WLAN Adapter Treiber auf Linux?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Adapter nutzt den Chipsatz

Realtek RTL8814A

Versuch es mal hiermit:

https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=400909

Wenn das nicht funktioniert, dann darfst Du gerne im Netz noch mal selbst nachschauen was es an Treibern gibt für RTL8814U

Woher ich das weiß:Recherche

headlessdev 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 17:55

Hat 1a funktioniert - kurz Angst gehabt das ich mir noch ein 25m LAN Kabel für die Wohnung oder einen neuen Adapter kaufen muss - Vielen Dank!

Also offizielle Treiber scheint es nicht zu geben; für das RTL8814au Chipset gibt es aber Community gemachte Treiber. Die ID "0BDA:8813" wird explizit unterstützt, ist aber default.

Bei mir hat ähnliches geklappt, sicher ist das aber nicht. Du müsstest die Debian Version nehmen: https://github.com/morrownr/8814au (deutlich neuer als der von diederikdehaas vom Debian Forum; aber auch das wäre eine Option)


headlessdev 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 17:06

Okay also verbinde ich den PC erstmal mit einem LAN Kabel und dann gebe ich die commands ein die da stehen?

JanaL161  21.12.2024, 17:07
@headlessdev

Das ist richtig. Auf Debian ist die Software leider nicht im Repo, weswegen du sie selbst bauen musst.

headlessdev 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 17:23
@JanaL161

Was bedeutet das? Muss ich da irgendwas anders machen mit dem bauen?

Traveller5712  21.12.2024, 17:26
@headlessdev

Korrekt ... auf den Treiberseiten gibt es in der Regel immer eine Installationsanweisung. Diese am besten einfach kopieren, einfügen, ausführen und fertig.

Ob Dein WLAN funktionier, kannst Du mit dem Kommando "ip a" herausfinden. Dort muss ein "wlan0" gelistet sein. Wenn Du einen PI mit onboad-WLAN hast, dann müsste es bei eingestecktem Dongle wlan0 und wlan1 geben.

Da steht schon mal einer

Bild zum Beitrag

und was die beiden anderen "2.4G Receiver" sind, kann ich so nicht sagen.

 - (Windows, WLAN, Windows 10)