Vertrag – die neusten Beiträge

Nochmal Gespräch nach Praktikum für Ausbildung?

Hallo, 

ich erkläre mal ganz kurz meine Situation. Ich bin aktuell 16 Jahre alt spreche nicht so gut Deutsch und suche einen Ausbildungsplatz als Kfz Mechatroniker.

Ich hatte nun schon mehrere Bewerbungen versendet. Viele absagen kamen ein Betrieb. Hat mir angeboten, dass ich ein paar Tage zum Probearbeiten kommen kann. Dort war ich jetzt die letzten paar Tage und als ich gegangen bin, hatte der Betriebsleiter schon Feierabend. Ich habe ihm dann eine E-Mail geschrieben mich bedankt für das Probearbeiten und gesagt ich würde mich über eine kurze Rückmeldung seinerseits freuen und würde mich freuen, wenn ich die Ausbildung dort machen könnte. 

Jetzt hat er mir geantwortet und gesagt: „hallo danke für deine Rückmeldung. Hast du nächste Woche Zeit für ein Gespräch noch mal nach Augsburg zu kommen.“ 

Ich habe ihm den Termin bestätigt und jetzt muss ich am Montag dahin. 

Meine Lehrerinnen und meine Eltern meinen, dass sie mir wahrscheinlich absagen wollen, weil ich eben nicht so gut Deutsch spreche und in der Berufschule keine Chance hab. 

Das war bis jetzt bei den meisten Betrieben, so, dass sie gesagt haben: Praktisch bist du gut aber leider hast du keine Chancen in der Berufschule.

was meint ihr? Wie ist es bei diesem Betrieb? Sie haben mich ja extra noch mal her bestellt. 

Falsche Hoffnungen will ich mir auch nicht machen. 

Also der Text ist mit Übersetzer geschrieben.

KFZ, Bewerbung, Job, Ausbildung, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Kfz-Mechatroniker, Vorstellungsgespräch

Hochzeitsfotografin fällt eventuell aus?

Hallo zusammen,

ich heirate nächstes Jahr in Südfrankreich. Nun habe ich Vorort eine Fotografin gefunden (1.600€) und eine Traurednerin aus Deutschland (inkl. Anreise 1900€). Vor kurzem habe ich ein Video auf Social Media gesehen von zwei sehr netten Damen (Fotografin und Traurednerin) die ihr Portfolio erweitern wollen und daher auslandshochzeiten suchen die sie unentgeltlich begleiten wollen und man nur die Reisekosten tragen müsse. Ich fand das eine tolle Sache und habe mich bei den zwei gemeldet. Wir waren uns alle gegenseitig sehr sympathisch und daher wollten wir das mit den beiden machen. Nun kamen aber ein paar Zweifel auf zu denen ich gerne verschiedene Meinungen hören würde. Und zwar fing es an dass die Fotografin und fragte ob die andere Fotografin hier in Frankreich sich den Tag freihalten würde, falls doch was sein sollte, damit wir auf jeden Fall eine Fotografin an dem Tag haben. sie brachte von sich aus hier auch das Wort Schwangerschaft mit ein. Diesen Gedanken hatten wir beide vorher absolut nicht und daher wurden wir etwas stutzig. Nun habe ich auf Social Media auch ein Video gefunden, dass sie aktuell versucht schwanger zu werden was für uns keine Ausschlusskriterium ist, da man niemanden diskriminieren möchte. Nur hatten wir gebeten, im Vertrag festzuhalten, dass falls Krankheit oder andere Verhinderung wie eben auf sowas ein Ersatz gestellt wird und wir waren auch bereit für diesen Ersatz dann einen gewissen Betrag zu zahlen da hier der WIN WIN Effekt entfällt. Nun haben wir den Vertrag erhalten und diese Klausel wurde sehr schwammig formuliert und zwar steht lediglich drinne, dass versucht wird ein Ersatz zu finden und die Reisekosten ragen 2000 € nur für die Autofahrt. Hier sind noch keine Hotelkosten einkalkuliert. Die Anreise der beiden beträgt ungefähr 14 Stunden Autofahrt und sie werden auch noch einen stop machen wofür dann noch mal Kosten hinzukommen . Nun bin ich sehr unsicher, ob ich das machen möchte da ich einfach Angst habe, dass doch was an dem Tag ist und ich dann keine Fotografin habe und zudem hab ich irgendwie das Gefühl dir wenn WIN Faktor fällt für uns sehr gering aus, da die Anfahrtskosten extrem hoch kalkuliert wurden. Wie seht ihr das?

Fotografie, Hochzeit, Gefühle, Vertrag, Hochzeitsfotograf, Partnerschaft, Zuverlässigkeit

Auf Telefonabzocker reingefallen, was tun? Kann ich einfach sofort Wiederrufen?

Hallo ihr Lieben,

gestern bin ich dummerweise ganz naiv auf eine Abzocke reingefallen. Dabei soll ich jetzt die nächsten 3 Monate 54,90€ zahlen, weil ich bei einem Gewinnspiel irgendwelchen AGBS zugestimmt habe und nicht rechtzeitig gekündigt habe. Bin total drauf reingefallen und leichtgläubig meine Daten und Kontonummer vermittelt. Wurde dann bei einem zweiten Anruf aufgenommen (informiert, leider), wie ich telefonisch zu meinen Daten Ja sage und wieder AGBS zustimme. Da das alles im Fluß lief und ich einfach aus der Situationen raus wollte, hab ich auf jede Frage dummerweise mit ja geantwortet, sodass die mir aufdringen könnten, dass ich über deren Dienstleistungen informiert war und im Grunde telefonisch einen informierten Vertrag abgeschlossen habe. Ganz blöd, ich weiß, hab mich dann erst im Nach hinein damit befasst, weil ich in dem Moment viel zu große Angst und Panik hatte. Zu meiner Frage: Habe ich trotzdem das Recht, zu Wiederrufen? Laut diesem Martin Klein würde ich in den nächsten Tagen Post mit den AGBS bekommen und die mir noch einmal durchlesen können. Das glaube ich eher weniger, aber wenn dem so ist, ist es mir möglich ein Rückschreiben mit einem Wiederruf zu verfassen? Oder soll ich jetzt für meine eigene dummheiten zahlen?

-> Habe bereits eine SMS an die Nummer geschrieben, bei der ich bereits versuche den "Vertrag" zu wiederrufen. Hab bei der Bundesnetzagentur auch eine Beschwerde eingereicht.

Betrug, Vertrag

Ständige Anrufe der Telekom: Wann wird Werbung zur Belästigung?

Seit einiger Zeit ruft die Telekom uns regelmäßig zweimal pro Woche an – und das jedes Jahr aufs Neue. Es ist mehr als lästig, denn wir haben keinerlei Interesse an Änderungen oder neuen Angeboten. Die Nummer habe ich inzwischen blockiert, doch das scheint nicht zu helfen. Selbst mein Vater sagt ganz klar: „Wir wollen nichts ändern.“ Trotzdem klingelt das Telefon immer wieder – mit dem Versuch, uns etwas Neues anzudrehen.

Als ich beim letzten Anruf erneut deutlich machte, dass wir keine Änderungen wünschen und mehrfach darum gebeten haben, nicht mehr kontaktiert zu werden, reagierte der Mitarbeiter am Telefon mit einer erstaunlichen Aussage: „Dann müssen Sie eine Einwilligung widerrufen.“ – Welche Einwilligung? Wir haben nie aktiv zugestimmt, ständig angerufen zu werden.

Laut meiner Recherche gelten solche wiederholten Werbeanrufe ohne ausdrückliche Zustimmung als unzulässig und können sogar als Belästigung eingestuft werden. Theoretisch könnte man rechtlich gegen dieses Verhalten vorgehen – eine Anzeige gegen die Telekom wäre durchaus denkbar.

Eines ist für mich klar: Ich werde sicher nicht extra zur Telekom fahren, um irgendeine Einwilligung zu widerrufen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis – vor allem, wenn man etwas gar nicht wollte. Kundenservice sollte anders aussehen.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Vertrag, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekomhilft

„Bester Freund“ lässt mich nicht an seine Schwester ran, obwohl wir damals einen Freundschaftspakt schlossen?

Damals in der Corona-Zeit schlossen wir einen Pakt, dass - wenn wir beide 18 werden (heute, weil wir zufällig denselben Geburtstag haben) und dennoch weiterhin jungfräulich bleiben - wir jeweils unsere Zwillingsschwester dem anderen überlassen (das liegt zumindest bei mir daran, dass lieber mein bester Freund meine Schwester knattert als irgendein Dahergelaufener…), aber weil er jetzt eine Freundin hat, darf er meine Schwester nicht mehr bumsen (zumindest via den Pakt-Richtlinien).

Ich jedoch bin heute weiterhin Jungfrau (Stand: 4 Juni 2025), weswegen ich seine Schwester laut unserem Pakt nun zumindest für einen One-Night-Stand sehen dürfte - Er hingegen sagt, dass der Pakt „verjährt und nichtig“ sei, was vorne und hinten kein Sinn ergibt, weil schließlich heute der Tag der Tage (18. Geburtstag von uns) des Paktes ist und er nicht einfach seinen Schwanz davor einziehen kann, aber er bleibt sturr bzw. ungönnerhaft!

Wir planten heute Abend gemeinsam den Geburtstag zu feiern (wir kennen uns auch seit dem Kindergarten…), aber dieser (-Hoch)Verrat ist für mich irgendwie unverzeihlich, denn Vertrauen bzw. Vertragstreue ist ein hohes Gut und wer es mit Verrat zerstört, verdient eigentlich auch keine Freundschaft…

Wie soll ich jetzt weitervorgehen? Denn in Feierlaune bin ich jetzt sowieso nicht, weil ich mich eigentlich auf den GV mit seiner Schwester vorfreute (er bot auch an eine Escort zu bezahlen, aber das wäre einfach nicht dasselbe Feeling…)

Freundschaft, Geburtstag, Vertrag, Feier, Pakt, Schwester, Dillema, Vertragsbruch

Ich finde es eine Frechheit! Was haltet ihr davon?

Telekom kürzt essenzielle Funktionen – Kundeninteressen mit Füßen getreten!

Diese Entscheidung ist nichts weniger als eine Zumutung! Ab dem 17. Juni 2025 werden wichtige Telefonie-Funktionen bei der Telekom ersatzlos gestrichen:

Individuelle Anrufweiterleitungen, Rückruffunktionen, Kurznummern und gezielte Blockieroptionen für unerwünschte Anrufe fallen einfach weg. Kunden, die sich auf diese Features verlassen haben, werden schlicht ignoriert – und das zugunsten einer fragwürdigen „Komplexitätsreduktion“.

Diese Begründung ist ein Hohn! Hier geht es nicht um „Vereinfachung“, sondern um knallharte Einsparungen auf Kosten der Nutzer.

Gerade die Blockierfunktion war für viele Menschen unverzichtbar, um sich vor Spam-Anrufen und Belästigungen zu schützen. Ihre ersatzlose Abschaffung ist nichts weniger als ein Angriff auf den Verbraucherschutz.

Auch Kurznummern und Rückruffunktionen waren essenzielle Werkzeuge für effiziente Kommunikation – jetzt einfach gestrichen, als wären die Kunden nur Nebensache.

Solche willkürlichen Kürzungen sind ein fatales Signal: Die Telekom stellt ihre eigenen Interessen über die ihrer zahlenden Kundschaft. Wo bleibt die Transparenz?

Wo bleibt die Wahlfreiheit? Es ist an der Zeit, gegen diese Entscheidung aufzustehen und deutlich zu machen, dass solche Maßnahmen nicht hingenommen werden.

Wer schweigt, akzeptiert – und das sollte niemand tun!

Internet, Telefon, Vertrag, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag