Wieso unterstützt der Staat das Volk nicht (Arbeitslose) Schüler ohne Abschluss?

Sehr geehrtes Team von "Gute Frage",

ich wende mich an Sie, da ich eine Frage habe, die mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt und auf die ich gerne eine fundierte Antwort erhalten würde. Es geht um das Thema Fachkräftemangel und die Unterstützung von Schülern ohne Abschluss.

In unserem Land haben wir derzeit mit einem erheblichen Fachkräftemangel zu kämpfen, insbesondere im Bereich der berufskraftfahrer gibt es laut aktuellen Statistiken rund 80.000 offene Stellen. Auch im Handwerk sind ähnliche Engpässe zu verzeichnen. Gleichzeitig verlassen jährlich etwa 50.000 Schüler die Schule ohne Abschluss. Ich verfolge diese Entwicklungen bereits seit längerem und habe mich auch durch Expertenmeinungen und Videos dazu informiert. Dabei wird oft darauf hingewiesen, dass diejenigen, die ohne Abschluss dastehen, oft im Stich gelassen werden.

Mir ist bewusst, dass es nicht die Aufgabe des Staates ist, eine Mutterrolle einzunehmen. Dennoch frage ich mich, ob es nicht Möglichkeiten geben sollte, um Schülern ohne Abschluss den Einstieg in gute Berufe zu ermöglichen, insbesondere in Bereichen, in denen Fachkräfte fehlen. Selbst hier scheint es oft nicht zu klappen, und es wird darauf hingewiesen, dass wir auch nicht die ganze Welt hierherholen können, um den Arbeitskräftemangel zu beheben. Andere Länder sind ebenfalls auf Arbeiter angewiesen, und es wäre problematisch, wenn wir ihnen ihre Arbeitskräfte wegnehmen würden.

Ich persönlich bin der Meinung, dass wir mehr in die Förderung deutscher Staatsbürger investieren sollten. Hierbei denke ich nicht nur an finanzielle Anreize, sondern auch an eine bessere Aus- und Weiterbildung sowie angemessene Gehälter. Es ist meiner Ansicht nach eine Schande, dass jährlich so viele Schüler ohne Abschluss die Schule verlassen.

Ich würde gerne Ihre Meinung zu diesem Thema erfahren. Wie sehen Sie die Situation und welche Lösungsansätze würden Sie vorschlagen? Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung und bedanke mich im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Geld, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Abschluss, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis
Was sollte ich machen?

Hey Leute , und zwar habe ich ein richtiges beschissenes Problem in meiner Schule grad.

Und zwar , haben wir vor genau zwei Wochen einen kleinen Test ( der wird so bewertet , wie eine mündliche Note) geschrieben.

Und na ja , dieser Test war ein Überarrschungstest.

3 Tage später bekamen wir den raus , und na ja , ich hatte eine 6...

Lange Geschichte , kurzer Sinn , ich habe den Test mit der unterschrift meiner Mom gefälscht ( ich meine , sie hats nicht gesehen , also ich habs vor ihr geheim gehalten) . Und das Problem ist jetzt , mein Lehrer hat mich genau auf dem Test mit der falschen Unterschrift angesprochen.( Der Test war in Mathe , also in einem Hauptfach). Aufjedenfall , fragte er mich , ob diese Unterschrift auf meinem Test eine gefälschte Unterschrift war oder nicht - worauf hin ich mit nein geantwortet habe. Er sagte er wird das ganze ´´überprüfen´´ , also ob diese Unterschrift falsch ist oder nicht. Ich sagte einfach ok , und er ging wieder weg.

Aufjedenfall mache ich mir mies Sorgen , ob er meine Eltern anrufen wird , oder ihnen einen Brief schicken.

Nur als Info , ich bin in der 8.Klasse auf einem Gymnasium in Bayern.

Und jetzt sind in Bayern jetzt schon seit einer Woche Ferien.

Und noch eine Frage , vor dem Test stand ich auf ner 4 in Mathe , hat sich jetzt meine Note zu einer 5 verschlechtert? Weil ich meine das wird ja so wie eine mündliche Note bewertet , also ist des schlimm?

Und noch ne Sache: Meine Vater ist sehr streng mit Noten , deshalb , denkt ihr mir wird was passieren?

Ich würde mich über JEDE hilfreiche Antwort freuen !

Danke , und Kuss!!!

Test, Schule, Noten, Gymnasium
Was soll ich tun? DRINGEND?

Was sollte ich machen?

Hey Leute , und zwar habe ich ein richtiges beschissenes Problem in meiner Schule grad.

Und zwar , haben wir vor genau zwei Wochen einen kleinen Test ( der wird so bewertet , wie eine mündliche Note) geschrieben.

Und na ja , dieser Test war ein Überarrschungstest.

3 Tage später bekamen wir den raus , und na ja , ich hatte eine 6...

Lange Geschichte , kurzer Sinn , ich habe den Test mit der unterschrift meiner Mom gefälscht ( ich meine , sie hats nicht gesehen , also ich habs vor ihr geheim gehalten) . Und das Problem ist jetzt , mein Lehrer hat mich genau auf dem Test mit der falschen Unterschrift angesprochen.( Der Test war in Mathe , also in einem Hauptfach). Aufjedenfall , fragte er mich , ob diese Unterschrift auf meinem Test eine gefälschte Unterschrift war oder nicht - worauf hin ich mit nein geantwortet habe. Er sagte er wird das ganze ´´überprüfen´´ , also ob diese Unterschrift falsch ist oder nicht. Ich sagte einfach ok , und er ging wieder weg.

Aufjedenfall mache ich mir mies Sorgen , ob er meine Eltern anrufen wird , oder ihnen einen Brief schicken.

Nur als Info , ich bin in der 8.Klasse auf einem Gymnasium in Bayern.

Und jetzt sind in Bayern jetzt schon seit einer Woche Ferien.

Und noch eine Frage , vor dem Test stand ich auf ner 4 in Mathe , hat sich jetzt meine Note zu einer 5 verschlechtert? Weil ich meine das wird ja so wie eine mündliche Note bewertet , also ist des schlimm?

Ich würde mich über JEDE hilfreiche Antwort freuen !

Danke , und Kuss!!!

Test, Noten, Gymnasium, Lehrer
Was sollte ich machen?

Hey Leute , und zwar habe ich ein richtiges beschissenes Problem in meiner Schule grad.

Und zwar , haben wir vor genau zwei Wochen einen kleinen Test ( der wird so bewertet , wie eine mündliche Note) geschrieben.

Und na ja , dieser Test war ein Überarrschungstest. 3 Tage später bekamen wir den raus , und na ja , ich hatte eine 6... . Lange Geschichte , kurzer Sinn , ich habe den Test mit der unterschrift meiner Mom gefälscht ( ich meine , sie hats nicht gesehen , also ich habs vor ihr geheim gehalten) . Und das Problem ist jetzt , mein Lehrer hat mich genau auf dem Test mit der falschen Unterschrift angesprochen.( Der Test war in Mathe , also in einem Hauptfach). Aufjedenfall , fragte er mich , ob diese Unterschrift auf meinem Test eine gefälschte Unterschrift war oder nicht - worauf hin ich mit nein geantwortet habe. Er sagte er wird das ganze ´´überprüfen´´ , also ob diese Unterschrift falsch ist oder nicht. Ich sagte einfach ok , und er ging wieder weg.

Aufjedenfall mache ich mir mies Sorgen , ob er meine Eltern anrufen wird , oder ihnen einen Brief schicken.

Nur als Info , ich bin in der 8.Klasse auf einem Gymnasium in Bayern.

Und jetzt sind in Bayern jetzt schon seit einer Woche Ferien.

Und noch eine Frage , vor dem Test stand ich auf ner 4 in Mathe , hat sich jetzt meine Note zu einer 5 verschlechtert? Weil ich meine das wird ja so wie eine mündliche Note bewertet , also ist des schlimm?

Ich würde mich über JEDE hilfreiche Antwort freuen !

Danke , und Kuss!!!

Mathematik, Angst, Noten, Gymnasium
Kann man sein Abitur schaffen, wenn man einfach nur ,,hart'' lernt?

Also angenommen ich bin Schüler in nem Aufbaugymnasium oder Realschule.

Und möchte Abitur machen. Am Anfang bin ich voll motiviert, die Noten passen so halbwegs, sind nicht übertreiben gut, und auch nicht schlecht, so mittel stark.

Nach der Zeit wird es aber immer mehr und mehr, man lernt, versucht alles auswendig zu lernen, oder man versteht es ganz einfach nicht, obwohl der Lehrer es einem schon 1000 Mal erklärt hatte. Man versucht sich es selbst bei zu bringen, schaut Youtube Erklärvideos und nimmt Nachhilfe in manchen Fächer, und man versagt trotzdem bei den Schularbeiten (Ich denke in Deutschland sind es Klausuren) und Tests und schafft das Schuljahr leider nicht.

Ist jetzt nur ein Beispiel, aber woran liegt es, dass sich viele Schüler bemühen und trotzdem nicht die Schulischen Leistungen im Bildungssystem schaffen ?

Wird falsch gelernt ? Haben Schüler die falsche Lerneinstellung ? Zu wenig Motivation ? Oder tun sich manche wirklich einfach nur schwer im lernen?

Ich beziehe mich da mehr auf Schulen und dem Bildungssystem in Österreich. BMS und BHS Schulen vorallem.

Das kann man in Deutschland glaub ich mit dem Gymnasium, der Realschule und dem Aufbaugymnasium Vergleichen.

Wobei ich denke da ist nicht viel Unterschied im Bildungswesen zwischen Österreich und Deutschland.

Einfach Schulen, die mit Abitur enden.

Nein 100%
Ja 0%
Lernen, Studium, Schule, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Abschluss, Abitur, Bildungswesen, Disziplin, Gymnasium, Lehrer, Lernpsychologie, Matura, Oberstufe, Österreich, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Abiturprüfung, zentralmatura, Mindset

Meistgelesene Fragen zum Thema Noten