Hallo
Vida Vetro White ARGB‑Gehä
Lian Li O11 Vision Compact Gaming PC Gehäuse ATX Weiß
Mainboard?
Zwei Gehäuse und kein Mainboard, was soll denn das werden? Außerdem wäre es gut gewesen, wenn du mal das Budget genannt hättest, denn die Konfiguration ist im Moment unvollständig und so lassen sich die Gesamtkosten nur ungenau nachvollziehen.
Corsair Vengeance DDR5‑6000 32 GB White
32GB RAM ist für einen Gaming PC OK und sollte erst mal für die nächste Zeit locker ausreichen. Ich würde dir aber zu einem Ryzen Serie 7000 Prozessor ein DDR5-5200 Dual Channel RAM Kit empfehlen weil damit die Prozessor Spezifikationen optimal ausgenutzt werden. Mit Speichergeschwindigkeiten darüber hinaus, die dann außerhalb der CPU Spezifikationen liegen, kann es dagegen zu Problemen kommen. Dazu aber später mehr.
GeForce RTX 5060 Ti 16G GAMING TRIO OC WHITE
(macht die Grafik Karte Sinn?)
Die 16GB RTX 5060Ti Grafikkarte von MSI in weiß ist komplett überteuert. Die kostet im Moment ab ca. 550,-€ aufwärts. Eine schwarze 16GB RTX 5060Ti ist ab 450,-€ zu haben. Hier zeigt sich ganz besonders, das weiß das neue Teuer ist. Ich würde dir eine weiße 16GB RX 9060XT Grafikkarte empfehlen. Die bietet im Schnitt die gleiche Leistung, kostet aber deutlich weniger. Nur mit aktiviertem Hardware Raytracing knickt eine 16GB RX 9060XT etweas ein, gegenüber einer 16GB RTX 5060Ti. Dafür kostet eine weiße 16GB RX 9060XT Grafikkarte rund 150,-€ weniger, als die weiße 16GB MSI RTX 5060Ti.
https://www.hardwaredealz.com/produktvergleich/nvidia-geforce-rtx-5060-ti-16gb-vs-amd-radeon-rx-9060-xt-16gb
WD Blue SN580 1 TB NVM
Die 1TB WD Blue SN580 SSD ist zwar günstig aber auch relativ langsam für ein M.2 PCIe 4.0 x4 SSD. Für nur ein paar Euro mehr gibt es deutlich schnellere 1TB M.2 PCIe 4.0 x4 SSD's.
be quiet! Pure Power 11 FM 750 W
Das 750W Netzteil ist leicht überdimensioniert und verursacht deshalb etwas höhere Kosten. Der PC unter Volllast maximal um 350W ziehen. Dafür reicht bereits ein gutes und effizientes 450W Netzteil aus. Mit etwas mehr Reserve zum aufrüsten solte ein 550W oder maximal ein 650W Netzteil verwendet werden, das auch weniger kostet.
Deshalb würde ich dir folgenden Vorschlag machen:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/391199221dcfc63bb6e26eeafbdd3b3d5bf6000ae6714a20692
Dann müssstest du nur noch Windows von Microsoft runter laden und installieren. Um Windows nach der Installation aktivieren zu können, fehlt noch ein Windows Lizenz Key, die bei Bedarf gesondert beschafft werden sollte.
Hinweis:
https://www.heise.de/news/Mindfactory-bestaetigt-Insolvenz-in-Eigenverwaltung-10326060.html
Mindfactory befindet sich in einem Insolvenzverfahren zur Sanierung. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter, so das es beim Einkauf keine Probleme geben sollte. Bei Zahlung mit PayPal gibt es auch noch den Käuferschutz. Wenn dir das trotzdem zu unsicher sein sollte, dann such dir die Teile bei z.B. Alternate zusammen, was aber wahrscheinlich etwas teurer wird.
Ich habe erst mal "nur" DDR5-5200 RAM Module empfohlen, weil der Ryzen 5 7500F Prozessor, wie alle Ryzen Serie 7000 & 8000 Prozessoren, erstmal nur für den Betrieb mit bis zu einem DDR5-5200 RAM Modul pro Speicherkanal ausgelegt ist.
Falls du dich jetzt fragst wie das sein kann, denn in den Mainboard Spezifikationen sind doch noch viel höhere Speichergeschwindigkeiten angegeben und was der Prozessor damit zu tun hat, dann ließ mal hier weiter.
Die Speichergeschwindigkeit wird nicht, wie immer wieder irrtümlich angenommen wird, an den RAM Modulen eingestellt und auch nicht auf dem Mainboard, sondern das BIOS/UEFI des Mainboards stellt die Speichergeschwindigkeit an der Northbridge im Prozessor ein, mit Hilfe der JEDEC Standard Speicherptofile oder der XMP bzw. EXPO overclocking Speicherprofile, die auf den RAM Modulen hinterlegt sind. Deshalb greift der Prozessor dann auch mit der in ihm eingestellten Speichergeschwindigkeit auf den RAM zu. Daraus ergibt sich aber erst der Speichertakt. Ansonsten sind die RAM Module weder selbst getaktet, noch laufen sie selbstständig mit Irgendeiner Speichergeschwindigkeit.
Die Ryzen Serie 7000 & 8000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten bis 5200MT/s, was dem Tempo für DDR5-5200 RAM Module entspricht, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Alles darüber hinaus ist für den Prozessor overclocking , bzw. für die North Bridge mit dem Speichercontroller die im Prozessor steckt und das kann zwar aber muss nicht funktionieren.
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7500f.html
(siehe unter "Connectivity")
Max Memory Speed
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten und/oder der Dual Channel Modus nicht richtig funktioniert, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus.
Erklärung, falls dich interessiert was es damit auf sich hat:
Da die Northbridge mit dem Speichercontroller im Prozessor steckt, ist für die erreichbare Speichergeschwindigkeit auch der Prozessor zuständig und nicht allein das Mainboard und die RAM Module, weshalb für die Speichergeschwindigkeit auch die Prozessor Spezifiaktionen gelten und nicht allein die RAM Modul und Mainboard Spezifikationen.
Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden nur leider immer wieder falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, am Speichercontroller im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten des Speichercontrollers im Prozessor erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.
Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten des Speichercontrollers im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)
Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.
Die erreichbare Speichergeschwindigkeit hängt also nicht allein von den RAM Modulen ab und heutzutage auch nicht mehr allein vom Mainboard, sondern vorrangig vom Prozessor. Das allein das Mainboard für die erreichbare Speichergeschwindigkeit zuständig ist, das war einmal, vor langer Zeit. Heute ist das aber anders, da Teile des Mainboard Chipsets, die für die RAM Anbindung zuständig sind, in die Prozessoren integriert wurden. Deshalb ist heute vorrangig der Prozessor für die erreichbare Speichergeschwindigkeit verantwortlich und nicht mehr allein das Mainboard und die RAM Module.
Natürlich ist es dir freigestellt dich trotzdem an MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus zu versuchen. Ich kann es nur nicht empfehlen, weil es dadurch zu Problemen kommen kann.
Viel Erfolg beim basteln.
mfG computertom