GPU – die neusten Beiträge

Netzteil, Motherboard oder GraKa defekt? Oder etwas anderes?

Hey zusammen, habe das folgende Problem:

Heute morgen schaute ich noch einen Twitch-Stream, ging gegen 03:00 Uhr ins Bett, fuhr den Rechner normal runter.

8h später wollte ich mich an den Rechner setzen und arbeiten, aber der Bildschirm blieb und bleibt schwarz. Es kommt kein Signal an. Auf meinem Motherboard von MSI leuchtet die 2. EZ Debug LED, also die für VGA. Wird der Rechner hochgefahren geht erst die CPU LED an, dann aus und danach geht die VGA LED an.

Und der Rechner piept/meckert auch nicht mehr, wenn ich den HDMI-Splitter-Kanal für den PC nicht aktiviert habe. (Würde er sonst machen. Kanal 1 = PC, Kanal 2 = PS4).

Meine Tastatur wird aber auch nicht erkannt. Hab eine, die dann so n RGB-Plan abspielt, wenn der Rechner hochfährt. Num-LED geht nicht, Capslock nicht, also die Tastatur ist auch tot.

Bei der GraKa selbst, eine Tuf Gaming GTX 1660 Super, leuchten beide LEDs weiß, wenn der Rechner hochfährt.

------

Ausschließen kann ich nur die HDMI-Kabel, Bildschirmeinstellungen, den Splitter und den RAM. CMOS-Reset brachte ebenfalls keinen Erfolg (hab aber nur 1 Minute gewartet, irgendwo las ich mal 5).

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Motherboard defekt ist? Wie wahrscheinlich, dass die GraKa defekt ist? Oder kann es das Netzteil sein?

Weiß jemand einen Rat? Obs an der GraKa liegt, kann ich erst ausschließen, wenn ich mir eine ersatzweise besorgt habe, oder? Die LED selbst ist ja zu unspezifisch oder? Kann doch auch bei VGA leuchten, wenn die GraKa nicht genügend Saft bekommt, oder? Aber nach 8h??

Bin über jede Hilfe dankbar.

FG

Caprisonne

PC, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, HDMI, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, PC-Reparatur, VGA

Mein Pc macht mich fertig! HILFE!?

Hallo Community, da ich am ende meiner Ideen bin und kein Plan mehr habe, versuche ich mal mein Problem hier zu schildern. 

Ich habe September 2023 einen PC bei einem Internet PC Hersteller zusammengestellt und gekauft. 

Das sind/waren die Specs: 

Intel® Core™ i7-13700K, Prozessor

GIGABYTE Z790 GAMING X AX, Mainboard

Gainward GeForce RTX 4070 Ti Panther

Corsair DIMM 32 GB DDR5-5600 (2x 16 GB)

be quiet! Straight Power 12 Platinum 1000W ATX3.0, PC-Netzteil

Nach einem halben Jahr fingen die ersten Probleme an, spiele stürzten ab, Programme liefen überhaupt nicht mehr und sehr oft Bluescreens verschiedenster Art. Nach einigen Test die nichts ergeben haben und ich den Support angeschrieben habe von der Seite, wurde nach der Einsendung des Computer festgestellt das die CPU defekt war (und dies zu der Zeit normal gewesen sein sollte laut Hersteller). Diese wurde ausgetauscht, alles super. 

Jedoch kam mit der Ankunft auch gleich die Ernüchterung. Als ich ihn anschaltete funktionierte alles wie geplant. Nach etwa 20min stürzte jedoch Windows ab (Normales Browsen) und der Pc musste neu gestartet werden. Nach dem Neustart hatte ich aber kein Bild mehr. Nach nochmaligen Neustarten des Pc´s funktionierte dann das Bild aber der Lüfter von der CPU/GPU ging nicht mehr. Also habe ich ihn nochmal neu gestartet und dann war wieder kein Bild. Diese Reihenfolge spielt sich die ganze Zeit ab. Entweder habe ich kein Bild ODER der CPU/GPU Lüfter gehen nicht.

Nochmal eingeschickt und wurde überprüft, laut den Anbieter haben sie nichts gefunden und auch diesen gleich zurückgeschickt. So meiner Verwunderung funktionierte nun alles und ich hatte für kurze Zeit meine Ruhe. 

Fast genau nach einem weiteren halben Jahr später fing es wieder an mit den gleichen Problemen. Abstürze, Bluescreens, und besonders das ist fast nichts mehr machen könnte. 

Also neues Spiel, support angeschrieben, diese es direkt auf die CPU geschoben, habe den PC eingeschickt und nach einer Zeit kam dieser wieder zurück und der Nachricht, dass sie nichts gefunden haben und somit auch nichts ausgetauscht haben. Pc wieder da, Fehler immer noch vorhanden. 3 Wochen Wartezeit für die Katz. 

Also wieder Support angeschrieben und diesmal mit einem raueren Ton, da ich den Pc gelegentlich auch für die Arbeit brauchte und dieser dann ned hinterher kommen konnte in der Zeit. Nach fast schon einer Diskussion mit dem Support, haben sie "nachgegeben" und ich musste ihn wieder einschicken. Nach weiteren 4 Wochen, kam der Pc zurück und das Problem war behoben. 

Im beilagen Zettel stand, dass sie die CPU/MAINBOARD/RAM komplett ausgetauscht haben. Zu meiner Verwunderung wurden aber andere Komponenten verbaut. (Dürfen die das einfach so?)

Diese waren dann: 

Mainboard: ROG Strix Z790-F Gaming WIFI

RAM: G.Skill DDR5-6000 (3000hz)

CPU blieb die gleiche.

Da das Problem behoben war und ein Freund meinte, dass die neuen Komponenten teilweise sogar besser waren, habe ich daraus kein Drama gemacht und habe es belassen dabei. 

Nun aber zu dem witzigen Part.. 5Monate später indem ich super alles machen konnte (also vor 2 Wochen) ging es wieder los. 

Zuerst kleinere abstürze von Games und Programmen und ich dachte mir nichts großartiges dabei aber Tag für Tag wird es schlimmer und mehr abstürze der Programme und Games und heute Nacht war dann auch schon der erste Bluescreen da. Ab dem Moment wusste ich das es wieder ein Problem gibt. 

Beispiel: Ich starte Spiel X (normales spiel keine großartige Grafik) und habe Discord nebenbei auf. Nach ein paar Minuten laggt ab und zu das Spiel dann stürzt Discord ab. Nachdem ich Discord wieder einschalte funktioniert alles für paar weitere Minuten und dann stürzt das Spiel ab. Dies wiederholt sich immer wieder. Selbst wenn Discord aus ist, stürzen die Spiele ab.

Lange rede kurzer Sinn. Ich könnte nun das wieder den Support von der Seite wo ich den PC bestellt habe anschreiben und es geht alles von vorne los ABER ich würde gerne mal langsam Wissen was da vor sich geht. Es kann doch nicht sein das ich alle halbe Jahr den halben PC ausgetauscht werden muss nur damit er normal funktioniert. Besonders da ich wie gesagt den PC auch für die Arbeit brauche und auch die Garantie bald abläuft. ehrlich gesagt habe ich Angst, dass selbst wenn das ganze wieder von vorne los geht und er dann in einem halben/dreiviertel Jahr dann wieder Probleme macht, diese dann sagen, ja ist ned mehr unser Problem. 

Dinge die ich gemacht habe:

Bios Update

Alle Treiber generell sind auf dem neusten stand

FurMark durchgehauen (Keine Fehlermeldungen)

Werte während des Spielens/Arbeiten über Task-Manager im Auge behalten. Nie hat etwas sehr hohe Auslastung oder derartiges gehabt während es abgestürzt ist.

Was kann ich machen? Hatte jemand schonmal in der Art so ein Problem? Kann man was gegen den Internet PC Hersteller machen da diese ja eigentlich verantwortlich dafür sein sollten, dass der PC funktioniert? 

Falls es euch helfen sollte, kann ich weitere Details zu den Games geben.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard

PC WIN 10 läuft nach Update extrem Instabil, Mainboard Schuld?

Hey, ich habe heftige Probleme mit meinen PC.

Wiederkehrende Pixelfehler, Darstellungsfehler im Desktop oder bestimmten Anwendungen (z. B. Windows-Suchleiste). Bilder angehängt.
Fehler tritt insbesondere bei sommerlicher Hitze auf (abends/nachts mit Frischluft deutlich seltener oder gar nicht).
Fehler verschwand kurzfristig, sobald kalte Luft von außen einströmt.
Wiederholte Einträge im Ereignisprotokoll, insbesondere:
Treiberfehler: 'nvlddmkm' Ereignis-ID 153 und 13.

Technische Analyse (HWInfo, Langzeitbeobachtung):
- Die Taktfrequenz springt extrem, z. B. 4589 MHz → 797 MHz → 4700 MHz – im Idle bei konstanter Last.
- GPU-Spannung schwankt auffällig stark (teils zwischen 0.65 V und 1.26 V innerhalb weniger Sekunden).
- Leistungsaufnahme teils bei 100–200 W trotz geringer GPU-Auslastung im Idle.
- Wiederholt: „Power Cap – Leistung“ und „Power Cap – Zuverlässigkeit“ aktiv.
- Die Karte wird künstlich limitiert durch Spannungsgrenzen, obwohl Temperatur und Last das nicht begründen.
- GPU bleibt thermisch unauffällig (41–47 °C).
- „Voltage Reliability Limit“ wurde ebenfalls aktiviert, trotz konstanter Spannung.

Systemübersicht:
  • Mainboard: ASUS PRIME H510M-K R2.0 (Sockel LGA1200, Intel H510 Chipsatz)
  • CPU: Intel Core i7-10700F
  • GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060
  • Netzteil: be quiet! System Power 10 G50W (12V stabil, keine offensichtlichen Schwächen)
  • RAM: 32 GB DDR4

Pixelfehler verschwinden nach Neustart.
Netzteil Werte Stabil.

Bild zum Beitrag
GPU, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema GPU