DSL-Anschluss – die neusten Beiträge

Kabelschaden im Garten: Telekom-Kupfer gekappt – wie jetzt am besten vorgehen?

Hallo, bin dabei den Garten neu anzulegen. Währenddessen ist völlig aus dem nix das Telekomkabel gewesen und ich oder mein Bekannter haben mit der Schaufel oder der FLEX dieses durchtrennt. Natürlich hätte ich mir Pläne holen können, welche mir zeigen wo die Leitungen verlegt sind aber kann ja auch niemand wissen dass die Leitung über mehrere Gärten von anderen Grundstücken zu uns ruckwärtig verläuft. Quasi kommt sie nicht von der Straße sondern über die darüberliegende Straße/Grundstücke.

Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Kann man überhaupt mit diesem alten Kupferkabel welches nun wohl schon 50 Jahre dort liegt noch ordentlich was an Bandbreite oder irgendwelchen nutzen davon haben?

2. Wie sieht es aus im Falle einer Reparatur aus, wer muss die Kosten bezahlen? Gibt es seitens Telekom das kostengünstig bzw. Ist das deren Eigentum und sie müssen sich um die weitere Instandsetzung bis zum hausübergabepunkt kümmern und es ist quasi kostenlos?

3. Falls das Telekom nicht umsonst repariert gibt es andere Möglichkeiten?

4. Kann man das irgendwie über die Hausrat oder sonstige Versicherungen abrechnen?

5. Kann man irgendwie das Kabel selbst notdürftig reparieren? Für den Fall der Fälle..

6. Was ratet ihr mir?

PS: Glasfaser sowie Kabel Deutschland ist alternativ auch vorhanden (kommt von der Straßenseite), momentan ist die Baustelle bzw das Haus unbewohnt und der Anschluss wird nichts genutzt.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Garten, Telefon, Netzwerk, Kabel, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Gartenarbeit, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Seit wann ist 1&1 verpflichtet einem Kunden der drei Verträge gekündigt hat, verpflichtet neue Verträge oder Sim Karten neu anzupreisen?

Ich bin Stammkunde bei 1&1 und eigentlich zufrieden. Allerdings sind 1-2 verträge sinnlos-der dritte wird nicht benutzt. Deshalb gekündigt und endet am 18.03.2026. Jetzt erhalte ich mehrmals wöchentlich oder täglich Mails oder Hinweise im Control Center: ihre neu SimKarte im 5 G Netz vertrag so und so. Ich habe eine sehr hohe Gesamtrechnung monatlich was zuviel ist und ich dies reduziern will.

Ab und an dazu auch Anrufe-wie oft muss man denen das klar machen das man das fianziell nict kann und eher reduzieren will? Genausp am Telefon Herr so und wir haben da neue Angebote-interessiert mich nict- wenn ich was will rufe ich an und frage nach

Aktueller letzter Hammer bei 1&1: Mitarbeiterin konnte auf aktuelles Angebot zu Samsung nichts finden- ich sagte das steht bei Smartphones-wollte mir dann was komplett anderes andrehen- wenn man ein Angebot schon anpreist, dann will man als Kunde genau das so- ist schon öfter passiert das 1&1 etwas anbietet und wenn man fragt, stimmt das Angebot nicht so wi es angeboten wird.

Was ich auch fraglich finde, das man bei jeder Änderung oder Neuerung eine Zwischengebühr zahlen soll-also bei Neuabschluß separat 15 oder 30 Euro extra berechnet werden- in welchem Zusammenhang fällt mir grade nicht mehr ein.

WWenn man dann nach Angebote nachfragt-Herr J aktuell haben wir keine neuen Angebote - die widersprechen sich aktuell andauernd

So jetzt hab ich das höflich ausgedrückt- was stimmt mit denen nicht? Dann am telefon Mitarbeiter kein deutsch sprechend und nichts verstehen- 1&1 sollte mit Buchstaben ihre Mitarbeiter am Tefon ihren Kunden zuorden da man am besten an die seriösen und kompeten Mitarbeiter kommt. Aktuell muss man jedem neuen Mitarbeiter immer alles neu erklären das nervt

Internet, Kündigung, Internetverbindung, Telefon, Vertrag, 1und1, DSL, Handyvertrag, DSL-Anschluss, Glasfaseranschluss

Schlechtes Internet, schlechter Mobilfunk. Was kriegt Deutschland eigentlich noch hin?

Wir haben vor knapp 3 Monaten unseren DSL Vertrag ein Störungsticket bei der Telekom beendet. Aktuell ist der Anschluss wieder so schlecht das es zu Abbrüchen kommt, schlechten ping etc kommt.

Vor genau 1 Jahr hieß das Erdkabel sehe nicht mehr in Ordnung aus, Tiefbau käme.

Fakt war es kam nie ein Tiefbau, es wurden immer wieder Techniker bestellt und Messungen durchgeführt.

Dann wohnen wir in einem Bereich wo das mobilfunk Netz ein Funkloch hat.

Auch hier ändert sich trotz Meldungen nichts.

Man muss anscheinend sich damit abfinden, dass wir 90er Jahre Technik unterstützen.

Eine dsl Leitung die über klingeldraht ungeschirmt verwendet wird.

Wir sind ein 3 Welt Land, da die einfachsten Sachen die in anderen Ländern schon Jahre funktionieren, bei uns nicht mal existieren.

Bin so dermaßen enttäuscht wie schlecht manche Verbindungen mit Internet sind, dass ich mich einfach nur noch frage, warum wir jahrelang alles durchwinken. In anderen Ländern geht man zusammen an die Regierung, stürzt oder beschießt diese damit endlich was passiert. Hier wird jahrelang nichts unternommen. Der 0815 deutsche gibt sich mit den Gegebenheiten ab und scheisst auf alles und bezahlt brav seine Steuern. Lebensunterhalt steigt, aber ohne Akademiker zu sein fast nicht mehr zu schaffen.

Sry aber mich ärgert die Infrastruktur und das wir so ein schlechtes Land sind

Telekom, DSL-Anschluss

Ständige Anrufe der Telekom: Wann wird Werbung zur Belästigung?

Seit einiger Zeit ruft die Telekom uns regelmäßig zweimal pro Woche an – und das jedes Jahr aufs Neue. Es ist mehr als lästig, denn wir haben keinerlei Interesse an Änderungen oder neuen Angeboten. Die Nummer habe ich inzwischen blockiert, doch das scheint nicht zu helfen. Selbst mein Vater sagt ganz klar: „Wir wollen nichts ändern.“ Trotzdem klingelt das Telefon immer wieder – mit dem Versuch, uns etwas Neues anzudrehen.

Als ich beim letzten Anruf erneut deutlich machte, dass wir keine Änderungen wünschen und mehrfach darum gebeten haben, nicht mehr kontaktiert zu werden, reagierte der Mitarbeiter am Telefon mit einer erstaunlichen Aussage: „Dann müssen Sie eine Einwilligung widerrufen.“ – Welche Einwilligung? Wir haben nie aktiv zugestimmt, ständig angerufen zu werden.

Laut meiner Recherche gelten solche wiederholten Werbeanrufe ohne ausdrückliche Zustimmung als unzulässig und können sogar als Belästigung eingestuft werden. Theoretisch könnte man rechtlich gegen dieses Verhalten vorgehen – eine Anzeige gegen die Telekom wäre durchaus denkbar.

Eines ist für mich klar: Ich werde sicher nicht extra zur Telekom fahren, um irgendeine Einwilligung zu widerrufen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis – vor allem, wenn man etwas gar nicht wollte. Kundenservice sollte anders aussehen.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Vertrag, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekomhilft

Kein Internet bei Neueinrichtung(Vodafone)?

Hallo,

ich bin jetzt seit einer Woche dran unser Internet zum Laufen zu bringen, ohne Erfolg. Wir sind neu zu Vodafone gewechselt von O2 und es war bereits auch ein Techniker zum Anschlusstermin bei uns, der Router kam erst Tage später. Ich bin relativ Technikaffin mit meinen 28 Jahren und kenne die Fritzbox mittlerweile auch gut. Nach mehreren Anrufen mit der Hotline, die mit mir immer den selben Kram wiederholt hat, hab ich so langsam keine Lust mehr auf den Laden. Einrichtung mit dem Moden Installationscode als auch mit Internet Zugangsdaten probiert. Mit dem MIC wird mir ein Timeout angezeigt. Die Zugangsdaten sagen „verbindung erfolgreich hergestellt“ aber trotzdem kein Internet vorhanden. Einer in der Hotline wollte mir einen Techniker heute vorbeischicken, der ist aber nie gekommen. Als Begründung siehe SMS im Anhang. Nun sagen die mir in der Hotline dass von deren Seite alles funktioniert und ich habe einfach nach noch einem Techniker verlangt der sich das anschauen soll. Seit einem Tag kam aber nichts von ihm und ich weiß garnicht ob ich einen Termin bekomme.

Wenn er heute gekommen wäre, wär alles super da wir Samstag haben aber ich kann meiner Arbeit nicht wiederholt sagen, dass ich zu Zeit XY nach Hause muss wegen dem Techniker.

Darf ich außergewöhnlich kündigen, da ich keinen Megabyte bisher beziehen konnte trotz wiederholter Kontaktaufnahme?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, DSL, Internetanbieter, Router, Vodafone, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL-Anschluss