1TB, kommt das BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.) Kommunikationsprogramme, Anwendungen/Werkzeuge, Spieleverwalter usw. drauf & auf 2. D mit mindestens 2TB's, kommen die großen Programme (digitale Spiele zählen dazu), Sicherungen sowie die Treiber & deren Programme drauf. Das hat den Vorteil, wenn auf C das BS nicht mehr korrekt funktioniert, man den formatieren kann! Der Rest für C ist schnell nachinstallierbar & die großen Programme von D, muss man nicht noch einmal beziehen!
- VENGEANCE RGB 32 GB (2 × 16 GB) DDR5 DRAM 6000 MT/s CL30 AMD EXPO und Intel XMP-Speicherkit CALL OF DUTY: WARZONE-EDITION – Grau (gibt es auch in weiß) - der as (Arbeitsspeicher). Auch hier hast Du falsch kalkuliert! Es gibt heute schon genügend Grafikintensive-Programme (digitale Spiele zählen dazu), die für sich selbst 32 Gigabytes an as/Zwischenspeicher nutzen. Da brauchst eher das doppelte! Auch hier zählt das gleiche: Dosto größer der Zwischenspeicher, um so geringer, kommt es zum Flaschenhals & die Latenzzeiten werden verringert! Daher verknüpfe ich die optimalen Arbeitsspeichermodule für Dich extra in die Liste rein: Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR5/Modul mit Beleuchtung/DIMM/Unbuffered Memory/on-die ECC, Bausatzgröße: ab 64GB, Einzelmodulgröße: 32GB, Übertragungsrate: 6000MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland. Das sind genau die, für deine ausgewählte: MAG B650 TOMAHAWK WIFI, die damit optimal funktionieren.
- GeForce RTX™ 5070 WINDFORCE OC SFF 12G Key Features | Graphics Card - GIGABYTE Global & hier man die Sachen über den Grafik Chip: GeForce RTX 5070-Familie-Grafikkarten | NVIDIA einsehen. Deine ausgewählte GraKa ist Mittelklasse/Standard mit 12 Gigabytes an Zwischenspeicher, mit GDDR7 & den 192 Bits an die GraKa Platine, mit normaler Geschwindigkeit angebunden! Alternative, wäre dieser Grafik Chip: Radeon™ RX 9070 XT. Die Ki Kerne, läuft über RDNA 4 (AMD RDNA™ Architektur), dass Gegenstück zu DLSS 4 & hat im inneren der gpe (die "Grafik Prozessoreinheit") einen Zwischenspeicher von 64 Megabytes, was den Flaschenhals & die Latenzzeiten verkürzen soll!
- Focus 2 — Fractal Design - das Gehäuse. Schau Dir auf deren Netzwerkseite die "Spezifikationen", wegen den Lüftern genauer an. Schwarz/Weiß, hat wohl, keine RGB Lüfter an der Front!
Für die Systemoptimierungen, kommen später die AMD AGESA Aktualisierung (Warum Sie sich für AMD AGESA-Updates interessieren sollten | CORSAIR) für das BiOS des MAG B650 TOMAHAWK WIFI. Danach den aktuellsten Chipsatz Treiber in der Version 7.06.02.123 vom 13. Juni 2025 (Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle? | only4gamers)), da der für alles was sich auf der hp (die "Hauptplatine") sich befindet mit dem Betriebssystem in Zusammenhang steuert! Im BiOS muss noch der Resizable-BAR / SAM (Resizable BAR auf Geforce RTX 3000: Übersicht, Firmwares, unterstützte Spiele und How-To), für den GraKa Zwischenspeicher aktiviert werden, damit der Prozessor den vollen Zugriff darauf hat, was für die Berechnungen/Kalkulierungen optimal sind & natürlich den XMP Modus (XMP aktivieren? - Ja oder Nein zum XMP-Profil im BIOS - HardwarePros) für die Arbeitsspeichermodule aktivieren! Das sind Sachen, die Du beachten solltest. Ansonsten ist Dein System guad konfiguriert!
Bis die Tage.
Die Komponenten passen sehr gut zusammen und bilden ein ausgewogenes Gaming-System. Hier die Analyse:
Kompatibilität - alle Teile funktionieren zusammen:
Der AMD Ryzen 7 9800X3D passt perfekt auf das MSI B650 Tomahawk WiFi Mainboard - beide nutzen den AM5-Sockel. Das DDR5-6000MHz RAM ist ideal für AM5 und unterstützt AMD EXPO für optimale Leistung. Die RTX 5070 WINDFORCE funktioniert problemlos mit dem B650-Chipset über PCIe 4.0. Das 850W MSI Netzteil bietet ausreichend Leistung für die RTX 5070 (250W TGP). Die Corsair H100i RGB Elite ist vollständig AM5-kompatibel - nutzt einfach die AM4-Halterung. Das Fractal Focus 2 RGB bietet genug Platz für alle Komponenten mit bis zu 170mm CPU-Kühler-Höhe und 405mm Grafikkarten-Länge.
Kleine Verbesserungsvorschläge:
Die WD SN7100 2TB ist eine sehr gute NVMe-SSD mit 7.250 MB/s Lesegeschwindigkeit, aber könnte durch Samsung 990 Pro oder WD SN850X ersetzt werden für etwas bessere Langzeitperformance. Das B650-Mainboard unterstützt nur PCIe 4.0 für die GPU - für zukünftige PCIe 5.0-Grafikkarten wäre ein B650E oder X870 besser, aber die RTX 5070 nutzt PCIe 4.0 vollständig aus. Das RAM läuft optimal bei DDR5-6000 mit AMD EXPO-Profil.
Fazit: Diese Konfiguration ist sehr durchdacht und ausgewogen. Alle Komponenten harmonieren perfekt miteinander und bieten exzellente Gaming-Performance. Es gibt keine Kompatibilitätsprobleme, und das System wird ohne Probleme funktionieren.
Hallo,
passen tut das Setup so schon. Allerdings sehe ich hier noch Verbesserungspotential. Die Grafikkarte ist im Verhältnis zum Prozessor eher mager. Geh da auf eine RTX 5070Ti oder wenn es günstiger sein muss auf eine RX 9070XT. Beim Mainboard ebenfalls höher gehen und eines mit B850 Chipsatz wählen. Das hat mehr Features. Sparen kann man dafür bei der SSD. Eine gute PCIe 4.0 SSD reicht schon aus. Im Alltag profitiert man kaum von einer PCIe 5.0 SSD.
LG
Wenn du nicht gerade vor hast in E-Sport Settings zu zocken - finde ich die CPU zu stark & die Graka zu schwach gewählt.
Ich würde vorschlagen das du den R7 7800X3D nimmst, das ist immernoch eine der besten Gamingcpus am Markt
Dann würde ich eine güntigere AIO nehmen, z.B eine Deepcool LE240 V2. Die bietet eine längere Garantiedauer (3 VS 6 Jahre) und kostet ca 30€ weniger.
Beides zusamen spart dir zusammen ca 180€.
Dafür kannst du dir dann eine RTX 5070ti 16GB holen, welche mehr Leistung & vorallem mehr Vram bietet, was sie insgesamt Zukunftsttauglicher macht.
Diese Konfig wäre deutlich ausgewogener & ebenfalls sehr gut für E-Sport Settings geeignet.
Den Rest kann man so machen, das passt.