Booten – die neusten Beiträge

Alter Dell Laptop Latitude Serie?

Vorab Informationen

Laptop Dell Latitude E6520 mit Bios a22 ,das letzte was es zu der Zeit gab.

Betriebssystem Linux Mint Mate 22.1 Letzte aktuelle Version Mit Ventoy auf USB Stick ,bootfähig.

Problem : Secure Boot /UEFI

Konventionelle 750GB Festplatte im Laptop über S.M.A.R.T meldet keine Fehler Status: Passed.

Problembeschreibung :

Man kann Linux Mint Mate Installieren , und es bootet auch davon egal ob in UEFI oder Legacy Modus.

Im Live Modus also über USB Gebootet ,kann ich alles machen wie und was ich will, komme ins Internet ,kann über Firefox Seiten aufrufen ,Programme starten also alles wie es sein sollte.

Installiere ich es egal ob Legacy oder über UEFI auf das System kann ich es Problemlos booten. Die Netzwerkkarte wird erkannt und ich kriege auch eine IP ,ebenfalls über USB to Lan Adapter geht das auch . Aber sobald ich versuche ein Upgrade zu starten von Linux Mint ,heißt es das die Quellen nicht Herunterladbar sind . Beim Ping auf eine Adresse werden mir auch IPv6 anstelle IPv4 Adressen angezeigt was mir merkwürdig vorkommt. Browsen könnte ich auch über Firefox ,nutzt mir aber nichts wenn das System ich nicht Aktualisieren kann. Die SATA Ports sind auch im Bios korrekt eingestellt.

Ein Auszug von einem Ping unter UEFI Installation

Dabei habe ich im Heimnetz IPv4 ,das nur mal so nebenbei

Dazu kommt beim booten in UEFi diese Meldung auch die aber das booten an sich nicht Behindert nur der Effekt ist der gleiche.

Das Verzeichnis existiert und es sind Dateien drin ,was mich auch verwundert.

Generell wird also das Betriebssystem geblockt durch UEFI .

Ich habe viele versuche gemacht auch Datei X auf eine andere Datei zu kopieren ,brachte nur das die Meldung weg war aber das Problem mit dem Upgraden war noch da.

Treiber Problem kann ich ausschließen weil die Hardware wird ja erkannt und ich kann ein Ping raus-schicken.

In einigen Foren gab es Andeutungen das Linux mit UEFI Probleme haben soll was ich eigentlich nicht so nachvollziehen kann. Auf anderen System lief es problemlos.

Hat da wer vielleicht eine Lösung ?

Es hängt mit dem Secure Boot zusammen ,nur weis ich nicht inwiefern und wie man dies Beheben kann .

Bild zum Beitrag
Linux, Ubuntu, USB-Stick, booten, Linux Mint, Bootloader, Dell Laptop, Legacy, UEFI

Windows 11 Installation – Secure Boot und UEFI?

Hallo zusammen, sorry, wenn der Text hier etwas länger ist. Ich möchte bzw. muss meinen Rechner langsam auf Windows 11 updaten. Aber ich hab diverse Probleme bzw. Fragen. Erstens: Windows 11 braucht wohl Secure Boot (UEFI), wie ich kürzlich rausfand. Mein Bios ist noch auf Legacy eingestellt – nach der Umstellung auf UEFI und Secure Boot fährt der Rechner nicht mehr hoch. Nach ein wenig Recherche hab ich rausgefunden – und ich hoffe das stimmt – dass ich meinen Rechner mit Win11 neu aufsetzen muss und nicht einfach drüberinstallieren kann?

Wenn ich alles richtig verstanden habe, und da bitte ich euch, ggf zu korrigieren, ergänzen, muss ich folgendes machen:

. Festplatte von MBR auf GPT umformatieren (falls das noch nicht der Fall ist, hab noch nicht geschaut)

. Mit Rufus einen bootfähigen Win11-Iso-Stick erstellen (UEFI, NTFS)

. Neu hochfahren, im Bios Bootreihenfolge auf USB stellen

. Win 11 installieren

Passt das so? Da der Rechner mit UEFI nicht mehr hochfuhr, hab ich logischerweise wieder die Defaults geladen. Muss ich dann zuerst, also vor der Installation, trotzdem im Bios erst wieder von Legacy auf UEFI umstellen und Secure Boot aktivieren, oder wird das dann bei/während der Installation automatisch gemacht?

Ohje, ich hoffe, dass das alles verständlich war. TPM ist übrigens aktiv. Laptop ist von 2021 (Lenovo Ideapad Gaming 3, Ryzen 5, 16 GB Ram, GTX 1650TI)

BIOS, booten, Windows Installation, UEFI, secure boot, Windows 11

Wo Windows 11 Pro Key/Lizenz kaufen - sicher und günstig?

Habe einen PC gebaut, also einen privaten Gaming PC, und frage mich nun wo ich Windows kaufe - ich habe natürlich keine Lust 260€ auszugeben und habe daher ein paar Shops von Idealo rausgesucht. Ich habe bei Idealo geschaut, was recht gut bewertet ist und wo man mit PayPal zahlen kann (siehe Liste unten).

Hat jemand Erfahrungen mit einen der Shops oder einen anderen Shops und kann etwas empfehlen?

Mein Favorit ist aktuell glaube ich MyOEMsoftware, da man hier anscheinend einen OEM Key bekommt, und keine Volumenlizenz.

Eine ganz andere Alternative wäre auch Massgrave zu verwenden, aber das ist komplett illegal oder? Der Erwerb bei solchen Shops ist aber legal soweit ich weiß.

Softwarebilliger - 17,90€

https://www.softwarebilliger.de/betriebssysteme/windows-11-pro-download/

Lizenzwerk - 5,45€

https://lizenzwerk.de/284/windows-11-pro-trusted-shops-zertifiziert-kaeuferschutz-esd-sofort-verfuegbar

Softwarewelt24 - 3,38€

https://softwarewelt24.de/products/windows-11-pro-windows?variant=46478540603715

MyOEMsoftware - 9,90€

https://myoem.de/id-angebote/1506-1297-microsoft-windows-11-professional.html#/48-aktivierungsvariante_-online_einmalig_aktivierbar_oem

MySoftware - 8,99€

https://www.mysoftware.de/p/microsoft-windows-11-pro/

Karinex - 3,29

https://www.karinex.de/products/microsoft-windows-11-professional-64?variant=51988460994827

Computer, Software, Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, OEM, Windows-Update, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Linux Mint kaputt nach Gnome und Minecraft Installationsversuchen - wie reparieren?

Hallo. Meine Linux Mint Installation ist kaputtgegangrn. Ich weiß nicht, exakt warum, jedoch beschreibe ich erstmal, was passiert ist:

Ich habe die System Partition vergrößert, jedoch hat Linux Mint immer nich gestartet und alles war super. Dann habe ich den XanMod Kernel installiert, jedoch ging es da auch noch. Das war der letzte Neustart, bevor es kaputt gegangen ist.

Danach habe ich Gnome installiert, weil ich es mal probieren wollte. Das hat mit sudo apt install gnome nicht funktioniert, also habe ich sudo apt install vanilla-gnome-desktop gemacht, mich abgemeldet und mit Gnome angemeldet. Hat funktioniert.

Danach wollte ich Minecraft installieren, jedoch waren da zwei unerfüllbare Abhängigkeiten, deren Namen ich leider vergaß. Diese habe ich dann manuell installiert. Minecraft zu installieren ging immer nich nicht. Ich habe dann für den Tag erstmal aufgehört und den Laptop in den Ruhezustand geschickt.

Am nächsten Morgen war Thunar, der Terminal-Emulator und sicherlich andere Programme nicht mehr da (also wenn ich Windows drückte und danach suchte). Ich dachte, das läge an Gnome, deshalb wollte ich mich abmelden und mit Xfce (Ich habe die Linux Mint Xfce Variante) weitermachen. Aber als ich bei Gnome auf Abmelden gegangen bin, ist nix passiert (ging noch, bevor ich Minecraft versuchte zu installieren). Auch herunterfahren ging nicht. Also habe ich den Aus-/Einknopf lange gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen. Als ich den Laptop dan wieder hochgefahren habe, ist die Startanimation eingefroren und auch nach langem Warten ist nix passiert. Auch unter dem Standardkernel nix. Deshalb habe ich den Recovery Mode vom normalen Kernel gestartet und bin mal die Optionen durchgegangen, die aber alle nichts gebracht haben, jedoch konte ich danach über den Recovery Modus vom XanMod Kernel Linux Mint biooten, jedoch nur die TTY. (Also nur Terminal, keine Grafik. Und auch nur eine.) Aber ich konnte das Problem auch darin nicht beheben. Wenn ich sudo apt upgrade mache, sagt es: "libsvtav1enc1d1 : Beschädigt: libsvtav1enc1 (< 1.6.0+dfsg-2~) aber 1.4.1+dfsg-1 soll installiert werden"

Hat jmd Lösungsansätze?

Linux, Ubuntu, booten, Linux Mint, Debian

Mainboard, Grafikkarte oder BIOS Batterie defekt?

Hallo!

Mein Name ist Naomi und ich hab ein Problem mit meinem PC.

Wichtigsten Komponenten vorweg:

Mainboard: ASUS Prime B450 Aii

CPU: Ryzen 3 3700X

Grafikkarte: RX 580

Netzteil: 450W be quiet

Ram: 1x 16 GB Aegis G.Skill

SSD und M.2: Samsung und XPC

Bisher lief er meist ohne Probleme (seit mind. 6 Jahren). Seit ca. nem viertel Jahr startet er immer in den BIOS. Mittlerweile glaube ich, dass dies an der BIOS Batterie gelegen hat.

Vor zwei Woche begannen die Boot Schwierigkeiten. Manchmal musste ich ihn mehrmals komplett ein und ausschalten, damit die Grafikkarte anfing zu laufen. Seit 3 Tagen bekomme ich die Grafikkarte nun gar nicht mehr ans laufen.

Ich bekomme kein Bild auf meinen Bildschirmen (sie stellen keine Verbindung her, wie auch, wenn die Grafikkarte nicht angeht), Bildschirme sind in Ordnung und funktionieren. Zuerst war meine Idee, dass die Grafikkarte kaputt sei. Ich habe sie rein und raus gesteckt, ohne Ergebnis. Dass sie beim Start nicht angeht mache ich an den nicht drehenden Lüftern der Karte fest.

Jetzt zweifel ich daran, ob das Mainboard der Fehler sein könnte. Beim Start beginnen Gehäuse Lüfter und CPU Kühler zu drehen. Jedoch werden Maus und Tastatur auch nicht angesteuert. Ich weiß aber, dass auf der USB Buchse Spannung ist, da Maus und Tastatur an einem USB Adapter hängen, der eine kleine Lampe hat, welche auch leuchtet. Die BIOS Batterie habe ich heute ohne Ergebnis ausgetauscht (sie war aber in der Tat leer).

Leider hat das Mainboard keine Onboard GPU und eine grafikunterstützte CPU besitze ich ebenfalls nicht, weshalb ich nicht prüfen kann, ob es an einer defekten Grafikkarte oder doch am Mainboard liegt.

Das Netzteil habe ich auch schon in Erwägung gezogen.

Prinzipiell ist es keine schlimme Sache. Ich habe heute eine neue Grafikkarte bestellt. Es muss eh eine neue her, ganz gleich, ob es nun an der Grafikkarte liegt oder nicht.

Aber vielleicht kennt ja jemand von euch das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte. Bin für jeden Tipp dankbar :)

Computer, AMD, Asus, BIOS, booten, Gaming PC, Mainboard, Blackscreen

PC startet immer im Bios?

Hallo Zusammen,

ich sitze jetzt seit 4 Stunden dran und so langsam gehen mir die Ideen aus.

Zuerst: Ja, die Batterie ist gewechselt. Mehrfach.

ich habe alles versucht, um von dem grauen Bildschirm wegzukommen. Das bedeutet, ich bin ins BIOS gegangen und habe dort die Boot-Option 1 geändert, in der Hoffnung, das Problem zu lösen. Ich habe es umgesetzt und den PC neu gestartet, und tatsächlich, Windows startete. Alles funktionierte ganz normal und ich hatte keine Schwierigkeiten. Doch als ich den PC erneut hochfuhr, erschien wieder nur der graue Bildschirm, weshalb ich wieder ins BIOS ging. Dort war alles wie zuvor eingestellt. Ich habe dann die Boot-Optionen 1 und 2 getauscht, aber auch das brachte keinen Erfolg. Daher überlegte ich, das BIOS zurückzusetzen. Seitdem bootet mein PC automatisch ins BIOS. Wenn ich das BIOS verlasse, ohne etwas zu speichern, erscheint kurz darauf die Meldung: „Reboot and Select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key.“ Egal, was ich versuche, ich komme nicht aus diesem Bildschirm heraus, als wäre Windows einfach verschwunden.

Alles ist in der richtigen Reihenfolge, keine Kabel sind locker, nichts ist kaputt, der Boot-Override funktioniert nicht, CSM ist aktiviert, Secure Boot ist deaktiviert, was auch nichts nützt, und die SSD, die zuvor funktionierte, hat immer noch Priorität usw. Also das habe ich alles geprüft.

Woran könnte das liegen, und ist es wirklich notwendig, einen USB-Stick mit Windows zu verwenden?

Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Windows Installation, Windows 10, UEFI

TPM nicht behebbarer Fehler?

Wieder einmal melde ich mich, weil mein Pc vor Wochen gehackt wurde und jetzt verhält sich mein Pc seltsam, er bootet langsamer, der League Client verhält sich ebenfalls seltsam, denn er wird immer langsamer mit der Zeit, einige Games werden im Task Manager nicht mehr unter GPU Last angezeigt, denn angeblich verbrauchen sie 0%, während aber die Status Anzeige 100% zeigt. Und im Bitdefender Anitvirus tauchen seltsame blockierte Webseiten auf, die ich nicht einmal besucht habe.

Zudem wird ständig in der Ereignisanzeige von Windows der kritische Fehler "Beim Gerätetreiber für das Trusted Platform Module (TPM) ist ein nicht behebbarer Fehler in der TPM-Hardware aufgetreten, der die Verwendung der TPM-Dienste (z. B. Datenverschlüsselung) verhindert. Wenden Sie sich an den Computerhersteller, um weitere Hilfe zu erhalten."

Angezeigt und das macht mich wahnsinnig, denn der Pc funktioniert ja, also kann das TPM nicht total kaputt sein...

Ereignis ID ist 14, hier die detaillierte Fehlermeldung:

+ System - Provider [ Name] TPM [ Guid] {1b6b0772-251b-4d42-917d-faca166bc059}

EventID 14 Version 0 Level 2 Task 0 Opcode 0 Keywords 0x8000000000000000 - TimeCreated [ SystemTime] 2025-07-15T17:57:38.6575588Z

EventRecordID 4895 Correlation - Execution [ ProcessID] 4 [ ThreadID] 592

Channel System Computer Cumputer-Chan - Security [ UserID] S-1-5-18

- EventData driverFile 0x22 lineNumber 712 Data 22

Ich habe bereits 10 Mal die verschiedensten Antivirenprogramme durch diesen Pc gejagt und nicht eines hat etwas gefunden, doch bin ich mir sicher, dass da etwas versteckt sein muss, ein Rootkit oder ähnliches.

Wenn es tatsächlich ein Rootkit ist, wie finde ich das heraus und entferne es entgültig?

Ich möchte es so gut ich kann verhindern, diesen Pc komplett zu säubern, sodass jede Datei vernichtet wird, denn ich habe über 16 Millionen Dateien darauf und sie alle nach Brauchbarkeit zu sortieren wird keine schöne Angelegenheit.

Bitte melden, wenn jemand darüber Bescheid weiß. <3

Windows, Virus, IT, BIOS, booten, TPM, Treiber, Windows Installation, Windows 11, TPM 2.0

laptop crasht und landet in einer reboot loop?

ich habe ein lenovo thinkpad e14 zum reparieren probieren bekommen. fehler: startet einwandfrei, nach etwa 5 bis 10 minuten crasht er plötzlich (nicht mit bluescreen, bildschirm wird schwarz), dann startet er wieder und landet in einer reboot loop. dabei wird das system nie komplett gebootet, er "crasht" immer wieder und startet neu (erkennbar an der led des ein/ausschaltknopfes und der anderen tasten). das passiert so lange, bis er keinen akku mehr hat. ich habe interessehalber linux drauf installiert (davor war windows 11 drauf). eine stunde lang ist er problemlos gelaufen, dann dasselbe problem. einmal konnte ich sogar ins bios menü, dachte ich wäre safe, aber selbst da ist er "gecrasht". meine idee wäre evtl beschädigte ssd? oder nach einiger zeit (und temperatur) verändert sich irgendetwas, was das verursachen könnte? OS kann es ja eigentlich nicht sein, da der fehler sowohl unter windows 11 (neueste version glaube ich), als auch unter linux mint (neueste version) aufgetreten ist. bios schließe ich auch aus, da er ja problemlos startet, bis der fehler auftritt. sobald er in dieser "reboot loop" gefangen ist, helfen auch keine (mir bekannten) tricks, ihn zwangsweise herunterzufahren. er schaltet sich immer wieder von selbst an, bis der akku leer ist. ich werde ihn morgen mal öffnen, und evtl die ssd testhalber tauschen, bin aber offen für alle ideen und dankbar für alle tips und tricks. ich hab auch schon gegoogelt, bin aber lediglich ein weiteres mal über (vermutlich) denselben fehler gestoßen, und das war ein redditpost ohne antworten🥲. alle anderen haben mir nicht geholfen, da der laptop wie gesagt normal startet und funktioniert bis er crasht, und das sowohl unter windows als auch linux.

ich beantworte gerne zeitnah alle fragen und tipps und danke schonmal im vorraus für die zeit und mühen

LG Patrick

Software, Windows, Linux, Hardware, IT, BIOS, booten, Crash, Blackscreen, Windows 11

PC startet nach Windows 11 Neuinstallation nicht mehr?

Guten Tag, dies wird ein längerer Eintrag aber ich brauche wirklich Hilfe. Ich werde versuchen alles so genau wie möglich zu erklären.

PC Spezifikationen:

-Geekom AS6 Mini PC

-CPU Ryzen 7 7735HS with Radeon Graphic Chip

-32GB RAM

-externe GPU RTX 3060ti

-Windows 11

Problem:

Angefangen hat es nach einem Windows 11 Sicherheitsupdate. Der PC wollte nicht neu starten sondern gab mir dieses Bild:

Über F1 Wiederherstellungsumgebung kam ich nach kurzer Zeit wieder in dieses Bild. So dumm ich bin habe ich bei F8 die Option 9. Neustart bei Systemfehler deaktivieren gedrückt und dann machte der Monitor ein graues bild, schwarz, grau, schwarz, grau bis er bei grau blieb und nix mehr machte. Meine Tastatur war auch aus, was meistens ein schlechtes Zeichen ist. Tja dann habe ich versucht über einen umformatierten USB Stick mit Windows Installationsmedium den PC darüber neu zu booten. Ohne Erfolg denn das Ergebnis war dieses:

Und dabei blieb es. Also heruntergefahren, alles abgesteckt außer Monitor, Tastatur, Maus und den USB Stick. Die eGPU habe ich ebenfalls abgesteckt. Dann als ich die Option für das booten über den USB Stick gemacht habe war er wieder hochgefahren und schien zu funktionieren. Ich habe alle Treiber der GPU gelöscht mittels DDU und neu installiert nachdem ich die eGPU erneut angeschlossen habe. Es lief erstmal gut doch dann wieder nicht. Der PC wollte nicht startet mit der eGPU und blieb in diesem Bild hängen:

Sobald ich die eGPU ausgesteckt hatte startete er wieder normal. Ich habe die Chance genutzt um mein altes BIOS zu updaten. Das hat erfolgreich funktioniert und habe die GPU und ihre Treiber wieder neu aufgespielt. Noch anzumerken wäre, das ich den Graphic Chip dabei jedes mal deaktiviert und mittels DDU seine Treiber gelöscht habe. Tja, er startete wieder mit eGPU aber als ich in mein übliches Spiel ging stotterte es mit 1 FPS was sehr ungewöhnlich war. Die Auslastung der CPU betrug während dem Spiel 70%, RAM 40% und eGPU 40%. Die Temperatur der CPU betrug während des Spiels 60°C und die der eGPU 30°C. Also eGPU wieder mit DDU komplett runtergelöscht und Graphic Chip aktiviert und alle neuen Treiber dafür installiert. PC ging wieder aber natürlich hat er dann die Spiele nicht gepackt. Also spaßes halber die eGPU angeschlossen, Chipsatz deaktiviert, Treiber gelöscht, neue Treiber für eGPU installiert und alles ging super. Tja dann starte ich neu heute und teste das Spiel weil ich eine böse Vermutung hatte und der PC hing sich auf. Habe ihn über die Power Taste heruntergefahren und neu starten wollen, ohne Erfolg, es kam nur das Bild:

Minuten lang nix passiert also wieder heruntergefahren, alles abgesteckt außer Maus, Monitor und Tastatur und den USB mit Windows wieder neu eingesteckt. Neu gestartet und dann kam das Fenster für die Windows Neuinstallation welches gestern unf vorgestern nicht kam. Habe die Option Windows 11 installieren und Alle Daten löschen ausgewählt. Es war mir egal ob ich alles neu installieren muss. Windows installierte neu, war fertig und PC startete mehrfach neu und blieb dann wieder in diesem Bild hängen für eine halbe Stunde

Und irgendwann kam dann ein neues Bild was mir jeglichen Lebenswillen raubte. Ein Blaues Bild wo links oben dick und fett steht das ein Fehler passiert ist und der PC automatisch neu startet. Nach weiteren Minuten des ASUS Logos, welches mir langsam Selbstmordwünsche bereitet, kam wieder das selbe blaue Bild mit dem Fehler. Ich hab den PC jetzt dabei laufen lassen und bin auf Arbeit, keine Ahnung was los ist, der Stop Code lautet übrigens DRIVER_PNP_WATCHDOG. Ich will meinen PC erstmal wieder zum laufen bekommen und die GPU zu einem Fachmann bringen. Was muss ich tun und wie muss ich es tun. Ich habe keinen Plan, ich bin ein Normalo der es maximal schafft ins BIOS zu kommen, das sieht übrigens so aus:

Ich brauche dringend Hilfe denn meine Kraft neigt sich dem Ende. Vielen Dank im vorraus

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, CPU, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, eGPU, Windows 11

Es ist ein fehler aufgetreten und ihre PIN ist nicht verfügbar. Klicken Sie, um Ihre PIN erneut einzurichten?

Guten Tag,

mein Laptop hat vorhin ein BIOS-Update gemacht, nachdem das Update fertig war zeigt er diese Meldung an.

Jedoch gibt er mir gar nicht die Möglichkeit eine Neue Pin einzurichten. Ich habe natürlich schon im Internet recherchiert und unter anderem schon hier mögliche Lösungen gefunden.

Unter anderem in diesem Video hier:

https://www.youtube.com/watch?v=tUjHw_XtUW8

oder auch hier:

https://www.youtube.com/watch?v=uq3JGbSTej8

ABER, bei allen Lösungsmöglichkeiten die ich gefunden habe, ist der erste Schritt "SHIFT" gedrückt zu halten und dabei auf "Neu starten" zu gehen um in ein anderes Menü zu kommen.

Das funktioniert bei mir jedoch nicht - bei mir macht der Laptop einen ganz normalen Neustart.

Shift ist die "Großschreibtaste", das ist mir klar :D

Ich hab es sowohl mit der links, als auch mit der rechts probiert. Ich habe auch schon eine externe Tastatur angeschlossen und es sogar schon mit der Bildschirmtastatur versucht. Trotzdem kam es zum ganz normalen Neustart und ich bin wieder im Menü zur PIN-Eingabe gelandet.

Ich habe die Shift-Taste auch probehalber während des kompletten Neustartvorgangs gedrückt gehalten.

Mach ich noch irgendwas falsch oder wie komme ich in dieses erste, dargestellte Menü um dann mit der eigentlichen Problemlösung starten zu können?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Windows, Microsoft, Update, BIOS, booten, PIN, Windows-Update, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten