Rechner Bootet nicht - Problem in der Elektronik?

Moin. Ich habe seit einigen Wochen ein gewaltiges Problem mit meinem Studio Rechner, was immer schlimmer zu werden scheint. Ich sitze jetzt seit einer geschlagenen Stunde vor dieser Kiste, im Versuch, einfach nur zu booten und bin kurz davor das Ding aus dem Fenster zu befördern.

Es ging vor ein paar Wochen los, musste einfach nur 2-3, vielleicht auch Mal 5 mal auf den Reset Knopf drücken bevor er das booten anfing. Mittlerweile sitze ich mindestens 10 Minuten davor, in diesem Extremfall jetzt seit über einer Stunde und es passiert nichts mehr, ich werde langsam wahnsinnig.

Der Rechner ist an, die Lüfter drehen sich, leuchten, aber das ist auch schon alles. Monitore bleiben tot, Tastatur und sämtliche USB Geräte sind nicht gänzlich tot, aber so gut wie. Drück ich eine Taste auf der Tastatur, leuchtet sie normalerweise durchgehend, in meinem Fall geht sie aber nach nicht mal einer halben Sekunde sofort wieder aus. Halte ich eine Taste gedrückt, blinkt sie 2-3 mal pro Sekunde, bis ich sie los lasse, so als würde ständig nach sehr kurzer Zeit der Strom fehlen. Drücke ich die Reset Taste am Gehäuse, blinkt die Festplatten LED kurz 2 mal auf und ist tot, bis ich die Taste wieder drücke.

Am PC selbst passiert null, ich kriege ihn nicht mal soweit, um ins BIOS zu kommen.

Es kommt immer irgendwann auf einmal der Zeitpunkt, wo er quasi aufwacht und einfach ganz normal bootet, als wär nie was gewesen. Ich kriege keine Fehlermeldung. Leider dauert es mittlerweile zwischen 50 und 300 Neustarts, bis er auf die Idee kommt mal zu booten. Und da das mein Arbeitsrechner ist, den ich täglich benutze, treibt mich das mittlerweile in den nackten Wahnsinn.

Vielleicht ist ja irgendwo mal n Elektriker dabei, der sich mit Rechnern auskennt, oder andersrum? Ich kenne mich eigentlich mit Rechnern aus, aber bin ne Niete in Elektrik.

Was mir jedenfalls auch immer aufgefallen ist: Die Kiste verhält sich extrem merkwürdig, wenn ich sie vom Strom genommen hab. Das Ding geht immer erstmal 2 mal automatisch an, wieder aus und versucht dann zu starten, alle USB Geräte bleiben komplett tot, bis das Ding zum ersten Mal gebootet wurde.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, jemand hat Ideen.

Ich habe mal tagelang kein Netz gehabt, da ich nen D-Lan Adapter im Elternhaus benutzen musste, da WLAN zu schwach für die Decke war und diese Adapter konsequent abgekackt sind, sobald mein Vater unten sein Kartenlesegerät für blinde in der Steckdose hatte, ich weiß also sehr gut wie beschissen es sein kann, solche Fehler zu finden und reiche gerne jede Info nach.

Werde jetzt versuchen 2 Videos dazu hochzuladen damit ihr wisst worum es geht. Daten wie die Hardware reich ich nach, wenn nötig. Über Software muss ich wohl nix sagen, da das garantiert kein Softwareproblem ist.

PC: https://youtube.com/shorts/fE1gk6IvsiU?feature=share

Tastatur: https://youtube.com/shorts/a70NqREHI18?feature=share

Strom aus: https://youtube.com/shorts/JhPktnnswWM?feature=share

Tower, Netzteil, Elektronik, USB, booten, Problemlösung, be quiet!, Desktop PC, Windows 10
Windows Start fehlgeschlagen, es wird nur noch ins Bios gestartet. Was tuen?

Hallo liebe Freude der seltsamen PCs,
mein PC (Win 10 auf einer SSD Platte) willl nicht mehr starten und startet nur noch ins Bios.
Ich habe inzwischen einiges versucht, wie z.B. mit einem Windows USB-Stick die Starthilfe ausprobiert, die Update-Zurücksetz-Option, und alle anderen Reperaturoptionen ausprobiert. Auch habe ich versucht Windows schlichtweg neu auf der Platte zu installieren, jedoch ist mir aufgefallen, das keine Patition zugewiesen ist. D.h. da steht einfach 250GB unzugewiesener Speicherplatz und somit konnte ich auch Windows nicht neu istallieren. Ich müsste, wenn ich mich nicht täusche den Speicherplatz neu vergeben und dann die neue Windowsinstallation draufziehen.
Normalerweise, wenn eine alte Windowspatition erkannt wird, werden die Daten der alten Patition in einen Windows.old Ordner verschoben, aber wenn die Patition einfach weg ist habe ich Sorge, dass alle meine Daten gelöscht werden und ich sie nicht mehr retten kann, wenn ich diesen Schritt gehe...
Also habe ich ein Linux USB stick gemacht, um die Festplatte zu mounten, jedoch steht da einfach unable to mount ohne irgendeinen Pfad oder einen anderen Hinweis. Einfach nur Unable to mount. Auch in den Eigenschaften der SSD Platte steht einfach nur: Type: Unknwon; Size Unknown; usw. alles Unknown...
Habt ihr eine Idee wie ich die Daten retten kann bzw. ob eine neue Patition die Daten Zwangsläufig alle löscht?
Das gleiche Problem hatte ich schonmal vor 2 Jahren, aber irgendwie wurde trotzdem ein Windows.old Ordner angelegt, aber ich weiß nicht ob das Problem das gleiche war.
Entstanden ist das Problem einfach über Nacht. Ich habe meinen PC nach langen Standby Zeiten herunterfahren wollen und er brauchte erstaunlich lange und die Lüfter haben richtig aufgedreht. Und tada das Problem war da:)

Computer, Windows, Linux, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Datenrettung, SSD, Windows Installation, Partition, Windows 10
Nach Bios Batterie Wechsel Pc hängt im Desktop oder im Ladebildschrim?

Hallo zusammen, ich habe nach 7 Jahren die Bios Batterie gewechselt weil die alte Leer war CR2032.

Nach dem Wechsel ist der Pc normal hoch gefahren und im Desktop hängen geblieben ich konnte ihn nichtmal herunter fahren. Dannach habe ich das System wiederhergestellt, alles lief gut plötzlich nach der Installation ist der Bildschirm schwarz geworden und nach ein paar Minuten hatte ich einen Blue Screen mit :( und er wurde neugestartet.

Dann war ich immer in der Bootschleife dass der Pc Windows nicht installieren konnte, ich sollte auf Ok drücken damit der Pc neu startet und wieder Neuninstallieren kann doch es passierte nichts immer nur die gleiche Meldung. Daraufhin habe ich es mit einem Bootstick Probiert, Windows neu zu installieren, er schliesst es ab aber bleib nach dem neustarten hängen.

Also ich kann nicht mal mehr Windows einrichten.

Habe Windows versucht auf meine Hdd zu inshallieren, dann hieß es Festpallte D wird repariert, hing bei 98% hab es über nacht Laufen lassen. Als ich aufgestanden bin war der Pc aus und wieder das gleiche.

Beim hochfahren bleibt er im Asus boot menü hängen.

Habe mittlerweile die Alte batterie wieder rein auch probiert Windows zu installieren nichts.

Ich ändere das Datum es speichert nicht immer steht da 21.12.50xx

Verbaut ist:

Z170 Pro Gaming

i7 6700k

16gb ddr4

R9 Fury x

4Tb HDD

250GB SSD

Der pc lief immer Super, nur nach der Batterie neuen Batterie hat alles Angefangen.

Ins BIOS komm ich ohne Probleme, habe dort schon Probiert die Frequenz zu übertakten, hat bei manchen geholfen, bei mir nicht, Bios update gemacht, default eingestellt nichts hilft.

ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem weiterhelfen…

Danke!

Windows, Microsoft, IT, Batterie, USB-Stick, BIOS, booten, Batteriewechsel, hängt sich auf, startet-nicht, Windows 10, dringendes problem
Pc startet nur wenn keine SSD angeschlossen ist. Was tun?

Hey liebe Community.

Vorab: Ich habe eher Ahnung von der Hardware. In Softwaresachen bin ich nicht so bewandert.

Also: Ich habe mir vor kurzem ein PC gekauft.

Hier einmal die Komponenten:

  • Intel Core i7 13700K 8+8x 3.40Ghz / Turbo bis 5.40Ghz / 24 Threads
  • MSI MPG Z790 Carbon WIFI
  • MSI RTX 4080 Suprim X 16G
  • G.Skill Ripjaws S5 32GB DDR5 6400Mhz CL32 Kit (2x 16Gb)
  • Kingston Fury Renegade 2Tb M.2 PCIe SSD
  • MSI MPG A850G PCIE5 850W Gold
  • Creative Sound BlasterX AE-5 Plus

Und da ich noch 2 SSDs im alten PC hatte, wollte ich diese dann in den neuen einbauen. Hat auch alle geklappt. Er startet normal. Doch jedes Mal wenn ich ihn starte, fährt er nicht hoch. Ich kann auch nicht in's BIOS. Er startet nur wenn ich Glück habe ganz normal. Des Weiteren hängt er sich auch sehr oft beim neustarten auf. Undzwar nicht so, dass er nicht wieder startet, sondern so, dass er im schwarzen Neustarten-Ladebildschirm hängen bleibt und ich ihn wieder manuell ausschalten und hochfahren muss..

Da ich anfangs dachte, dass eine meiner SSDs defekt ist, habe ich sie einzeln angeschlossen und bei beiden ist das Problem weiterhin aufgetreten. Also habe ich mir eine neue gekauft, bei der erst alles super schien. Ich konnte ihn den ersten Tag normal starten und neustarten, ab dem nächsten Tag schien es auch nur Glück zu sein, denn das Problem tauchte wieder auf. Nur diesmal hat er mir beim dritten manuellen aus- und einschalten keinen Bluescreen auspespuckt mit der Bitte den PC zu reparieren, sondern jetzt möchte er die automatische Reparatur vorbereiten und bleibt dann da hängen...

Ich bin überfragt und alles was ich im Internet lese hilft mir bei meinem Probelm nicht weiter.. Denn die SSD scheint es ja nicht zu sein....

booten, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC-Konfiguration, SSD

Meistgelesene Fragen zum Thema Booten