Linux Mint Wilma 22: Libffi7 installieren?

Hallo,

ich habe folgendes Problem. ich wollte für Eclipse den SceneBuilder installieren. da kam die Fehlermeldung, das Libffi7 fehlt. Also wollte ich dies installieren und da kam die Fehlermeldung, dass libc6 >=2.7 (oder so ähnlich) fehlt. Nun habe ich das libc6 installiert und laut Terminal auch eine Version die ausreichend ist.

Auszug vom Terminal:

dpkg -l | grep libc6

ii libc6:amd64                2.39-0ubuntu8.3              amd64    GNU C Library: Shared libraries

ii libc6:i386                 2.39-0ubuntu8.3              i386     GNU C Library: Shared libraries

ii libc6-dbg:amd64              2.39-0ubuntu8.3              amd64    GNU C Library: detached debugging symbols

ii libc6-dev:amd64              2.39-0ubuntu8.3              amd64    GNU C Library: Development Libraries and Header Files

Jetzt wollte ich wieder das Libffi7 installieren und es klappt einfach nicht es bricht immer wieder ab, mit der Fehlermeldung, dass gewisse Abhängigkeiten fehlen. wenn ich das alles richtig verstanden habe.

Auzug Terminal:

ie folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

 apt : Hängt ab von: gpgv

    Hängt ab von: libapt-pkg6.0t64 (>= 2.7.14build2) soll aber nicht installiert werden

    Hängt ab von: libc6 (>= 2.38) ist aber nicht installierbar

    Hängt ab von: libgnutls30t64 (>= 3.8.1) soll aber nicht installiert werden

    Hängt ab von: libseccomp2 (>= 2.4.2) soll aber nicht installiert werden

    Hängt ab von: libstdc++6 (>= 13.1) soll aber nicht installiert werden

    Hängt ab von: libsystemd0 soll aber nicht installiert werden

    Empfiehlt: ca-certificates soll aber nicht installiert werden

so zieht es sich noch ein paar Zeilen.

Wenn ich es manuell versuche zu installieren kommt die Fehlermeldung:

Vorbereitung zum Entpacken von .../libffi7_3.3-5ubuntu1_arm64.deb ...

Entpacken von libffi7:arm64 (3.3-5ubuntu1) ...

dpkg: Abhngigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libffi7:arm64:

 libffi7:arm64 hngt ab von libc6 (>= 2.17).

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes libffi7:arm64 (--install):

 Abhngigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert

Trigger fr libc-bin (2.39-0ubuntu8.3) werden verarbeitet ...

Fehler traten auf beim Bearbeiten von:

 libffi7:arm64

Naja wie auch immer es klappt einfach nicht. hat jemand von euch noch eine Lösung parat?

Ubuntu, Linux Mint
Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Im Sommer nächsten Jahres wird Windows 12 wohl angekündigt. Kommen wird es aber wohl erst mit Supportende von Windows 10, also am 14. Oktober 2025

Und da ich Win 10 Nutzer bin, ist das eben ne schlechte Nachricht für mich. Daher suche ich eine für mich passende Distro. Windows 11 und 12 kommen mir designtechnisch überhaupt nicht infrage: Alles abgerundet, die Fenster-Ecken und die Icons genauso. Was Microsoft da also macht, ist für mich Alles komplett inakzeptabel. Bin halt ein Quadratschädel. Daher was genau ich Alles will:

Vielleicht sowas wie Kubuntu, Wubuntu, Linux FX, Zorin OS oder vielleicht noch Linux Mint Cinnamon sind schon auf nem guten Weg...

Mit Programmen wie Windows App Support, Wine und Bottles könnten mir beim Umstieg helfen. Zur Wahrheit aber gehört auch: Nicht alle Windows-Programme kann man da benutzen, weshalb ich noch zögere, den Wechsel zu vollziehen.

Ich brauche nämlich unbedingt:

  • MS Paint/Classic Paint,
  • Windows Movie Maker,
  • und paint.net

Die Linux-Alternativen sind zu kompliziert bzw. helfen mir da nicht weiter. Krieg ich diese Win-Programme also bei einer Linux-Distro zum Funktionieren, dann wechsle ich sofort.

Eine weitere Voraussetzung bei mir ist auch: Ich will ne Distro, wie anfangs schon erwähnt, wo ich besonders viele Einstellungen habe, um die Darstellung von:

  • Fenster,
  • Fenstergröße, Größe der oberen Fensterleiste, Fensterecken eckig machen,
  • Symbolen/Icons,
  • Schriftgröße, Schriftart,
  • Startmenü-Darstellung wie Win7,
  • Startbutton, Startbutton-Suchleiste zum Eintippen muss UNTEN sein,
  • usw.

ändern/anpassen kann.

Also: Welche Distro hat die allermeisten Einstellungsoptionen von Allen?

UND: Eine weitere Voraussetzung wäre bei mir noch:

  • Ich sollte so gut wie nie das Terminal brauchen/verwenden müssen.

Oder grob formuliert zusammengefasst:

  • Eckiges Aussehen wie Windows 10
  • Startmenü Windows 7

Ich glaube Kubuntu wäre da für meinen Umstieg ein guter Anfang, aber ich hab ja noch fast ein Jahr Zeit, bevor Win10 Support endet.

Aber welche Distro würdet ihr mir zu meinen Voraussetzungen empfehlen?

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Windows 7, Linux, Ubuntu, kubuntu, Linux Mint, Support, Debian, Windows 10, Linux-Distribution, CINNAMON, Zorin OS, Windows 11, Windows 12

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ubuntu