WLAN-Repeater – die neusten Beiträge

Repeater oder neuer WLAN-Empfänger?

Hallo liebe Community mit Ahnung von Hardware.

Ich bin mit meiner Frau in unsere erste eigene Wohnung gezogen und habe ein Problem mit dem WLAN-Empfang (nur) bei meinem PC.

Der Router ist eine Fritzbox 5690 Pro für den Glasfaseranschluss, welcher in der Wohnung vorhanden ist und steht logischerweise beim Anschlusspunkt im Wohnzimmer. Dieser ist zwei Räume vom Büro entfernt (zwischen Wohnzimmer und Büro befindet sich der Flur).

Im Büro haben sowohl das Handy meiner Frau, mein eigenes Handy sowie der Laptop meiner Frau keine Probleme das WLAN zu empfangen. Lediglich mein Computer hat maximal einen Punkt beim WLAN Empfang, häufig jedoch findet er auch gar nicht das Signal vom Router.

Nun sind mir zwei mögliche Lösungen eingefallen:

1.) Einen klassischen Repeater kaufen: Hierbei stelle ich mir die Frage, ob sich das wirklich rechnet, da es ja nur meinen PC betrifft und alle anderen Geräte keine Probleme beim WLAN-Empfang haben. Auch denke ich, dass ein Repeater vermutlich einen höheren Stromverbrauch haben könnte als ein eingebauter WLAN-Empfänger im PC.

2.) Den WLAN-Empfänger vom Computer austauschen: Derzeit habe ich als Mainboard ein MSI H310M PRO-D (Herstellerangaben, Datasheet). Als WLAN-Empfänger wurde ein Realtek 8812AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC beim Kauf verbaut. Die Treiber sind alle auf den neuesten Stand.

Was würdet ihr empfehlen? Einen Repater oder eine neue WLAN-Empfangskarte für den PCI Anschluss anstelle der Alten anschaffen? Welches Gerät würdet ihr konkret empfehlen?

Rückfragen können gerne gestellt werden :)

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch.

Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Netzwerkkarte, Router, WLAN-Router, Repeater, Netzwerkadapter, WLAN-Repeater

Wlan, APP?

Hallo :)

ich hab da ein Problem.

Meine Frau und ich, haben diverse Sachen, die man über Apps steuern kann, bzw in der dazu gehörigen App eine Auswertung anzeigen. Ich möchte deswegen, um es leichter händeln zu können, alle WIFI Sachen in eine App hinzufügen um es über diese App steuern zu können bzw. die Auswertung anschauen zu können.

Gibt es da eine Möglichkeit, alle Artikel in eine App hinzu zu fügen? Wenn ja, welche?

Erstmal die Artikel die wir haben, mit der geplanten Nutzung

x Fritzbox 7590 AX

x WLAN-Repeater TL-WA854RE ( 2 mal, aktuell für unseren Keller und den Dachboden )

x HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker

x Bewässerungscomputer ( Johgee Garten Bewässerungscomputer mit WiFi Hub,Smart WLAN-Bewässerungsuhr mit Bluetooth und App Steuerung

x Govee Smart LED Lampe A19 E27 7W Dimmbare RGBWW Glühbirne mit App-Steuerung via Bluetooth ( 2 Stück )

x ThermoPro TP357-3 ( 9 Stück )

x Reolink 5MP WLAN Kamera Outdoor, 2,4GHz/5GHz WLAN CCTV IP Kamera

x HEIMAN Wi-Fi Wasseralarm,Wasserwächter,WLAN Wassermelder mit Batterie,Smart Wassersensor,75 dB WiFi-2.4Ghz

Also mein Gedanke wäre z.B.:

Wenn ich in der Arbeit bin, bekomme ich eine Warnung (wenn es stark regnet), dass unser Keller droht abzusaufen.

Oder

Von der Arbeit aus, kann ich den Bewässerungscomputer nutzen, um unsere Pflanzen zu gießen

Oder

Wir können von der Arbeit aus, schauen was unsere kleine (unser Hund) im Haus treibt.

Oder

Das ich jederzeit schauen kann, was für eine Luftfeuchtigkeit an den jeweiligen Orten herrscht, an denen die Hydrometer sind.

WLAN, FRITZ!Box, Router, WLAN-Router, WLAN-Repeater, Smart Home

InternetProbleme am PC oder Laptop?

Hallo Liebe Gutefrage Nutzer. Ich habe ein problem mit meinem Internet. Ich kenne mich schon sehr gut mit dem Thema Technik aus aber das Internet ist leider nicht mein Fachgebiet. Ich hoffe Irgendein Spezialist kann mir Weiterhelfen!

Ich habe ein wiederkehrendes Problem mit meiner FRITZ!Box 7490: Sobald ich ein Gerät per LAN-Kabel anschließe (z. B. PC oder Laptop), kommt es zu massiven Internetproblemen. Webseiten laden entweder komplett normal nur teilweise oder gar nicht, Discord startet überhaupt nicht, und manche Seiten zeigen an, dass sie nicht erreichbar sind. Geräte, die per WLAN verbunden sind – wie Handys oder Tablets – funktionieren hingegen ohne Probleme.

Zusätzlich nutze ich einen WLAN-Verstärker von TP-Link. Sobald ich diesen vom Strom nehme, funktioniert die Internetverbindung über LAN wieder sofort und stabil. Sobald das Problem behoben ist, kann ich den WLAN-Verstärker auch wieder anschließen, ohne dass die Störung erneut auftritt – zumindest bis zum nächsten PC-Start.

Das LAN-Kabel meines PCs ist direkt an der FRITZ!Box angeschlossen, nicht am WLAN-Verstärker. Am TP-Link-Verstärker ist allerdings per LAN eine Homebase (Hauptzentrale) für mein Eufy-Kamerasystem angeschlossen. Diese lässt sich nicht direkt mit der FRITZ!Box verbinden und muss daher am Verstärker bleiben.

Ich habe bereits folgende Dinge erfolglos getestet:

  • Verschiedene LAN-Kabel
  • Verschiedene Geräte (PC, Laptop)
  • Unterschiedliche LAN-Ports an der FRITZ!Box
  • Zurücksetzen der FRITZ!Box auf Werkseinstellungen
  • Zurücksetzen des TP-Link WLAN-Verstärkers

Leider hat keiner dieser Schritte eine Verbesserung gebracht.

Ich hoffe jemand kann mir Weiterhelfen! Grüße

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN-Repeater