Fachoberschule – die neusten Beiträge

Extra das Fachabitur versäumen um zu wiederholen?

Mein Ziel ist es in die 13. Klasse zu kommen und das Allgemeine Abitur zu absolvieren, da ich einen bestimmten Beruf machen möchte und dieses dafür brauche. Nun ist das Problem das ich dieser Jahr sehr faul war und nicht gelernt habe (Ich weiß von nichts kommt nichts aber ich war dieses Jahr einfach nicht motiviert. Normalerweise bin ich auch ein guter Schüler der viel lernt, in der 11. Klasse hatte ich einen Schnitt von 2,0) weshalb ich keinesfalls, zumindest meiner Meinung nach keinesfalls mehr den 3,0 Schnitt für den Übertritt in die 13. Klasse schaffen werde, da ich gerade einen gesamt schnitt von 4,5 habe, zudem habe ich aufgrund dieser Faulheit auch ein sehr großes Defizit in den Fächern Russisch, Physik und Mathe ( besser gesagt ich weiß fast Garnicht worum es geht in den Fächern). Dieses Defizit kann ich auch nichtmal kurz in ein paar Wochen aufholen, da ich den Stoff des ganzen Jahres neu lernen müsste innerhalb 3 wochen.

Deswegen stell ich mir nun die Frage ob ich es trotzdem versuchen sollte (Dabei würde es dann zwei Möglichkeiten geben.1. das ich das Fachabi zwar bestehe aber den Schnitt für die 13. Nicht schaffe und ich dann einen Antrag auf Wiederholung stellen müsste, es aber dann nicht sicher ist ob ich wiederholen darf und 2. Das ich den Schnitt für die 13. Klasse schaffe aber kein wissen in den erwähnten Fächern habe und Aufgrundessen aufjedenfall die 13. Nicht schaffen würde) oder einfach das Fachabitur extra versäumen sollte um die 12. Klasse Pflicht zuwiderholen um dann mein fehlendes wissen mir anzuzeigen in den Fächern wo ich nicht aufgepasst habe, um dann das Abi und das Fachabi aufjedenfall zu bestehen.

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulabschluss, Abiturprüfung

FOS oder Gymnasium nach Realschule (Bayern)?

Hallo, ich besuche momentan die 9. Klasse der Realschule in Bayern und ich würde nach meinem Realschulabschluss gern mein abi machen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich auf die FOS gehen oder aufs Gymnasium wechseln soll. Ich weiß noch nicht was ich mal arbeiten will, deswegen suche ich einfach nach einer Methode, die am bequemsten für mich ist.

Das Problem bei der FOS ist, dass mir keiner der Zweige so ganz zusagt, bei Technik habe ich viel Physik und Chemie und so, was ich überhaupt nicht mag, bei Sozi interessieren mich zwar die Unterrichtsfächer, allerdings bin ich nicht so die sozialste person weswegen vorallem das Praktikum sehr unangenehm für mich wäre, und bei Wirtschaft und internationaler Wirtschaft hat man BWR und so, was ich nur ganz kurz in der 7. und 8. Klasse hatte und da war ich wirklich grottenschlecht weil mir der Stoff zu trocken war.

Am Gymnasium hätte ich den Vorteil, dass man LKs selbst wählen kann, beispielsweise bin ich mit dem Englisch Unterricht auf der Realschule total unterfordert und bekomme ohne zu lernen (und ohne irgendwie aufzupassen) problemlos 1er

Jetzt wäre meine Frage ob Gymnasium sehr viel schwerer als die FOS ist? Ist es ohne große Schwierigkeiten machbar auch wenn man jetzt nicht soo die Intelligenzbestie ist? Ich hatte im Zwischenzeugnis zwar einen Schnitt von 1,6 allerdings ist es bei mir oft so dass die Motivation zum 2. Halbjahr etwas nachlässt. Oder ist es leichter für mich auf die FOS zu gehen, auch wenn ich dann meinen Schwerpunkt auf Fächer setzen muss, die ich nicht so mag?

Fachoberschule, Gymnasium

Nullstellen in Abhängigkeit von t?

Hallo, ich sitze den halben Tag an der Aufgabe 3.1 von der Bayern Fos/Bos 12 Fachabiprüfung 2016 und komme trotz der Lösung nicht wirklich weiter.

Den Anfang mit der Nullproduktregel verstehe ich noch relativ, wirklich unklar ist mir aber dieses t nicht gleich 0. Unten wird dann wieder doch Null eingesetzt, ich würde darauf irgendwie nicht kommen.
Unklar ist mir auch, wie man dann unten nach jedem Fall erschließen kann, welche Nullstellen es dann gibt, wie viele und wie oft.

Bei Fall 2 verstehe ich auch gar nicht, wieso 1/t jetzt mit der NS -4 zusammenfällt und was damit gemeint ist, bzw. wie die auf 1/t=-4 und t=-1/4 kommen..?
Auch verstehe ich z.B nicht wieso bei Fall 2 bei der Rechnung aus (x+4) auf einmal auf (x+4)(x+4) kommen.
Woher weiß man bitte, welche NS mit 1/t zusammenfällt und warum.

Normalerweise verstehe ich Mathe aber diese Aufgabe ergibt für mich von vorne bis hinten keinen Sinn und online finde ich keine guten Erklärungen. Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir das hier ein bisschen verständlicher machen. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, BOS, Fachabitur, Fachoberschule, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Kurvendiskussion, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, 12 klasse, Abiturprüfung, Fallunterscheidung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachoberschule