Studium – die neusten Beiträge

Zukunftsangst & keine Motivation mehr: Studiengang wechseln oder durchziehen?

Hallo zusammen,

ich bin gerade im ersten Semester und studiere Wirtschaftsingenieurwesen. Eigentlich war es mein Wunschstudium, aber jetzt, wo ich mittendrin bin, merke ich, dass ich null Motivation habe. Ich habe bis jetzt keine einzige Klausur geschrieben und fast alles geschoben, weil ich einfach keine Kraft mehr habe, zu lernen. Ich habe mein ganzes Leben lang gelernt, aber jetzt fühlt es sich an, als wäre ich komplett leer.

Trotzdem gibt es etwas, das mich noch hält. Ich habe massive Zukunftsangst und weiß nicht, ob es die richtige Entscheidung wäre, den Studiengang zu wechseln oder sogar abzubrechen. Ich bin komplett ziellos – früher hatte ich immer ein klares Ziel vor Augen, aber jetzt weiß ich nicht mehr, wohin ich will.

Leider, leider ist mir Geld & Karrierechancen sehr wichtig, auch wenn ich mir wünschen würde, dass es nicht so ist. Ich will einfach eine sichere Zukunft haben und habe Angst, dass ich es bereue, wenn ich jetzt wechsle oder abbreche. Mein NC ist 3,0, also ist die Auswahl an Studiengängen begrenzt, und es gibt ja auch Situationen, in denen Unis einen nicht nochmal aufnehmen, wenn man einmal exmatrikuliert wurde.

Ich sitze seit Monaten nur zu Hause und denke nach (seit Dezember/Silvester) und komme einfach nicht weiter. Gibt es hier Leute, die in einer ähnlichen Situation waren? Habt ihr euren Studiengang gewechselt oder durchgezogen? Wie seid ihr mit dieser Unsicherheit umgegangen? Ich brauche keine Motivation, sondern eher Erfahrungsberichte und eine ehrliche Einschätzung, was ihr in meiner Lage tun würdet.

Danke schon mal für jede Antwort!

Studium, Zukunft, Geld, Angst, Ausbildung, Karriere, Motivation, Zukunftsangst, Zukunftschancen, karrierechancen, keine Motivation mehr, Klausurenphase

Welche LKs hattet/habt ihr gewählt? Eure Erfahrungen dabei?

Hi,

egal ob ihr nun schon mit der Schule durch seid oder ihr noch drin sitzt. Erzählt mal so was ihr gewählt habt und wieso. Wie war es für euch so?

Welche der beiden mochtet / mögt ihr mehr?

---

Für mich:

Ich hab Chemie und Französisch LK.

Naja, ich mag alle beide gleich sehr.

Chemie hatte ich nicht erwartet so krass Spaß zu machen. Jedoch gleichzeitig aufwendig. Bei Französisch penne ich eigentlich die ganze Zeit, weil es so leicht ist, deswegen ist Chemie für mich wie ein kleines Abenteuer. Auch mit dem Experimentieren. Wir sind ein LK von 16 Leuten. In meiner früheren Klasse waren wir insgesamt 29 und man konnte so nie experimentieren. Jetzt hat man viel mehr Möglichkeiten. Man hat auch 5h und geht in Stoff tiefer rein. Super, find ich.

Der Lehrer ist super nett, erklärt auch in aller Ruhe. Das gilt für beide LK-Lehrer. Bin super froh über meine Entscheidung. Ich wollte erst Deutsch und Französisch LK wählen, bin jedoch froh es so gemacht zu haben. Ich denke Sprache und Naturwissenschaft ist eine ziemlich gute Kombi.

(Ja, aber stimmt die Prüfungen sind nochmal eine andere Sache. Es wird von dir erwartet das halbe Buch zu können, gefühlt. (oder kommt es mir so wahnsinnig viel vor?) Dennoch: Tempo ist höher. )

---

LG

GivenTaken

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, 11. Klasse, 12 klasse, Leistungskurs, Erfahrungen

Klausur schieben -Ja oder Nein?

Hallo liebe Leute,

ich hab eine Frage bzgl. meines Studiums.

Ich studiere gerade im 3. Semester Biologie auf Bachelor und bin notentechnisch immer im 1-er Bereich.

„Dummerweise“ basieren diese guten Noten darauf, dass ich mir immer sehr viel Stress mache, während dem Semester immer bis 23 Uhr in der Bibliothek bin und wenig schlafe.

Ich war auch schon bei der Therapie, die allerdings zu dem Zeitpunkt kein Leidensdruck feststellen konnte.

Ich habe mich dann dieses Jahr aus logistischen Gründen das erste Mal entschieden eine Klausur auf den Zweit-Termin zu schieben. (Nach langem Nachdenken).

Für diese Klausur hatte ich nach 3 sehr eng auffeinanderfolgenden Klausuren, 3 Wochen Zeit, um mich vorzubereiten.

Leider hab ich nach den eng auffeinanderfolgenden Klausuren einen Tag entspannt und dann hat es meine Psyche komplett zamgehauen und ich stand heulend in der Dusche und hatte Ohrgeräusche und ein taubes Ohr, sodass ich in die Notaufnahme einer Klinik kam, wo der Arzt meinte, dass ich Ruhe brauche.

So, Das ist nun eine Woche her und mir geht es besser (auch wenn ich psychisch immernoch nicht ganz auf der Höhe bin).
Und da es mir besser geht, bin ich die ganze Zeit am schwanken, ob ich die Klausur, die ich schieben wollte und die nun in 1 1/2 wochen ist, doch zu schreiben.

Ich weiß selber, dass ich mental noch nicht ganz stabil bin und eher energy fürs 4. Semester sammeln sollte, aber mich plagen ALLE möglichen Optionen;

„Macht es Sinn diese Klausur um ein Jahr zu schieben?“

„Soll ich mich jetzt nicht einfach zamreißen und die hinter mich bringen, um sie aus dem Kopf zu haben?“

und und und…

ich hab tausend Gedanken dazu und entscheide mich gefühlt jeden Tag anders.

Ich wäre um jeden Tipp dankbar!

Danke fürs Lesen.

Gruß Sabine

Studium, Stress, Noten, Bachelor, Klausur, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium