Fachoberschule – die neusten Beiträge

Wieso interessieren sich Arbeitsgeber auf Schulnoten und nicht auf was man eigentlich kann?

Hi

Ich suche seit ich 19-20 Jahre alt bin, eine Ausbildung im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton. Ich habe schon extrem viele Bewerbungen in den letzten Jahren rausgeschickt, wurde nur einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber ansonsten bekam ich immer nur Absagen.

Nun, bewerbe ich mich im Bereich Fachinformatik. Dort habe ich auch schon seit Anfang dieses Jahres fast 80-90 Bewerbungen rausgeschickt, und auch hier sagten mir fast alle ab! (einige haben überhaupt nicht geantwortet). Und auch hier, wurde ich auf einige Vorstellungsgespräche eingeladen, wo die aber am Ende auch abgesagt haben.

Mir wurde seeehr oft gesagt, dass mein Portfolio sehr gut sei, aber dann sagen alle immer ab, oder schreiben, dass sie jemanden besseren gefunden haben...

Ich habe bis jetzt nur die Mittlere Reife als Abschluss. Zwar habe ich vor 2-3 Jahren Fachabitur 2 mal probiert. Beim ersten mal hat nur 1 Notenpunkt gefehlt um zu bestehen. Beim zweiten mal, habe ich nicht mal die Probezeit bestanden. Das alles ist nicht deswegen, dass ich Faul bin, sondern einfach am zu hohen Niveau.

Ich lese auch sehr oft, dass es Mitarbeitermangel gibt, und dann frage ich mich, warum haben viele Unternehmen sehr hohe Erwartungen an Bewerbende junge Erwachsene, wo die dann vielen sowieso Absagen müssen.

Warum achten viele Unternehmen immer noch auf Schulnoten, obwohl Skills meiner Meinung nach doch viel wichtiger sind, als irgendwelche Zahlen auf Papier?!

Was meint ihr dazu?

Bewerbung, Job, Berufswahl, Jugendliche, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Karriere, Berufsschule, BOS, Fachabitur, Fachoberschule, Gesellschaft, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Vorstellungsgespräch Ausbildung

Berufliches Gymnasium (Pädagogik, Psychologie) in BW FOS (Soziales) oder Gymnasium in Bayern?

Hallo, ich kann ich leilder zwischen den 3 Schulen nicht entscheiden. Mein Notendurchschnitt liegt momentan im 1er Bereich und bin auch in Bayern.

Ich überlege, ob ich nicht in BW mein Abi machen soll, da es zum einen Teil einfacher ist zum anderen hab ich auch Fächer die ich als interessanter empfinde, aber hab ein wenig Angst, da ich da niemanden kenne.

Die FOS gibt mir die besten Gefühle, da es etwas familiärer ist, aber da muss ich Fach- und allgemeines Abitur machen, und das praktikum interessiert mich nicht enorm (ist auch in bayern).

Normales Gymnasium finde ich ein wenig langweilig, da alles allgemein gehalten wird, aber mir wird oft gesagt, dass das Bayerische Abitur viel besser sei, und ich das machen sollte, denn sie sagen, dass ich das schaffen könnte. Aber ich hab dieses Vertrauen in mir nicht, ich brauche ein gutes NC und bin mir deswegen nicht sicher, was ich in dem Fall wählen soll.

Ich tendiere momentan zum Beruflichen Gymnasium, aber bin mir dennoch unsicher, ob das die richtige Wahl ist. Es ist eine Entscheidung die Vieles ausmachen kann. Und ich denke leider seit Monaten die ganze Zeit ohne ein ende darüber nach. Ich weiß, dass ich sie alleine treffen sollte, aber ich komme irgendwie nicht auf eine Entscheidung.

Habt ihr Erfahrungen??

Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Zeugnis, berufliches Gymnasium, Abiturprüfung

Fos Wirtschaft?

Heyy Leute aktuell entscheidet meine Cousine was sie nach der Realschule machen soll. Seit längerem grübelt sie und ich will ihr helfen? Könnt ihr mal sagen wie eure Erfahrungen waren. Aktuell hat sie Noten von 1-4 aber eher 1-3. Sie interessiert sich ziemlich für Kunst aber will natürlich einen Zukunftssicheren Job.
sie geht wahrscheinlich auf die Fos mit dem wirtschafts Zweig. Sozial kommt nicht in Frage weil es eher was mit Pädagogik ist obwohl sie sich schon ziemlich für Psychologie interessiert. Technik hatte sie vor um Architektur studieren zu können. Aber durch bestimmten Gründen kommt es nicht in frage. Oder Gestaltungs fos aber dass ist eben vom Weg her und wegen bestimmten Gründen leider nicht soo möglich. Meine Frage wär mit all den Infos ob es möglich ist wär dass sie mit dem Wirtschaft fos Architektur studieren kann? UKD ob ihre Noten sehr schlecht sind?? Denkt ihr sie könnte sich schwer tun, also Noten wie vier drei hat sie eher wenn sie nicht gelernt hat. Und ob es schwer wär wenn sie davor kein bwr hatte ? Und denkt ihr dass es langfristig sie langweilen könnte? Klar nichts ist einfach, aber ob es vlt nicht für sie ist. Wie habt ihr so für Erfahrungen ? Oder wie läuft es in Praktikas ab? Was denkt ihr so darüber bitte teilt mir gerne eure Gedanken und Meinungen oder Tipps. Bitte seit nett das sind keine einfachen Entscheidungen und da spielel so viele Dinge eine Rolle. Oder hätte sie doch international Wirtschaft nehmen sollen? Oder ist es eig trotzdem so viel Wirtschaft ?

Danke im voraus :)

Architektur, Fachoberschule, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachoberschule