Findet ihr Linux oder Windows für Server besser?

Linux 96%
Windows 4%

26 Stimmen

6 Antworten

Linux

Läuft im allen großen Datacentern auf einem Großteil der Server(rund 62% Marktanteil hat Linux). Windows Server macht man eigentlich nur wenn man einen guten Grund hat.


guitschee  10.09.2024, 15:44

Ist das nur noch 62%? War das nicht mal deutlich mehr?

Ich habe gerade mal gegoogelt, weil ich auch andere Zahlen im Kopf hatte. Google sagt:

Linux ist das vorherrschende Betriebssystem auf Servern und Supercomputern. Es wird berichtet, dass mehr als 96,4 % der weltweit führenden 1 Million Server das Linux-Betriebssystem als Serverbetriebssystem verwenden.
01.09.2022
julihan41  10.09.2024, 16:06
@jort93

Kommt halt auch immer darauf an, was man gerade anschaut. Es gurken ja viele Windows-Server in abgeschlossenen Netzwerken als AD-Server rum, die aber keine weitere Aufgabe und damit auch quasi keine Relevanz haben.

Schaut man die TOP500 der schnellsten Supercomputer an, ist nur Linux vertreten https://www.top500.org/). Webserver laufen im Prinzip auch alle mit Linux.

jort93  10.09.2024, 16:08
@julihan41

Supercomputer sind ja aber nicht der Regelfall. Die haben ja auch oft extra angepasste Betriebssysteme, kernel modifizieren ist in Linux deutlich einfacher als in Windows, lol.

julihan41  10.09.2024, 16:14
@jort93

Richtig, ich wollte nur einen Vergleich bringen. Schaut man bspw. diese Server an, dann könnte man denken, es gibt überhaupt keine Windows-Server.

jort93  10.09.2024, 16:15
@julihan41

Ah, ich verstehe. Das stimmt.

Soweit ich weiß benutzen viele Windows Server z.B. für active directory.

julihan41  10.09.2024, 16:21
@jort93

Siehe mein Kommentar:

Windows-Server (...) als AD-Server 

AD = active directory

Zwar kann Linux das über Samba auch, aber das sehen die "Verkäufer" nicht so gerne 😜

jort93  10.09.2024, 16:23
@julihan41

Oh, habe ich überlesen irgendwie.

Samba ist ja nun nicht ganz das gleiche. Aber ähnlich, ja.

julihan41  10.09.2024, 16:24
@jort93

Samba ist die freie Implementierung von SMB und AD, soweit ich das verstanden habe. Aber da können wir uns sicherlich trefflich streiten :D

Linux

Hab Windows Server noch nie für irgendwas genutzt, wenn ich ehrlich bin.

Okay, wenn es darum geht, ein Büro mit Windows zu versorgen und man dann mit einem Thinclient drauf zugreift, ist das ganz sinnvoll, aber sonst geht Linux genauso gut bzw sogar noch besser und es braucht viel weniger Ressourcen etc.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können
Linux

Sofern es keine Bindung an eine bestimmte Software gibt, die nur unter Windows läuft, würde ich immer Linux als Server Betriebssystem vorziehen. Es bringt einfach alles an Tools mit, was ein Server benötigt.

Wenn man Server laufen hat mit um die 500 cores und einigen Terabyte Hauptspeicher, dann gibt es einfach nur Linux.

Linux läuft immer noch, wenn Windows schon längst in der Erdatmosphäre verglüht ist. Das gilt zum Beispiel auch für Solaris und ähnliche.

Linux

Frisst bedeutend weniger Ressourcen und grabt keine Daten

Woher ich das weiß:Hobby – Arbeite mit Linux Debian seit 4 Jahren

Das hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Wenn Du eine Windows Domäne betreiben musst, bleibt Dir nur ein Windows Server.

Sonst hat Linux Vorteile. Im Profibereich werden z.B. große Oracle Server mit Linux betrieben.


Justman  13.09.2024, 17:16

Was für 'ne Domäne?