Fachabitur – die neusten Beiträge

Ich habe Angst was die Zukunft bringt?

Ich werde demnächst 27 Jahre alt und mache ,,noch“ mein Abi.

Meine Geschichte ist etwas kompliziert und beginnt mit dem Hauptschulabschluss. Nach besagten Abschluss habe ich ganz klassisch eine Ausbildung gemacht und nach dieser wiederum die Realschule, da eine zweijährige Ausbildung nicht als ,,Real Ersatz“ zählte .

Die Ausbildung aber selber war ein totaler Fehlgriff, weil ich in dieser nichts lernen durfte außer zu schleifen und zu schleppen. Jedoch hab ich durch diese Ausbildung dann aber in der Zukunft profitiert.

Nach der Realschule hatte ich Depressionen, musste mich stabilisieren und habe angefangen zu arbeiten. Plötzlich kam dann aber die Pandemie und meine Pläne das Abi zu machen verzögerten sich.

Es Kam wie es kommen musste und ich schrieb mich fürs Abi ein und wusste ich müsse aufgrund des zweiten Bildungsweges 3-4 jahre aufbringen und auch das hab ich geschafft. Aktuell hab ich Jahr 3 überlebt und das mit nem Schnitt von 1,7 und einer Auszeichung. Und eben hier hab ich durch meine Ausbildung profitiert und mein FachAbi bekommen.

Jetzt geht es dieses Jahr in die Abi Prüfungen und ich habe verdammt Angst was danach kommt. Mein Ziel ist es zu studieren, allerdings muss ich dann Bafög beantragen und einen Nebenjob in der studier Stadt finden.

Alles in allem bin ich dann auch noch 28

Meine Angst ist es vergeblich in Bildung investiert zu haben und später mal nichts zu haben und auf der Straße oder als Looserin zu enden.

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Unzufrieden mit Ausbildung was tun?

Ich mache momentan eine dreijährige Ausbildung zur Grafikdesignerin und habe vorkurzem das erste Jahr abgeschlossen, allerdings habe ich gegen Ende des ersten Jahres immer mehr gemerkt das mir der Beruf nicht wirklich spaß macht, die Deadlines, der stress und das ständige am Computer sitzen haben einfach nur zu einem totalem Burnout geführt. Jetzt ist die Frage ob ich die Ausbildung einfach fertig machen soll um kein Loch in meinem Lebenslauf zu haben (und vielleicht wird das 2. jahr auch besser) oder ob ich jetzt, ohne etwas neues zu haben, abbrechen soll. Ein weiteres Problem ist, das es eine dreimonatige Kündigungsfrist gibt die ich offensichtlicher weise schon verpasst habe. Aber soweit ich weiß kann man unter besonderen Umständen eine sofortige Kündigung einreichen. Ich muss die Entscheidung möglichst bald treffen weil die Schule in einem Monat wieder anfängt und jeder sagt mir es ist meine Entscheidung, was ja auch stimmt aber ich weiß einfach wirklich nicht was ich machen soll und brauche einen neutralen Rat. Außerdem bin ich fast 20 und habe noch nie richtig gearbeitet, ich habe angst vor diesem Sprung ins Arbeitsleben, was albern ist ich weiß aber ich hab schon seit der 10. Klasse Angst davor. Damals habe ich mich dann für das Abitur entschieden und bin von der Realschule auf ein Gymnasium gewechselt ich habe die ersten zwei Jahre mit furchtbaren Noten und extremen Leistungsdruck irgendwie ausgehalten musste dann aber abbrechen weil ich die 13. sehr wahrscheinlich nicht geschafft hätte. Dann habe ich diese Ausbildung gefunden und habe mich beworben weil Kunst mein einzig gutes Fach war (ich hatte auch LK Kunst). Hat dann leider nur dazu geführt das ich die Lust am zeichnen und Kunst machen allgemein verloren habe was schade ist, da das eigentlich mein „Haupthobby" war. Ich weiß auch nicht was ich jetzt weiter machen sollte falls ich die Ausbildung abbreche. Ich bin nicht besonders gut mit Menschen was die meisten Berufe eher schwierig macht und ich verliere gerade das einzige in dem ich halbwegs gut bin. Ich würde gerne einen Beruf finden bei dem Ich mich wohl fühle, etwas machen was mir spaß macht und bei dem ich mich nicht jeden Morgen hinzwingen muss.

Kündigung, Berufswahl, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur

Abitur nachholen? Wie geht das am besten?

Hallo zusammen,

ich bin 31Jahre alt und ab Okt 2025 schon 6Jahre in Deutschland. Ich habe einjährige Ausbildung in der Pflege abgeschlossen und mache jetzt 3jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau. Derzeit bin ich in dem 2.Ausbildungsjahr und halb. Ich habe B2 Zertifikat seit 2022. In meinem Heimat habe ich 3jährige Bauzeichnerin studiert (Ladderized Course, heißt wenn ich noch 1 Jahr weiter studiere dann bekomme ich Bachelors) und habe auch danach 3J gearbeitet.

Ich möchte unbedingt studieren und seit Jahre lang habe ich Interesse Medizin zu studieren. Es ist mein Traum, den ich beruflich verfolgen möchte. In meinem Leben waren die Entscheidungen nicht mehr meine eigenen, sondern das Ergebnis verschiedener Umstände, denen ich einfach folgen muss.

Ich habe seit 2024 bei VHS Mannheim beraten lassen und haben die gesagt, dass ich in Klasse III bin, und nur 2 Jahre Abitur nachholen muss. Mit dem Fächer Deutsch, Mathe , Englisch, Geschichte.

Aber wegen dem Schichtdienste habe ich darüber Sorgen. Ich fange mit einem Minijob ab nächste Woche und muss arbeiten 3mal im Monat, dass ich etwas mehr verdienen kann.

Deswegen habe ich mit ILS registriert seit Januar 2025. Aber bis jetzt habe ich noch nie angefangen. Ich weiß es nicht, ob es wegen - Arbeitgeber wechseln, plötzliche Umzug(wegen falsche Freunde), und Aufenthaltstitel Änderung.

Dann habe ich auch in VHS Heidelberg beraten lassen (wegen günstige Gebühren als VHS Mannheim) und hat die Schulleitung meine Hochschule Dokumente verfasst zu sehen, und sagte dass ich in Klasse II bin, heißt 3Jahre bis Abitur. Hier habe ich alle Fächer zusammen.

Ich bin unsicher, was ich machen soll. Die Anmeldeschluss ist bald rum bei Abendschule.

Ob es richtig ist, die 3Jahre Abitur in Heidelberg, weil mein Abschluss auch länger als 5Jahre zurück liegt, dass ich auch alle Fächer habe, für die Zulassung in Medizin Studium(Fächer: Biologie, etc) Oder soll ich vllt sagen, dass ich in Klasse II bin? oder soll ich einfach in VHS Mannheim gehe? oder soll ich einfach nochmal versuchen, mit dem ILS zu lernen? oder soll ich 1Jahre in meinem Heimat weiter mache, aber das wäre so viel? soll ich das ILS besser beenden?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten

Bild zum Beitrag
Medizin, Lernen, Studium, Bildung, Noten, Abendgymnasium, Berufsschule, Fachabitur, Medizinstudium, Universität, Zeugnis, Abiturprüfung

Lohnt sich das Pferdewissenschaftsstudium für mich?

Hallo, ich habe meinen Realschulabschluss abgeschlossen und mache dann Fachabitur.

Ich möchte später wirklich gerne was mit Pferden machen. Mir ist durchaus bewusst, dass es schwierig werden kann genug bezahlt zu werden und gute Jobs in der Brange zu finden. Jedoch gibt es viele Berufe für die ich wirklich brennen würde.

So z.B. interessiert mich die Pferdephysiotherapie, Pferdeostheotherapie, Coach für das Team Pferd Mensch auf Basis vom horsemanship, ggf. Futterberaterin und ggf. auch das Bereiten/Ausbilden von Pferden mit fairer, positiv verstärkter arbeitsweise sehr.

Das sind nun alles Berufe, welche Selbstständigkeit erfordern. Zumindestens irgendwann. Ich könnte mir vorstellen eine breite Brange abzudecken. Sprich, Ostheo-/Physiotherapie + online Coach oder ähnliches.

Das Pferdewissenschaftsstudium beschäftigt sich ja auch viel mit Marketing usw. Mir würden dann natürlich vorallem die Bereiche Anatomie, Verhalten, Futterlehre, Chemie/Biologie/Biochemie usw. helfen.

Danach dann ggf. eine Weiter-/Ausbildung zur Ostheo/Physio. Allerdings kostet diese ja.

Ich bin also etwas überfordert. Ich möchte ungern als Hauptzweig Zucht, Gestütsleitung oder Rennsport/Turniersport vertreten. Das liegt einfach nicht in meinen Prinzipien. Klar, am Anfang muss bestimmt auch das mal gemacht werden aber eben nicht für immer.

Bisher würde ich gerne studieren. Wenn ich das Studium antrete habe ich vielleicht auch besseres Theoriewissen und somit eine höhere Annerkennung im späteren Berufsleben.

So, irgendwas wollte ich noch erwähnen… naja, jedenfalls bedanke ich mich bei jedem der vielleicht irgendetwas von dem vielen Text hier ordnen kann und mir helfen kann. Passen andere Studiengänge/Ausbildungen/Berufe besser?

Ich möchte später super gerne ein Pferd haben, mich halbwegs gesund ernähren können und in keiner schimmligen Wohnung wohnen. Ich brauche absolut kein Luxus mit Klamotten oder so. Ich möchte eh eher minimalistisch leben. Der Traum ist es aber, genug Geld für ein Pferd, Gesundheit für meinen Körper und irgendwann (vielleicht mit 30/40/50 Jahren) auch mal ein Tiny House zu besitzen.

Danke.

Studium, Pferd, Berufswahl, Fachabitur, Finanzierung, Jobsuche, Universität, Weiterbildung, Ausbildungssuchend

vom Jura Vollzeitstudium zu Wirtschaftsrecht dual?

Hallo ich habe bis jetzt ein Semester Jura studiert und werde aufjedenfall noch ein zweites Semester damit verbringen. Allerdings bin ich von zuhause wegzogen und arbeite nebenbei in meiner Heimatstadt als Werkstudentin (ca 1000€).

Das heißt ich finanziere sowohl meine Wohnung als auch meinen Semesterbeitrag selber da es anders leider nicht geht. Ich habe im Studium vorallem in der Klausurenphase aber realisiert dass es schwierig is dem Lernstoff nachzukommen, immer wieder nachhause und zurúck zu fahren und finanziell alles alleine tragen zu müssen.

Ich bin also am überlegen nach dem zweiten Semester Wirtschaftsrecht dual an einer Uni zu studieren. Mich interessiert Jura trotz des stoffes immernoch sehr und ich verstehe es sehr gut. Es ist zwar sehr viel Stoff aber genau das ist das problem. Für mich ist es einfach zu verstehen allerdings zu VIEL. Ist das duale Wirtschaftsrecht eurer Meinung nach besser zu studieren unter meinen Bedingungen? Natürlich besteht bei mir auch das Interesse für BWL und der Wirtschaft allgemein sonst würde der Studien gang für mich nicht infrage kommen. Zudem würde ich wahrscheinlich an meinem neuen Aufenthaltsort eine neue Arbeitsstelle finden und vielleicht auch Bafög beantragen. Eure Meinung würde mir sehr weiterhelfen 🙏🙏🙏

Bewerbung, Berufswahl, Master, Recht, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Jura, Jurastudium, NC, Rechtswissenschaft, Universität, Wirtschaftsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur