Richtige Linux Distribution für mich?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Pop Os ist gut oder Ubuntu

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Mv333 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 12:32

Habe pop os getestet, gar nicht schlecht!

Am besten eine Debian basierte Distro, da ich damit am vertrautesten bin, ist aber auch kein Ausschlusskriterium, wenn die Distro nicht Debian basiert ist.

Also wenn Debian, dann Debian. Alles darunter ergibt meist wenig Sinn, da noch schlechter gepflegt als Debian selbst... Da ist gerade ein neuer Release unterwegs, aber der dauert noch einige Monate.

MX Linux, Pop OS!, Linux Mint

Das ist quasi alles das selbe. Pop_OS! wartet leider gerade auf den nächsten Release auf Ubuntu 24.04-Basis. Solange würde ich das nicht einsetzen. Mit MX Linux habe ich leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht, v.a. was die Community angeht: Hilfe gibt es keine.

Ich komme mit Solus Plasma sehr gut zurecht. Da gibt es aktuelle, aber getestete Software. Und damit sollte auch die 4060 kein Problem sein, aber Nvidia ist immer Glücksspiel.


Path1974  27.03.2025, 09:14

zur not kann doch auf die Interims version mit dem neusten Kernel gehen unter ubuntu bis die lts 26.04 rauskommt

julihan41  27.03.2025, 09:16
@Path1974

Seit ein paar Jahren sind das halt Beta-Versionen. Ist die Frage, ob man das einsetzen will.

Path1974  27.03.2025, 09:17
@julihan41

Er ist debian linux gewühnt da liegen doch Linuxmint und Ubuntu näher

Path1974  27.03.2025, 09:19
@Path1974

Bin hier auf dem System auf Trixie und sehr zufrieden damit

julihan41  27.03.2025, 09:23
@Path1974

Was für den normalen Benutzer keinen Unterschied macht. GNOME und KDE gibt es quasi überall - okay, das mit Erweiterungen verhunzte GNOME gibt es nur bei Ubuntu, aber trotzdem. Ich benutze unter Solus nichts, was unter (K)Ubuntu nicht genauso existieren würde.

Debian ist schön und gut für einen Server.

Für ein Desktop-System wird das zu schlecht gepflegt. Meine eigene Erfahrung mit Debian 12 und KDE: Fehler werden nicht behoben, weil die Version 5.27.5 nicht auf 5.27.11 gehoben wird. Begründung oder Hilfe gibt es keine. Vielleicht kann man mit Xfce arbeiten, weil deren Release-Zyklus zu dem von Debian passt.

Aber in 2025 will man Wayland haben, alleine wegen der Sicherheit. Wir erinnern uns, dass unter X11 jede Applikation quasi ein Keylogger sein kann.

Mit Solus und selbst Fedora bekommt man aktuelle und (im Falle von Solus auf jeden Fall) getestete Desktop-Software, die auch von Upstream unterstützt wird.

Path1974  27.03.2025, 10:03
@julihan41

ja ich weiss deswegen setze ich unter debian xfce mate meistens ein

julihan41  27.03.2025, 10:07
@Path1974

Das hat halt mit moderner Desktop-Erfahrung nichts zu tun. Linux bietet aber so viel mehr als das.

Mit Xfce oder Mate bekommt man keinen Windows-Nutzer.

Path1974  27.03.2025, 10:11
@julihan41

KDE Plasma gefällt mir nicht und hatte unter Debian Wayland vor geraumer Zeit so seine Probleme

Path1974  27.03.2025, 10:13
@Path1974 Wayland 1.23.0-1 verhindert Start von Plasma 5 in Debian
julihan41  27.03.2025, 10:18
@Path1974

Also bei mir hat es einwandfrei gestartet und ich konnte einwandfrei mein Grafiktablett konfigurieren - aber eine Bildschirmaufnahme über Pipewire geht halt nicht. Das brauche ich aber. Und ich will auch Wayland, da es viele Vorteile bietet. Wenn es vernünftig umgesetzt wird, wie bspw. bei KDE Plasma 6, dann läuft das sehr gut.

Deswegen und wegen anderen Dingen bin ich zu Distributionen gewechselt, deren Desktop-Software gepflegt wird: Solus, openSUSE Tumbleweed und Fedora. Ist auch aus meiner Erfahrung bisher stabiler als Debian.

sehr wichtig: Akkueffizienz (Da ich einen Laptop verwende und oft unterwegs bin)

Dafür kannst du das Tool Powertop nutzen:

https://wiki.archlinux.org/title/Powertop

Damit wird die Nutzung der idle states deiner cpu optimiert, ich hab hier zwar das Arch Wiki verlinkt, das Paket befindet sich aber in den repos aller großen Distros.

sollte möglichst lightweight sein
Design nicht unwichtig, aber nicht das wichtigste (finde KDE sieht super aus )

KDE ist eine tolle Wahl für eine DE, nicht nur hübsch, sondern auch super anpassbar und sowohl in Version 5.x mit X11 als auch Version 6.x mit wayland Kompositor nutzbar.

Bild zum Beitrag

Ich habe eine GTX 4060 und einen Intel i9 13905H (sollte Treiber ready haben),

Abseits von PoP!OS fällt mir gerade keine (von Debian abstammende) Distributionen ein die die proprietären Nvidia Treiber an Board hat.

aber zocken ist erstmal zweitrangig

Dann würde ich aber auf diese auch erstmal keinen großen Wert legen und mit den Open source Nouveau Treibern fahren.

Hat jemand Vorschläge zu Distributionen, welche am besten zu mir passen könnte?

Ich würde mich da Julihan41 anschließen und direkt Debian empfehlen. Einfach KDE drauf installieren und Spaß haben.

Falls du auch mal anderen Distros eine Chance geben möchtest, Open Suse Tumbleweed (die rolling release version von open suse) und EndeavourOS (ein einsteigerfreundliches Arch Derivat) eignen sich sehr gut für den Einsatz auf enduser Geräten. Beide kommen auch direkt mit KDE Plasma als Desktop Umgebung.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung
 - (Computer, PC, Windows)  - (Computer, PC, Windows)

Ich habe mir EndeavourOS empfehlen lassen und möchte das auch demnächst einmal ausprobieren mit KDE Plasma.

Wie es mit der Akkueffizienz aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, soll hier aber leider manuelle Anpassungen benötigen. Müsstest du mal schauen ob es für dich okay ist.

Ist wohlgemerkt auch nicht auf Debian aufgebaut, sondern Arch. ^^


AnimeLOL  17.02.2025, 12:55

EndeavourOS mit KDE kann ich nur bestens empfehlen.

Nutze derzeit CachyOS auch mit KDE.

Luffy123777  17.02.2025, 16:07

Bietet Endeavour Automatische Skripte für Updates bei denen man User intervention braucht?

Sonst is es nicht mehr als ein weiterer Manjaro klon in etwas besser.

Im sinne von "Wenn man schon nicht gleich Arch will, wieso will man dann trotzdem bei jedem Update erstmal deren RSS Feed durchforsten ob man was tun muss damit das system nicht brickt"

Mv333 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 12:32

Sieht sehr clean aus, mal schauen wie es mit der Akkueffizienz aussieht, aber danke für den Vorschlag auf jeden Fall!

Sören Stabenow  17.02.2025, 12:33
@Mv333

Vorteil von KDE ist, dass du es dir so zusammenbauen kannst, wie du möchtest.
Hier ist das Limit deine Kreativität. :D

Wenn du mit Debian vertraut bist, nimm doch einfach Debian. Gibt es auch für Desktop.

Die Desktopfläche kann man durch KDE ersetzen.

Eine Distribution ist letztlich nichts anderes als ein fertiges Paket aus Linuxkernel +
Software. Ähnlich wie ein Fertig-PC vom Hersteller aus Einzelteilen zusammengesetzt wurde. Es ist möglich, ein Linux nach seinen Bedürfnissen umzukonfigurieren ;)

Linux Mint ist mehr ein Windows-Umsteiger-Ding. Also für Windows-Veteranen, die ihre vertraute Oberfläche benötigen, um mit einem PC umgehen zu können. Unter der Haube ist Debian (oder war das Ubuntu?). Wenn du aber einen Debian-Server bedienen kannst, würde ich Mint eher nicht nehmen. ;)

Lass dir nicht reinreden: Arch und andere "Profi-Bastellösungen" rate ich eher ab, wenn du einfach einen alltagstauglichen PC mit stabilem OS möchtest. Besser ein robustes "Klickibunti" als ein wackeliges "Profilinux".

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.