Mesh-Netzwerk – die neusten Beiträge

Mercusys bzw. externen Router an eine fritzbox 7590 anschließen für mesh?

Hi!

Die gefundenen Infos bei avm haben mir leider nicht geholfen, deshalb dieses Thema.

Ich möchte meshfähige Geräte einer anderen Marke an meine Fritzbox anschließen und dafür das interne Wlan deaktivieren und die Meshfunktion der angeschlossenen Geräte nutzen.

  1. Geht das mit meiner fritzbox überhaupt?
  2. Falls ja, was muss ich in der Box einstellen?
  3. Angeblich kann ich Mesh auch nutzen, wenn ich den Router mit einem bereits vorhandenen Extender der selben Firma verbinde (als Access Point). Leider habe ich diese Aussage kein zweites Mal finden können.

Bzw. ist diese Anleitung von Chat GPT fehlerfrei?

Um sicherzustellen, dass das WLAN nur über den Mercusys-Router läuft und nicht über die Fritzbox 7590AX, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

1. Verbindung herstellen: Verbinde den Mercusys-Router über ein Ethernet-Kabel mit einem LAN-Port der Fritzbox.

2. Zugriff auf den Mercusys-Router: Schließe deinen Computer oder ein anderes Gerät an den Mercusys-Router an (entweder über WLAN oder ein Ethernet-Kabel). Öffne einen Webbrowser und gib die IP-Adresse des Mercusys-Routers ein (meistens 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Melde dich mit den Standard-Anmeldedaten an.

3. Router im Router-Modus konfigurieren: Stelle sicher, dass der Mercusys-Router im Router-Modus und nicht im Access Point-Modus konfiguriert ist. Dies ermöglicht es dem Mercusys-Router, ein eigenes WLAN-Netzwerk zu erstellen.

4. WLAN-Einstellungen anpassen: Gehe zu den WLAN-Einstellungen des Mercusys-Routers und richte das WLAN-Netzwerk ein. Du kannst die SSID (Netzwerknamen) und das Passwort nach deinen Wünschen anpassen.

5. Fritzbox WLAN deaktivieren: Um sicherzustellen, dass das WLAN der Fritzbox nicht mehr aktiv ist, kannst du dich in die Benutzeroberfläche der Fritzbox einloggen (in der Regel über die IP-Adresse 192.168.178.1) und das WLAN deaktivieren. Suche nach den WLAN-Einstellungen und schalte das WLAN aus.

6. Speichern und Neustarten: Speichere alle Änderungen und starte beide Router neu, falls erforderlich.

7. Testen: Überprüfe, ob du dich mit dem WLAN des Mercusys-Routers verbinden kannst und ob die Internetverbindung funktioniert.

Wenn du diese Schritte befolgst, sollte das WLAN nur über den Mercusys-Router laufen. Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung!

WLAN, Router, Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Was tun gegen sehr schlechtes Internet?

Hallo Community.

Ich habe eine super komplexes Problem mit meinem Internet und versuche es kurz zu fassen. Wlan Box im Keller, Wlan muss 3 Etagen durch Stahlbeton und isolierte Wände und Decken, was bei der Wlan Box 1000Mbit Geschwindigkeiten sind, sind im Zimmer nurnoch 20, beim spiele runterladen lade ich dann auch mal mit 2Mb pro Sekunde runter, ihr checkt glaube ich was ich meine.

Ping und Paketloss sind ultra störend, da ich vorallem viele FPS Shooter spiele, das heißt: 1 Stotterer und ich bin tot.

So das ist nicht nur übelst nervig sondern auch ein großes Problem und ich erkläre euch warum.

1. Kein direkter Lan Anschluss im Zimmer +keine Möglichkeit eins von der Box ins Zimmer zu verlegen

2. Wlan Repeater bringen absolut garnix, habe 2 teure, die in einer Mesh angeschlossen sind aber nichts bringen, weil das Signal trotzdem 3 Etagen weiter oben einfach abschwächt.

3. Setup in die Nähe der Box geht auch nicht, gibt einfach keine Räume dafür

4. Powerline sehr sehr schwierig da:

Der Wlan Router ist in einem anderen Stromkreis als mein Zimmer. Das heißt, ich kann keinen Adapter direkt beim Router anschließen, weil oben beim anderen Adapter nix ankommen würde.

Ich hab schon sämtliches ausprobiert, Repeater in meinem Zimmer und anschließen, Wlan Box so nah wie möglich platzieren (geht auch nur 3 Meter lol) , geht alles nicht.

Die gefühlt einzige Möglichkeit ist, und da müsst ihr mir sagen ob das klappt, einen Repeater an einen Powerline Adapter schließen, der in meinem gleichen Stromkreis hängt und 800Mbit Daten empfängt (was ich schon getestet hab und sehr gut ist), die gibt dem Powerline Adapter dann quasi diese 800Mbit, dann den steck ich den anderen Adapter in mein Zimmer und dann schließlich in meinen PC falls ihr versteht was ich meine.

Und dann wäre auch meine Frage: wieviel von den 800Mbit geht in dem Stromkreis verloren, also womit kann man bei einer Powerline rechnen und ist dann auch der Ping geringer?

Naja auf jeden Fall kombinieren sich alle Probleme ziemlich gut und machen mir das Leben schwer...

Am besten ist meine Stromleitung noch zu alt für Powerline 👍 dann müsste ich wohl aufgeben...

Danke im Voraus

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

WLAN Abbrüche trotz Internet? FritzBox7590 & FritzRepeater 2400?

Anbieter: Telekom (250k Leitung)

Router: FritzBox 7590

Repeater: FritzBox 2400 (mittels Mesh eingebunden)

Beide haben zusammen eine SSID

Seit ca. 3 Monaten haben wir in unserer Wohnung (~100qm²) immer wieder WLAN Abbrüche mit unseren Geräten (Handy, Tablet, Alexa usw.)

Allerdings gibt es KEINEN Verlust des Internets, sondern nur die Verbindung geht verloren. Ganz schlimm ist es z.B. bei unserem Tablet und einem älteren Huawei Handy was als zweit-Handy genutzt wird. Dort kommt regelmäßig die Anzeige: "IP Adresse wird abgerufen" dann steht da: Verbunden ohne Internet.

Im selben Moment jedoch, zeigt bei anderen Geräten eine Verbindung an auch mit Internet.

Auch der PC (mittels LAN Anschluss am Repeater angeschlossen) zeigt eine durchgehend stabile Verbindung zum Internet.

Der Repeater selbst hat vollen Ausschlag an Signalstärke, wodurch ich ausschließen kann das es an der Reichweite scheitern würde (Entfernung zum Router ca. 6 Meter). Auch die Verbindung bei allen Geräten ist in allen Räumen, selbst im Badezimmer bei 3 oder mehr Balken.

Wenn ich jedoch den Repeater ausstecke, laufen alle Geräte logischerweise über den Router. Hierbei kommt dieses Problem nicht zustande, allerdings reicht die WLAN-Verbindung dann z.B. in der Küche nicht aus, wodurch der Repeater ein muss ist.

Hinzukommt, dass wenn das Tablet in der Küche ist (Repeater deutlich näher als Router), keine Internetverbindung hat und das besagte passiert. Wenn das Tablet jedoch im Wohnzimmer ist und der Router nähe ist, funktioniert es tadellos.

Habe bereits Router und auch den Repeater zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Es liegt wohl wirklich am Repeater. Habe dort auch nichts umgestellt oder ähnliches, lediglich im Mesh eingebunden. Auch wenn der Repeater eine eigene SSID hat, treten Probleme damit auf. Ist das möglich? oder gibt es da Lösungen?

Telekom Kundenservice kann mir auch nicht helfen, klar! Die Verbindung scheint auch stabil zu sein bis zum Router.

Auch im Ereignisprotokoll finden sich keine Auffälligkeiten, lediglich desöfteren folgende Meldung:

[fritz.repeater] WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht (2,4 GHz).

Weiß nicht mehr weiter was ich noch "umstellen" kann oder ändern kann, deshalb hoffe ich dass mir jemand dabei helfen kann.

EDIT: Falls es wichtig sei, der Repeater dürfte so ca. 4 Jahre alt sein, falls es eventuell wirklich ein Defekt sein könnte und ich einen neuen bräuchte.

PC, Handy, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Internetprobleme, LAN, Router, Tablet, Telekom, Verbindung, WLAN-Router, abbrechen, Repeater, WLAN-Repeater, Wlanverstärker, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Netzwerk aufbauen Unifi und Fritz Repeater?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine FRITZ!Box 7590ax und einen Fritz Repeater 1200ax im Einsatz. Die FRITZ!Box ist bei uns im Obergeschoss und der Repeater im Untergeschoss. Das ist auch aktuell völlig ausreichend und nicht anders möglich, da wir keine Netzwerkdosen im Haus verbaut haben(bzgl. AP).
Aktuell möchte/bin ich auf Unifi wechseln und habe dazu das Cloud Gateway gekauft und werde dazu noch ein draytek vigor 167 dsl Modem kaufen, da wohl mein Router nicht als Modem umfunktioniert werden kann. Trotzdem ist meine Frage zum Untergeschoss: Kann ich den Fritz Repeater auch mit keiner FRITZ!Box betreiben und wenn ja, ist das trotzdem zulässig?
oder hat jemand noch andere Ideen?

Ich habe noch Powerline(könnte ich dann mit einem AP verbinden ) aber wir wissen ja, dass Powerline nicht immer gut ist.

ich darf/möchte nicht Bohren, da Mietwohnung. Wir haben mehrere TAE Dosen im Haus(TAE auf RJ45 Dose möglich, ist mir aber zu unsicher), aber keine einzige Netzwerkdose.

Habt ihr Tipps/Ideen zur Verkabelung in diesem alten Haus für mich? :)

am liebsten wäre ich einheitlich mit Unifi Produkten ausgestattet. Diese setzen aber alle eine Kabelverbindung Voraus, die ich nicht habe.

danke!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Hardware, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Powerline, Router, Verkabelung, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, mesh, powerline adapter, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, UniFi, FRITZ!Box 7590

Fritzbox 7590 als Wlan Mash aber ohne Wlan Ausbreitung möglich?

Hey Leute,

Ich habe eine Fritzbox 7590 und möchte diesen als Verstärker nutzen. Ich benötige keinen Wlan in dem Raum wo die Box hinkommen soll.

Ganz kurz und knapp, die Fritzbox soll per Wlan also ohne Kabelverbindung mit dem Hauptrouter verbunden werden, aber jedoch selbst kein WLAN zum verbinden der Geräte ausgeben, sondern es sollen nur die LAN Ports für die Verbindung bereit stehen.

Ich habe folgendes Szenario, im Wohnzimmer steht meine Fritzbox 6660 Cable und direkt unter dem Wohnzimmer steht mein Büro wo ich in nächster Zeit einen Rechner hinstellen werde. Ich möchte diesen per LAN anschließen ( ja ich weiß man kann sich wlan Adapter usw. beschaffen für den Rechner, das will ich aber nicht es soll per LAN sein ) ist es möglich die 7590 per Wlan Mash mit der 6660 zu verbinden aber die Wlan acces point Funktion für andere Gerätr wie zum Beispiel Handy, Tablets, usw. ausschalten um nur die LAN Porte der 7590 nutzen zu können ?

Sonst würde sich ja die WLAN Verbindung der 6660 mit der 7590 schneiden ( hatte früher mal genau bei dieser Zusammenzustellen per WLAN immer das Problem, dass sich die Geräte meisten mit der falschen Box verbunden haben und ich so je nach Standort im Haus mal gutes mal schlechtes WLAN hatte.

Da mein Büro über meinem Wohnzimmer liegt brauche ich dort kein WLAN.

Ich hoffe auf eure Hilfe/euren Rat

Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel, Mash, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590, FRITZ!Box 6660

FRITZ!Box 6670 cable und AVM Repeater 2400 nicht kompatibel?

Hallo Zusammen,

ich habe seit Wochen ein Problem mit meinem Internet/Latenz (Ping) (Download und Upload Mbps ist perfekt 500mbps/50mbps).
Da ich die FRITZ!Box 6591 Cable besitze dachte ich mir ich rüste mal auf, auf die neue FRITZ!Box 6670 GM eventuell bringt das etwas für den Ping (hat es natürlich nicht).

1. Jetzt aber das eigentliche Problem, seit ich die neue 6670 habe ist die Geschwindigkeit auf meinem Repeater 2400 per LAN-Kabel in meinen Gaming PC viel schlechter als davor. Ich habe immer mit Repeater gezockt und es lief eigentlich sehr gut (außer die Latenz/Ping) und es kamen alle Geschwindigkeiten zu 100% an aber seit ich die neue 6670 Box habe bekomme ich auf dem Repeater 2400 nur noch 40-60 mbps woran kann das liegen? Meines Wissens muss das am Repeater liegen denn wenn ich unten im Wohnzimmer beim Router bin habe ich die 500 mbps beim Handy mit dem Speedtest aber wenn ich in mein Zimmer gehe und mein Handy mit dem Repeater verbunden ist bekommt das maximal 90-100 mbps (ohne Repeater im Zimmer auch 400-500 mbps).

2. Außerdem hab ich bei jemanden gelesen, dass der Router 6670 2x2 Wifi hat (bin mir nicht sicher was das bedeutet) und das anscheinend weniger Reichweite bringt und jetzt frag ich mich ob es an dem neuen Router liegen könnte oder ob der Repeater 2400 einfach nicht kompatibel mit der FRITZ!Box 6670 ist.
Deswegen hab ich mir jetzt den Repeater 1200 AX bestellt um auszutesten ob es daran liegt.

Zur Info:
Wir haben ein drei stöckiges Einfamilienhaus mit ca. 160 Quadratmeter. Der Router ist im Wohnzimmer (EG) und der Repeater mit dem Gaming PC im OG.

P.S.: Den Router in mein Zimmer zu stellen ist keine Option genauso wenig wie ein LAN-Kabel legen lassen. Außerdem funktioniert Fritz Powerline auch nicht da unsere Stromleitungen im Haus das irgendwie nicht zulassen da kommen nur max. 10 mbps von 500 mbps an obwohl das Haus "erst" 20 Jahre alt ist.

Da ich Call of duty Black ops 6 competitive zocke brauche ich da unbedingt eine Lösung, bin schon seit mehreren Monaten am suchen. Es wäre sehr lieb wenn mir da jemand helfen könnte ich bin langsam echt am verzweifeln.

Vielen Dank im Voraus an jeden der hier einen Kommentar abgibt ich wäre euch allen wirklich sehr dankbar. :)

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Gaming, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Ping, Repeater, LAN-Kabel, Latenz, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Zwei Computer stören sich untereinander?

Guten Abend und Fröhliche Weihnachtszeit an alle Gutefrage User!

Mein Desktop Computer verträgt sich seit 2 Wochen nicht mehr mit dem Desktop Computer meines Bruders. Ich greife auf das Internet über ein Fritz!Powerline Produkt zu, welches ich mit einem LAN Kabel mit meinem PC verbunden hab. Mein Bruder allerdings hat so ein Gerät nicht und greift ganz normal Drahtlos auf das Internet zu.

Unsere Fritzbox steht im Erdgeschoss. Ein WLAN Repeater steht in der 1. Etage. In der zweiten Etage wo auch unsere zwei Desktop Computer stehen, befindet sich in meinem Zimmer das eine Fritz!Powerline Modul was mit dem Powerline Modul kommuniziert, welches unten im Erdgeschoss an der Fritzbox angeschlossen ist.

Die ganzen WLAN Komponenten haben wir vor Monaten schon, als wir uns das Powerline Zeug für meinen PC zugelegt haben, in das Mesh Netzwerk mit eingefügt.

Nun seit 2 Wochen ist die Internetverbindung sehr instabil. Wenn mein PC allein eingeschalten ist, funktioniert alles einwandfrei. Sobald mein Bruder sein Computer einschaltet und ebenfalls auf das Internet zugreifen will, wie auf Google surfen oder YouTube Videos schauen, fängt es sofort an bei mir zu hängen und in Spielen wird nach einer Ping Abfrage eine Verzögerung von 150-500ms angezeigt. Der Normalzustand meines Pings ist 20-35ms wenn der PC von meinem Bruder aus ist.

Das lustige hierbei ist jedoch, dass genau das gleiche Problem umgekehrt bei meinem Bruder vorhanden ist. Sobald ich meinen PC einschalte wird seine Internetverbindung ebenfalls instabil was sich bei ihm jedoch noch schlechter äußert.

Sonst läuft das Internet eigentlich gut im ganzen Haus egal ob auf Handy, Tablet oder Fernseher.

Nochmal zur Erinnerung, dieses Problem gibt es erst seit 2 Wochen, davor war alles super! Wir haben uns jedoch einen neuen Fernseher zugelegt und das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat, nur ich kann mir nicht vorstellen, das dieser neue Fernseher eine so große Störquelle sein soll.

Ich hoffe auf ein paar Lösungsvorschläge um dieses Problem zu beheben :D

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, Ethernet, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Welches Netzwerkswitch und wie wlan auf 3 stockwerke verteilen?

Hallo Kollegen,

Habe ein haus mit der familie gekauft, dieses ist auf 3 Stockwerke verteilt wo jedes Familienmitglied eine Wohneinheit hat.

Aktuell hat fast jedes Zimmer LAN Buchsen die in den Keller zu einem netzwerkswitch von Netgear eingespeist werden.

Es ist ein 24 Port Netgear JFS 524.

Der vorbesitzer kann mir da nicht weiterhelfen da er davon keine Ahnung hat weil alles der elektriker gemacht hat.

Ich habe ein paar Fragen und zwar:

1.Das Netgear kann nur 100mbits, das ist erstmal noch ok, aber im januar/Februar wird glasfaser aktiviert mit 1gbit, dann brauche ich ein neues, welches würdet ihr empfehlen preis leistungstechnisch? Letzte woche wurde das Glasfaserkabel schon von außen in den Keller gebohrt und verlegt bzw das leerrohr, fehlt dann nurnoch diese nokia Box und das durchschießen der glasfaser vom Verteiler bis zu box. Giganetz ist der Anbieter, das habe ich in meinem noch aktuellen haus auch schon daher weiß ich ungefähr wie es funktioniert.

2. Frage: eigentlich werden lan Leitungen nur benutzt für 3 x TV ( jeweils 1x auf jeder etage) und 3x PC bzw Laptop.

Aber wie realisiere ich eine WLAN Abdeckung auf allen etagen?

Ich als laie stelle mir das so vor:

Der hauptrouter der von giganetz kommt ist eine fritzbox 7590 mit 4x Gigabit Anschlüssen, und steht im Keller.

Diesen schließe ich an ein neues Netzwerk switch das 1gbit fähig ist, von da aus sind ja alle lan Kabel dann eingespeist.

Und dann auf die 2 weiteren Etagen nochmals jeweils ein 7590 Router von lan Dose anschließen um wlan abzudecken?

Oder wie macht man das?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine anbei mal ein Bild von der aktuellen Verkabelung des Netzwerk Switches.

Achso und bis das glasfaser freigeschaltet wird habe ich erstmal ein dsl Vertrag ohne mindestlaufzeit und mit monatlicher Kündigung bestellt mit 100mbits

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mesh-Netzwerk