Studium – die neusten Beiträge

Wo und in welchem Bereich empfiehlt ihr ein Studienpraktikum, wenn man nach dem Studium gut Geld verdienen will (Bin Marketing Management Studentin)?

Ich studiere momentan Marketing Management und mache bald ein Praktikum im Rahmen des Studiums. Dabei kann ich mir den Bereich etc aussuchen und wäre echt erfreut bei eurem Rat.🌸
Ich habe viel Verantwortung finanziell bzw möchte meinen Großeltern einiges ermöglichen und was Gesundheit angeht auch fähig sein denen unter die Arme zugreifen. :/

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben damit, in welchen Unternehmen und unter welchem Bereich ich gehen sollte wenn ich nach dem Studium hoch verdienen möchte. Bzw hoch anfangen möchte? Es kann auch außerhalb des Marketingschirmes sein solange ich da reinkomme.😅

!Bin bereit hart zuarbeiten für das Geld..😢möchte einfach so sicher wie ich nur kann und schlau meine Entscheidung treffen für später. Meine Großeltern leben nicht mehr lange. Meine Eltern auch nicht. Ich bin die älteste Tochter und es gibt nichts was mir mehr helfen könnte als Geld tatsächlich)

Danke euch!✨🌸

‼️Bitte mit ernsthaften Vorschlägen, Ratschlägen und Tipps beantworten.. ich weiß das Marketing nicht der lukrativste Zweig von BWL ist. Aber ich spreche von meinem Ansatz. Was wäre das lukrativste was ich machen könnte in meiner Situation? Möchte zielführende Entscheidungen treffen.. vllt hat jemand ja wie gesagt einen Tipp was bestimmte Unternehmen angeht.

Marketing, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Wirtschaft, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Berufseinstieg, BWL, Praktikum, Praktikumsplatz, Ratschlag, reich, Universität, Unternehmen, Vertrieb, Weiterbildung, Finanzielle Freiheit

KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?

**KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?**

Hallo zusammen,

ich bin Masterstudent im Bereich Maschinenbau und kämpfe gerade damit, einige sehr wissensintensive Fächer wie z.B. Werkstoffkunde wirklich zu "verinnerlichen" und den Stoff nachhaltig zu lernen.

Bisher habe ich versucht, mit KI (konkret Gemini Live) zu lernen, indem ich Skripte hochgeladen und dann quasi im Frage-Antwort-Stil gelernt habe. Das hat grundsätzlich funktioniert, um Inhalte zu verstehen, aber es gab oft Verbindungsabbrüche.

Was mich aber am meisten stört und was ich mir dringend wünschen würde: Die KI "vergisst" alles nach jeder Sitzung. Es gibt keine Persistenz für ein Fach, und sie merkt sich auch nicht, wo ich Wissenslücken habe, um mich entsprechend gezielt zu den Themen abfragen zu können, die mir schwerfallen.

Ideal wäre also ein Tool (KI oder KI-gestützt), das folgende Funktionen bietet:

* Möglichkeit, Skripte/Dokumente hochzuladen, die die Basis für das Lernen bilden.

* Eine "persistente" Lernumgebung pro Fach (z.B. "Werkstoffkunde Session"), in der alle relevanten Infos und der Lernfortschritt bleiben.

* Die KI "merkt" sich meinen Lernfortschritt und meine Schwachstellen innerhalb dieses Faches.

* Sie kann mich gezielt zu Themen befragen, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, oder den Stoff wiederholen, der noch nicht sitzt.

Ich überlege, dafür ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Welche KI könntet ihr mir dafür am ehesten empfehlen? Kommt da eher OpenAI (ChatGPT Plus/Pro) oder Gemini (Advanced/Ultra?) in Frage, oder gibt es vielleicht noch ganz andere spezialisierte Lern-Apps oder Plattformen, die das besser können und meine Anforderungen an Persistenz und adaptives Lernen erfüllen?

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht, KI gezielt zum Lernen komplexer Unifächer einzusetzen?

Danke schon mal für eure Tipps und Empfehlungenn

PS Gemini Rät zu Chat Gpt

Wobei ich Gemini Live auch ganz schick finde. Im Sinne von Skript hochladen und dann ein Frage antwort Spiel zu machen.

Lernen, Studium, Google, Hochschule, Informatik, Klausur, künstliche Intelligenz, Lernmethoden, gemini, LLM, ChatGPT, OpenAI

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 83%
Ich verstehe die Wut der Schüler 17%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Überheblichste Arbeitskollegen?

Habt ihr storys zu den überheblichsten Arbeitskollegen die ihr je hattet. Habe 3:

Wir hatten damals nen Bei koch , welcher wegen adhs auf der Sonderschule war aber trtz die 2jährige Ausbildung durchgezogen hat und deswegen den salatposten leiten durfte . Als Aushilfe hatte er ne ungelernte Abiturentin die neben dem Studium jobben wollte. Sie meinte iwann sie sollte ihm sagen was gemacht wird, da sie mit Abitur Ja höher qualifiziert wäre ( was bullshitt war ), naja er hat sie danach nurnoch putzen lassen, bis sie nach 6 Monaten gekündigt hat .

In nem Betrieb wo ich als leihkoch war ( 160 Angstellte !!!) Hat der betriebsleiter ( war nek Fachwirt was auch nötig für so nen posten ist wegen lebensmittelgesetze und weil du wissen musst was die faxhkräfte machen usw ) ne bwl absolventin die da gearbeitet hat bis sie nen job in ihrer Branche findet gefragt, ob sie Als schichtleiterin vollzeit anfangen will. ( sie hätte 3,4brutto bekommen nicht wenig ) sie meinte nein sie hat nen Bachelor sie müsste seinem job machen ( für den sie nicht qualifiziert ist ) naja nach 2 Jahren hab ich sie immernoch kellnern sehen.

3

War ich selber in der Ausbildung .

Hab im 1 lehrjahr zu nen Jungkoch ( vorgesetzen)gesagt in 3 Jahren bin ich sein Chef .

Naja er ist jetzt Meister und küchenleiter mit nem gehalt von 5,5 brutto, und ich gammel mach 10 jahren grad beim diätkoch rum nur um dann 4 brutto zu verdienen xd.

Studium, Liebeskummer, Gefühle, Ausbildung, Sex, Trennung, Arbeitsleben, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Gastronomie, Partnerschaft, Crush

Wo empfiehlt ihr ein Studienpraktikum im Vertrieb, wenn man nach dem Studium viel Geld verdienen will? Oder andere Empfehlungen im Marketing?

Ich habe viel Verantwortung finanziell bzw möchte meinen Großeltern einiges ermöglichen und was Gesundheit angeht auch fähig sein denen unter die Arme zugreifen. Habe auch nicht viel Zeit bis ich mich nach Jahren irgendwann hochgearbeitet habe.

Ich studiere momentan Marketing und mache bald ein Praktikum im Rahmen des Studiums. dabei kann ich mir den Bereich etc aussuchen und wäre echt erfreut bei eurem Rat.

Habe gehört im Vertrieb lässt sich gut verdienen, vor allem im Technik Bereich. (leider habe ich mit Technik nichts am Hut aber bin bereit zu lernen wenn es sich lohnt..). Deshalb sprach ich von Vertrieb.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben damit, in welchen Unternehmen und unter welchem Bereich ich gehen sollte wenn ich nach dem Studium hoch verdienen möchte. Bzw hoch anfangen möchte? Es kann auch außerhalb des Marketingschirmes sein solange ich da reinkomme.

Bin bereit hart zuarbeiten für das Geld.. möchte einfach so sicher wie ich nur kann und schlau meine Entscheidung treffen für später.. meine Großeltern leben nicht mehr lange. Meine Eltern auch nicht.. ich bin die älteste Tochter und es gibt nichts was mir mehr helfen könnte als Geld tatsächlich..

Danke euch!✨

Marketing, Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Bachelor, Praktikum, Praktikumsplatz, Reichtum, Sales, Universität, Unternehmen, verdienen, Vertrieb, Weiterbildung, Nettolohn, Vertriebsmitarbeiter, Finanzielle Freiheit

Welche Regeln gelten für erwachsene Kinder, die noch zu Hause wohnen?

Ich möchte eine Diskussion darüber starten, welche Regeln ihr für eure erwachsenen Kinder habt, wenn sie noch bei euch wohnen. Unsere 21-jährige Tochter studiert derzeit und lebt noch bei uns. Wir übernehmen alle Kosten, damit sie sich auf ihr Studium konzentrieren kann.

Allerdings gibt es bei uns klare Bedingungen und Regeln, die sie einhalten muss, solange sie bei uns wohnt. Einige davon gefallen ihr nicht, da sie erwachsen ist, aber wir sind der Meinung, dass sie vernünftig sind. Sie kann sich entscheiden, ob sie sich an die Regeln hält oder auf eigenen Beinen stehen möchte. Da sie ein relativ lockeres und finanziell abgesichertes Leben hat, denken wir, dass das Einhalten einiger Regeln nicht zu viel verlangt ist. Hier sind unsere Regeln, und ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet und wie ihr das handhabt:

  1. Ausgangssperre: Unter der Woche um 20 Uhr, am Wochenende um 22 Uhr.
  2. Schlafenszeit: In der Woche um 22 Uhr.
  3. Handykontrolle: Wir nutzen die App Qustodio zur Überwachung. Sie hat eine Bildschirmzeit von 2 Stunden pro Tag, das Handy ist zu den Schlafenszeiten gesperrt, und sie benötigt unsere Erlaubnis, um Apps herunterzuladen. Außerdem überwachen wir den Browserverlauf.
  4. Kleidung: Kein bauchfreies Oberteil, keine Hotpants, keine Spaghettiträger, keine Jogginghosen draußen und keine Bikinis.
  5. Erlaubnis zum Ausgehen: Sie muss um Erlaubnis fragen, wenn sie nach 22 Uhr ausgehen möchte.
  6. Übernachtungen: Keine Übernachtungen woanders. Dates mit Jungs nur bei uns und nur bei offener Zimmertür.

Das mag streng wirken, aber sie war in der Vergangenheit nicht immer zuverlässig, weshalb viele Regeln aus ihrer Teenagerzeit noch gelten. Wie sind eure Einschätzungen? Wie handhabt ihr das?

Kinder, Studium, Schule, Erziehung, Beziehung, regeln, Eltern, Erwachsene, Familienprobleme, Streit, strenge Eltern, Tochter, erwachsene Kinder

Kann man einen Studienvertrag von der DHBW vor Studienbeginn kündigen?

Guten, ich bin M/18 und hätte eine Frage,

Ich habe nach unzähligen Bewerbungsprozessen und viel Aufwand endlich eine Zusage für ein duales Studium bekommen. Dieses duale Studium wird an der DHBW stattfinden. Da die Hochschule etwas bekannter ist und ein recht einheitlichen Prozess für die Immatrikulation hat, könnte mir jemand vielleicht etwas dazu sagen.

Jetzt ist das so, dass der Studienplatz zwar für mich als Möglichkeit in Frage kommen würde, ich jedoch noch andere Bewerbungsprozesse am laufen habe.

Ich habe bereits den Studienvertrag mit dem dualen Partner unterschrieben. Das Vertragscerhältnis würde erst im Oktober beginnen und hätte in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen einzuhalten. Die Probezeit beginnt jedoch laut Vertrag erst mit dem Beginn des Vertragsverhältnisses. Die Frage ist, wie die Regelung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aussehen würde.

Ich habe gerade auch von der DHBW per Mail eine Rückmeldung bekommen, zeitnah einen Immatrikulationsantrag zu stellen. Das habe ich jedoch noch nicht gemacht.

Ich möchte mich mal darüber informieren, ob ich immernoch abspringen könnte, wenn ich einen Ausbildungs- und Studienplatz finde, der noch besser zu mir passen würde? Ich würde evtl. noch wissen wollen, ob ich damit das Risiko einer Vertragstrafe eingehen würde.

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, duales Studium, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Bachelor, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Immatrikulationsbescheinigung, Immatrikulieren, DHBW

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium