"Du solltest keine aufgespritzte Lippe riskieren!" - Ist das diskriminierend, wenn ein Lehrer so mit einem Mädchen spricht?!

Nein 71%
Ja 29%

7 Stimmen

4 Antworten

aufgespritzte Lippe

wurde früher mit "dicke Lippe" ausgedrückt, was Heute durchaus falsch verstanden werden kann.

Was genau ist also daran diskriminierend? Oder wird hier eine Aussage erwartet, die z.B. "Nicht so vorlaut sein, wenn man keine Ahnung vom Thema hat!" lautet?

Das Problem sehe ich heute darin, dass in JEDER Aussage, die ein wenig Kritik beinhaltet, direkt Mobbing, Diskriminierung und Dergleichen gesucht wird, statt die Kritik einfach anzunehmen und die Ursachen dazu zu finden.
Dadurch werden doch Probleme erst erzeugt, die eigentlich gar nicht existieren.....

Kommt darauf an in welchem Zusammenhang die fragst weil es gibt es als Sprichwort und als Diskriminierung also kann es 50 50 sein

LG Justin 14


Justinmeat  29.06.2025, 11:56

Ich bitte um eine Antwort weil ich dann mehr hinterfragen kann

Nein

Das ist keine Diskriminierung.

Gesetzlich in Deutschland ist "Diskriminierung" eine Benachteiligung aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, aufgrund einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.

Ich denke nicht, dass die Aussage des Lehrers eines dieser Kriterien erfüllt.

Natürlich kann es dennoch geschmacklos oder beleidigend sein, aber das war ja nicht die Frage.

Nein

Nein, das war nur eine Warnung zum Thema Ursache und Wirkung.