Studium – die neusten Beiträge

Kann ich dieser "Freundin" noch trauen?

Die Eltern einer Freundin (23) von mir haben mir erzählt, dass eine gemeinsame Freundin (32) von uns bei dieser fast täglich anruft seit fast einem Jahr und über mich lästert und ich ihr Hauptgesprächsthema bin. Die Freundin hat mir dies ebenfalls bestätigt und es stellte sich heraus, dass sie ganz viele Lügen über mich erzählt hat. Sie behauptet sie war aber immer nur passiv und hätte nicht mitgemacht. Die Freundin hat mich auch gefragt, ob die andere auch über sie Lästert und ich sagte dazu: "Was erwartest du, sie lästert über fast jeden.". Sie hat dann mehrmals gebettelt, dass ich ihr sage was sie über sie lästert und ich meinte, dass ich mich damit unwohlfühle ihr die Infos zu geben. Sie hat dann weitergebettelt und sagte zu mir, dass sie die Infos nur haben will um diese zu analysieren und niemanden weiter erzählt und sie wird die andere auch nicht damit konfrontieren oder ihr sagen, dass sie das von mir weiß und ich soll ihr auch nicht sagen, dass sie diese Infos von mir hat. Sie sagte auch sie weiß das sie viel lästert und deswegen würde es sie nicht verletzen. Weil sie so oft gebettelt hat habe ich ihr dann doch Auskunft gegeben, aber auch mit dem Hinweis das das nicht annährend so extrem ist wie bei mir und nur vereinzelt und das sie hinter ihrem Rücken auch sagt, dass sie ihre Beste Freundin ist und das es jedesmal im Gruppenkontext war und nicht mit ihr alleine. Sie war dann trotzdem richtig sauer und hat die andere Person damit konfrontiert und ihr auch gesagt, dass sie die Infos von mir hat. Die Person sagt ich würde lügen und sie hatte noch eine andere Person gefragt, die sagt sie kann sich nicht erinnern das sie über sie lästert. Die Freundin sagt nun das ich gelogen hätte und ich bin die böse im Freundeskreis.

Ich wusste nicht, dass sie die Infos so verletzten würde, weil ich dachte ihre wäre klar, dass sie viel lästert und die Person hat deutlich schlimmere Sachen bei ihr abgezogen und sie ist trotzdem mit ihr befreundet.

Ich habe zu der Person die lästert bereits den Kontakt abgebrochen nicht nur wegen dem Lästern, sondern auch weil sie mir mit Absicht sehr oft immer wieder falsch Informationen gegeben hat, z.B. Abgabedatum von Hausarbeit; ständig mit mir herablassend redet und mich beleidigt, mir versucht hat einzureden ich wäre zu dick und ich müsste abnehmen, obwohl ich sehr schlank bin; und viele weitere Dinge

Aber ich Frage mich kann ich der anderen Freundin nach diesem Vorfall noch trauen?

Ich frage mich warum sie das lästern nicht unterbunden hat?

Studium, Freundschaft, traurig, Psychologie, beste Freundin, Freundin, lästern, Streit, Treffen, Vertrauen, Kontaktabbruch, Fake Friends

wie kann ich meinen Lebensweg zum Besseren verändern

Hallo Ihr Lieben,

Ich studiere an der Hochschule und habe aufgrund meiner verspäteten Bewerbung keine staatlichen Stipendien oder BAfög erhalten.

Ich versuche, einen guten Job zu finden, um mein Studium selbst zu finanzieren aber es ist sehr schwer und konnte nicht auf Studium konzentrieren aber das ist heutzutage schwierig, besonders als Ausländische Student.

Ich habe bei der Arbeit großem psychischen Druck und anderen Belastungen ausgesetzt, wie zum Beispiel Absagen von guten Arbeitgebern.

Alle Jobs, die ich bisher bekommen, gemacht habe, erfordern große körperliche und geistige Anstrengung und Ausdauer.

Alle guten Jobs erfordern einen akademischen Abschluss, und ich habe in Deutschland außer meinem Abitur keinen anerkannten akademischen Abschluss.

Mein Arbeitgeber zahlt mir das niedrigste Gehalt (mindestlohn) im Unternehmen, daher bin ich gezwungen, neben meinem ersten Job weitere Jobs anzunehmen.

Ich habe diese schwierigen Jobs angenommen, weil ich studiere.

Jetzt merke ich, dass ich mein Studium nicht abschließen kann und möchte einen Neuanfang wagen.

Ich bin mir derzeit unsicher, wie ich meinen Lebensweg zum Besseren verändern kann.

Können Sie mir einige Wege vorschlagen, die mich weiterbringen?

wahl 1 :

Sollte ich mein Studium abbrechen und mich für ein anderes Fach und ein neues stipendium bewerben?

Wahl 2 :

sollte ich meine Haupt- und Nebenjobs sowie mein Studium kündigen, mich arbeitslos melden und eine Management-Ausbildung suchen und anfangen?

oder andre Wahl?

Was raten Sie mir? ihre Erfahrung und zeigen hilft mir riesig weiter zu kommen und klare , sichere weg zu gehen

wahl 1 50%
Andre wahl bitte nennen 50%
Wahl 2 0%
Beratung, Liebe, Ratgeber, Studium, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Bachelor, Hochschule, Informatik, Studio, Universität, Beratungshilfe, Beratungsstelle, Arbeitsagentur für Arbeit, Ausbildungsförderung

Studium noch anfangen?

Hallo,

ich bin gerade 18, kurz vorm 19. Geburtstag.

Ich habe eine Lehre zur Frisörin gemacht (15-18), die LAP jedoch nicht gemacht. Mein damaliger Betrieb hat mich leider sehr ausgenutzt, weshalb ich nach den 3 Jahren Lehre ohne großartiges Können da stand. Nachdem ich den Beruf dann definitiv nicht mehr ausüben wollte, hatte ich auch keine Motivation mich in irgendwelche Kurse zu schleppen, um das nötige Wissen für die LAP noch zu erlernen.

Ich habe direkt im Anschluss an die Lehre, eine neue angefangen, als Einkäufer. Ich finde das Berufsfeld passt prinzipiell zu mir, nur ist es mir etwas zu trocken. Ich habe schon öfter überlegt ob ich die Matura noch in irgendeiner Form nachholen sollte, habe das dann aber aufgrund der furchtbaren Kurszeiten (WIFI Kurse immer bis spät abends unter der Woche) immer wieder fallen gelassen, da ich mich nicht dabei rausgesehen hätte mindestens 2x die Woche (und das nur bei einem Fach), bis halb zehn dort zu sitzen und zu lernen, neben der Arbeit, Familie, Freunde und dann auch noch schlafen XD

Jetzt ist letztens eine Kollegin auf mich zugekommen, sie ist knappe 50 (könnte also fast meine Mutter sein). Sie hat mich gefragt ob ich schonmal überlegt hatte in Richtung Marketing etwas zu studieren. Ich weiß das mich in meinem jetzigen Job alle sehr schätzen, aber ich merke selber auch das ich nicht voll ausgelastet bin, und sicher Potential verschwende. Und nachdem ich wirklich schon oft darüber nachgedacht hatte, irgendwie in so eine Richtung (marketing, social media,...) zu gehen, hat mich das jetzt mal wieder zum nachdenken gebracht.

Ich habe mir jetzt auch mal einen Termin mit der AK vereinbart, um alle Möglichkeiten (Studienberechtigungsprüfung, Lehre mit Matura) durchgehen zu können.

Ich würde meine Lehre jetzt aber trotzdem gerne weiter machen, weil ich glaube das die Zusätzliche Erfahrung in dem Bereich auch später noch von Vorteil sein könnte (oder glaubt ihr eben nicht, weil ich im Studium Ähnliche Sachen behandeln würde?).

Meine Eltern würden mich, denke ich auch weiterhin unterstützen. Sie haben sich sowieso immer erhofft das ich noch studieren würde, aber natürlich ist die Situation jetzt etwas anders, nachdem ich schon etwas "abgebrochen" habe.

Ich habe halt auch Zukunftsbedenken, da ich (angenommen ich schaffe die Studienberechtigung in welcher Form auch immer, bis Ende meiner Lehrzeit, und gehe dann 2 Jahre Studieren) erst mit etwa 23 fertig wäre. Ich habe große Wünsche für die Zukunft, und Bedenken das ich das Alles mit den heutigen Preisen ( Hausbau, Krediteigenkapital das notwendig ist,...) niemals alles erreichen kann, vorallem wenn ich dann quasi noch weitere 2-3 Jahre nach der Lehre nicht "richtig" verdiene.

Ich war mir leider immer schon sehr unschlüssig was ich später mal machen sollte, und es fällt mir daher schwer solche Entscheidungen zu treffen, da ich immer denke es später dann zu bereuen.

Habt ihr hierzu Gedanken / eigenerfahrung?

Danke :)

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Matura, Österreich, Zukunftsangst

Chemie oder Maschinenbau studieren?

Hallo,

eigentlich habe ich ursprünglich geplant, Chemie zu studieren, weil ich Chemie liebe. Ich finde alle Aspekte (die ich bis jetzt kenne) daran interessant. Da ich in der Schule aber keine Laborarbeit hatte (Sanierungsarbeiten) weiß ich nicht genau, ob mir die Laborarbeit liegt. Also die Theorie von Chemie finde ich schonmal sehr interessant.

Prinzipiell finde ich es auch interessant, wie Maschinen funktionieren, weil ich meinem Vater zb beim Motorroller basteln helfe. Und Mathe (also zumindest das aus der Schule) mochte ich auch bisher ziemlich und Physik ist auch ganz interessant.

Beim Ingenieurs-Sein weiß ich halt von meinem Vater, dass man da Steuervorteile erhält (ich weiß nicht genau wie das heißt) bzw. man ein eigenes Ingenieursbüro machen kann mit weniger Komplikationen als andere Berufe (ich glaub zu dieser Gruppe an Berufen, die eigene Büros machen konnten, gehörten Ingenieure, Ärzte (also dann Arztpraxen), Juristen etc., bin aber nicht sicher).Da wäre halt dieser praktische aspekt. Und schließe ich aus dem Punkt, dass ich es mochte, am Schreibtisch zu sitzen und für die Schule zu lernen, dass ich gerne am Schreibtisch arbeite und homeoffice gerne zur Optionen hätte.

Ich hab auch den Abiturpreis der Gesellschaft deutscher Chemiker bekommen und war mir bis jetzt eigentlich ziemlich sicher, dass ich Chemie studieren will. Da kam mir nur letztens plötzlich dieser Gedanke, als ich die Stundenpläne verglichen habe. Ich wusste schon vorher, dass bei Chemie auch noch das Praktikum dazukommt.

Ich hab aber gesehen, dass bei Maschinebau ja der Teil mit dem Praktikum wegfällt (die haben ja kein OC, AC, PC etc., zumindest nicht in so einem Detail) und der Stundenplan nicht soooo voll aussah wie bei Chemie, was auf den ersten Blick verlockend aussieht.

Deshalb wollte ich hier nach Beratung fragen: Lieber Chemie (da wo die Leidenschaft ist (aber Laborarbeit kp ob gefällt, vielleicht ja schon) oder Maschinenbau (die Themen mag ich prinzipiell auch aber ich weiß nicht...ich hab ja oben hingeschrieben, was ich dazu denke)?

PS: Ich würde keine Mischformen von Studiengängen (zumindest nicht im Bachelor) machen wollen, daher ist bei mir wirklich die Frage: Chemie oder Maschinenbau?

Danke im Vorraus!

Studium, Bewerbung, Chemie, Berufswahl, Master, Bachelor, Chemieunterricht, Hochschule, Ingenieur, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Studiengang, Universität, chemische Reaktion, Maschinenbauingenieur, Maschinenbaustudium, Technische Universität, Chemiestudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium