Was soll ich tun? DRINGEND?

Was sollte ich machen?

Hey Leute , und zwar habe ich ein richtiges beschissenes Problem in meiner Schule grad.

Und zwar , haben wir vor genau zwei Wochen einen kleinen Test ( der wird so bewertet , wie eine mündliche Note) geschrieben.

Und na ja , dieser Test war ein Überarrschungstest.

3 Tage später bekamen wir den raus , und na ja , ich hatte eine 6...

Lange Geschichte , kurzer Sinn , ich habe den Test mit der unterschrift meiner Mom gefälscht ( ich meine , sie hats nicht gesehen , also ich habs vor ihr geheim gehalten) . Und das Problem ist jetzt , mein Lehrer hat mich genau auf dem Test mit der falschen Unterschrift angesprochen.( Der Test war in Mathe , also in einem Hauptfach). Aufjedenfall , fragte er mich , ob diese Unterschrift auf meinem Test eine gefälschte Unterschrift war oder nicht - worauf hin ich mit nein geantwortet habe. Er sagte er wird das ganze ´´überprüfen´´ , also ob diese Unterschrift falsch ist oder nicht. Ich sagte einfach ok , und er ging wieder weg.

Aufjedenfall mache ich mir mies Sorgen , ob er meine Eltern anrufen wird , oder ihnen einen Brief schicken.

Nur als Info , ich bin in der 8.Klasse auf einem Gymnasium in Bayern.

Und jetzt sind in Bayern jetzt schon seit einer Woche Ferien.

Und noch eine Frage , vor dem Test stand ich auf ner 4 in Mathe , hat sich jetzt meine Note zu einer 5 verschlechtert? Weil ich meine das wird ja so wie eine mündliche Note bewertet , also ist des schlimm?

Ich würde mich über JEDE hilfreiche Antwort freuen !

Danke , und Kuss!!!

Test, Noten, Gymnasium, Lehrer
Kann man sein Abitur schaffen, wenn man einfach nur ,,hart'' lernt?

Also angenommen ich bin Schüler in nem Aufbaugymnasium oder Realschule.

Und möchte Abitur machen. Am Anfang bin ich voll motiviert, die Noten passen so halbwegs, sind nicht übertreiben gut, und auch nicht schlecht, so mittel stark.

Nach der Zeit wird es aber immer mehr und mehr, man lernt, versucht alles auswendig zu lernen, oder man versteht es ganz einfach nicht, obwohl der Lehrer es einem schon 1000 Mal erklärt hatte. Man versucht sich es selbst bei zu bringen, schaut Youtube Erklärvideos und nimmt Nachhilfe in manchen Fächer, und man versagt trotzdem bei den Schularbeiten (Ich denke in Deutschland sind es Klausuren) und Tests und schafft das Schuljahr leider nicht.

Ist jetzt nur ein Beispiel, aber woran liegt es, dass sich viele Schüler bemühen und trotzdem nicht die Schulischen Leistungen im Bildungssystem schaffen ?

Wird falsch gelernt ? Haben Schüler die falsche Lerneinstellung ? Zu wenig Motivation ? Oder tun sich manche wirklich einfach nur schwer im lernen?

Ich beziehe mich da mehr auf Schulen und dem Bildungssystem in Österreich. BMS und BHS Schulen vorallem.

Das kann man in Deutschland glaub ich mit dem Gymnasium, der Realschule und dem Aufbaugymnasium Vergleichen.

Wobei ich denke da ist nicht viel Unterschied im Bildungswesen zwischen Österreich und Deutschland.

Einfach Schulen, die mit Abitur enden.

Nein 100%
Ja 0%
Lernen, Studium, Schule, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Abschluss, Abitur, Bildungswesen, Disziplin, Gymnasium, Lehrer, Lernpsychologie, Matura, Oberstufe, Österreich, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Abiturprüfung, zentralmatura, Mindset
Warum habe ich keine Freunde?

Hey, ich bin Emily (19), schließe bald mein Abitur ab und bin gerade dabei, den Grund zu finden, wieso ich bis heute keine Freunde gefunden habe. Ich bin kein Opfer von Mobbing, auch sehe ich recht durchschnittlich aus, bin kein krasser „Nerd“, auch wenn ich mich gern weiterbilde und daher stets gern für die Schule gelernt habe. Ich kann schüchtern sein, aber bin meist sehr gesprächig. Ich bin gut darin, ich selbst zu sein, aber zugleich mich auf die jeweilige Person einzulassen. Schlussendlich bin ich immer der Mensch, der mehr gibt, als bekommt, womit ich trotzdem einverstanden bin. Ich habe wirklich mein bestes gegeben, um mich zu integrieren (es wurde einfach so angenommen, aber man hätte mich nie von selbst dazu geholt) Vor allem rede ich hier nicht nur von Freundschaften, sondern von Bekanntschaften. Ich erwarte gar nicht, dass ich mich mit allen anfreunde, denn Freundschaften sind etwas Besonderes, aber selbst das normale Miteinander gelang nie. Als wir vor einem halben Jahr in Spanien auf Abschlussfahrt waren da war ich den ganzen Tag allein unterwegs. Und ja, ich habe versucht mich zu integrieren. Warum schaffe ich es seit 19 Jahren nicht (war Kindergarten und Grundschule auch so) nicht Mal Schulfreundschaften zu schließen? Kann es sein, dass es einfach Menschen gibt, die stets Außenseiter sind, auch ohne dass sie krass vom Stereotypen (wie z.B. Übergewicht usw) abweichen? Vielleicht mein Charakter?

Schule, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Außenseiter, Freunde finden, Freundin, Gesellschaft, Lehrer, Soziales
Abschiedsbrief für Klassenlehrer 10 Klasse (Erinnerungsbuch)?

Hallo zusammen,

wie findet ihr, was ich meinem Klassenlehrer schreiben werde? Wir als Klasse werden unseren Klassenlehrern ein Erinnerungsbuch geben, in das jeder etwas schreiben muss.

Lieber Herr....

ich möchte mich erstmal für alles Entschuldigen, was ich Ihnen von mir aus gestört habe. 

Zunächst möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken. 

Sie waren immer unglaublich nett und geduldig zu mir. 

Ich erinnere mich damals als Sie mir vor der ganzen Klasse geschrien haben, weil ich zu spät gekommen bin. Sie haben mir erklärt, wie wichtig es ist, niemals zu spät zu kommen, auch in Zukunft nicht. Ich konnte verstehen, warum Sie so reagiert haben, als ich damals zu spät hereinkam. Ich habe fast jeden Tag verschlafen, weil ich zu spät ins Bett gegangen bin. Sie haben mir immer wieder darum gebeten, dass ich nicht wieder zu spät komme, aber damals habe ich es immer wieder getan, bis Sie mich angeschrien haben. Das war der Moment, in dem ich eine Grenze gesetzt habe und mir versprochen habe, nie wieder zu spät zu kommen.

Was ich Ihnen jedoch noch bitten möchte, ist, dass Sie bitte nicht falsch über mich denken sollen. Ich weiß, dass ich oft gefehlt habe, aber das habe ich getan, weil ich in sehr schlechten und traurigen Zeiten war. In solchen Momenten konnte ich mich einfach nicht auf die Schule konzentrieren. Ich wollte Ihnen nichts erzählen, weil ich nicht wollte, dass Sie sich Sorgen machen. Deshalb fand ich es auch so nett von Ihnen, dass Sie mich ab und zu gefragt haben, wie es mir geht. Einmal wo es mir richtig traurig ging haben Sie mich gefragt, ob es mir gut geht. Zuerst habe ich geantwortet, dass es mir gut geht, Sie haben mir dann sofort nochmal gefragt ob es mir gut geht, und da habe ich geantwortet dass es mir wirklich gut geht. Aber zum Glück haben sie mich nicht als drittes mal gefragt, sonst hätte ich sofort angefangen zu weinen, weil es mir wirklich nicht gut ging.

Ich werde auch niemals vergessen, wie Sie mir gesagt haben, dass ich noch mehr kann und schaffen werde. Sie und meine Eltern sind die einzigen, die mich immer ermutigt haben und mir gesagt haben, dass ich mich verbessern kann. Das bedeutet mir sehr viel.

Ich hatte viele Klassenlehrer in meinem Leben, in 3 verschiedenen Ländern und in drei Schulen hier in Deutschland. Aber meine allerbesten Klassenlehrer waren einmal Frau Wegner, die mich in einer sehr rassistischen Schule in Kronneberg unterrichtet hat und Sie. Sie waren ein fantastischer Klassenlehrer, der die ganze Klasse motiviert hat, wenn Sie uns unterrichtet haben. Selbst wenn ich müde war, konnte ich nicht mehr müde werden, wenn Sie vorne standen. Sie saßen selten auf Ihrem Pult, sondern sind immer aufgestanden und herumgegangen.

Vielleicht sehen wir uns in Zukunft wieder, vielleicht auch nicht. Aber ich möchte Ihnen versprechen , dass ich das Beste aus den Sie mir beigebracht haben, machen werde. Ich werde hart arbeiten, um meine Ziele zu erreichen und meinen Weg zu finden.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft!

Schule, Schüler, Abschluss, Lehrer, Abschiedsbrief, Abschiedsgeschenk
Ausbildung abbrechen?

Ich bin im ersten Ausbildungsjahr meiner schulischen Ausbildung zum Präparator im Bereich Geologie. Die dreijährige Ausbildung ist rein schulisch und unvergütet , was schon ein Grund zum Unwohlsein darstellt.

Das Problem sind meine Fehlzeiten , die sich gehäuft haben und unentschuldigt waren und meine Noten , die in einigen Fächern auf der Kippe stehen ( Lehrkräfte müssen sich noch zwischen den Noten 4 oder 5 entscheiden ).

Das allergrößte Problem ist aber der Druck , den ich von allen erlebe. Keiner redet mit mir , finde mit niemandem dort ein Thema und alle sind praktisch und auch theoretisch vom Wissen her viel besser als ich , nahezu perfekt. Lehrer verstehen meine Sorgen nicht und interessieren sich kein bisschen dafür.

Was genau ich in der Schule mache und wobei genau alle anderen tausend Mal besser sind als ich , habe ich in eine vorherige Frage geschrieben.

Was tun ? Ich stehe kurz vor den Sommerferien , d.h. es wird über die Versetzung entschieden. Habe auch eine 1 , eine 2 und paar 3er auf dem Zeugnis , allerdings sieht es allgemein unterirdisch aus.

Kann auch mit den Leuten nicht mehr , sind alle besser als ich , obwohl ich meine Kreativität gerne in den Tätigkeiten des Berufes dort ausgelassen habe.

Könnte 1 Jahr wiederholen , aber ich glaube nicht , dass ich besser werde. Mit mir wird ja wenig kommuniziert und wenn , dann sehr herabschauend , ob von Lehrern oder von Mitschülern aus. Mitschüler reden zu 99% garnicht mit mir. Bin anscheinend nicht willkommen.

Beratung, Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Freundschaft, Kreativität, Noten, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Abschluss, Psychologie, keine-freunde, Abitur, Ausbildungsplatz, BAföG, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, psychische Probleme, Schulwechsel, soziales Umfeld, Zeugnis, lehrkraft, Zeugnisnote, Studium und Beruf
sportunterricht?

hallo, ich bin dreizehn jahre alt und gehe auf ein gymnasium in nrw. ich hatte letztes jahr im september einen „schweren unfall“. ich bin direkt zum hausarzt gegangen einen tag später well mir schwindelig war, ich blaue flecken hatte und nackenstarre. dort wurde mir dann physiotherapie empfohlen. und dann, ein paar monate später hatte ich alle meine physiotherapie stunden voll (alle zwölf oder wie viele das sind), aber es wurde nicht besser. im gegenteil, meine linke schulter wurde immer steifer und mein schwindel immer mehr. und da begann mein ärztemarathon. wichtig ist: seit september hatte och schon kein sport mitgemacht wegen einer entschuldigung meines physiotherapeuten. ich war jetzt bei orthopädie, neurologie, radiologie, osteopathie und alles, hatte aber noch einen krankenschein. bis ich vor zwei monaten mit fibromyalgie, weichteilrheuma mit anderen symptomen, diagnostiziert wurde. und jetzt hab ich keine entschuldigung mehr, und mein sportlehrer denkt das ich schwänze, was er auch meine freundinnen gefragt hat (gehts noch?). ich mache morgen wieder sport mit, aber werde ihm sagen was ich nicht machen kann (was immer noch fast alles ist). besonders weil wir thema kampfsport gerade haben. ich hab ihm eine woche nachdem mir das diagnostiziert wurde das gesagt und er hat mich ausgelacht. jetzt ist meine frage: kann ich auch ohne entschuldigung einfach nicht beim sport mitmachen? zuhause mache ich yoga und pilates, deswegen ist es ja nicht so, dass ich gar keinen sport mache. aber wenn ich länger als zwei wochen keinen sport mache (schulsport) brauche ich eine entschuldigung. kann ich ihm nicht einfach sagen, dass es nicht geht weil meine muskeln steif sind? zwingen kann er mich doch nicht, oder?

danke dass du dir die zeit genommen hast das zu lesen. und danke im voraus für die antwort.

lg

Schule, Unterricht, Schüler, Entschuldigung, Lehrer, Sportunterricht, Fehlstunden
Probleme mit Grundschullehrerin?

Hallo!

Ich habe die letzten 3 Tage meine 7 jährige Nichte (1. Klasse) von der Schule abgeholt, weil meine Schwester, also die Mama, eine OP am Bauch hatte und deshalb 3 Tage weg war. Ich hab sie danach zum Papa gebracht, der die drei tage alleine auf meine Nichte und ein Baby aufpassen musste.
Heute kam die Lehrerin mit meiner Nichte an der Hand zu mir gelaufen, als ich vor der Schule auf sie gewartet habe.

Die Lehrerin hat dann erstmal (unfreundlich) gefragt wer ich bin und so weiter und dann meinte sie, dass sie sich Sorgen um meine Nichte macht. Sie hätte ein Gedicht zum 2ten Mal nicht auswendig gelernt und wenn sie es bis Montag nicht kann möchte sie ein Elterngespräch. So weit kann ich es noch nachvollziehen, meine Schwester könnte tatsächlich mehr mit ihr für die Schule üben. Sie kann sehr gut schreiben und lesen, aber in Mathe ist sie wohl schlecht.

Dann meinte die Lehrerin plötzlich (weiterhin unfreundlich) „Bekommt sie denn Essen und Trinken? Hat sie ein Dach über dem Kopf? (Ich kanns immernoch nicht fassen) Wer kümmert sich denn um sie?“ Und das vor ALLEN anderen Leuten, die da vor der Schule gewartet haben. Das war mir so unangenehm und ich bereue es jetzt so freundlich zu ihr gewesen zu sein. Ich meinte nur perplex, dass sich ihre Mama und ihr Papa kümmern (die sie auch jeden tag hinbringen und abholen).

Das ist doch total dreist?? Sie ist jeden Tag hübsch angezogen, Haare sind gemacht, volle Brotbüchse und sie ist auch das Gegenteil von unterernährt? Wo denkt die Lehrerin fahre ich nach der Schule mit ihr hin? Unter ne Brücke?

Sie hat ihre Unterstellungen auch gar nicht wirklich begründet. Meine Nichte meinte wohl, dass „die Mama weg ist, weil der Bauch weg kommt“, nachdem sie von der Lehrerin ausgefragt wurde. Klar klingt das merkwürdig, aber dann vor Haufen Eltern und Lehrern laut zu behaupten sie hätte kein Dach über dem Kopf und würde kein Essen und Trinken bekommen anstatt das PRIVAT zu klären mein Gott.

Was denkt ihr denn darüber? Ich hab das so an meine Schwester weitergegeben und sie ist richtig sauer.

Schule, Lehrer
Ist das gerecht?

Hallo liebe/r Leser/in,

bitte nimm dir die Zeit und lese dir meine frage durch. Ich wäre sehr sehr dankbar.🙏🙏🙏

Ich hätte eine Frage. Ich gehe in die 10.Klasse AHS und heute wurden die Schularbeitsnoten und die Zeugnisnoten vorgelesen. Ich habe im ersten Semester einen Dreier geschrieben und dann einen fünfer. Im Halbjahreszeugnis hatte ich eine vier. Jetzt habe ich wieder einen dreier und einen fünfer geschrieben und mein Professor meinte ich bin auf vier minus minus minus. Das hat mich ehrlich schockiert, er meinte beim elternsprechtag zu mir, dass meine Mitarbeit gut sei, meine Hausaufgaben auch und dass ich fleißig bin. Ich muss jetzt einen Test machen weil ich auf vier minus minus minus bin? Der Test bringt nicht viel weil ich nicht besser oder schlechter werden kann. Ich war überrascht und wirklich traurig und habe zu ihm gesagt, Herr Professor ich weiß das eine fünf geschrieben hab (übrigens eine 5+) aber ich weiß nicht was ich falsch mache. Weil ich habe gelernt die Hausaufgaben mache ich auch und wenn ich etwas nicht verstehe dann frage ich auch nach. Er meinte dass er es auch nicht versteht, aber etwas mache ich falsch. Ich mag meinen Lehrer aber der Notendurchschnitt unserer klasse war nicht sehr gut. Wir hatten 7 fünfer und mehrere 4 und paar 3. wir hatten in diesem jahr 2 nachschularbeiten.

ich wollte wissen ob es fair ist, dass ich einen 4 bekomme?

Schule, traurig, Noten, Gerecht, Gerechtigkeit, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Notendurchschnitt, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Lehrer