Computer läuft instabil und bootet nur mit vielen Anläufen?

Guten Tag,

ich habe mir grade einen PC zusammengebaut und musste nun feststellen, dass dieser starke Probleme beim Bootvorgang hat.

Wenn ich den PC starte erscheint ca 5x ein schwarzer Bildschirm mit „Intel Initialisierung“ Strg + S to run Setup. Wenn ich die Tastenkombination drücke, komme ich in einen blauen Screen, bei dem ich lediglich den Wert der Anzeigedauer des zuvor genannten Bildschirms verändern kann.

Irgendwann, nach langer Zeit F11 bzw. entf spamen erscheint das BIOS. Darin läuft der PC stabil.

Windows habe ich inzwischen zum zweiten Mal installiert und immer wieder das selbe Problem. Nach der Ersteinrichtung läuft der PC stabil.
Nach allen Treiberinstallationen und den Windowsupdates bleibt der vorherige Spaß ins BIOS zu kommen, da man sonst gar nicht an den Windows Bootmanager kommt. Führt man diesen dann aus wird Windows gestartet und stürzt wenige Sekunden nach der Anmeldung ab. Kein Bildschirmsignal mehr.

Mir kam schon die Idee ein BIOS-Update zu machen, dies ist mir allerdings zu unsicher, da der PC recht instabil läuft.

Meine Komponenten:

Custom Wasserkühlung

MB: MSI Creator X299

CPU: Intel 10980XE (Kreislauf mit 360mm + 120mm Radiator)

GPU: Gigabyte RTX 3090 Vision OC ( Kreislauf 360mm + 240mm Radiator)

RAM: 8x 8gb (64gb) Thermaltake Thoughram XG RGB 4000Mhz

Laufwerk C: Samsung 980 PRO 250gb

Netzteil: Seasonic Prime GX-1300w

Windows 10 Pro

An der Kühlung durftet eigentlich kein Problem vorliegen. GPU und CPU liegen beide bei ca. 40°C Kerntemperatur.

Ich könnte mich auch damit abfinden ewig zu warten, bis das BIOS erscheint, mir ist nur wichtig, dass Windows stabil läuft.

Ich nehme jede Idee gern an.

(Bild ist älter, der PC ist inzwischen mit Kühlflüssigkeit befüllt)

Bild zum Beitrag
Windows, Reparatur, BIOS, booten, Intel, MSI, Absturz, bootet nicht, instabil, Windows 10
PC fordert Wiederherstellung?

Hallo, mein PC zeigt seit heute diesen Bildschirm, wenn ich ihn hochfahre.

Ich denke, ich habe da irgendwas kaputt gemacht, weiß aber nicht was genau und wie ich es wieder reparieren soll.

Hintergrund:

Letzte Woche hatte ich meine alte SSD durch meine neue SSD ersetzt. Sie wurde komplett geklont und als Bootfestplatte festgelegt. Es hat alles funktioniert, also habe ich die alte formatiert.

Mir ist jedoch im Gerätemanager aufgefallen, dass die alte Festplatte trotzdem noch eine "EFi-Systempartition" hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass diese unwichtig ist, da diese auch auf der neuen vorhanden ist.

Also habe ich heute die Partition auf der alten Platte über Diskpart gelöscht. (Dabei wurde auch eine Wiederherstellungspartition gelöscht, welche sich aber auch auf der neuen Festplatte wiederfindet.)

Danach hatte weiterhin der ganze PC funktioniert, weshalb ich am Zweifeln bin, ob das wirklich zusammenhängt?

Etwas später habe ich die "Nach Updates Suchen" Funktion betätigt und mir wurde gesagt, dass sich einige Updates nicht installieren können, da andere gerade am laufen sind und ich einen Neustart machen soll, um Probleme zu beheben.

Schon davor wurde mir die "auf ihrem gerät fehlen wichtige sicherheits- und qualitätsfixes." Meldung angezeigt.

Im Neustart ist der PC einfach ausgegangen. Jetzt kommt dieser Bildschirm.

Die neue Festplatte ist weiterhin als Bootfestplatte festgelegt, das habe ich schon überprüft.

F8 funktioniert nicht.

Kann ich das ganze irgendwie umgehen oder muss ich Windows über einen Stick neu installieren?

Bild zum Beitrag
Windows, Festplatte, BIOS, booten, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema Booten