Würdet ihr für Server lieber Windows oder Linux nehmen?

Linux 87%
Windows 13%

53 Stimmen

17 Antworten

Linux

Sorry aber Windows für Server ist doch absolut inakzeptabel.


Waldi2007  11.04.2025, 13:11

Yup, diese Erfahrung mache ich in meinem Job fast täglich!

Waldi2007  11.04.2025, 14:32
@Waldelb3

Danke😉... aber rate mal, warum bei mir zuhause ein Linux-Server werkelt? 😉😉😉

YorkNtl  11.04.2025, 14:30

Von den Top 100 Servern laufen doch 0 unter Windows (Server).

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 13:20

warum, isntabil?

Maddoc66  09.04.2025, 13:24
@AntieAntiefa

Das erste ist schonmal das Windows bei Updates auf einen Neustart angewiesen ist, keiner will seinen Server unnütz neu starten. Recourcenverbrauch ist deutlich höher, Windows Server sind also langsamer. Und nicht zu vergessen die Lizenzkosten...

Linux

Wer benutzt den Windows Server

Woher ich das weiß:Hobby – Mach ich halt

Commodore64  12.04.2025, 02:20
Wer benutzt den Windows Server

Irgendwer schon, sonst würde Microsoft ja keine Server Edition mehr machen.

Und auf der Arbeit haben wir eine SPS die von einer Datenbank gesteuert wird und der Hersteller dieser Datenbank macht die nur für Windows.

Die Datenbank hat 150ms Zeit zu sagen was die SPS machen soll wenn die fragt. Und ein, zwei mal im Monat "dreht die SPS voll durch", weiß nicht mehr was die machen soll. Das dauert dann interessanterweise immer ziemlich genau 60 Minuten und dann funktioniert alles wieder ganz normal.

Und das passiert nur seit dem letzten Update auf die neue Windows Version. Muss der Chef wohl mal wieder einen neuen Server kaufen. Eine Datenmenge die sozusagen ein C64 handeln könnte braucht heutzutage einen GHz Boliden. Und alle paar Jahre den allerneusten!

Waldi2007  11.04.2025, 13:15

Bei mir zuhause werkelt Ubuntu - Windoof Sörwer (die Schreibweise ist Absicht!) kommt mir nicht auf die Festplatte!

Linux

Windows basiert auf einem System, das ursprünglich für Arbeitsplatzcomputer gedacht war. Dann hat man versucht, ein Sicherheitskonzept darüber zu stülpen, was nur so leidlich gelungen ist.
Linux geht auf UNIX zurück, das ursprünglich für das US-Militär entwickelt wurde.
da gab es zuerst ein Sicherheitskonzept und dann hat men ein Betriebsystem dazu gebaut, das diesem Sicherheitskonzept unterliegt.
Für Server ist die zweite Variente einfach die bessere, weil Sicherheit bei Servern wichtiger ist, als bei einem Arbeitsplatzcomputer.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Linux

Windows-Server lohnt sich nur, wenn du eine ganz spezielle Anwendung hast - also faktisch nie. Selbst als Domänenserver gibt es Samba, das besser skaliert.

Linux-Server haben viele Vorteile:

  • keine unnötige GUI, die nur Ressourcen wegnimmt, die man besser gebrauchen kann.
  • Sichere Kapselung der Prozesse über cgroups, Docker, Virtualisierung,...
  • Kein "Update-Dienstag", der eh immer viel zu spät kommt und nur Fehler verursacht.
  • Große Konfigurierbarkeit in quasi allem
  • SSH-Zugriff über SSH-Keys
  • Verschlüsselung
  • u.v.m.

Es gibt viele Möglichkeiten für einen Linux-Server, je nachdem, was man so braucht:

  • Debian
  • Univention Corporate Server
  • openSUSE Leap / SUSE SLE
  • Rocky Linux/Alma Linux

und so weiter. Man ist also nicht auf einen Anbieter und dessen Willkür angewiesen. Microsoft kann jederzeit die Preise erhöhen, Features streichen, KI hinzufügen und vieles mehr. Daneben verbietet sich der Einsatz von Windows-Server durch den Cloud Act und den Patriot Act.


Commodore64  12.04.2025, 02:25
Kein "Update-Dienstag", der eh immer viel zu spät kommt und nur Fehler verursacht.

Vor Dienstags-Updates habe ich gar keine Angst, im Gegenteil!

Die Freitag-Abend Updates sind immer "der Hammer". Denn da werden potentiell gefährliche Dinge gemacht. Freitags abends damit das möglichst wenige Geschäftskunden lahm legt und dann haben die ja das Wochenende Zeit das zu fixen. Das Dienstags-Update behebt dann das Chaos, dass das Freitag-Abend Update angerichtet hat.

Das ist aber nicht nur Microsoft sondern vor allem das Mobilfunknetz wo öfters mal Freitags Abends plötzlich irgendwas erst mal spinnt und nicht richtig funktioniert. Freitags abends hört man im Radio auch oft, dass der Notruf in einer bestimmten Gegend ausgefallen ist.

Völlig egal, es gibt kein "X ist immer besser", mach es von den konkreten Begebenheiten abhängig.

Also:

  • Hast Du bereits KnowHow in der Firma, das besser mit Linux oder Windows arbeiten kann?
  • Hast/Brauchst Du Programme oder Hardware, die mit Linux oder Windows besser laufen?
  • Brauchst Du spezifische Eigenschaften von Linux oder Windows, die Du beim jeweils Anderen nicht hast?

Windows kostet halt Geld, Linux ist kostenlos - außer Du willst Support.
Umgekehrt sind Linux-Admins aber häufig teurer, als Windows-Admins.

Man kann so gut wie alles mit beiden Betriebssystemen machen, erst im Detail unterscheiden sie sich. Wenn Du also keine sehr spezifischen Anforderungen hast (und davon gehe ich aus, sonst würdest Du nicht nach persönlicher Meinung fragen), dann gibt es keine relevanten Unterschiede, die über persönliche Preferenzen und "Glaubenskrieg" hinaus gehen.

Natürlich gibt es Unterschiede, aber damit war und ist zu rechnen, immerhin sind es beides sehr alte und sehr komplexe Betriebssysteme, natürlich gibt es Unterschiede. Die muss man betrachten, aber deshalb ist nicht eines von Beiden generell besser oder schlechter, als das Andere.
Es gibt allerdings unterschiedliche Meinungen und teilweise einen regelrechten "Glaubenskrieg", wo sich Leute dutzende Argumente an den Kopf werfen, die in den meisten Fällen entweder auf Nischenanforderungen, oder persönlichen Preferenzen zurückzuführen sind.

Also frag nicht nach persönlichen Meinungen, sondern überlege dir, womit Du besser umgehen kannst, was Du brauchst und was dafür am besten geeignet ist.

Ich persönlich würde einen neuen Server eher auf Linux aufbauen, aber nicht, weil das automatisch besser ist, sondern weil ich Docker nutzen will und das unter Linux einfach besser/direkter integriert ist. Und Docker ist mMn. ein sehr starkes Argument für Linux.