Booten – die neusten Beiträge

PC bootet fast immer ins BIOS, was kann ich tun?

Hallo, ich habe aktuell das Problem, dass mein PC fast immer nur noch ins BIOS booted. Warum er es dann doch ab und zu schafft ins Windows zu booten ( Windows stürzt aber ab nachdem der pc ungefähr 30 Sekunden lauter geworden ist und der Bildschirm Grau/Schwarz geworden ist) ist mir unklar.

Ich habe meinen Computer selber im August 2024 selber gebaut und es war meine erste richtige PC Erfahrung. Ich habe mir zwar ein wenig Wissen selber ,im Internet, angeeignet aber bin doch noch ziemlich unerfahren.

Zu Beginn ging der PC garnicht, dann habe ich jedeoch das mainboard gewechselt und der pc hat normal gestartet und ich habe Windows 11 installiert. Zu Beginn lief dann alles normal nach kurzer Zeit jedoch hat der PC am Anfang immer ins BIOS gebootet. Jedoch konnte ich das bios einfach „wegklicken/schließen“ und nach ein paar mal konnte ich dann normal Windows benutzen. Nachdem ich ein Spiel nicht starten konnte habe ich auch noch den neuesten Grafikkarten Treiber installiert und anschließend ging es.

Eine Weile später ging es nur sehr schwer ich musste manchmal eine Stunde lang immer wieder das BIOS nach dem Start schließen bis ich Windows normal benutzen konnte. Ich habe leider kein Problem gefunden und habe probiert ein paar Sachen im BIOS zu kontrollieren. So ging es ca. 2-3 Monate, in der Zeit wahr ich sehr verzweifelt.

Aufeinmal lief der PC wie normal und entweder der PC bootete direkt in Windows oder ich musste das BIOS nur einmal schließen. In der Zeit what ich natürlich über die normale Nutzung glücklich aber auch verwundert. Das ging so lange gut bis vor ca. 1 Woche

Vor ca. 1 Woche habe ich battelfield 2042 gekauft und das Download gestartet, ich bin schlafen gegangen und habe am nächsten Morgen auf meinen PC geguckt welche sich im BIOS befand. Ich habe dann eine sehr lange Zeit gebraucht bis ich wieder einmal in Windows reingekommen bin, dies konnte ich jedoch normal benutzen und Battelfield 2042 war fertig installiert. Natürlich wollte ich den PC danach nicht einfach schließen sondern das Problem beheben. Die neuesten Treiber sind installiert, Windows 11 ist auf der neuesten Version und es wurde kein Problem gefunden. Ich habe in den Einstellungen den erweiterten Start durchgeführt, da wurde mir nur gesagt das durch die Starthilfe das Problem nicht behoben werde konnte, ich weiß nicht ob das heißt das es wirklich ein Problem gibt. Danach habe ich es nochmal mit der erweiterten Problembehandlung versucht. Jedoch ist der PC bei diesen Versuchen „abgestürzt“ und ich bin wieder im BIOS gelandet. Nun komme ich wie ganz oben beschrieben fast garnicht mehr raus und Windows funktioniert nicht. Vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen das die VGA Leuchte am Mainboad immer beim Starten leuchtet und dann die boot Lampe.(wenn sie lange leuchtes booted der PC immer ins BIOS wenn sie nach kurzer Zeit aufhört booted der PC in Windows). Außerdem wenn der PC ins BIOS booted wird für eine ganz kurze Zeit das MAG Symbol gezeigt ,welches das Startsymbol für Windows ist, nachdem der PC ins BIOS booted.

Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll, viele YouTube Viedeos passen nicht genau zu meinem Problem und ich habe Angst irgendetwas zu machen was es nur schlimmer machen könnte. Außerdem hat natürlich der PC Kauf und Bau viel Zeit Vorbereitung und Geld gekostet. Ich habe auch schon sehr viel Probiert: zB.: alle Kabel abgesteckt und den Startknopf entladen, Kabel und Hardware auf Festigkeit geprüft, Windows Update, Windows Reparatur, Fehlersuche, in dem Support Modus erweiterter Start fast alles probiert nur abgesicherter Modus noch nicht, diverse BIOS Einstellungen,von UEFI AUF CSM gewechselt,BIOS zurückgesetzt, eine Windows Kopie erstellt von der ich aber irgendwie nicht ins normale Windows gelange. Gestern ging mein PC auf einmal wieder und ich konnte ihn normal benutzen, jedoch habe ich am Abend nachdem ich die Kopie erstellt habe noch eine Fehlerbehebung oder etwas ähnliches durchgeführt und seit dem komme ich nur noch ins BIOS. Ich habe heute schon mehrere Stunden probiert dieses Problem zu beheben leider ohne Ergolg. Eine Frage wäre noch ob es normal ist das kein Sataport aktiviert ist und dass m.2 Port deaktiviert ist.

wenn Sie irgendwelche Ideen hätten auch wenn ich schon einiges ausprobiert hab oder noch Fragen haben, schreiben Sie es gerne.

PC System: CPU: AMD Ryzen 7 5700x, Mainboard: Msi Tomahawk, GPU: RX 7800xt, CPU Kühler normaler günstiger Endorfy Spartan ARGB, RAM: Corsair DDR 4, SSD: Kingston fury 1 TB M.2

Windows, Microsoft, USB-Stick, BIOS, booten, Windows 11

Wird eine Neuinstallation von Windows 11 24H2 durch einen USB Stick oder eine DVD zukünftig Sicherheitsupdates bekommen?

Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Windows Media Creation Tool eine Installations DVD mit Windows 24H2 erstellt um nun eine Windows Neuinstallation durchzuführen zu können.

Aber nun habe ich mir die Seite von Microsoft mit den bekannten Problemen zu 24H2 angesehen und steht geschrieben, dass wenn man Medien (USB Stick / DVD) verwendet um Windows 24H2 zu installieren, dass dann das Gerät möglicherweise in einen Zustand gerät in dem es keine weiteren Sicherheitsupdates mehr akzeptieren kann. Das ganze geschieht aber nur wiederum, wenn das Installationsmedium die Sicherheitsupdates von November und Oktober mit einschließen.

Hier nochmals der Link zur erwähnten Microsoft Seite: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-windows-11-24h2

Als ich das Media Creation Tool verwendet habe war auf meinem PC mit dem ich es verwendet hatte bereits das Dezember Update installiert. Werde ich nun also nicht von dem Problem betroffen sein?

Ich habe mir auch einmal die Dateien auf der der DVD angesehen, die ich erstellt hatte. Da habe ich herausgefunden, dass die setup.exe das Änderungsdatum 5. Oktober hatte. Hat Microsoft also seitdem gar keine Fehler mehr behoben in der ISO?

Ich kann irgendwie nicht begreifen wer nun von dem Problem betroffen sein soll und wer nicht?

PC, Computer, Internet, DVD, Software, Windows, Microsoft, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Netzwerk, Elektronik, IT, USB, Elektrotechnik, Update, Admin, Administrator, BIOS, booten, Informatik, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

sihost.exe-problem am PC - was soll ich noch machen?

Liebe Community,

ich bin ein "alter PC-User" (ruhig wörtlich zu verstehen, bin über 60). Ich arbeite seit fast 30 Jahren - ich würde mal sagen einigermaßen erfolgreich - am PC und habe in dieser Zeit auch schon so manches Rechner-Problem (zugegeben natürlich auch mit fremder Hilfe) gelöst. Aber jetzt stehe ich vor einem echten Problem, das ich trotz aller bisherigen Bemühungen und Hilfe von außen (inklusive PC-kundiger Freunde und Internet-Recherchen ) nicht gelöst bekomme. Ihr seid quasi meine letzte Hoffnung.

Darum gehts: Ich erhalte auf meinem Win11-Rechner nach dem Einschalten und nach Eingabe des Kennworts (hängt es vielleicht sogar damit zusammen??) beim Einschalten eine "si-host.exe"-Fehlermeldung. Und nichts geht mehr. Ich habe mich vielfach erkundigt - vergebens. ich weiß zwar jetzt ungefähr, was dieses Problem auslöst und gefühlte hundert Möglichkeiten, wie man es lösen könnte. Aber nichts hilft.

Ich habe wirklich alles Angeratene versucht, glaubt mir: Eingabeaufforderung und "sfc /scannow"-Aufforderung (wird nicht durchgeführt), "chkdsk /f/r"-Aufforderung (geht nicht, wird abgelehnt), Notfalldisk von "Computerbild" probiert (hatte ich noch auf DVD rumliegen, einmal nach Boot-Verlegung aufs DVD-Laufwerk geladen, nichts Nutzbares dabei, bei weiteren Versuchen danach nicht wieder aufrufbar), sämtliche Notfall- und internen Reparatur-Tools von Windows versuchsweise genutzt (kein Erfolg, stets wieder auf blauem Bildschirm mit leider nutzlosen Reparaturmöglichkeiten gelandet).

Den Task-Manager konnte ich zwar aufrufen (was machmal helfen soll - nutzlos). Das "Avira"-Virenschutzprogramm habe ich versucht, hierüber abzuschalten (wurde im Netz als möglicher Auslöser für das "sihost.exe"-Problem ausgemacht) - ging nicht...

Immerhin habe ich zum Glück lange vor Auftreten des "si-host-exe"-Problems ein Backup gemacht und auf einen Ersatz-PC überspielt - aber da fehlen jetzt entweder entscheidende Programme oder sie sind jetzt zwar da, aber ohne Installations-Code, den ich nicht mehr habe - also nicht nutzbar - warum eigentlich diese beiden Fehler? Ich dachte, bei einem Backup kommt alles Entscheidende mit in die Sicherung. Nicht dass mich das in der jetztigen Situation groß interessieren würde, aber seltsam ist es halt schon...nun, egal)

Auf der Festplatte sind also noch wichtige Programme und auch Datein, die ich gerne wiederhaben möchte bzw. muss, da u.a. ein teures Kaufprogramm dabei ist. In meiner Verzweiflung habe ich den Computer sogar schon aufgeschraubt in der Hoffnung, die Festplatte ausbauen und vielleicht auslesen zu können (das habe ich vor Jahren mit speziellen Kabeln an einem anderen Rechner schon einmal machen können). Auch das ging nicht - es ist gar keine physische HD erkennbar (entweder sehr klein oder virtuell - da bin ich nun indes wirklich kein Fachmann...). Zwar gibt es irgendwo einen Anschluss, der auf das erwähnte alte Verbindungskabel mit dem USB-Stecker am anderen Ende passt, aber davon lasse ich doch lieber die Finger. Oder soll ich vielleicht tatsächlich mal per USB die im angeschalteten alten PC vorhandene Festplatte (oder was und wo immer die dort sein sollte) mit meinem Ersatz-PC verbinden, um die Inhalte auszulesen? Klingt mir ehrlicherweise gewagt...

Wie auch immer: Ich habe meiner Meinung nach echt alles versucht und stehe nun sozusagen mit dem Kopf an der Wand. Kann ich noch etwas anderes tun, um den alten PC nochmal zum Laufen zu bringen (außer Rücksetzung auf einen früheren Zeitpunkt und einer Windows-Neuinstallation, was aber beides auch nicht geht).

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass ich euch schon viel früher zur Problemlösung hätte fragen sollen (bisher hatte ich damit in der Regel immer Erfolg) und die Hoffnung, dass ihr mir helfen könnte.

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe im Voraus schon mal und auch alles Gute im neuen Jahr 2025!

Viele Grüße

Askelvis

booten, Windows 11

Computer startet nur sehr umständlich?

Hi, ich habe wir wie alle 4 Jahre bei mir üblich, dieses Jahr neue Hardware gekauft und diese anschließend eingebaut. Ein Mainboard, Ram und Cpu. Außerdem habe ich neue M.2 SSDs eingebaut und Windows auf einer dieser neuen karten neu installiert.

Zur Fehlerbeschreibung: Der Pc startet wie schon im Titel gesagt komisch. Mit den Bildern ist es hoffentlich etwas verständlich. Ich starte den Pc und er fährt hoch, soweit so gut, aber ich bekomme Anfangs immer diesen weißen Strich am oberen linken Bildschirm angezeigt und ganz wichtig, dieser blinkt nicht! Ich habe bereits schon einmal versucht nichts zu machen, aber nach 10 Min hat sich immer noch nichts getan. Wenn dieser Strich mit dem blackscreen kommt und der kommt nach jedem neustart, drücke ich an meinem Gehäuse den Pfeil, der wie ein Kreis dargestellt ist. Ich denke der restarted das Mainboard, wissen tue ich es aber nicht. Nachdem ich diese Taste gedrückt habe, fährt er mit etwas Glück hoch, also bootet. Dann funktioniert auch alles einwandfrei. All das kommt mir sehr komisch vor und ich habe gar keine Ahnung woran das liegen kann.

Ich habe die Bootreihenfolge bereits im BIOS angepasst und auch das BIOS aktualisiert etc., aber dennoch keine Verbesserung.

Zu den allgemeinen Infos

Ich habe einen 7 9800x3d und ein MSI Godlike x870e, obwohl nicht davon ausgehe, dass es an der Hardware liegt, da er, wie bereits gesagt nachdem booten perfekt funktioniert.

Es handelt sich um Windows 11

Danke für eure Expertise.

Bild zum Beitrag
IT, BIOS, booten, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten