Fritzbox sinnvoll ohne WLAN?
Hi
Ich muss bei Vertrag nen Router wählen. Nehme ich den Standart Vodafone Router oder eine Fritzbox?
Das WLAN von dem Standartrouter reich voll aus.
Hat die Fritzbox irgendwelche anderen Vorteile? Und wenn ja welches Modell für Kabel?
Nun Ich benutzte Router nur als Weiterleitung für mein LAN Kabel......hat die höhere Up Downloadgeschwindigkeit oder bietet besseres LAN?
Ich finde keine Funktion die ich brauche an fritzbox
Die brauche ich alle. Nicht
Die Vodafone Station ist unser Basis-Router für Deinen Vodafone Kabelanschluss. Sie unterstützt Wi-Fi 6 und hat USB-Ports, LAN- und Telefon-Anschlüsse. Die Kabel-Router von AVM, wie die HomeBox FRITZ!Box 6670 und 6690, haben einige Zusatz-Funktionen. Zum Beispiel eine DECT-Telefonanlage, Anrufbeantworter, Fax-Funktion, Netzlaufwerk und Mediaserver. Welcher Router am besten zu Dir passt, hängt von Deinen Bedürfnissen ab.
Aber die kostet im Monat 5€ mehr. Und ja ich kann das zahlen,ABER bringt es mir nur einen vorteil wenn ich DECT-Telefonanlage, Anrufbeantworter, Fax-Funktion, Netzlaufwerk und Mediaserver+ WLANnicht nutze?
5 Antworten
Da ich vom "Support" wie auch der Nutzungsoberfläche und deren Eingriffsmöglichkeiten bei der FritzBox positive Erfahrungen gemacht habe, würde ich dann bei gleichem Preis letztendlioch zur FritzBox greifen.
Bezüglich Router: Nie mieten => Kaufen.
Und bezüglich der Vodafone-Station: Die Wehklagen rund um WLAN klangen bis vor einiger Zeit lautstark durchs Netz.
WENN Du also ausschließlich per Kabel agierst: Warum nicht.
Aber wenn Du Smartphones, IoT oder andere Produkte jetzt oder demnächst anschließen willst: KAUFE(!) eine Fritzbox. Muss ja nicht von Vodafone sein.
Ein einfacher reicht es kommt auf die Wlan stärke an. Mein Speedport 724 W aus dem A&V hat einige Jahre auf dem Buckel. Hat eine SSID die auf 30 m zu sehen ist. Junior kann vom Nachbarhaus Drucken. Noch nie wirklich nie, hat hier jemand geschrieben das eine FB besseres Wlan hat.
Unsere Erfahrung an der Hotline, Die einfachen Router liefen ohne große Rückfragen bei den FB gab es ca. 10% anrufe, weil sie von den Kd nach 4 bis 6 Wochen so massiv verstellt waren, das einfach nichts mehr ging. Die ansage war dann, sie ist kaputt.
Wir haben dazu gesagt der KD hat seine FB kaputt gespielt.
Aber die kostet im Monat 5€ mehr. Und ja ich kann das zahlen,ABER bringt es mir nur einen vorteil wenn ich DECT-Telefonanlage, Anrufbeantworter, Fax-Funktion, Netzlaufwerk und Mediaserver+ WLANnicht nutze?
Absolut nicht dafür ist eine FB dann völlig überdimensioniert, Aber ich hab was gelesen.
Ich benutzte Router nur als Weiterleitung für mein LAN Kabel.
Eine Weiterleitung für ein Lankabel?
Warum ziehst du es nicht gleich durch?
Oder hab ich mit dir jemanden, der Vom Router ein Wlan Verbindung zu einem Repeater macht (um z.B. eine höhere Etage zu erreichen?) Und von Repeater zum Endgerärt per Lan geht? Mit der vollen Überzeugung das man ja mit Lan alles richtig macht?
Ist das so dann.
NEIN!Das Nadelöhr ist das Wlan dazwischen. Da kannst du dann das Lankabel getrost weg werfen.
.....hat die höhere Up Downloadgeschwindigkeit oder bietet besseres LAN?
Ebenfalls nein Der Up und Download wert hängt vom Leitungsweg zwischen Straßenverteiler und TAE (dem Hausanschluss ) ab.
Und dem Lankabel selbst Cat 7 sollte es schon sein.
Ich würde hier definitiv zur FritzBox greifen, alleine schon wegen den vielen Funktionen. Ob man die nun als Laie braucht, weiß ich nicht aber trotzdem schön zu haben
Aber die kostet im Monat 5€ mehr. Und ja ich kann das zahlen,ABER bringt es mir nur einen vorteil wenn ich DECT-Telefonanlage, Anrufbeantworter, Fax-Funktion, Netzlaufwerk und Mediaserver+ WLANnicht nutze?
du kannst dir auch eine fritzbox bzw. einen beliebigen router kaufen, dann ist es auf dauer günstiger
Kommt darauf an, was du machen willst. Als Laie einfach den billigeren nehmen, außer die Fritzbox kostet gleich viel, dann diese. Viele Grüße
Als Profi würde ich nie und nimmer eine Fritzbox nehmen. Als Laie schon.
Der Profi nimmt entweder ein gehärtetes Debiansystem oder, wenn es komfortabel sein soll, ein embedded System mit einer PF-Sense.
Viel besser, stabiler und kontrollierbarer als eine Fritzbox. Da gibt es kaum Tools, um eine Netzwerkanalyse zu machen oder den Traffic mitzuschneiden.
Ach ja, die Software gibt es für lau und ein alter Rechner wird sich finden.
Wlan schon. Aber dafür gibt es Ubiquiti. Nur damit kann man eine vernünftige WLAN-Abdeckung hinbekommen.
Und Telefon? Es gibt auch andere DECT-Anbieter, wenn es denn DECT sein muss.
Die Fritzbox? Echt? Versuche mal einen Ping. Einen simplen Ping, ob die Gegenseite antwortet. Oder versuche mal ein drittes oder viertes WLAN-Netz einzurichten. Oder versuche mal mitzusniffern, warum das Ding nicht geht. Oder versuche mal eine Black- oder Whitelist zu hinterlegen. Oder ein Portal für WLAN-Nutzer einzurichten. Oder, oder, oder.
Eine Fritzbox hat für einen Einsteiger genügend Tools. Wenn du aber ernsthaft etwas betreiben willst, schmeiß das Ding weg.
Weil ich mich schon jahrelang über die abgespeckte Firmware der Fritzboxen aufrege und jedes Mal bei einer Messe von AVM nur dumme Antworten bekomme. So nach dem Muster: Das wird den Anwender überfordern, das kann er nicht verstehen. Nun ja, sie geben damit zu, dass ihre Boxen nur für "Anfänger" geeignet sind.
Nichts gegen die DECT-Funktion. Sie funktioniert. Allerdings ist das DECT, im Gegenteil zu den Konkurrenzprodukten nicht verschlüsselt und somit offen. Das lässt aber den Betrieb eines DECT-Repeater wiederum zu.
Naja warum einfach wenns auch kompliziert geht und mit wlan + repeater auch teurer
WLAN+Repeater? Nur, wenn der "Repeater" über LAN-Kabel angeschlossen ist oder ein separates Funknetz zum Router hat. Ansonsten halbiert sich die Übertragungsbandbreite.
Aber die kostet im Monat 5€ mehr. Und ja ich kann das zahlen,ABER bringt es mir nur einen vorteil wenn ich DECT-Telefonanlage, Anrufbeantworter, Fax-Funktion, Netzlaufwerk und Mediaserver+ WLANnicht nutze?