Lohnt sich dieses Prozessor Upgrade wirklich nicht?

4 Antworten

Hallo

Der Ryzen 7 5700X3D Prozessor hat zwar zwei Kerne mehr, als dein Ryzen 5 5600X aber damit bietet der Prozessor erst mal nur ca. 18% mehr Gesamtleistung, womit du mehr Anwendungen parallel laufen lassen kannst, falls dein jetziger Prozessor tatsächlich auf allen Kernen gleichzeitig voll ausgelastet sein sollte. Ansonsten nutzen dir die zwei zusätzlichen Kerne nichts, denn für Spiele ist nicht die Gesamtleistung aller Kerne zusammen relevant, sondern noch immer die Single Core Leistung.

Das kannst du dir auch im Task Manager mal ansehen, wenn du dir die CPU Auslastung anzeigen lässt. Dabei aber die Ansicht von CPU auf logische Prozessoren umstellen. Dann werden alle CPU Kerne bzw. Threads einzeln angezeigt. Starte dann mal ein Spiel für ein paar Minuten. wechsel dann mit Alt+Tab auf den Desktop und schau im Task Manager nach. Du wirst sehen, das nur ein Kern besonders stark ausgelastet ist und genau auf dem läuft das Spiel. Die schwankende und meistens relativ nidriege Belastung auf den restlichen Kernen bzw. Threads, wird von den parallel laufenden Anwendungen und Diensten verursacht.

Das einzige was mehr Leistung für viele Spiele bringt, ist der große X3D L3 Cache, des Ryzen 7 5700X3D Prozessors. Der ist 3 mal so groß, wie bei deinem Ryzen 5 5600X. Dadurch steht für Spiele bis über 20% mehr CPU Leistung bereit, gegenüber deinem Ryzen 5 5600X, aber nur wenn beide CPU's gleich getaktet werden. Und das ist eben nicht der Fall. Der Ryzen 7 5700X3D Prozessor wird deutlich langsamer getaktet, als dein Ryzen 5 5600X, weshalb der Ryzen 7 5700X3D dann nur noch ca 10% bis bestenfalls 13% mehr Leistung für viele Spiele bietet, als dein Ryzen 5 5600X. Und für Anwendungen, die den großen X3D L3 Cache nicht ausnutzen können, bietet der Ryzen 7 5700X3D Prozessor dann sogar etwas weniger Leistung, als dein Ryzen 5 5600X, wegen dem niedrigeren Takt.

https://www.cpubenchmark.net/compare/3859vs4814vs5884/AMD-Ryzen-5-5600X-vs-AMD-Ryzen-7-5700X-vs-AMD-Ryzen-7-5700X3D

https://askgeek.io/de/cpus/vs/AMD_Ryzen-7-5700X3D-vs-AMD_Ryzen-5-5600X

Zusammenfassung, was der Ryzen 7 5700X3D Prozessor bringt, gegenüber deinen Ryzen 5 5600X:

  • ca. 18% mehr Gesamtleistung, wegen der zwei zusätzlichen Kerne, wovon aber Spiele nicht profitieren
  • ca. 13% mehr Single Core Leistung, also Leistung die vielen Spielen, aber bei weitem nicht allen, zu Gute kommt aber dafür auch bis zu 12% weniger Single Core Leistung in Anwendungen, die den großen X3D L3 Cache nicht ausnutzen können und auf die wirkt sich dann der niedrigere Takt aus.

Entscheide selber ob sich das lohnt.

Ich würde jedenfalls sagen, das es sich nicht lohnt, dafür rund 230,-€ auszugeben. Und selbst 150,-€ für einen sehr wahrscheinlich auch noch gebrauchten Prozessor, halte ich in dem Fall für rausgeworfenes Geld.

Wenn du jetzt die 150,-€ in den Ryzen 7 5700X3D Prozessor steckst, dann rückt die AM5 Plattform 150,-€ weiter in die Ferne. So brauchst du nur noch weitere 150,-€ anzusparen und wenn du ca. 300,-€ zusammenhast, dann reicht es schon für einen Ryzen 5 8400F Prozessor, mit einem dazu passendem 2x 16GB DDR5-5200 Dual Channel RAM Kit und einem B650 oder B850 AM5 µATX Mainboard.

mfG computertom

Doch sollte sich lohnen. Der 3D Cache sollte für einen Boost in Spielen sorgen, selbst wenn diese nicht mehr wie 6 Kerne vernünftig auslasten können. Und die zwei extra Kerne sollten bei allen Anwendungen und Spielen zusätzlich einen Boost bringen wenn die gut mit Multicore performen.

Allerdings darfst du dir auch keine Wunder erhoffen wie 20% mehr Leistung oder so. In vielen Fällen wirst du kaum einen Unterschied merken.

Und einen Bottleneck wirst du bei jeder CPU / GPU Kombination haben. Denn ein Bottleneck ist immer abhängig von Spiel zu Spiel und auch von den Qualitysetting und der Auflösung.

Ob man noch Geld in eine AM4 Plattform investiert muss jeder selbst wissen. Mein ryzen 7600x bringt jedenfalls nicht weniger Leistung als mein vorheriger Ryzen 5700x. Und der DDR5 RAM bei AM5 kostet zwar mehr wie DDR4 RAM aber sorgt ebenfalls für eine ordentliche Geschwindigkeit des Systems.

Daher kann es auch Sinnvoll sein auf AM5 zu sparen und das kleine Upgrade auszulassen.Man muss nicht immer das schnellste System haben.

Schau einfach, ob die GPU in den Spielen zu 100% ausgelastet ist, wenn ja, lohnt es sich nicht.


SuperHandyDavid 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 07:52

Black ops 6 bei Maps wie Nuketown oft nur 80% GPU Auslastung

SuperHandyDavid 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 08:12
@SirSulas74

Ja, denke ich auch. In nem anderen thread würde dringend abgeraten von dem Upgrade warum auch immer. Aber habe nur Geld um auf na am4 Platform zu bleiben und ja bei black ops 6 bekomme ich oft GPU Auslastung len von 75 - 85 . Und da dachte ich direkt an den ryzen 7 5700x3d könnte den auch für weit unter 200 Euro bekommen

Für 150€ würd ich zuschlagen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J