Vertrag – die neusten Beiträge

Kunde will nicht zahlen?

Guten Abend zusammen und Frohe Weihnachten. Ich hatte an Heiligabend folgende Situation:

Ich bin zu einem Kunden gefahren weil laut ihm die ganze Bude nicht warm wurde. Es handelte sich zwar nur um einen Raum aber gesagt hab ich zuerst nichts, kommt häufiger vor das Kunden sich falsch ausdrücken.

(Zur Erklärung er hat eine Fußbodenheizung, die meisten Störungen lassen sich über den Verteiler beheben, von dort aus gehen alle Leitungen weg.)

Das Problem ist aber der Raum ist warm, alle Temperaturen stimmen, Vor- Rücklauf Leitungen sind heiß, ich hab 2 L/h durchfluss und der Stellantrieb als auch der Einsatz sind intakt.

Die Analyse hat dem Kunden aber nicht gepasst und er meinte der Kreis geht ganz sicher nicht weil er an seinen Händen nichts spürt wenn er den Boden anfasst. Und natürlich das ich keine Ahnung habe.

Ich hab darauf die Wärmebildkamera ausgepackt und ihm klar bewiesen das der Boden 22 grad hat. Also hab ich ihm klargemacht das er meine Zeit verschwendet hat und das trotz Wartungsvertrag eine Rechnung kommt + Notdienst & Feiertagszuschlag. Mal abgesehen davon hat er den Notdienst unnötig gewählt während andere wirklich im kalten sitzen.

(Zur Erklärung: im Wartungsvertrag sind arbeiten an der Anlage eingeschlossen, nicht alles andere.)

Kam aber keine Einsicht. Er ist an die Decke gegangen und hat mir gedroht vor Gericht zu gehen wenn ich ihm eine schicke.

Also was soll ich tun? Mir den Stress vor Gericht geben oder einfach den Wartungsvertrag kündigen.

Recht, Gericht, Vertrag, Heizung, Sanitär

Hilfe gesucht: Unternehmen hat kein Internet und Telefon wegen Telekom-Fehler – was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren Rat, weil ich bei der Telekom-Hotline nicht weiterkomme und mein Problem zunehmend größer wird.

Die Situation:

Mein Unternehmen ist seit über 72 Stunden ohne Internet und Telefonie, weil die Telekom meinen alten Vertrag gekündigt hat, bevor der neue Anschluss bereitgestellt wurde. Der Bereitstellungstermin vom aktuellen Vertrag auf den neuen wurde vom 04.12 auf den 7. Januar 2025 verlegt (wofür ich auch meine Auftragsbestätigung habe) , aber der alte Vertrag hätte eigentlich bis dahin weiterlaufen sollen. Offenbar hat die Telekom vergessen, die Kündigung auszusetzen.

Ich habe den Ausfall mehrfach bei der Hotline gemeldet, wo ein Ticket erstellt wurde, aber die einzige Antwort ist, dass die Bearbeitung „in Kürze“ erfolgen soll. Es gibt keine Zwischenlösung, keinen Ansprechpartner und keine Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen, der eine Entscheidung treffen könnte.

Die Folgen:

• Mein Geschäftsbetrieb ist massiv eingeschränkt, da ich keine Aufträge online annehmen kann und meine Kunden mich nicht unter unserer Üblichen Nummer erreichen können

• Ich habe bereits Überstunden machen müssen und Zusatzkosten für mobiles Internet, um wenigstens ein Minimum an Kommunikation sicherzustellen.

• Trotz aller Bemühungen bei der Hotline fühle ich mich machtlos, weil keine kurzfristige Lösung angeboten wird.

Meine Frage:

• Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen Fällen?

• Gibt es Stellen (z. B. Höhere Instanzen, Bundesnetzagentur, Schlichtungsstellen, Verbraucherschutz), an die ich mich zusätzlich wenden kann?

• Kennt jemand Wege, wie ich den Fall eskalieren kann, um eine schnellere Lösung zu erreichen (z. B. Geschäftsleitung oder spezielle Ansprechpartner bei der Telekom)?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn ich brauche dringend eine Lösung, um den Betrieb meines Unternehmens wiederherzustellen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße,

John

Internet, Telefon, Vertrag, Ausfall, Internetanbieter, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag