WLAN – die neusten Beiträge

Welchen DSL Router für einen Congstar 100 Mbit/s Tarif?

Guten Tag Leute!

Ich habe mir als Übergang vom Anbieter Congstar den "Congstar Zuhause 100 Flex" Tarif gebucht.Unbegrenzt surfen mit bis zu 100 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload.Keine Vertragslaufzeit, monatlich kündbar. Mein sehr alter 16Mbit/s Tarif bei Vodafone wird von Congstar gekündigt. Da ich über der Vertragslaufzeit bin, kann ich jeden Monat kündigen. Der Telefonfestnetzanschluss fällt weg.

Ich würde mir gerne einen eigenen DSL Router anschaffen und keinen zur Miete von Congstar dazu buchen. Die Vorraussetzung laut Congstar: " Der Router muss VDSL-fähig sein und den Standard PPPoE unterstützen"

Ich habe keine großen Ansprüche. Ich möchte ein wenig Filme und Serien streamen, ein wenig surfen und E-Mails schreiben und beantworten.

Ich dachte an den TP-Link TD-W9960V , oder eine Easy Box 805 von Vodafone.Die aktuell genutzte Easy Box 805 von Vodafone nutzt die 5Ghz und 2,4Ghz Frequenzen. Ich weiss gerade nicht, wie wichtig das für mich ist. Gerne auch eine Fritzbox, wobei es nicht das neueste Modell sein muss.Wahrscheinlich ist es auch nicht ganz unwichtig, dass der Router noch Updates bekommt?!

meine Frage deshalb: Welcher DSL Router funktioniert mit Congstar und bietet eine gute Preis- Leistung? Habt ihr Erfahrungen oder Vorschläge?

viele Grüße und haltet durch bei der aktuellen Hitze!

Tim

Internet, WLAN, Internetverbindung, Congstar, DSL, DSL-Anbieter, Easybox, FRITZ!Box, Internetanbieter, Modem, Router, VDSL, DSL-Anschluss, DSL Modem, DSL-Router, Surfen im Internet, TP-Link

Ständige Anrufe der Telekom: Wann wird Werbung zur Belästigung?

Seit einiger Zeit ruft die Telekom uns regelmäßig zweimal pro Woche an – und das jedes Jahr aufs Neue. Es ist mehr als lästig, denn wir haben keinerlei Interesse an Änderungen oder neuen Angeboten. Die Nummer habe ich inzwischen blockiert, doch das scheint nicht zu helfen. Selbst mein Vater sagt ganz klar: „Wir wollen nichts ändern.“ Trotzdem klingelt das Telefon immer wieder – mit dem Versuch, uns etwas Neues anzudrehen.

Als ich beim letzten Anruf erneut deutlich machte, dass wir keine Änderungen wünschen und mehrfach darum gebeten haben, nicht mehr kontaktiert zu werden, reagierte der Mitarbeiter am Telefon mit einer erstaunlichen Aussage: „Dann müssen Sie eine Einwilligung widerrufen.“ – Welche Einwilligung? Wir haben nie aktiv zugestimmt, ständig angerufen zu werden.

Laut meiner Recherche gelten solche wiederholten Werbeanrufe ohne ausdrückliche Zustimmung als unzulässig und können sogar als Belästigung eingestuft werden. Theoretisch könnte man rechtlich gegen dieses Verhalten vorgehen – eine Anzeige gegen die Telekom wäre durchaus denkbar.

Eines ist für mich klar: Ich werde sicher nicht extra zur Telekom fahren, um irgendeine Einwilligung zu widerrufen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis – vor allem, wenn man etwas gar nicht wollte. Kundenservice sollte anders aussehen.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Vertrag, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekomhilft

Was bedeutet das? WLAN beeinflusst?

Habe eben eine seltsame Beobachtung gemacht.

Heute morgen schon viel mir in der WLAN ein neues "Ausgeblendetes Netzwerk" auf. Das war vorher nie aufgelistet gewesen und ich dachte nur "wieso will denn jemand sein WLAN ausblenden lol", dachte mir nicht mehr dabei.

Nun ist vor etwa einer Stunde plötzlich während des Videoschauens wieder mal mein Bildschirm schwarz geworden und da das schon öfter vorkam, habe ich nach dem Neustarten in die WLAN-Liste geschaut. Dort war ein unbekanntes MagentaWLAN aufgelistet, dass ich auch erst seit wenigen Tagen in der Liste bemerkt habe, aber in unregelmäßigen Abständen.

Da mein WLAN sich trotz mehrfachen Neustartens über 20 Minuten lang nicht richtig verbinden konnte, habe ich dann die WLAN-Liste etwas beobachtet und da fiel mir auf, dass immer dann, wenn ich mein WLAN ausgesteckt bzw. ausgeschaltet habe, das MagentaWLAN-Netz oder/und das ausgeblendete Netzwerk von heute morgen auftauchten. Sobald mein Router wieder in der Liste auftauchte, verschwanden augenblicklich die anderen zwei WLANs. Das passierte nun etwa 4 mal hintereinander.

Darauf hab ich mein WLAN und PC 10 Minuten ausgelassen und als ich wieder neu startete, waren beide WLANs weg und blieben es auch.

Mir fiel dabei auch auf, dass direkt vor unserem Wohnhaus während dieser Zeit mehrfach irgendwer äußerst aggressiv Autotüren zuknallte. Also wirklich direkt vor dem Hauseingang zum Wohnhaus. Kann natürlich auch Zufall sein.

Nun ist meine Frage: Kann es theoretisch möglich sein, dass irgendwer mein WLAN "manipuliert"? Oder kann es Zufall sein, dass diese zwei unbekannten Netzwerke mehrfach hintereinander genau dann auftauchen, wenn meins ausgeht und umgekehrt?

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, IT, IT-Sicherheit, Magenta

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN