Windows 11 – die neusten Beiträge

Windows PC crasht beim Download?

Hallo zusammen

Ich habe einen Medion PC mit Windows 11. Seit einiger Zeit habe ich Probleme beim Download von Games, Updaten von Treiber, Kompilieren von Shader etc. Entweder hängt sich der PC auf oder ich erhalte den Blue Screen mit dem Stop Code "CRITICAL PROCESS DIED". Nach mehrfachem Neustarten des PCs ging es dann aber meistens. Seit heute funktioniert dies aber nicht mehr. Ich hatte auch einige Male das Problem, dass der PC gar nicht Windows booten konnte und ich beim starten des PCs immer ins BIOS kam. Beim Verlassen des BIOS wurde ich direkt wieder ins BIOS weitergeleitet.

Ich habe lange recherchiert und versucht, die Ursache ausfindig zu machen. Bisher habe ich folgendes vorgenommen:

  • Mit MemTest86 meinen RAM getestet. Vier Durchläufe und 0 Errors
  • PC zurückgesetzt und Windows neu installiert. Keine Probleme

Zum Einrichten von Windows gehört aber auch dass Updates heruntergeladen und installiert werden. Dies erfolgt dabei in 3 Schritten (s. Bild). Der erste Schritt, das Herunterladen, erfolgt immer ohne Probleme bis 100%. Der zweite Schritt, das Installieren, crasht aber immer oder startet gar nicht. Ich erhalte den BlueScreen.

Kennt jemand das von mir geschilderte Problem? Hat jemand noch Tipps? Ich habe die Vermutung, dass die SSD das Problem ist. Möchte aber mich absichern, bevor ich eine neue zulege. Bin dankbar für jede Hilfe.

Danke und Gruss!

Bild zum Beitrag
Windows, Update, BIOS, Windows Installation, Bluescreen, Windows 11

Für euch auch Ende der Windows Ära? Zwangsupdate Win 11 - Alternativen Linux, Mac, ...

Wie ist es bei euch, macht ihr diese zwangsweise Migration auf Windows 11 mit oder reicht es euch? Windows 10 steht ja vor dem Support-Ende...

(Hintergrund sind Themen wie mangelnder Hardware-Support, vermehrte Werbung, illegitime Sammlung von Benutzerdaten, Gängelung durch MS, ungewollte Einschränkungen der Usability / zwangsweise Änderung der Oberfläche, mögliche Performance-Probleme, Fehler bei den OS-Updates u. a.)

Ich habe jetzt vor das für mich zu beenden und ganz auf Linux umzustellen, nachdem ich schon länger Windows und Linux parallel verwendet habe. Meine Erfahrung war, dass Windows über die letzten Jahre viel mehr gestresst hat mit kaum lösbaren Problemen und Übergriffigkeit von MS. ( Bspw. bei mir USB-Treiber-Bugs mit Druckern und Update-Fehler, wiederkehrende nervende Nachfragen, mehr Datenschutzprobleme u. mehr Werbung u. a. ).

Einzelne Games waren für mich bisher der Hauptgrund bei Windows zu bleiben, glücklicherweise ist mittlerweile dank Steam / Proton aber echt sehr viel unter Linux verfügbar (aktuell z. B. über 11.000 Spiele mit 3 oder mehr User-Empfehlungen), mein Lieblingsspiel ist jetzt zum Glück auch auf "Platinum"-Supportstatus. --> Schaut ggf. mal rein unter: https://www.protondb.com
Öfters berichten Leute übrigens sogar, dass einige Games bei ihnen besser unter Linux laufen, obwohl die nicht einmal nativ für Linux, sondern für Windows entwickelt wurden, finde ich schon stark.

Auch unter Windows hatte ich zum Glück schon lange viele Programme sowieso auf Open Source umgestellt, wie Firefox, Open Office, Thunderbird, GIMP, Audacity u. a., gibt echt viel leistungsfähige freie Software, die einfach läuft und nicht rumnervt, sondern die bemühen sich um Kompatibilität etc. ...

Ich denke das wird jetzt mit steigenden Benutzerzahlen und zunehmendem Herstellersupport jedes Jahr noch besser werden, so scheint auch die Erfahrung der letzten 10-20 Jahre zu sein, die Verbreitung von Android hat hier wohl schon sehr viel Gutes bewirkt, und dann wird die Abhängigkeit von MS sich nach und nach hoffentlich auflösen... Mac OS könnte für einige auch eine Alternative sein (?), aber ich habe keine Apple-Geräte, da kann ich nicht viel zu sagen...

Was ist euer Plan? Auch Umstieg? Oder doch weiter mit Windows Update? Parallelbetrieb oder seit ihr schon umgestiegen?

Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Ubuntu, Mac OS X, knoppix, LibreOffice, Linux Mint, Open Source, OpenOffice, openSUSE, Windows Installation, Arch Linux, Windows-Update, Windows 10, Linux-Distribution, Manjaro Linux, Windows 11

Welche Windows-Version gefällt oder gefiehl euch am besten?

Guten Abend an alle!

Mit welcher Windows-Version habt ihr eigentlich am liebsten gearbeitet oder einfach die meiste Zeit damit verbracht (oder müssen)?

Windows XP ist für mich mit zum großen Teil an nostalgischen Gründen, schon wegen der Oberfläche, der Begrüßungs-/Abschiedsmelodie oder mit der Windows XP Tour ein tolles Betriebssystem gewesen und stabil war es auch und nicht so Ressourcenhungrig, wie jetzt mit Windows 10/11.

Daneben fand ich auch Windows 7 sehr gut wie Windows XP, hauptsächlich weil es sehr schlank und von meiner Erfahrung auch mit am stabilsten war und das Aero Design ist einfach das beste aussehende Design und bis heute verstehe ich nie, warum Microsoft dieses tolle Design nicht offiziell wiederbelebt. Ich finde auch das Windows 7 das letzte gute Betriebssystem von Microsoft war, bevor man anfing, mit Bloatware oder noch mehr Telemetrie das Betriebssystem schneller zu "vermüllen" und zu verlangsamen.

Mit Windows Vista oder Windows 8/8.1 hatte ich nicht sehr viel am Hut, um eine richtige Meinung dazu zu bilden, aber die Allgemeinheit war nicht so von den Systemen beeindruckt.

Windows 10 oder Windows 11 sind jetzt von meinen Erfahrungen her, wo ich im Moment mehr als 2 Jahre Windows 11 nun als daily driver nutze nicht total schlecht, wäre da eben nicht - wie ich schon zuvor schrieb - das Microsoft zur Installation schon so viel Müll mitliefert und zum Thema Bloatware, Privatsphäre und Telemetrie auch immer schlimmer wird und man schon soweit gehen muss (oder auch am besten sollte), dass von guten Leuten Script's entwickelt wurden, um von den ganzen Mist so gut wie es geht, loszukommen oder einzudämmen und wenn man mit aktueller Software, die es nur für Windows gibt, arbeiten muss oder bestimmte Spiele spielen will, gibt es manchmal auch keine wirkliche Alternative, als Microsoft's aktuellstes System zu benutzen. Zwar gibt es z. B. Wine für Linux, aber garantiert ist es auch nie zu 100%, dass die Programme darauf problemlos laufen oder überhaupt und Spiele auch nicht, wobei mit Proton Spiele unter Linux immer besser zum laufen gebracht werden können.

Mit älteren Systemen vor Windows XP hatte ich leider nie so wirklich was zu tun, außer mal zum ausprobieren in einer VM, da dies noch vor meiner Zeit war.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen und habt noch ein schönes Wochenende.

Windows 11 (gerne auch mit Versionsangabe, z.B.: Version 22H2) 27%
Windows XP 27%
Windows 7 21%
Windows 10 (gerne auch mit Versionsangabe, z.B.: Version 1511) 15%
Windows Vista 3%
Windows ME, Windows 98, Windows 95, Windows 3.1(1), 3.0, 2.0, 1.0 3%
Windows Server (2003, 2008, 2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016, 2022) 3%
Windows 8, Windows 8.1 0%
Windows 2000, NT 4.0, NT 3.5, NT 3.1, IBM OS/2 2.0, IBM OS/2 1.0 0%
Andere spezifische Version? (z. B. Mobile, RT, IoT, Builds, ...,) 0%
PC, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Windows 7, Windows XP, IT, Windows Vista, Windows 2000, Windows 8, Windows 95, Windows 98, Windows Installation, windows server, Windows 10, Windows 3.11, Windows 98 SE, Windows ME, Windows RT, Windows 8.1, Windows 11

Windows richtig verbuggt nach Viren (Windows 11)?

Hatte mit Malwarebytes alles durchgescannt und es wurden Viren gefunden, habe die dann alle in Quarantäne gepackt und anschließend gelöscht. Ich weiß nicht seit wann, aber iwie kann ich nicht die Windows Updates Seite in den Einstellungen sehen, da steht dann in rot: "Ein Fehler ist aufgetreten. Versuchen Sie, die Einstellungen später erneut zu öffnen." und wenn ich auf die Suchleiste in der Taskleiste klicke, steht da: "Die Suchindizierung wurde ausgeschaltet. Schalten sie die Suchindizierung wieder ein.".

Daraufhin habe ich dann einiges ausprobiert von cmd Befehlen und PowerShell befehlen bis hinzu Windows 11 inplace upgrade (mit dieser .ISO Datei), diese ist aber auch immer fehlgeschlagen (sowas wie: Fehler bei ...MIGRATE_DATA...)und dann wurde es wieder rückgängig gemacht.

Ja und das blau Windows Zeichen in der Taskleiste reagiert auch nicht wenn ich drauf klicke. In Malwarebytes in der Quarantäne habe ich noch 3 Dateien (PUMs und PUPs) welche eventuell falsch als Bedrohung erkannt wurden. Keine Ahnung. Eine Davon ist eine Datei: C:ProgrammData\BrightData\..... und die anderen beiden sind Registrierungswerte HKLM\SOFTWARE\POLICIES\MICROSOFT\MRT|DONTOFFERTHROUGHWUAU und so ähnlich.

Also wenn Jemand weiß, was ich tun soll/kann. Bitte antworten. Vielen vielen Dank jetzt schon für alle Antworten!!

Windows, Microsoft, Virus, Antivirus, IT-Sicherheit, Malware, Trojaner, Quarantäne, Virenscanner, Malwarebytes, Windows 11

Problem mit Windows 11?

Hallo,

ich habe gestern Windows 11 neu installiert und jetzt habe ich das Problem, dass der Rechner bei nahezu allen Tätigkeiten immer wieder für gefühlte 1 bis 3 Sekunden einfriert und nicht mehr reagiert. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Ich möchte den Rechner ungern erneut neu installieren müssen.

AMD EXPO ist auch aktive. Sonst gibt es kein Overclocking oder Undervolting bei CPU und GraKa

Vielen Dank im Voraus!

Meine Treiber sind:

Realtek Hd Audio Treiber [6.0.9800.1] vom Jul 14, 2025

AMD Chipset Driver: [7.03.21.2116] vom Apr 29, 2025

Realtek LAN DriverV: [11.24.0318.2025] vom Jun 12, 2025

Intel Bluetooth Driver: [23.140.0.5] vom Jun 12, 2025

Intel WIFI driver: [23.130.0.6] vom Jun 12, 2025

BIOS: F35 vom Jul 21, 2025

Grafik: GeForce Game Ready-Treiber Version: 581.08 vom Aug 19, 2025

Mein Systhem:

Mainboard: Gidabyte B650 Eagle AX

CPU: AMD Ryzon 9 7950x3d

Arbeitsspeicher: Kingston Beast DDR5 Memory 6000 MT/s Cl30 2 x 32 Gb

GPU: ASUS RTX 4060 Dual Oc White

SSD 1: Crucial P3 Plus 1TB

SSD 2: Kingston NV2 M.2 2280 500Gb

Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold 850 Watt

Kühler: be quiet! Dark Rock 5 Pro

Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 Weiß

Sound: Denon AVR 2400H

Betriebssysthem: Windows 11 ProfessionalMainboard: Gidabyte B650 Eagle AX

CPU: AMD Ryzon 9 7950x3d

Arbeitsspeicher: Kingston Beast DDR5 Memory 6000 MT/s Cl30 2 x 32 Gb

GPU: ASUS RTX 4060 Dual Oc White

SSD 1: Crucial P3 Plus 1TB

SSD 2: Kingston NV2 M.2 2280 500Gb

Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold 850 Watt

Kühler: be quiet! Dark Rock 5 Pro

Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 Weiß

Sound: Denon AVR 2400H

Betriebssysthem: Windows 11 Professional 24H2

Bild zum Beitrag
Windows, Windows 11, Windows 11 Pro

Windows 11 hat sich plötzlich deaktiviert?

Servus zusammen,

Ich habe zu Weihnachten 2023 mir einen neuen PC selbst zusammengebaut und mir dafür eine Windows 11 Lizenz von Software Guru gekauft.

Vor etwa einem halben Jahr ist mir plötzlich aufgefallen, dass unten rechts im Bildschirm "Windows aktivieren" stand.

Weil es mich nicht wirklich gestört hat und ich auch sonst keine Einschränkungen bemerkt habe, habe ich seit dem auch nichts unternommen, um es zu lösen.

Nun habe ich beschlossen, das Problem doch zu beheben, weil mich der Schriftzug doch schön langsam echt nervt.

In den Einstellungen wird mir der Fehlercode "0xC004C020" angezeigt und auch das Kästchen zur Problemebehandlung.

Wenn ich das drücke wird mir einfach nur angezeigt, dass sich Windows nicht aktivieren lässt.

Auch wenn ich weiter gehe und dort den Support kontaktieren möchte, lande ich nur bei einer KI die mir auch null weiter hilft.

Wenn ich versuche meine Windows Lizenz nochmals einzugeben, sagt mir Windows, dass der Product Key bereits auf einem anderen Gerät verwendet wird, was eigentlich nicht möglich sein dürfte.

Software Guru habe ich deswegen auch schon angeschrieben, aber dort meinte der Support lediglich, dass das Kaufdatum schon mehr als 3 Monate her ist und sie mir deswegen nicht weiter helfen können.

Die einzige Option, die mir auch von Windows und Software Guru gesagt wird, ist mir eine neue Lizenz zu kaufen.

Das kann aber wohl kaum deren voller Ernst sein, da ich ja schließlich den Key ganz normal gekauft habe und nichts dafür kann, dass er jetzt nicht mehr funktioniert.

Hat irgendwer von euch eine Ahnung, was das verursacht hat und wie ich es beheben kann?

An der Hardware wurde nichts verändert.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Product-Key, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 11

Windows 11 Installation – Secure Boot und UEFI?

Hallo zusammen, sorry, wenn der Text hier etwas länger ist. Ich möchte bzw. muss meinen Rechner langsam auf Windows 11 updaten. Aber ich hab diverse Probleme bzw. Fragen. Erstens: Windows 11 braucht wohl Secure Boot (UEFI), wie ich kürzlich rausfand. Mein Bios ist noch auf Legacy eingestellt – nach der Umstellung auf UEFI und Secure Boot fährt der Rechner nicht mehr hoch. Nach ein wenig Recherche hab ich rausgefunden – und ich hoffe das stimmt – dass ich meinen Rechner mit Win11 neu aufsetzen muss und nicht einfach drüberinstallieren kann?

Wenn ich alles richtig verstanden habe, und da bitte ich euch, ggf zu korrigieren, ergänzen, muss ich folgendes machen:

. Festplatte von MBR auf GPT umformatieren (falls das noch nicht der Fall ist, hab noch nicht geschaut)

. Mit Rufus einen bootfähigen Win11-Iso-Stick erstellen (UEFI, NTFS)

. Neu hochfahren, im Bios Bootreihenfolge auf USB stellen

. Win 11 installieren

Passt das so? Da der Rechner mit UEFI nicht mehr hochfuhr, hab ich logischerweise wieder die Defaults geladen. Muss ich dann zuerst, also vor der Installation, trotzdem im Bios erst wieder von Legacy auf UEFI umstellen und Secure Boot aktivieren, oder wird das dann bei/während der Installation automatisch gemacht?

Ohje, ich hoffe, dass das alles verständlich war. TPM ist übrigens aktiv. Laptop ist von 2021 (Lenovo Ideapad Gaming 3, Ryzen 5, 16 GB Ram, GTX 1650TI)

BIOS, booten, Windows Installation, UEFI, secure boot, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11