Nobara 41?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Eisenwolf474,

Ich denke auch das du den Bootstick mal probeweise mit einem anderen Tool als Ventoy erstellen solltest.

Außerdem unterstützt Nobara zumindest meines Wissens nach aktuell nach wie vor kein UEFI Secureboot. Das könnte auch eventuell Teil deines Problems sein. Du müsstest Secureboot in deinem UEFI Setup (BIOS) deaktivieren damit Nobara starten kann. Leider kann dann Windows 11 nicht mehr booten. Ein Dualbootsystem mit Windows 11 und Nobara ist deshalb aktuell keine gute Kombination.

Ein weiteres Problem kann Windows Fastboot sein falls es aktiviert ist. Auch diese Funktion muss deaktiviert werden damit eine Linuxdistribution auf deinem System starten kann. Hier ist ein Artikel zum Thema: https://praxistipps.chip.de/windows-11-schnellstart-deaktivieren-so-gehts_160917

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich nutze seit 20 Jahren Linux als Desktopbetriebssystem

Eisenwolf474 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 06:33

Danke für deine ausführliche Antwort. Secure Boot hatte ich schon ausgeschaltet da Linux mit eingeschaltetem SecureBoot überhaupt nichts gemacht hatte. Dis Iso wurde falsch auf den Usb Stick geflasht. Hatte das mit der Hash nachgeschaut und sie war auf dem Usb Stick komplett falsch.

Habs dann mit Balena Etcher gemacht und es hat funktioniert. Das Problem war in meinem Fall Ventoy.

ripper81  07.01.2025, 17:11
@Eisenwolf474

Es gibt Linuxdistributionen die durchaus mit Secureboot klar kommen, aber Nobara gehört leider nicht dazu.

Anstelle von Ventoy bspw den Etcher von Balena nutzen.