Secure boot anschalten?
Hi ich wollte die Tage Valorant spielen und dann habe ich eine Fehlermeldung bekommen(siehe Bild) und ich habe in meinen BIOS nach der Einstellung gesucht aber nicht gefunden. Ich habe ein Asus Motherboard. Ich will wissen ob sich irgendjemand damit auskennt und mir gegebenen Falls helfen könnte diese Einstellung anzuschanlten
3 Antworten
Hallo
Da stellt sich zuerst die Frage, warum wurde Windows 11, anscheinend mit Tricks ala Rufus & Co, auf dafür nicht geeigneter Hardware installiert, also ohne aktiviertem Secure Boot und TPM2.0? Das sind Systemvoraussetzungen von Win11, ohne die sich Windows 11 gar nicht erst regulär installieren lässt. Ergo, es wurde wahrscheinlich getrickst.
Ist die Hardware zu alt, also das Mainboard und der Prozessor, und ist noch kein TPM2.0 zum aktivieren im BIOS/UEFI vorhanden? Dann war es eine schlechte Entscheidung Win11 zu installieren, weil dann genau das hier von dir beschriebene Problem dabei heraus kommt.
Oder sind Secure Boot und ein TPM2.0 vorhanden und nur im BIOS/UEFI deaktiviert worden? Dann hätten diese Features vor der Win11 Installation im BIOS/UEFI aktiviert werden müssen, damit das hier von dir beschriebene Problem nicht auftritt. Möglicherweise reicht es in dem Fall aus, Secure Boot und das TPM2.0 im BIOS/UEFI wieder zu aktivieren.
Ob die Hardware in deinem PC für Win11 geeignet ist, weiß ich nicht. Dazu müsste ich wissen welches Mainboard und welchen Prozessir du hast. Die Angabe, das du irgend ein ASUS Mainboard hast, reicht nicht aus.
Deshalb kann ich dir auch nicht sagen, ob Secure Boot und ein TPM2.0 vorhanden und aktivierbar sind. Secure Boot wird dein PC wohl unterstützen, da es im BIOS/UEFI der Mainboards seit über 15 Jahren integriert ist. Wenn, dann wird ein fehlendes TPM2.0 zum Problem.
Wenn ein TPM2.0 vorganden sein sollte und es lässt sich nicht im BIOS/UEFI aktivieren und/oder auch Secure ist nicht aktivierbar, dann könnte es am eingestellten BIOS/UEFI Boot Modus liegen. Wenn der BIOS Legacy Boot Modus aktiviert ist, mit aktiviertem CSM, dann können Secure Boot und das TPM2.0 im BIOS/UEFI nicht aktiviert werden. Dafür muss der UEFI Boot Modus aktiv sein.
Sollte sich also das BIOS/UEFI im Legacy Boot Modus befinden, mit aktiviertem CSM, dann wird es schwierig Secure Boot und das TPM2.0 zu aktivieren. Dafür muss als erstes der Boot Modus von Legacy BIOS auf UEFI umgestellt werden. Dafür muss wiedrum im BIOS/UEFI als erstes das CSM deaktiviert werden. Da nach das BIOS/UEFI mit Save&Exit verlassen und nach dem Neustart kann dann im BIOS/UEFI der Secure Boot und das (f)TPM2.0 aktiviert werden. Eventuell müssen dafür auch noch ein paar alte Secue Boot Schlüssel im BIOS/UEFI gelöscht werden. Danach steht dann der UEFI Boot Modus zur Verfügung, mit aktiviertem Secure Boot und TPM2.0. Erst ab jetzt sind alle Voraussetzungen für eine reguläre Installation von Win11 erfüllt.
Allerdings wird dann deine jetzige Windows Installation nicht mehr starten. Da Windows im Legacy Boot Modus installiert wurde, wurde der Installationsdatenträger mit dem MBR partitioniert. Eine Windows Installation auf einem MBR Datenträger ist aber nur im BIOS Legacy Boot Modus startfähig. Im UEFI Boot Modus muss der Systemdatenträger dagegen mit der GPT partitioniert werden. Nur dann kann im UEFI Boot Modus davon ein Betriebssystem wie Windows gestartet werden.
Dafür muss Windows 11 komplett neu installiert werden. Das Windows Setup muss dafür im UEFI Boot Modus gebootet werden, damit beim partitionieren die GPT statt dem MBR verwendet wird. Deshalb müssen alle Partitionen auf dem Installationsdatenträger, auf dem Windows installiert werden soll, gelöscht und neu erstellet werden. Achtung, denn dabei gehen alle Daten auf dem Installationsdatenträger verloren! Wichtige Daten also vorher sichern. Hinterher ist es zu spät.
Es gibt noch die Möglichkeit den Datenträger im laufenden Betrieb von MBR nach GPT zu konvertieren. Dafür muss CSM aber noch aktiviert sein und Windows muss hochgefahren sein. Vorhr aber unbeidngt sicher stellen, das Secure Boot und ein TPM2.0 im BIOS/UEFI zur Verfügung stehen und nach der Konvertierung aktiviert werden können. Ansonsten startet der PC nach der Konvertierung nicht mehr und Windows muss dann doch neu installiert werden.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt
Nach der Konvertierung ist das System dann nicht mehr im Legacy Modus bootfähig, sondern nur noch im (U)EFI Modus. Deshalb muss nach der Konvertierung das BIOS/UEFI von Legacy (CSM) auf (U)EFI Boot umgestellt werden, damit der Rechner wieder startet. Allerdings darf bei der Konvertierung nichts schief laufen, sonst war es das mit den Daten und installierten Programmen. Also vorher unbedingt Daten sichern!
Nach der Konvertierung kannst du dann auch Secure Boot und das TPM2.0 aktivieren, wenn das BIOS/UEFI und die Hardware deines PC's diese Features bieten. Wenn nicht, dann wird das nix mit Win11. Dann brauchst du neue bzw. aktuellere Hardware.
Genaures dazu kann ich nicht sagen, da ich wnicht eiß, welchen Prozessor und welches Mainboard du hast oder welches OEM PC bzw. Laptop Modell.
mfG computertom
Sollte im BIOS sein, vllt mal BIOS updaten wenns nicht klappt hat dein mainboard vermutlich kein TPM2.0. Dann musst du nen Adapter kaufen.
im bios unter sicherheit ist secure boot. ja einschalten. damit ist sichergestellt das das anticheat "funktionert" naja wenns dann funktioniert