Arbeit – die neusten Beiträge

Was soll ich tun Arbeit und Privatleben unter einem Hut bringen?

Guten Abend Lerser und Leserinnen,

Ich bin am 14.6.2024 von meinem Gewalttätigen Ex zu meiner Halbschwester geflohen und war dort 2 Wochen dann kam ich zu ihren Vater mit den ich mich gut verstehe. Nach 1 Woche kam ich in ein Frauenhaus und habe dort bis Februar 2025 gelebt.

Seit Februar 2025 lebe ich in einer Betreuten Wohngruppe und möchte/muss ausziehen. Ich war aber drei Monate in einer Psychatrie weil ich nicht stabil war. Jeder der es kennt das sein Kopf sein größter Feind ist weiß was ich meine. Ich habe (K)PTBS und mittlere bis schwere Depression.

Ich hatte im Frauenhaus eine kurze Beziehung mit einem aus der Schweiz von dem ich mich aber wegen Eifersucht getrennt habe.

Ich habe jetzt eine Ausbildung begonnen und fahre von der WG wo ich wohne 3h in die Arbeit und muss jeden Tag um 5:30 aufstehen was mega anstrengend ist. Jetzt bin ich wieder ganz frisch in einer Beziehung und der Mann der ist einer von 1000 den ich gefunden habe. Es ist mega der weiß nur ein kleinen Bruchteil von der Gewaltvollenbeziehung aber er sorgt dafür das meine Narben heilen.

Ich weiß aktuell gar nicht wie ich alles unter einem Hut bringen sollte. Ich gehe 40h/Woche arbeiten muss Anträge beim Jobcenter und Bundesagentur für Arbeit ausfüllen was ich faktisch unter der Woche einfach psychisch so wie physisch nicht schaffe. Am Wochenende möchte ich mein Freund in AT (3,5h von mir entfernt) sehen und jetzt ab nächster Woche komme ich aus meinem Urlaub und denn beginnt die Berufsschule. Ich muss auch wegen meinem KFZ Beruf ein Führerschein machen und weiß nicht mehr weiter. Nebenbei bin ich gerade am Wohnungssuchen in einer Stadt wo die Mieten explodieren. Ohne dem Jobcenter könnte ich mein Leben beenden weil mein ganzes Ausbildungsgehalt nur für die Miete drauf gehen würde.

Weiß irgendjemand wie ich weitermachen sollte? In den letzten Tagen habe ich auch überlegt das ich in der Arbeit kündige und sage bitte gebe mir 6 Monate Zeit bis ich mein Privatleben und ein Umzug geschafft habe dann arbeite ich in Teilzeit bis in einem Jahr wo das neue Ausbildungsjahr beginnt. Aber mein Ego will es nicht und ich liebe mein Job und das Gehalt ist einfach das Doppelte was ich als Bürgergeld erhalte.

Ein Jobwechsel kommt für mich nicht in Frage weil meine Arbeitsstelle echt mega ist. Das ist ein Chef der mega viel Verständnis hat und auch mir sehr oft entgegenkommt egal bei was.

Zu mir ich bin 23 Jahre und habe kaum Hilfe von meiner Familie.

Danke fürs lesen

20Unknow02

Arbeit, Tipps, Lernen, Schule, Angst, Stress, Umzug, Ausbildung, Berufswahl, Alltag, Gewalt, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Ausbildungsplatz, BAB, Berufsschule, Frauenhaus, häusliche Gewalt, Jobcenter, Kindergeld, lebensberatung, Privatleben , überfordert, Wohnungssuche, Zukunftsangst, alltägliches Leben, Jobcenter Miete, Jobcenter Wohnung

Was macht ihr, wenn Windows 10 nicht mehr unterstützt wird?

M, 17

Ich habe aktuell einen stationären Windows-10-PC, der unter meinem Schreibtisch steht. Mein Vater hat ihn 2023 zusammen mit mir aufgerüstet – alle Komponenten wurden eigentlich erneuert. Trotzdem behauptet Windows, dass mein System Windows 11 nicht unterstützt, angeblich wegen einer älteren Komponente. Aber wir haben doch alles aktualisiert!

Für mich ist damit eigentlich Schluss, denn es fühlt sich so an, als wolle Microsoft, dass man gleich einen komplett neuen PC kauft. Ich war längere Zeit in einer WG, wo ich wenig Platz hatte, aber heutzutage braucht man einfach einen PC – für Schule, E-Mails und vieles mehr.

Deshalb habe ich mir einen leistungsstarken Gaming-Laptop geholt, den HP Pavilion Gaming Laptop mit 15,6 Zoll, FHD und 144Hz. Damit brauche ich keinen stationären PC mehr – der Laptop kann alles genauso gut. Ich werde es so handhaben: Wenn Windows 10 keine Updates mehr bekommt, schließe ich einfach meinen Laptop per Kabel an einen Monitor mit guter Auflösung an – und fertig. So kann ich ganz normal weiterarbeiten.

Macht ihr das auch so? Wer von euch geht ähnlich vor?

Ich habe nämlich kein Geld, um ständig alles neu zu kaufen, und ehrlich gesagt will ich das auch nicht unterstützen. Die Hersteller machen das doch extra, damit man ständig neue Geräte kauft.

Zusätzlich habe ich kein iPad, sondern ein Windows Surface Tablet – das Surface Pro 2017, fünfte Generation. Auch da läuft Windows 10, und ein neueres System geht nicht. Aber ich lasse es einfach so. Das Gerät ist top, und Windows 10 auf dem Tablet ist für mich kein Weltuntergang.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Windows, Microsoft, Schule, E-Mail, Gaming, HP, Kein Geld, Student, nicht erkannt, Surface, weitermachen, Windows 10

Kochen und der Mann kommt nicht?

An alle Erwachsenen die in einer Beziehung oder Ehe sind.

Wie findet ihr das:

habe heute besonders lecker gekocht, was was wir selten essen. Angekündigt für heute war es seit gestern/vorgestern. Statt die einjährige zu nehmen oder zu bleiben rennt mein Mann aus ich anfing zu kochen( wir hatten erst darüber gesprochen dass wir mehr kommunizieren müssen wenn wir was tun wollen/wohin gehen usw) in den Keller da den Raum aufräumen. War stressig genug zu kochen mit Kleinkind das eigentlich ins Bett gemusst hätte… dazu noch ein Anruf und aufräumen nebenher.

Ich hab dann meine große und meinen Mann laut gerufen und ihn sogar ne Nachricht geschickt das Essen gut ist…. Las er auch.

Wir waren lange mit Essen fertig und schon alles aufgeräumt und Kleine am in s Bett bringen da kommt er ne Stunde später hoch isst sein kaltes Essen. Geht kurz bei die kleine( schlief s dann ein) und meint er wusste ja nicht dass fertig ist….

Auch hatten wir zuvor noch gesprochen die Tage… Vorbild sein…. Weil die große nicht am Tisch essen will. Tja sie saß aber dort und fragte wieso er denn nun nicht da ist …

dazu den Abend davor noch geredet dass ich mehr in Ruhe essen muss weil ich es meist schnell rein stopfe mittags weil ich auch noch die kleine füttere oder sie jammert…Ich zu dünn bin

er ist dann auf Arbeit „ Ich muss fahren jetzt komme zu spät“ als ich sagte ich gehe jetzt noch in Ruhe auf Toilette….
selbst schuld.

Er sagte dann auch nichtmal Tchüss oder ein Kuss….

Ich bin wieder mal enttäuscht weil nichts was er sagte umgesetzt wurde.

Ist nur ne Kleinigkeit im Grunde aber es geht doch um das was vorher noch kommuniziert wurde .
also ein Streit ist es nicht aber sehe ich das richtig das er sich hätte sich dran halten müssen und hätte ja eben essen kommen können?!

Liebe, Essen, Arbeit, Kinder, Baby, Beziehung, Kommunikation, Familienprobleme, Zeit, Vorbild

Frühstehen lerne (bitte Tipps )?

Hey und zwar fängt am 1 Oktober meine Ausbildung als Pflegefachfrau an . Ich werde leider sehr früh aufstehen müssen , ich muss um kurz vor 6 im Krankenhaus sein und wenn ich 18J bin sogar schon um 05:30 . Ich brauche zu Hause mind 20-30 min bis ich aus dem Haus schaffe und um 5:10 Uhr muss ich schon die S-Bahn nehmen .

Heißt ich werde so gegen 4 Uhr - 4 Uhr 20 aufstehen müssen und ich finde es echt schwer .

Ich wollte heute mal das frühe aufstehen mal simulieren und versuchen um 4 Uhr aufzustehen , habe es nicht geschaft und bin dann eingeschlafen xD. Ich will auf jeden fall ,dass so etwas nicht in zukunft passiert deswegen brauche ich hilfe .

Wie schaffe ich es bald mich an die Uhrzeit zu gewöhnen ?

Vor allem weil ich auch Spätschicht im wechsel haben werde heißt ich kann nicht ständig um 21 Uhr ins bett gehen und um 4 Uhr aufstehen damit mein Körper sich gewöhnt .

Vieleicht hat jemand damit schon erfahrung gemacht und kann mal berichten .. Hattet ihr auch schwierigkeiten mit frühem aufstehen ? Wie überwindet man sich um 4 Uhr aufzustehen ?

Ich will unbedingt die Ausbilung gut bestehen und an sich ist es mein Traumjob , das einzige Nachteil ist dieses 4 Uhr aufstehen sonst ist alles super

Freizeit, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Männer, Schule, Pflege, Menschen, Schlaf, Ausbildung, Frauen, schlafen, Krankheit, Ausbildungsvertrag, Dienst, Krankenhaus, Krankenschwester, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Nachtdienst, Pflegeheim, Schlaflosigkeit, Frühschicht, Spätschicht, krankenschwester ausbildung

Wie sieht Deutschland 2035 aus?

Stell dir vor, wir sind in 10 Jahren. 2035.

Wie sieht Deutschland dann aus politisch wirtschaftlich sozial?

Politisch: Werden wir von einer bunten Koalition regiert in der alle Parteien ein bisschen mitmischen oder hat sich das Volk radikal umorientiert? Vielleicht eine starke konservative Wende? Oder rutschen wir tiefer in eine Dauer Kompromiss Republik wo keiner mehr mutige Entscheidungen trifft?

Wirtschaftlich: Wird Deutschland noch Exportweltmeister sein oder sind wir längst von China USA und vielleicht sogar Indien komplett abgehängt? Sind wir ein Industrieland geblieben oder ist alles nur noch Dienstleistung KI und Plattformökonomie? Haben wir endlich mal die Digitalisierung geschafft oder hängen wir noch immer im Funkloch?

Sozial: Sind wir ein gespaltenes Land in dem Arm und Reich kaum noch etwas miteinander zu tun haben? Oder haben wir gelernt solidarisch zu sein und neue Formen des Zusammenlebens zu finden? Wie sieht das mit Migration aus Chance oder Dauerkrise?

Die große Frage: Ist Deutschland 2035 ein Land in dem man gerne lebt oder ein Land das seine besten Zeiten hinter sich hat?

Ich bin gespannt wie ihr das seht. Optimistisch pessimistisch realistisch alles willkommen.

Leben, Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Asyl, CDU, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Militär, Putin, Rassismus, Russland, SPD, Ukraine, AfD, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise

Was sollte ich in dieser Situation tun?

Hallöchen,

Ich weiss gerade nicht weiter und wollte von euch wissen was man dort am besten tun kann?.

In meinem anderen Beitrag habe ich schon angefangen dazu etwas zu schreiben.

Also ich habe meinen Job für Ende September gekündigt aufgrund von Mobbing. Jetzt habe ich mich deswegen seid wochen krankgemeldet und habe letze Woche einen Brief von meiner Krankenkasse bekommen. Da stand drin, dass wenn ich mich weiter krankmelde, ein medizinischer Dienst hinzugerufen wird.

Jetzt hab ich mir überlegt, da es noch 12 Arbeitstage sind bis ich da offiziell raus bin, mir noch Resturlaub zu nehmen, aber ich da habe ich nur noch 9.Tage, also müsste ich mich dann kurz vor Ende September noch 3.Tage krankschreiben.

Wenn ich mich noch für die 12 Tage beim Arzt weiterhin krankschreiben lasse, dann bin ich schon über die 6.wochen und rutsche so ins Krankengeld, da ich dieses Jahr irgendwann am Anfang schon eine Woche krank war. Und plus jetzt vier Wochen und dann noch die 12.Tage dann wäre ich aufjedenfall über die 6.wochen

Jetzt bin ich mir unsicher was ich tun soll?

Wenn ich mich weiterhin krankmelde, dann bin ich über die 6.wochen und bekomme Krankengeld und ein medizinischer Dienst wird hinzu gezogen. Viele von euch haben ja schon gesagt, dass dort nichts passieren wird beim medizinischen Dienst. Und es wären ja nur noch 2 1/2 Wochen bis ich da offiziell raus bin. Für mich ist das krankmelden aber irgendwie auch sicherer, weil man was in der Hand hat.

Wenn ich den Resturlaub nehme und mich am Ende nochmal kurz krankmelde komme ich vielleicht nicht ins Krankengeld. Aber da weiss ich nicht, ob mein Chef auf meine Email drauf eingeht. Denn ich melde mich nur noch per email und das soll auch so bleiben. Und ich weiss nicht ob ich dann zu 100% abgesichert bin, es kann ja auch sein, dass er mich dann nächste Woche fragt was mit mir ist und einfach bewusst die Email ignoriert.

Ich weiss nicht was ich tun soll? Könnt ihr mir vielleicht Rat geben, was ich am besten davon tun sollte ?

Vielen Dank!

LG

Arbeit, Kündigung, Krankmeldung, Resturlaub

Festanstellung im Job (Echter Dienstvertrag) inkl. nebenbei im selben Job auf 550 € Basis arbeiten - Lohnt sich das?

In dem Job wo ich arbeite, kann man anstatt eines Freien Dienstverhältnisses auch einen Echten Dienstvertrag haben.

Beim Echten Dienstvertrag hätte man feste Arbeitszeiten, sowie Anspruch auf Urlaubsgeld und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Man könnte sich aussuchen, ob 20, 30 oder 40 Stunden im Monat. Stundenlohn fest wäre 10 €. I. d. R. verdient man aber eh mehr, je nachdem wie viele Aufträge man bekommt.

Der Haken: Echte Dienstnehmer arbeiten Sonntag und an Feiertagen nicht!

Ich überlege, vielleicht anzufragen, ob ich 30 Stunden als Echter Dienstnehmer angestellt werden könnte, allerdings nebenbei noch als Freier Dienstnehmer auf 550 € Basis arbeiten könnte.

Mir geht es nur darum, auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten zu dürfen. Sonntag ist immer der Tag, wo man am meisten verdient. Zudem wüsste ich Sonntag eh nicht was ich statt Arbeit tun könnte.

Bin mir aber unsicher ob sich das überhaupt lohnt?

Derzeit kann ich bis zu 2150 brutto als Freier Dienstnehmer verdienen.

Wenn ich jetzt 30h festangestellt werde als Echter Dienstnehmer, dann würde ich ein Festgehalt von etwa 1600 € brutto haben. Zusätzlich als Freier Dienstnehmer könnte ich bis zu 550 € dazuverdienen. Hinterher hätte ich dann bis zu 1850 € netto.

Ausschlaggebend ist hier wahrscheinlich eher, dass ich Anspruch auf ein 13. und 14. Gehalt von jeweils 1600 € brutto hätte.

Ich könnte auch anfragen ob ich 40h pro Woche als Echter Dienstnehmer arbeiten könnte. Brutto hätte ich dann etwa auch 2150 €.

Weiß ja nicht ob ich beim gleichen Job gleichzeitig vollzeit als Echter Dienstnehmer und auf 550 € Basis als Freier Dienstnehmer arbeiten könnte.

Was ratet ihr dazu?

Arbeit, Geld, Österreich

Warum macht sich die Menschheit das ganze Leben zum Hampelmann um Geld vom Chef zu erhalten?

Da bleibe ich lieber zuhause und lass die Dummen für mich arbeiten.
Eigentlich dreht sich das ganze Leben nur um die Arbeit. Der Chef entscheidet ob du in Urlaub darfst. Warum sind die Menschen so unterwürfig und willenlos? Warum lassen sie alles mit sich machen? Ich such lieber nach einer Möglichkeit selbstständig Geld zu generieren oder beziehe lieber Geld vom Staat. Das ganze Leben lang mit Arbeiten verbringen... Ehrlichgesagt wäre ich lieber tot als das so zu machen wie die Masse. Wenn ich draußen die Schafe im Hamsterrad hampeln sehe frage ich mich ernsthaft wie man sein ganzes wertvolles Leben so verkaufen kann und als H*re verbringt .

Wenn man das Recht hätte 2 bis 3 Jahre Pause vom Hamsterrad und Pro*tituieren zu machen und sich eine Auszeit auf den Malediven oder sonst wo gönnen kann, ok dann würde ich es nachvollziehen. Aber das geht ja nicht. Letztendlich dienen wir dem System nur als Sklaven. Warum kann die Menschheit das nicht verstehen und realisieren? Nur weil das System ihnen in den Kopf gepflanzt hat das es so ist und nur so funktioniert? Bedeutet sie haben keine eigenen Gedanken und keine eigene Wahrnehmung sondern laufen der Herde hinterher.

Ich denke alles ist Möglich und es gibt 100% alternativen.
Ich bin überzeugt das ein Leben ohne Geld möglich ist. Wenn man sich als riesen große Familie ansieht die zusammen hält.

Arbeit, Zukunft, Menschen, Gedanken, Sinn des Lebens, Hamsterrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit