Selbst gebaute Gaming pc geht 1 Minute an dann wieder aus?
Hey Leute,
ich habe mir selbst alleine zum ersten Mal einen Gaming-PC gebaut – hier die Komponenten:
• SSD: Samsung 990 PRO 2TB (M.2, PCIe 4.0)
• Prozessor: Intel Core i7-14700K (8 Performance- + 12 Effizienz-Kerne)
• Arbeitsspeicher: Corsair Dominator Titanium RGB 32GB (DDR5-6000)
• Grafikkarte: ASUS Prime GeForce RTX 5070 OC (12GB GDDR7)
• Mainboard: ASUS TUF Gaming B760M-Plus WIFI II
• Gehäuse: Corsair 2500X (Schwarz, mit Glasfenster)
• Wasserkühlung: Corsair iCUE LINK Titan 360 RX RGB
• Netzteil: Corsair RMe Series RM850e (850W, ATX 3.1)
Problem:Der PC startet, die Lüfter der Wasserkühlung laufen, RGB-Beleuchtung funktioniert wie erwartet, und es wird ein Bild angezeigt. Das Netzteil leuchtet erst gelb, dann grün – doch etwa 10 Sekunden später gibt es ein “Tick”-Geräusch, und der PC geht wieder aus.
Woran könnte das liegen?
5 Antworten
Klingt für mich nach nem Problem mit Kühlung oder Netzteil. Das „Tick“ ist typisch für Schutzabschaltung – entweder wird was zu heiß, es gibt nen Kurzschluss oder zu viel Last. Check mal, ob der CPU-Kühler richtig sitzt. Wenn der Kontakt nicht passt, wird die CPU sofort heiß und der PC geht aus. Auch wichtig: Alle Stromkabel richtig drin? 24-Pin und CPU 8-Pin sicher drin und eingerastet? Und schau dir die Abstandshalter vom Mainboard an – wenn da was falsch sitzt, kann’s nen Kurzschluss geben. Ich würd’s mal nur mit Board, CPU, einem RAM-Riegel und ohne Grafikkarte testen. Wenn’s dann läuft, weißt du, dass irgendwo bei den restlichen Komponenten der Fehler liegt.
was würdest du empfehlen? Wie soll ich überprüfen ob der Kühlung richtig sitzt ?
mit Stromkabel bin ich mir bisschen unsicher, wie soll ich das schauen?
Mal davon abgesehen dass die Teile schlicht überteuert sind und unnötig Geld für weniger Leistung (Prozessor (R7 9800X3D > i7-14700k, Grafikkarte (RX 9070 XT > 5070), WaKü (Arctic Liquid Freezer 3 > iCuE Link) als machbar ausgegeben wurde, dürfte ein "Tick" Geräusch gefolgt von alles geht aus ein Schutzschalter vom Netzteil sein. Entweder hast irgendwo einen kurzen drauf, Kabel sitzen nicht richtig.. ist aus der Ferne, blind schlecht zu beurteilen.
Mainboard sauber mit dem Gehäuse verschraubt und keine Montagepins an Stellen, wo keine Verschraubung vorgesehen sind?
Alle Strom-Stecker angeschlossen, wo welche hingehören? Die Stromversorgung an der Grafikkarte nicht vergessen?
Schau mal nach der CPU-Temperatur. Wenn die OK ist, bringe die CPU auf Volllast und gucke, ob das so bleibt.
Sicher, dass du den Kühler von allen Verpackungen und Schutzfolien befreit sowie Kühlpaste in der richtigen Menge zwischen CPU und Kühler aufgetragen hast?
Ansonsten nimm mal testweise die Grafikkarte raus und schaue, ob das Problem immer noch besteht.
Oder ganz banal: Kann das sein, dass der Anmachknopf beim Loslassen nicht vollständig in die Ausgangsposition zurückkehrt? Das würde die 10 Sekunden auch erklären :D Ach ja: Die kleinen Fitzelstecker für die Lämpchen und Knöpfchen des Gehäuses sind auch korrekt am Board angeschlossen?
Definitiv zuviel Last oder Kurzschluss. Überhitzung bei der kurzen Zeit ist ausgeschlossen.
Danke für die Rückmeldung. Und gern geschehen.
Als ersten Schritt alle steckverbindungen noch mal ab und erneut verbinden einfach um auszuschließen dass ein Stecker vielleicht nicht richtig sitzt das ist schnell passiert und passiert auch uns Profis noch
Das Netzteil leuchtet erst gelb, dann grün
Was genau leuchtet denn dort denn dort kann eigentlich gar nicht leuchten dann dieses Netzteil kein RGB verbaut hat
Genauso war es, der usb Stecker intern von der Gehäuse hat Zuviel Strom gefressen, vllt weil es defekt ist, hab es rausgezogen und dann versucht und es hat funktioniert.