Ist Schimmel in neuer Wohnung schlimm?

Wir sind seit ein paar Tagen in unserer neuen Wohnung bzw. haben mit dem tapezieren angefangen. Dabei ist uns aufgefallen, dass hier Schimmel an der Wand ist. Im Schlafzimmer am meisten. An der Fensterseite. Im Kinderzimmer auch ein bißchen. Und im Badezimmer und Küche nur in den Fugen vom Fenster.

Heute war jemand von der Wohnungsgesellschaft LEG hier. Er hat sich das angeschaut und mit Geräten gemessen. Er meinte es ist aufjedenfall alles trocken und nur oberflächlich. Er geht davon aus, dass es passiert ist als die Wohnung leer gestanden hat und nie gelüftet wurde. Luftfeuchtigkeit ist bei 63%. Das muss runter gehen.

Er meinte es kommt jetzt bald ein Maler der wird das mit Schimmelspray behandeln und dann drüber streichen. Das würde ausreichen um den Schimmel zu beseitigen. Er sagt es ist nicht so extrem und die Fenster wären alle dicht. Der Schimmel wäre äußerlich an der Wand und ist bis jetzt noch nicht gesundheitsschädlich. Wenn man es jetzt behandeln dann wird alles gut. So hat er es uns gesagt.

Mietvertrag ist ja auch schon unterschrieben. Hier im Internet meinten viele man müsste die Wand neu verputzen und dass man das nicht beheben kann. Was stimmt nun?

Hier haben ein neugeborenes Baby und wollen sicher gehen dass es sicher ist.

Also der Mann war schon verständnisvoll und nett. Hat uns auch beim Schlüsselübergabe zb gesagt, dass wir lieber selber Strom anmelden sollen weil der Strom von der LEG zu teuer ist. Er meinte nur "Wenn Sie jemand fragt, dann haben Sie das nicht von mir. Ist nur ein Tipp".

Ich will damit nur sagen, dass ich den Typ jetzt nicht so einschätze als ob ihm das egal wäre oder ihm nur die LEG wichtig ist. Er hat das schon ernst genommen. Wir sollen die Luftfeuchtigkeit bei 50% halten sagte er.

Hier ein paar Bilder:

Wie gesagt, ist alles trocken und laut Messgerät kommt am Fenster keine Luft durch.

Meint ihr also man kann das beheben so wie der Mann sagte? Oder kann man da nix mehr retten? Wir hatten es schwer überhaupt eine Wohnung zu bekommen, da ich eine Behinderung habe und Leistungen vom Jobcenter beziehen aufgrund berufsunfähigkeit.

Ist Schimmel in neuer Wohnung schlimm?
Haushalt, Leben, Wohnung, Miete, Malerei, Schimmel, Baby, Gesundheit und Medizin, Maler, Schimmelbefall, Schimmelentfernung
In Wohnung einziehen mit Schimmel?

Wir haben nach langer Suche endlich einen Wohnung gefunden. Da ich aufgrund einer Behinderung derzeit nicht berufstätig bin mussten wir Antrag auf Bürgergeld stellen da wir seit kurzem ein Baby haben.

Das Baby ist jetzt 1 Monat alt. Meine Frau, das Baby und ich haben die letzte Zeit bei meiner Mutter gewohnt und alles ist sehr eng. Wir schlafen nur mit einer Matratze auf dem Boden.

Jedenfalls haben wir eine Wohnung gefunden von der LEG Wohnungsgesellschaft. Und beim tapezieren ist uns aufgefallen, dass Schimmel an der Fensterseite ist. Im Schlafzimmer und Kinderzimmer. Es kam bereits jemand von der Wohnungsgesellschaft vorbei und hat es gesehen. Er meinte es wird sich drum gekümmert.

Die Frage ist nur, ist es sicher in so einer Wohnung einzuziehen mit einem neugeborenen Baby? Kann das nicht wieder kommen? Und woher weiß man was die Ursache war? Vielleicht liegt es an der Bauart. Ist es einfach dieses Problem zu beseitigen? Oder sollten wir versuchen lieber eine andere Wohnung zu bekommen? Ist natürlich dann doof, weil wir so lange gesucht haben und erst jetzt eine gefunden haben. Mievertrag ist ja auch schon unterschrieben.

So sieht es aus:

Kann man das schnell und sicher beseitigen sodass es sicher ist dort zu wohnen? Oder müssen wir uns was anderes suchen? Wir haben ja dann bald erstmal keine Unterkunft.

In Wohnung einziehen mit Schimmel?
Haus, Reinigung, Wohnung, Geld, bauen, Schimmel, Tapete, Bauarbeiten, Gesundheit und Medizin, Maler, Schimmelbefall
Baby in unserem Bett schlafen lassen?

Unser neugeborener Sohn ist jetzt 7 Tage alt und er ist eigentlich total ruhig und lieb. Er schreit kaum und ist leicht zu beruhigen. Das einzige was er nicht mag ist alleine zu schlafen. Im Babybett wacht er alle 5-10 Minuten auf und schreit. Dann nehmen wir ihn hoch bis er einschläft und legen ihn vorsichtig zurück in sein Bett und ein paar Minuten später ist er wieder wach und schreit.

Da wir alle noch erschöpft und müde waren haben wir ihn dann einfach mit ins Bett zu uns genommen und dann war Ruhe. Er wurde nur alle 2-3 Stunden wach und wollte gestillt werden, aber das war's. Alle haben entspannter und erholter geschlafen. Nur wir haben halt Angst wegen dem plötzlichen Kindstod. Das Baby kann ja überhitzen oder ersticken. Im Internet steht überall, dass sich das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöht wenn das Baby bei den Eltern im Bett schläft.

Von daher haben wir schon sein kleines Körbchen in die Mitte von unserm Bett gestellt wo er Nachts drin liegt. Zwischen uns. Und er hat einen Schlafsack und keine Decke. Damit sollte das ja eigentlich okay sein oder?

Klar soll er sich auch angewöhnen im eigenen Bett zu schlafen, aber im Moment will er einfach immer Nähe zu uns. Auch ist es einfacher ihn Nachts zu stillen wenn er zwischen uns liegt. Und er liegt ja auch im Körbchen und benutzt nicht unsere Bettdecken.

Kinder, Schwangerschaft, Schlaf, Baby, Geburt, Arzt, Doktor, Hebamme, Kinderarzt, stillen