Noten – die neusten Beiträge

Kann ich es wirklich nicht schaffen im 3 Wochen bessere Noten zu haben?

Hey Leute,

Ich bin momentan 2 Monate vor der Abschlussprüfung, und meine Noten sind echt nicht sonderlich gut, weil andere Dinge mir immer wichtiger waren, und ich den Ernst der Lage viel zu spät verstanden habe...

Nun, ich habe heute einen Brief von der Schule bekommen das ich durch (nur) geschichte (note6) Prüfungs - gefährdet bin, und meine Eltern am 12.05.25 da auf tanzen sollen. Mein Vater will das ich durch die schlechten Noten aber die Klasse wiederhole.

Aber genau dann ist meine Ausbildungsstelle (Pflegefachkraft) Weg , und deswegen habe ich innerhalb 4 Stunden alles durchgeplant was ich jetzt tuhe, Datums notiert , und insgesamt für 5 Fächer (biologie (5) , Awt (5) , Chemie (4)

deutsch (4) und geschichte (6) (einzigstes Prüfungsgefährdetes Fach) an die Fachlehrer einen Brief mit einer aufrichtigen Entschuldigung für mein leichtfertiges, dummes und faules Verhalten und ebenfalls eine bitte auf eine zweite Chance für ein Vortrags-Thema, ein Steckbrief oder nh Aufsatz mit dem ich meine Note verbessern könnte... Dann hab ich das Woche für Woche so durchgerechnet, wenn das alles klappt, dann läge ich tatsächlich bei :

Neu Alt

Biologie : 2 / 5

Awt : 3 / 5

Chemie : 2 / 4

Deutsch : 2 / 4

Geschichte : 3 / 6

Glaubt ihr ich kann das alles noch schaffen? Ich will und kann meine Ausbildung nicht verlieren... Seit 6 Jahren wollte ich diese Stelle schon und jetzt ist es so kompliziert momentan... Keine Ahnung ob das alles aufgeht... Hoffe meine Lehrer haben bisschen Verständnis...

Angst, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Lehrer, sitzenbleiben, Zeugnis, wiederholen

Diplomarbeit nicht bestanden, völlig verzweifelt?

Hallo!
Ich bin 19 Jahre alt, Schülerin einer berufsbildenden höheren Schule in Österreich (bitte recherchieren wenn man mit den Worten "berufsbildende höhere Schule" und "Diplomarbeit ") nichts anfangen kann und bin gerade komplett verzweifelt.

Mein Notenschnitt liegt normalerweise konstant zwischen 1,0 und 1,2, ich hatte nie Probleme mit mündlichen Prüfungen und auch nicht mit Präsentationen.

Heute musste die Diplomarbeit (Maturaarbeit an einer berufsbildenden Schule in Ö) präsentiert werden. Das ist ein Teil der Matura in Österreich.

Ich hatte heute diese Präsentation+Diskussion (meine ganze Klasse hatte heute) und diese Präsentationen finden einzeln in einem Prüfungsraum vor Klassenvorstand, Direktorin und Prüfungsko­mi­tee statt. Während der Präsentation+Diskussion dürfen auch Schüler aus anderen Klassen zuhören. Bei meiner Prüfung waren einige Schüler , welche nächstes Jahr die Matura machen, anwesend.

Zwei Mädchen, die persönlich etwas gegen mich haben, haben während dieser Präsentation+Diskussion die ganze Zeit geflüstert und offensichtlich während meiner Prüfung über mich gelästert.
Ich konnte mich kaum mehr konzentrieren, hab fast geheult, konnte keine Fragen mehr beantworten, hab gezittert usw.
Bei der Notenvergabe habe ich dann erfahren, dass meine Diskussion negativ ist. d.h. Ich muss diese im September wiederholen. Die Maturaprüfung darf ich normal absolvieren.
Ich fühle mich so scheiße gerade. Was soll ich tun? Wie zur Hölle soll ich das meinen Eltern beichten?

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Referat, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Lehrer, Zeugnis

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 83%
Ich verstehe die Wut der Schüler 17%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Politik Schule?

Also bei uns in der Schule ist immer richtig Krieg wegen der Politik. Hat damit angefangen das die Schule so eine linke Haltung hat und die Lehrer wiederholen ständig was man auch überall in den normalen Medien hört außer man geht auf Insta und TikTok.

Wenn die linken Gruppen bei uns raus kriegen das jemand konservativ oder rechts ist zerschneiden die der Person die Schulsachen oder nach dem Umziehen in Sport die Klamotten oder wenn die Person in der Cafetaria oder in der Pause draußen ist zerschneiden sie der Person die Sachen, wenn die Person nicht im Klassenraum ist.

Wir haben auch festgelegte Tische mit Unterlagen und da schreiben die dann Fascho Schwein rauf oder Sprüche wie das man Merz den Schwanz lecken soll oder Weidel lecken mit Stiften die nicht mehr weg gehen. Unsere Lehrer müssen das dann mit hardcore Reiniger weg machen.

Problem ist das die meistens aus der Parallelklasse kommen weil unsere Klasse zu 100% normal ist und unsere Lehrer da nichts machen können weil das andere Lehrer klären müssen sagen die immer aber weil das eine Parallelklasse ist müssen wir mit den Zusammen arbeiten.

Die normalen rechten und konservativen wollen dann in der Parallelklasse nicht mit den hardcore linken zusammen arbeiten weshalb die Lehrer dann dazu zwingen weil die sagen in der Arbeitswelt kann man ja später in 5 Jahren auch nicht sagen, das man die Person nicht mag. Die sagen man muss nur Gruppenarbeit machen und nicht heiraten diese Rentner Sprüche halt.

Das führt dann dazu das halt keiner was macht und alle gefühlt die ganze Doppelstunde als Hausaufgabe machen müssen weil man das später immer präsentieren muss.

Die Präsentation ist dann auch so richtig ekelhaft auf krampf weil man dafür als Gruppe dann bei den Lehrern vorne stehen muss und jeder sagt dann zu dem anderen rede du, rede du, weil keiner Bock auf jemanden hat. Was soll man machen?

Internet, Schule, Freundschaft, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Unterricht, Schüler, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Schulpflicht für kurze Zeit aussetzen?

Guten Abend!

Ich hatte letzes Jahr die 11. Klasse begonnen und bin dazu auf eine neue Schule gekommen. Jedoch werde ich "ausgegrenzt" bzw. ich bin die ganze Zeit allein und werde in Gruppen usw. einfach reingeschoben. Das war dann so schlimm, dass meine Noten dran gelitten haben, weil meine Motivation nicht vorhanden war. Es war halt immer der selbe Ablauf: Ich gehe zur Schule, weiß ja okay ich sitze da auf meinem Platz und niemand redet mit mir und bei Partnerarbeit bekomme ich wieder niemanden ab und ich versuche irgendwie den Schultag zu überleben.

Es war so untragbar, dass ich mich dazu entschieden habe nicht mein Abitur zu machen und habe nun eine Ausbildung (auch schon fest) und fange diese dieses Jahr im September an.

Da die Schule immer schlimm für mich und Stress pur ist und ich immer wenn ich an diese Schule denke in Panik verfalle, wollte ich nicht mehr dort hin. Aber bis zum Schuljahrende sind es noch so ca. 11 Wochen und dafür lohnt sich das Schulwechseln nicht. Aber die 11. Wochen halte ich nicht aus...

Daher meine eigentliche Frage: Kann ich dir Schulpflicht für die 11 Wochen absetzen? Ich habe ja die Ausbildung fest und fange sie ja dann an und das Jahr ist ja sowieso geschenkt.

Ich weiß es ist ja SchulPFLICHT aber ich möchte echt nicht mehr auf diese Schule 🙈😪 (vielleicht gibt es ja auch andere Möglichkeiten..?)

Ps. Ich bin leider erst 16(Im Juli dann 17) und bin somit nicht volljährig.

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Oberstufe, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten