Augenlasern: Urlaub, Krankmeldung oder späteren Vertragsbeginn beim Vollzeit-Kellnerjob ansprechen?
Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch für einen Kellnerjob, der laut Plan 10 Tage nach meiner Einstellung beginnen soll. Direkt danach habe ich einen Termin zum Augenlasern und brauche wahrscheinlich ca. sieben Tage Ruhezeit je nach Augenlaser Verfahren. Falls es ein Augen Laser Verfahren ist das nicht viel Ruhezeit erfordert dann kann ich schon nach Absprache mit dem Augenarzt glaube ich weniger Ruhezeit haben.
Soll ich im Gespräch ehrlich ansprechen, dass ich entweder Urlaub beantragen oder mich krankmelden müsste? Oder wäre es besser, den Vertragsbeginn direkt nach der Ruhezeit zu verschieben? Kann ich den Vertrag flexibel beginnen lassen (z. B. sieben Tage später), oder ist ein Start immer nur am 1. oder 15. des Monats möglich? Was macht den besten Eindruck?
5 Stimmen
4 Antworten
Soll ich im Gespräch ehrlich ansprechen, dass ich entweder Urlaub beantragen oder mich krankmelden müsste?
Wunschdenken. Kein AG wird Dir kurz nach Einstellung Urlaub gewähren. Und da Deine Augenlaserung medizinisch nicht indiziert ist, sondern Deine Privatangelegenheit, wirst Du auch nicht krankgeschrieben.
Oder wäre es besser, den Vertragsbeginn direkt nach der Ruhezeit zu verschieben? Kann ich den Vertrag flexibel beginnen lassen
Ja und ja.
PS: warum jetzt kellnern? Hat's mit der Bewerbung zum Polizeidienst nicht geklappt? Ich frag nur aus Interesse.
Vielleicht sagst du dass, wenn es wichtig wird. In den ersten Gesprächen musst du dich erstmal von deiner Schokoladenseite zeigen. Wenn der Vertrag auf dem Tisch ist, dann wird es echter und dann erst, ist das wichtig. Erstmal musst du überzeugen und dich von anderen abheben. Wenn es passt, wird das schon gut aufgenommen und deine offene Haltung gewertschätzt :)
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden
Den besten Eindruck macht immer das ehrliche Gespräch.