Universitäten waren früher mal neutral/rechts. Heutzutage kann ich es am eigenen Leib sehen wie linksunterwandert diese Universitäten sind. Die sind nicht nur noch heimlich linksorientiert sondern geben das öffentlich preis, dass sie eine stark Linke Politik fahren. Sogar in technischen Studiengängen wie Informatik gibt es Pflichtlehrveranstaltungen wie "Gender Studies". Das sind zwar einfache Schwurbelfächer, aber hier wird dennoch aussortiert und zwar politisch. In diesen Fächern muss man schon zu den klügsten 5 % zählen um gegen diese linke Politik vor dem Dozenten argumentieren zu können und dennoch die Pflichtveranstaltung zu bestehen, sodass man einen Abschluss in einem eigentlich technischen Fach bekommt. Wie kann das sein, dass das nicht nur noch heimlich sondern für jeden offensichtlich politisch ist und andersdenkende aussortiert werden?