PC-Konfiguration – die neusten Beiträge

Grafikkarte getauscht Geforce 3080 -> RTX 5080 / Kein Bild?

Hallo,

ich bin ein bisschen überfragt: Ich habe die Grafikkarten wie oben erwähnt getauscht. Wenn ich den Rechner mit der 5080 starte, sagt der Monitor "Kein Signal". Nach ein wenig nachforschen habe ich gesehen, dass der Schriftzug der neuen Karte zwar leuchtet (strom vorhanden) aber die Lüfter sich nicht drehen (anscheinend nicht ausreichend mit strom versorgt). Ich habe bei der 3080 2 PCIe Kabel gehabt, bei der 5080 liegt ein Adapter mit 3 Eingängen bei. Ich kann jedoch nur 2 bedienen. Das Netzteil sollte eigentlich genug Strom liefern (850W). Was kann ich tun, um das Problem zu beheben? Ich komme an das Netzteil nicht ran (Blende drüber, bekomme ich irgendwie nicht los) gibt es vielleicht einen Adapter oder sowas der mir hilft? Oder gibt es ein ganz anderes Problem?

Was habe ich schon probiert?

Bios Update, alte Treiber deinstalliert, neue Installiert (das war bevor ich das mit Lüftern gesehen habe) dürfte alles nichts bringen, wenn die Stromversorgung tatsächlich das Problem ist.

Hier alle Daten:

Gamer-PC Extreme Ryzen Ultimate 2.0 (LARC4) - 1x AMD Ryzen 9 5900X, 12x 3.7 GHz - 1x be quiet! Dark Rock 4 (supersilent, Luftkühler) - 1x Noctua NT-H1, Highend Wärmeleitpaste - 2x Corsair Vengeance LPX 16 GB, DDR4-3200 MHz (1x16GB), 1.35V - 1x ASUS TUF X570-Plus Gaming, AMD X570, AM4, ATX - 1x Manli GeForce RTX 3080, 10GB GDDR6X - 1x Intenso 256 GB, M.2 SATA SSD - 1x SanDisk 2000 GB SSD, SDSSDA-2T00-G26, SATA-600 - 1x Corsair TX-M850, 850W, 80+ Gold, Modular - 1x ATX-Midi Cooler Master MasterCase H500P Mesh ARGB - 1x USB3.0 4-fach Erweiterung, PCIe Steckkarte - 1x 7.1 (8-Kanal) Surround-Sound, Digital Audio, onboard

Bild zum Beitrag
Computer, Grafikkarte, Gaming PC, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Konfiguration

Warum keine Mini-ITX Mainboard gelöteten Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs??

Es gibt zwar einige Mini-ITX Mainboards mit festgelöteteter CPU aber das sind absolute Basic-CPUs allerhöchstens für Office-Aufgaben und einfache Steurungsaufgaben brauchbar sind.

Aber man könnte as doch auch mit besseren Intel Arrow Lake HX oder AMD Krackan Point CPUs machen, intressant finden würde ich vorallem:

Intel Core Ultra 5 235HX
Intel Core Ultra 9 275HX
AMD Ryzen AI 5 340
AMD Ryzen AI 7 350

Mit dem Core Ultra 5 235HX und Ryzen AI 5 340 könnte man gut kleine Office & Multimedia HTPCs bauen weil dafür die iGPU locker reichen würde.

Mit dem Core Ultra 9 275HX und Ryzen AI 7 350 könnte man sehr kompate Gaming-PCs bauen wenn man die Grafikkarte mit einem Riserkabel direkt parallel zum Mainboard legen würde.

CPUs werden ja eh nur selten unter Beibehaltung des Mainboards gewechselt, und solche Notebook-CPUs hätten weniger Abwärme und man könnte einen flacheren Kühlkörper verwenden.

Wenn ich nachrechne müsste da in knapp 12 Liter (ca. 26cm x 21cm x 21cm) reinpassen:

ATX Netzteil (ca. 15cm x 14cm x 9cm)
Mini-ITX Mainboard (ca. 17cm x 17cm x 5cm)
optional zwei 2.5" SSD/HDDs (wenn man für die Grafikkarten DTX Länge 24,5cm einplant aber Netzteil und Mainboard kürzer sind)
Grafikkarte (max. 24,5cm x 11cm x 5cm)
drei 120mm Gehäuselüfter (zwei an der Seite von der Grafikkarte und einen an der Netzteilseite)

PC, CPU, AMD, Intel, Mainboard, PC-Konfiguration, mini-ITX

Netzteil, Motherboard oder GraKa defekt? Oder etwas anderes?

Hey zusammen, habe das folgende Problem:

Heute morgen schaute ich noch einen Twitch-Stream, ging gegen 03:00 Uhr ins Bett, fuhr den Rechner normal runter.

8h später wollte ich mich an den Rechner setzen und arbeiten, aber der Bildschirm blieb und bleibt schwarz. Es kommt kein Signal an. Auf meinem Motherboard von MSI leuchtet die 2. EZ Debug LED, also die für VGA. Wird der Rechner hochgefahren geht erst die CPU LED an, dann aus und danach geht die VGA LED an.

Und der Rechner piept/meckert auch nicht mehr, wenn ich den HDMI-Splitter-Kanal für den PC nicht aktiviert habe. (Würde er sonst machen. Kanal 1 = PC, Kanal 2 = PS4).

Meine Tastatur wird aber auch nicht erkannt. Hab eine, die dann so n RGB-Plan abspielt, wenn der Rechner hochfährt. Num-LED geht nicht, Capslock nicht, also die Tastatur ist auch tot.

Bei der GraKa selbst, eine Tuf Gaming GTX 1660 Super, leuchten beide LEDs weiß, wenn der Rechner hochfährt.

------

Ausschließen kann ich nur die HDMI-Kabel, Bildschirmeinstellungen, den Splitter und den RAM. CMOS-Reset brachte ebenfalls keinen Erfolg (hab aber nur 1 Minute gewartet, irgendwo las ich mal 5).

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Motherboard defekt ist? Wie wahrscheinlich, dass die GraKa defekt ist? Oder kann es das Netzteil sein?

Weiß jemand einen Rat? Obs an der GraKa liegt, kann ich erst ausschließen, wenn ich mir eine ersatzweise besorgt habe, oder? Die LED selbst ist ja zu unspezifisch oder? Kann doch auch bei VGA leuchten, wenn die GraKa nicht genügend Saft bekommt, oder? Aber nach 8h??

Bin über jede Hilfe dankbar.

FG

Caprisonne

PC, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, HDMI, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, PC-Reparatur, VGA

Sind die PC Komponenten gut?

Ich baue meinen ersten Gaming-PC, weiß aber nicht, ob die Komponenten zusammenpassen. Mein Motherboard ist ein MSI PRO B760-P II Motherboard, LGA 1700 – DDR5 Memory Boost 7000+MHz/OC. Meine CPU ist ein AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor mit 3D V Cache-Technologie, integrierter Radeon-Grafik, 8 Kernen / 16 Threads, 120 W TDP, AM5-Sockel, 104 MB Cache. Als GPU habe ich eine ASUS Dual Radeon RX 7600 EVO OC Edition 8GB GDDR6 Gaming-Grafikkarte. Als Netzteil habe ich das be quiet! Pure Power 12 M 650 W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulareres Netzteil, 12 V / 2 x 6 Kabel im Lieferumfang enthalten, 120 mm be quiet! Lüfter, BN342. Für den RAM habe ich ein Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz CL36, Overclocking Gaming Memory, Intel XMP 3.0 / AMD EXPO, Computerspeicher (PC) DDR5 32GB RAM, Schwarz – CP2K16G60C36U5B. Für den CPU-Kühler habe ich den be quiet! Pure Rock 2 Black, CPU-Kühler, 150 W TDP, Pure Wings 2 120 mm PWM, 4 x 6 mm Heatpipes, asymmetrisches Design, Single Tower, BK007. Und ich habe eine interne Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 SSD 2TB M.2 2280-SNV3S/2000G und für das Gehäuse ein CORSAIR 4000D RS Frame Modular Mid-Tower High Airflow PC-Gehäuse – 3 x Corsair RS-Lüfter – InfiniRail-Lüftermontagesystem – passend für mehrere. Sag mir Bescheid, wenn etwas zusammenpasst, die Stromversorgung ausreicht oder ich noch etwas verbessern könnte. Ich würde mich über deine Hilfe freuen.

Computer, Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration

13700k wird mir zu heiß!, wer kann helfen?

Hallo,

mein 13700k wird mir zu heiß, damals mehr auf Optik gesetzt was wohl ein Fehler war.

Erstmal mein System:

Samsung SSD 980 PRO 1TB
Kingston FURY RENEGADE SSD 2TB (2x)
Intel Core i7-13700K
G.Skill Trident Z5 RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400 (F5-6400J3239G16GX2-TZ5RK)
MSI GeForce RTX 4080 Suprim X 16G
MSI MPG Z790 Carbon WIFI
Corsair QL Series iCUE QL120 RGB PWM Triple Fan Kit
Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB, weiß, 140mm
Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.0
Fractal Design Meshify 2 RGB White TG Clear Tint

Mein vorhaben ist den 13700k gescheit und vor allem richtig zu kühlen, wie man sieht ist es etwas bunt gemischt in meiner Kiste, also völlig falsch. Damals halt mehr auf Optik gesetzt. Da dachte ich dann erst an die Corsair Titan 360 + 4 RX Lüfter dazu das alles einheitlich ist wie es normal ja auch empfohlen wird.

Ein schicker Luftkühler würde es auch tun und so schlecht sieht der DeepCool Assassin IV VC Vision z.B mit einer TDP von bis zu 300 Watt ja nicht aus den ich auch nehmen würde.

Aber selbst wenn, was für Lüfter sollte ich hier noch dazu nehmen? Ich habe auch gerade ein Airflow Video geschaut, da hatte der oben z.B. nur 1-2 Lüfter verbaut gehabt weil der dritte vorne direkt die frischluft wieder raus zieht, statt diese erstmal an die Hardware geht.

Was soll ich machen?

ZUSATZ: 125W | 253W ist schon eingestellt.

Das neuste UEFI-BIOS mit Intel MicroCode 0x12F habe ich derzeit noch nicht Installiert weil es noch in der beta ist.



Bild zum Beitrag
Computer, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Airflow, Corsair, kühlung PC

PC zusammenstellen für Datenanalysen und Gaming?

Hallo zusammen🖐,

ich will mir einen neuen Stand-PC komplett neu zusammenbauen. Also nur der Tower (ohne Monitor, Maus, Headset oder Tastatur).

Wichtig ist mir:

  • Datenanalyse & Machine Learning
  • Gaming in QHD (2560×1440) – Ultra-Settings wären super (Später evtl. auch 4K-Monitor oder VR, muss also nicht sofort alles auf Ultra in 4K laufen)
  • 64 GB RAM wäre mir wichtig

(Zukunftssicherheit für später evtl. mehr ML/Data Engineering wäre nett aber nicht ein muss. Kann man sonst bestimmt in 2-4 Jahren nachrüsten oder?)

Budget: (Wie man sieht, ich hab keine Ahnung was es kosten muss😅)

  • 1500–2500 € (wirklich nur mehr wenn es sein muss)

Ich hab bisher nur mal kurz auf YouTube geschaut. Was sagt ihr zu den beiden Vorschlägen von KreativEcke?

  • https://geizhals.de/wishlists/4361052?cs_id=235023396&ccpid=kreativecke-XXX
  • https://geizhals.de/wishlists/4361078?ccpid=kreativecke-XXX&cs_id=235023396

Ich habe absolut keine Ahnung, ob das auch mit weniger möglich ist oder noch teurer sein muss😅. Als ich die Listen gesehen hab, war mir nur klar, dass ich hier mal lieber frage (Habe schon mal vor 6-7 Jahren hier gefragt und da wurde mir, zumindest so weit ich das einschätzen kann, sehr gut geholfen).

Danke an alle, die kommentieren und ihre Vorschläge oder Meinungen da lassen 🙏

Computer, Technik, AMD, Datenanalyse, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Konfiguration, Gaming PC zusammenstellen

Was haltet ihr von den PC komponenten?

Details

TypGaming-PCFarbeschwarz/transparentEAN4250494930543Hersteller-Nr.AGP-SPECIAL-INT-006SerieSpecial EditionGehäuseBezeichnungSharkoon MK6 RGB

Laufwerksschächte3,5" intern2

2,5" intern1

FormfaktorMidi-Tower

Vorhandene Gehäuselüfter3 Stk.

Window Kit vorhanden JaProzessorArchitekturAlder Lake

BezeichnungIntel® Core™ i5-12400F (6 Kerne / 12 Threads) / Basistakt 2,5 GHz / Boosttakt 4,4 GHz

Sockel-Typ1700

CPU-KühlerSharkoon S70 RGB AIO 240mmChipsatzIntel® H610ArbeitsspeicherBezeichnungG.Skill Trident Z RGB

KapazitätGesamt32 GB (davon 32 GB eingebaut )

max. unterstützt64 GB DDR4 (davon 64 GB austauschbar)

TypDDR4 (3200 MHz)

Speichersteckplätze2 Speicherbänke, davon belegt 2 SpeicherbänkeDatenspeicherAnzahl1

Gesamtkapazität1 TB

Datenspeicher 1Kapazität1 TB [M.2, via PCIe 4.0, SSD]

GeschwindigkeitLesen: 6000 MB/s, Schreiben: 4000 MB/s

BezeichnungKingston NV3GrafikBezeichnungASUS GeForce RTX 4060 DUAL OC

TypNVIDIA GeForce RTX 4060

SpeicherGesamt8 GB (GDDR6)

davonintegriert: 8 GB

Anschlüsse3x DisplayPort (DisplayPort Version: 1.4a), 1x HDMI (HDMI Version: 2.1)MainboardBezeichnungMSI PRO H610M-G DDR4

AnschlüsseGrafik1x VGA, 1x DisplayPort-Out, 1x HDMI-Out

Peripherie4x USB-A 2.0, 2x USB-A 3.2 (5 Gbit/s), 2x PS/2

Netzwerk1x RJ-45

Hinweis:Die Bezeichnung USB 3.2 Gen 1 entspricht den früheren Bezeichnungen USB 3.1 Gen 1 bzw. USB 3.0.

Steckplätze1x PCIe x1, 1x PCIe x16

Schnittstellen1x M.2, 4x SATAOptische LaufwerkeTypnicht vorhandenAudioAnschlüsse1x Mikrofon, 1x Line-In, 1x Line-Out

ChipsatzRealtek ALC892/ ALC897KonnektivitätLANLAN 10/100/1000 MBit/s

ChipsatzIntel® I219V Gigabit LANNetzteilBezeichnungSharkoon Rebel P10 750 Watt

Bauart-intern

Leistung750 WattWasserkühlung JaBeleuchtungArbeitsspeicherRGB

CPU-KühlerRGB

LüfterRGBBetriebssystemMicrosoft Windows 11 Home 64-BitAbmessungenBreite: 22,5 cm x Höhe: 43,5 cm x Tiefe/Länge: 44,5 cm

AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC-Konfiguration, Fertig-PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC-Konfiguration