Rechnung DSL bei 1&1 anteilig oder kompletter Monat bei Kündigung zu zahlen?

3 Antworten

Das wird anteilig berechnet. Passiert automatisch, da musst Du nichts machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Da du nach den 24 Monaten eine Kündigungsfrist hast die monatlich ist bedeutet es: Kündigung im August geht zum 30.09. und der zuleistende Preis beträgt den vollen Monatstarif. Egal wann der Vertrag abgeschlossen wurde, es zählt immer der volle Monat, darum die Verträge immer ab dem ersten abschließen, dann entstehen keine Fragen und Unstimmigkeiten. Wenn es ein Provider wechsel ist, immer die Kündigung durch den neuen Provider geschehen lassen, dann gibt es keine Übergabe/Übergangsprobleme.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das machen wohl alle Provider so.

Sie haben tief versteckt in ihren AGB Klauseln, dass der auslaufende Vertrag sich um jeweils ein Jahr verlängert, wenn er nicht bis zu einem bestimmten Stichtag gekündigt wird. Dabei werden Kündigungen gern mal verschleppt.
In deinem Fall war offenbar auch monatliche Kündigung vereinbart, so dass du immer zum Monatsende kündigen kannst. Vermutlich zum jeweils nächsten. Innerhalb eines Monats, z.B. zum 16., gibt es üblicherweise keine Kündigungsmöglichkeit. Und klar zahlt man den ersten und letzten Monat voll mit. Weshalb das erste Vierteljahr meist stark verbilligt wird.
So ganz erschließt sich mir dein Vertragsverhältnis auch nicht, es wird offenbar von 1&1 ziemlich einseitig zu ihrem Vorteil ausgelegt.
Mit der Gesetzeslage nehmen es etliche Provider nicht so genau. Weil es für den Endverbraucher zu umständlich und auch zu teuer ist, gerichtlich vorzugehen. Wenn man das aber durchzieht, knicken sie ein.

Du musst also bis 30. September noch den Altvertrag "abbrummen". Der neue Provider muss natürlich Bescheid kriegen. Dessen Vertrag beginnt dann am 1.10., sofern er nicht darauf besteht, den ursprünglichen Termin einzuhalten. Bei Neukunden ist man aber meist kulanter.
Manchmal, nicht immer, gibt es beim Übergang 1-2 Tage ohne Netz.

Für die Zukunft: Am besten überlass das Kündigen dem neuen Provider, dann hast du keine Probleme damit.


sosiehtsaus99 
Beitragsersteller
 30.08.2025, 18:24

Das kündigen hat ja nach Rückruf dann doch wie gesetzlich vorgeschrieben mtl. geklappt. Trotzdem irritiert mich das man den letzten Monat nicht anteilig bezahlt.

Wenn das wirklich der volle Monat ist dann würde ich der Kündigung wiedersprechen und zum 12.10. kündigen. Den Vertrag mit dem neuen Anbieter würde ich dann erst statt 30.09..am 13.10. beginnen. Dann hätte den gleichen Preis und fasst noch 2 Wochen mehr Leistung beim alten Anbieter