Ist Windows 11 wirklich so schlecht?
Ich finde es total nervig, dass fast jeder Windows 11 so hasst.
Warum wird Linux so sehr gehyped zurzeit?
Schleswig-Holstein will ja auch auf Linux statt Windows in Zukunft setzen.
Sollte ich auch lieber zu Linux wechseln oder lieber bei Windows bleiben?
11 Antworten
Die leute hassen immer das neueste windows. Als windows 10 neu war wurde es auch noch gehatet!
Angeblich machen die zwangsupdates. Ist mir noch nie aufgefallen aber selbst wenn es so ist: na und? Jedes zweite online spiel muss heutzutage geupdatet werden damit man es weiterspielen kann.
Und als ob ihr ausspioniert werdet, wers glaubt, oder meint ihr nicht, dass ihr bei windows 7 absolut nicht ausspioniert werdet?
Sobalt du einen netzzugang hast bist du schon nicht mehr privat unterwegs. Egal ob windows 95, windows xp, windows 7 oder windows 11.
Und als ob ihr ausspioniert werdet, wers glaubt, oder meint ihr nicht, dass ihr bei windows 7 absolut nicht ausspioniert werdet?
Mit Windows 7 fing die Spionage an. Aber war noch bei weitem nicht so krass wie bei Windows 11. Der Trick ist: Bei Linux passiert das nicht.
Kommt drauf an.
Wenn du bereit bist, Microsoft sowohl dein Geld als auch deine digitale Existenz in den Rachen zu werfen, dann ist Windows 11 super. Und dann bitte aber auch M$ Office, Google, Facebook, WhatsApp usw. benutzen. Dann wissen die USA alles über dich.
Ansonsten gilt für Windows 11:
- unnötig überhöhte Hardware-Anforderungen - unnötig, weil die Fähigkeiten wie das TPM2.0 oder secure boot effektiv nicht benutzt wird.
- mangelhafte bzw. eigentlich keine Privatsphäre im System: Telemetrie, Copilot, Werbung,...
- keine vernünftige Software-Verwaltung, alles muss einzeln aus irgendwelchen, meist mindestens halbseidenen Quellen wie Chip aus dem Internet geholt und manuell aktualisiert werden. Ganz toll in Bezug auf die Sicherheit!
- jeden Monat gibt es verpatzte Updates. Siehe bspw. [1]. Aber statt hier Arbeit zu investieren, werden lieber Leute gefeuert [2].
- Man soll bspw. SIcherheitsfeatures deaktivieren, um die Performanz zu verbessern.[3]
- die Struktur ist Schrott, was auch Nutzende bestätigen - warum sonst gibt es so viele Werkzeuge, um das alte Design wieder zu bekommen? Übrigens sind die Farbgebung von KDE Breeze geklaut.
- nach 3 Klicks findet man sich in Applikationen, die aus Windows 95 stammen.
- Microsoft kann jederzeit bestimmen, dass dein Betriebssystem nicht mehr funktioniert, einfach weil ihnen oder Entscheidern wie Trump danach ist.
Ich nutze seit vielen Jahren Linux-Distributionen und, obwohl diese nicht perfekt sind, habe ich bisher nichts besseres gefunden:
- Anpassbarkeit in Design, Bedienung und Software-Auswahl
- Hervorragende, vertrauenswürdige Software aus vertrauenswürdigen Quellen
- Zentrale Updates für das gesamte System (und das ohne Bluescreen)
- kein Online-Account-Zwang
- kein Tracking ab Werk
- Privatsphäre ab Werk
- keine Werbung im Betriebssystem
- keine Analyse meiner Eingaben oder der Fensterinhalte
- einfache und nachvollziehbare Bedienung und Einstellungen
und vieles mehr. Da kann kein anderes Betriebssystem mithalten.
Und: Ich darf als Lehrkraft Windows 11 garnicht nutzen aufgrund der mangelhafter Transparenz, mangelhafter Privatsphäre und gebrochenen Datenschutz-Versprechen.
Ich benutze Solus mit KDE Plasma als Hauptsystem.
[1] https://www.heise.de/news/Windows-Update-Unerwuenschte-Nebenwirkungen-aufgetreten-10473006.html
Ich sehe nicht ein, gut funktionierende Hatdware entsorgen zu müssen, nur wegen Windows 11..
LA
Genau das ist für mich der entscheidende Punkt. Es kann doch nicht sein, dass Microsoft entscheidet, wann kerngesunde Rechner in den Müll zu wandern haben! Mein ThinkPad X200t ist bald 20 Jahre alt und läuft sehr zufriedenstellend mit Debian. Aus Microsoft-Sicht wäre der schon lang Elektroschrott. Als ob wir nicht genug Müll hätten!
Windows 11 hat auf jeden Fall viele verschiedene Nachteile, über die man nachdenken sollte:
- Onlinekonto-Zwang
- Hohe, unbegründete Hardwareanforderungen, wodurch viele noch gut funktionierende Geräte zu Elektroschrott deklariert werden
- Hohe Kosten für das System und trotzdem bekommt man viel Werbung für bestimmte Software von Microsoft wie Office 365
- Das System sendet ungefragt Daten an Microsoft. Durch Copilot und Recall wird das Ganze noch einmal verschärft
- Viel vorinstallierte Bloatware, die sich auch teilweise gar nicht deinstallieren lässt und wo es auch deutlich bessere Alternativen auf dem Markt gibt
- Bevormundung des Nutzers durch Microsoft. Es gibt wenig Möglichkeiten zur Konfiguration des Systems und Einstellungen werden mit Updates gerne mal gerne geändert
- Die Updates sind generell sehr groß und immer verbuggt. Die Fehler werden oft auch spät behoben und verursachen wiederum neue Probleme.
- Das Design ist nicht einheitlich. Microsoft hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Designs eingefügt, diese aber nie vollständig umgesetzt. Auch heute gibt es noch viele Dialoge, die genauso aussehen wie noch unter Windows 95.
- Das Betriebssystem ist nicht Open Source, sondern wird als Closed Source von einem großen US-Konzern entwickelt
Wo Windows allerdings nützlich sein könnte, ist, wenn man auf bestimmte Software wirklich angewiesen ist oder wenn man bestimmte Spiele spielt, die nur unter Windows verfügbar sind. Das Problem liegt allerdings an den entsprechenden Anbietern hinter der Software und nicht an den anderen Betriebssystemen. Glücklicherweise bessert sich das Softwareangebot unter Linux auch immer mehr, sodass dieser Grund für Windows immer mehr irrelevant wird. Bereits jetzt gibt es unter Linux so viele tolle quelloffene Programme aus vertraulichen Quellen, wodurch man auch viele gute Alternativen zu Windows-Programmen hat.
Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, was er für ein Betriebssystem nutzt. Wenn du unbedingt Windows nutzen willst, dann kannst du es gerne machen.
Ich habe nichts gegen Windows 11. Aber weil mein Notebook angeblich nicht Windows 11 fähig ist werde ich damit auf Linux umsteigen. Microsoft wird mir gewiss nicht vorschreiben, wann ich neue Hardware zu kaufen habe.
Mir ist bewusst, dass es irgendwelche Tricks geben mag, Windows 11 dochnzum laufen zu bringen, aber dann ist mir Linux sicherer und bequemer.