Lehrer – die neusten Beiträge

Was ist mit unseren Lehrer los?

Wir sind alle links in der Schule bis auf paar aber die sind auf lock.

Wir glauben schon das Nazi in unserem Geschichtslehrer drin ist weil wir machen mit ihn in der Schule auch normale Themen wegen Ukraine Krieg und dann sollen wir zum Beispiel sagen wie wir den Krieg lösen sollen wenn wir Politiker wären und wir sagen dann Sachen von den Linken.

Dann hat er gesagt das sowas nicht realistisch ist und er hofft das Merz uns bald an die Front nach Ukraine schickt damit wir in der echten Welt ankommen und aufhören mit Träumen damit unsere Noten besser werden.

Er hat gesagt wegen linken wie uns hatte sein Opa früher kein Brot und musste seine Hühner schlachten und das Huhn war das Haustier von unseren Lehrer das sein Opa wegen linken geschlachtet hat.

Dann hat er noch gesagt er hofft das unser Essen bald knapp wird damit wir aufhören vegan zu leben weil heute alle zu weich zum schlachten sind und wir in der Ukraine verhungern würden weil paar von uns vegan sind.

Der ist nicht auf lock aber wir haben auch Lehrer die auf lock sind. Den haben wir erzählt das er nicht auf lock ist und was er gesagt hat und die haben gesagt er ist halt alt und wir sollen nicht zuhören. Lehrer haben gesagt wir sollen einen anderen Lehrer nicht zuhören hahaah die sind auf lock diggi

Was würdet ihr zu unseren Geschichtslehrer sagen wenn er zu euch sagen würdet er hofft das ihr bald in die Ukraine müsst wegen Wehrpflicht? Hab gesagt gar kein Bock auf dich digga

Ist er Nazi oder so?

Schule, Krieg, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Ukraine, Wehrpflicht

Angst in der Schule überwinden?

Hallo, ich habe in Deutsch jedes Jahr ein sogenanntes literarisches Quartett. Also da muss man sich ein Buch aussuchen(meist wird eine Liste vom Lehrer hergegeben) und dann wird gelost wer mit wem in eine Gruppe kommt, logischerweise immer 4 und außerdem der Termin. In der Gruppe muss dann jeder jedes Buch lesen und man hat dann eben den Termin wo man über alle 4 Bücher diskutieren muss. Nicht wirklich über den Inhalt(alsio irgendwie schon aber man soll den Inhalt nicht einfach wiederholen). Es gibt ebenfalls einen Moderator das jemand anderes aus der Klasse ist. Das Buch das man sich selbst ausgesucht hat ist auch welches man am Anfang kurz erklärt worums handelt und dann wird quasi nur über dieses Buch gesprochen ca. 10 min und dann mit den anderen Büchern das selbe. Dabei darf man keine Stichwortkartej oder sonstiges haben.(Ich hoff das war jetzt einigermaßen verständlich)

das Problem dabei ist, ich bin eher schüchtern und trau mich nicht zu reden bzw wenn wir vor der ganzen klasse etwas diskutieren weiß ich auch nicht was ich sagen soll wegen angst, panik , stress,… Das schlimme ist ja auch das meine Deutschlehrerin richtig streng und oft auch svhreit. Vor der haben alle und auch ich sowi so angst.

Ich hoffe, irgendwer kann mich verstehen und helfen. Ich bin für jeden Tipp dankbar!

ps: falls noch Fragen wegen dem Quartett offen sind kann ich diese gerne beantworten

Schule, Angst, diskutieren, Lehrer, schüchtern

Zwei Wochen Klassenlehrer - schon so viel Ärger

Vor zwei Wochen hat das neue Schuljahr begonnen, und ich habe als Klassenlehrer eine dritte Klasse übernommen. Darauf habe ich mich gründlich vorbereitet und enorm gefreut. Die Kinder kamen mit derselben Vorfreude, haben mir ihr Vertrauen geschenkt und wir haben bereits etliche tolle Momente miteinander erlebt.

Leider bin ich trotzdem schon nach zwei Wochen sehr enttäuscht. Ich sehe mich bereits jetzt in einer Situation, die mich sehr verärgert:

  • Der organisatorische Aufwand bei der Arbeit als Klassenlehrer ist so hoch, dass er nur bei allerbester Organisation zu stemmen ist. Ich schaffe das nur durch unzählige Überstunden, die mir niemand bezahlt.
  • In der Klasse gibt es zwei Kinder mit einer leichten Körperbehinderung, ein Mädchen ist sehr verhaltensauffällig, weitere nehmen am Unterricht in Deutsch als Zweitsprache teil, ein Mädchen geht in die Logopädie. Dadurch sind sehr viele Personen in meiner Klasse, die stundenweise die Kinder aus der Klasse nehmen. Dadurch verpassen sie meine Unterrichtsinhalte und ich muss sehen, wie sie das nachholen können.
  • Unter den Jungen gab es schon zwei handgreifliche Konflikte, bei denen ich eingreifen musste. Letzten Freitag hat mich ein neunjähriger Junge in die Hand gebissen, weil ich ihn festhalten musste, sonst hätte er seinen Mitschüler brutal verprügelt.
  • Die Kollegin, die in meiner Klasse die Fächer unterrichtet, die ich nicht gebe, fühlt sich von mir verletzt, weil ich gesagt habe, dass ich mit bestimmten organisatorischen Dingen unzufrieden bin und eine Entscheidung kritisiert habe, die wir gemeinsam getroffen haben, die aber leider ungünstige Auswirkungen auf die Klasse hat und dringend überdacht werden muss.
  • Dieselbe Kollegin wirft mir vor, dass ich sie in wichtige Entscheidungen und Maßnahmen nicht einbezogen hätte. Dabei war sie beispielsweise beim Festlegen des Termins für einen Ausflug mit der Klasse diejenige, die aus meinen Terminvorschlägen ausgewählt hat, und ich habe ihr mündlich mitgeteilt, wann der Ausflug stattfinden soll. Zudem habe ich ihr gesagt, dass am ausgewählten Termin eine weitere Begleitperson mitkommt.
  • Seit Beginn des Schuljahres habe ich mit Gedankenkreisen zu tun. Ich habe Schuldgefühle, warum bestimmte Abläufe nicht funktionieren, denke, dass ich diese neue Aufgabe nicht hätte übernehmen dürfen und kann einfach nicht abschalten. Außerhalb meiner Arbeitszeit denke ich schätzungsweise drei bis vier Stunden am Tag über die schwierige Situation nach und kann das nicht stoppen.

Am letzten Freitag war mir richtig zum Heulen zumute, weil die Situation so unbefriedigend ist. Ich komme nicht umhin, morgen - an meinem Geburtstag - unerfreuliche Gespräche mit der Schulleitung und mit der Kollegin zu führen. Im Moment kann ich aber nichts weiter machen, als mir ganz fest vorzunehmen, morgen für die Kinder stark zu sein. Ich werde ein Coaching organisieren, um an dieser Situation zu retten, was zu retten ist, aber den Start mit meiner Klasse habe ich mir ganz anders vorgestellt.

Nun ist es ein langer Tet geworden. Vielleicht habt ihr Lust, zu lesen und zu diskutieren. Immerhin bin ich jetzt meinen Frust mal losgeworden, und auch das ist schon viel wert.

Schule, Lehrer

Schul Leben und Schul start?

( Ich wurde gebeten es er neut zu veröffentlichen)

Die Schule hat gestartet und sie hat nicht unbedingt positiv gestartet. Die Leute in meiner Klasse sind mal wieder extrem asozial eingestellt. Sie denken an Joints, Rauchen, vapen, Schminke, Handy etc. Generell kann ich diese süchtigen Handybesitzer nicht mehr sehen. Es ist sehr anstrengend.

Einige stören den Unterricht und nerven einfach sehr doll. Sie lachen primitiv, tanzen dem Lehrer auf der Nase herum u.v.m. Das Verhalten kommt ziemlich underrated vor.

Ich muss dazu gestehen, dass ich ganz schön empfindlich geworden bin und auch emotional, denn ab und zu kommen mir die Tränen. Die Tränen unterdrücke ich nicht, ich lasse sie laufen.

Das Ganze hat wohl damit zu tun, dass dieses Verhalten und die Atmosphäre zum Schulalltag geworden sind.

Ich habe zwar noch Hoffnung auf gute Menschen und die erlebe ich auch. Nette Lehrerinnen oder Lehrer, die mich anlächeln oder Mädchen. Das macht es wenigstens ein bisschen besser.

Wie geht man mit sowas um? Alle möglichen Tipps habe ich zwar schon von den ein oder anderen gehört bekommen, aber noch nicht ausreichend genug. Außerdem denke ich, dass ich nicht die Einzige bin.

Noch dazu: Ich denke, dieses Verhalten belastet viele weitere Schüler und ich finde, dagegen müsste viel viel härter durchgegriffen werden.

Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, mentale Gesundheit

Ist Abitur doch nichts für mich?

Hallo☺️,

Ich bin kürzlich aufs Gymnasium gewechselt um mein Abitur zu machen, da ich meinen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,2 gemacht habe. Nun bin ich seit 1-2 Wochen auf dem Gymnasium und fühle mich überhaupt nicht wohl. Ich weiß man sollte nach so kurzer Zeit nicht urteilen, aber es fällt mir schwer mich anzupassen. Die Schüler in meiner Klasse sind vertraut untereinander, da sie schon eher auf dem Gymnasium waren und nur 2 - 3 andere Leute von außerhalb (mich mit eingeschlossen) kommen. Im Unterricht fühle ich mich unwohl und dumm. Ja, ich fühle mich wirklich dumm, da meine neuen Klassenkameraden sehr gehoben antworten, also sie benutzen Fachbegriffe, lateinische Begriffe etc. Dadurch bin ich eingeschüchtert und traue mich nicht Mal mehr, mich zu melden. Doch auch die Lehrer werfen mit Fachbegriffen um sich und Themen, die mir nicht bekannt vorkommen, aber meinen, dass die anderen das schon in der Oberschule hatten. Ich habe Angst nicht mithalten zu können, trotz dass ich die Themen auf arbeite und versuche die Fachbegriffe zu lernen. Allerdings belastet mich auch dieser Gewisse Druck gut zu sein, da meine Noten davor Top waren. Nun Stelle ich mir die Frage, ob das Abitur wirklich die richtige Entscheidung war, oder ob ich dort nur untergehe.

Schonmal vielen Dank im Voraus für die Antworten☺️

Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Druck, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Gymnasium Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer