Liebe Lateiner,
ich soll Catulls 70. Gedicht in Prosaform umschreiben und grammatikalisch richtig ergänzen und habe folgende Lösung, wobei ich nicht ganz sicher bin:
Mulier mea (1) se (2) nulli nubere malle (3) quam mihi (4), non si iuppiter ipse se petat (5), dicit (6). Dicit: Sed te (2) id (7), quod mulier (1) amanti cupido (8) dicit, in vento et qaua rapida (8) scribere (3) oportet (6) .
1. Subjekt des Hauptsatzes am Satzanfang
2. Aci-Subjekt leitet den Aci ein
3. Prädikat des Aci am Ende
4. Hier bin ich unsicher: Quam-Vergleich nach dem Prädikat des Satzes, wenn der Vergleich das Prädikat braucht. Hier gehört es ja zu nulli. aber ohne malle geht es nicht, weil das ja das steigernde Element enthält
5. Hier bin ich auch nicht sicher, ich habe nachgedacht, es nach nulli zu stellen...
6. Prädikat ganz am schluss.
7. Id, weil der Rel.Satz von was abhängig sein muss.
8. Normal stehen Adjektive Nach dem Nomen.
Vielen Dank für eure Hilfe!