Hallo,
ich habe via
dd if=/dev/urandom of=/dev/sdc
meinen USB Stick überschrieben. Bisher hatte ich mit Festplatten noch nie ein Problem damit. Mein USB Stick ist jetzt leider ein wenig eingeschränkter in seiner Funktionalität.
Der USB Stick hat eine Kapazität von 32 GB und nach einem
hdparm -r0 /dev/sdc
war endlich wieder Schreibzugriff auf die Gerätedatei möglich (davor hat sich dd und co immer beschwert, dass /dev/sdc kein Medium ist bzw. nicht gefunden werden kann). Ein
dd if=/dev/zero of=/dev/sdc
zeigt mir an:
dd: Schreiben in '/dev/sdc': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
7880817+0 Datensätze ein
7880816+0 Datensätze aus
4034977792 bytes (4,0 GB, 3,8 GiB) copied, 11,8196 s, 341 MB/s
fdisk -l /dev/sdc
zeigt mir folgendes an (eine neue GPT Partitionstabelle zu erstellen habe ich erfolgreich durchführen können, wie unten sichtbar):
Festplatte /dev/sdc: 3,8 GiB, 4034977792 Bytes, 7880816 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: FCA6CF40-F4D9-1C4D-987A-0261BF567748
Ein
hdparm /dev/sdc
zeigt mir an:
/dev/sdc:
HDIO_DRIVE_CMD(identify) failed: Inappropriate ioctl for device
BLKROGET failed: Inappropriate ioctl for device
BLKRAGET failed: Inappropriate ioctl for device
BLKGETSIZE failed: Inappropriate ioctl for device
Hat jemand eine Idee wie ich den Datenträger reparieren kann, so dass die Fehlermeldungen seitens hdparm verschwinden und der Stick wieder seine volle Kapazität erreicht?