Lernen – die neusten Beiträge

Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC

Der Fastenmonat Ramadan wurde mit 29. März beendet – unmittelbar danach wird auf traditionelle Weise das Fastenbrechen gefeiert. Drei Tage steht das Ramadanfest (Eid-ul-Fitr), regional auch Zuckerfest, am Programm. Ein Thema, das auch "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer beschäftigt.

Ramadan & Zuckerfest erregten die Gemüter

Ist schon komisch: Da sind wir seit 5. März in der (christlichen) Fastenzeit und feiern in drei Wochen mit Ostern das größte religiöse Fest des Jahres – aber wie mir die Aufarbeitung meiner e-Postkästen zeigt, beschäftigt sich das Land lieber mit dem Ramadan (oder sollte ich sagen: ereifert sich über diesen).

Gut, in Wiens Volksschulen gibt es heuer erstmals mehr Schüler mit Religionsbekenntnis Islam als mit "röm.-kath.", "orth." und "evang." zusammen, das führt bei manchen zu Schnappatmung. Aber 90 % unserer muslimischen Schüler fasten nicht, noch bleiben sie "wochenlang dem Unterricht fern", wie das manche, falsch aufmunitioniert, glauben.

Auf einen (1) schulfreien Tag kommen muslimische Schüler heuer, der ist heute, Montag, und gilt streng genommen auch nur für Schiiten. Jetzt sage ich zwar schon: "Null-Diät" für Schüler ist blanker Unsinn, und jeder zusätzliche schulfreie Tag ist einer zu viel, aber auf der Liste der wahren Probleme, die wir in den Schulen haben, wären diese wohl Nr. 117 und 118.

"... sitzen mit Gebetsteppich auf dem WC!"

Nicht ganz so gelassen sehe ich eine andere Entwicklung, auf die man mich hinweist. In immer mehr Schulen wird es Usus, dass muslimische Schüler ihre Gebetsteppiche ausrollen, zum Beispiel für das Mittagsgebet (Zuhr).

Ein Schulwart schreibt mir: "Da gehe ich die Toiletten reinigen und was sehe ich – sitzen zwei Mädchen mit Kopftuch vor den Waschbecken auf ihren Teppichen und beten. Wie sich herausstellte, mit Erlaubnis des Direktors. Darf das wahr sein?"

In einigen Fällen stellen Direktoren sogar quasi "Gebetsräume" zur Verfügung. Eine HTL in Mödling (NÖ) und eine HLW in Wien-Döbling wurden mir in diesem Zusammenhang gleich mehrmals genannt. Da sage ich: Hallo? Ist eine öffentliche Schule eine Moschee? Oder um Wolfang Ambros aus dem Zusammenhang zu reißen: "Wie heat des auf, wie wird des weitageh'n?" Frei nach Ambros weiter: "Bis uns amoi die Luft wegbleibt..."

Sollte es Gebetsräume für muslimische Kinder an Schulen geben?
Bild zum Beitrag
Nein 67%
Ja 33%
Lernen, Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Angst, Sprache, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Unterricht, Schüler, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Ramadan, Remigration

Feuerwehr hinschmeißen wegen Streitigkeiten?

Mein Wehrführer fühlt sich sehr wichtig. Er spielt sich sehr auf es ist super anstrengend. wir wollten nun den Übungsdienst auf einen anderen Tag verlegen von der Jugend. Jetzt holt der Jugendwart ständig neue Argumente die total Quatsch sind warum wir doch nicht mit dem Nachbarort gemeinsam wechseln können. In den letzten Jahren ist unsere Jugend fast nurnoch vom Nachbarort getragen worden, weil seine Vorgänger einfach sich nicht gekümmert haben. Ich habe meine ganzen Termine extra dafür schon umgelegt. Jetzt auf einmal machen wir es scheinbar doch nicht. Ist es legitim auf zu hören? Mir macht es keinen Spaß mehr, ich habe das auch nicht mehr für die Kids aus meinem Ort gemacht, da die mich eh nicht respektiert. Ich überlege die Feuerwehr ganz hin zu schmeißen. Ich fühle mich nicht mehr wohl. Eher so vor den Kopf gestoßen allgemein aber schon länger nicht gesehen und wertgeschätzt. Sondern halt die kleine die nervt und motiviert wirkt. Keiner dort interessiert sich eigentlich für mich außer einem Kameraden aber ansonsten gibt es da kaum was was mich hält außer der Wunsch Feuerwehr zu machen. Menschen zu helfen und mehr zu lernen. Meint ihr es ist falsch alles hin zu schmeißen oder nur die Jugend auf zu geben?

Ich will halt einfach nicht mehr hin gehen.

Männer, Lernen, Hobby, Feuerwehr, Ausbildung, Frauen, Jugendfeuerwehr, Betreuer, Ehrenamt, Freiwillige Feuerwehr, Jungs, Partnerschaft, Streit, Zeltlager, kameradschaft, Übungsleiter, Unstimmigkeiten

Betrugsversuch vorgeworfen?

ich habe folgendes Problem: am letzten Mittwoch habe ich eine Biologie Klausur geschrieben (es war auch eine Nachschrift, da ich krank war). 

In der Klausur der anderen kam eine ganze Klausur aus dem STARK-Buch, das besitzen fast alle in der Klasse (darunter auch ich). 

Die Klausur besteht aus zwei Teile, A und B. A besteht aus mehreren Fragen (40 Punkte) und B besteht aus einer einzigen Textaufgabe (20 Punkte). 

Natürlich hatte ich den Verdacht, dass meine Klausur ebenfalls aus diesem STARK-Buch kommen könnte, 100 prozentig sicher war ich mir aber natürlich nicht. 

Trotzdem habe ich ein paar Textaufgaben (aus B Teil) gelesen und diese auswendig gelernt, falls diese doch kommen, könnte ich mir 20 von 60 Punkte noch bekommen. 

Auf jeden Fall kam ebenfalls eine ganze Klausur aus diesem Buch, ein Teil B auch. 

Ich habe mein Gelerntes wiedergegeben, nicht den ganzen Text, da ich nicht alles lernen könnte, nur ein kleiner Teil der B Aufgabe könnte ich wiedergeben. 

Heute kam der Schulleiter und nahm mich aus dem Unterricht, um mit mir und mit der Biologie Lehrerin darüberzusprechen. Sie meinten, sie haben gar keine Beweise, dass ich den Text abgeschrieben habe, aber eine andere Möglichkeit besteht nicht, denn mein Textteil war 1:1 aus diesem Buch und deshalb ist ihr Verdacht nur gültig.

Im letzten Schuljahr hatte ich Probleme mit der gleichen Biologie Lehrerin. Ehrlich gesagt bin ich nicht beliebt zwischen die Lehrer, da ich anscheinend nicht Deutsche bin (bin Muslima). 

Ich will auch keinen Menschen vorwerfen, gegen meine Herkunft oder Religion was zu haben. Aber das stimmt wirklich (besonders von dieser Lehrerin) und das kann nur ein Mensch fühlen, der in meiner Situation steckt. 

Die Lehrerin hat mir jetzt 0 Punkte eingetragen. Was kann ich machen? Kann ich mich über den Schulleiter und die Lehrerin beim Schulamt beschweren? Kann ich auch zur Polizei gehen, also wird das bei der Polizei was bringen? 

Lernen, Angst, Noten, Klausur

Professorin irrt sich über meine Note - Geschenk annehmen oder ehrlich sein?

Ich studiere im vorletzten Semester VWL an einer Privatuni, nun ist folgendes passiert:

Vor rund drei Wochen hatte ich ein Referat bei einer Dozentin, es kam eine 2,7 als Note heraus. Nicht sonderlich gut, aber solide.

Jetzt bekam ich vor wenigen Stunden eine Mail von exakt der prüfenden Dozentin:

"Sehr geehrter Student XY,

bei Ihrem Referat vom Dienstag, den XX.XX ist mir leider ein Fehler unterlaufen und ich habe vergessen, ihre Prüfungsnote zu notieren. Deshalb konnte ich diese bislang nicht ans Prüfungsamt weiterleiten und melde mich bei Ihnen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, war es eine 2,0. Ist das korrekt?"

Ist jetzt die Sache...

die Dozentin irrt sich über meine Note und gibt mir mit einem einfachen "Ja, das habe ich auch so in Erinnerung" die Möglichkeit, die Note stark zu verbessern. Es gibt keine schriftlichen Ausfertigungen über meine tatsächliche Prüfungsnote, ich habe auch nichts bekommen sondern nur mündlich die Mitteilung nach der Prüfung erhalten. Die Dozentin sehe ich nicht mehr und habe auch keine anderen Module mehr bei ihr.

Eigentlich wäre ich doch ziemlich blöd zu sagen, dass meine tatsächliche Note erheblich schlechter war, oder? Natürlich ist das moralisch nicht 100% sauber, aber ist auch nicht so als würde es schwerwiegende Konsequenzen habe - die Prüfung war ja ohnehin bestanden.

Was meint ihr?

2,0 annehmen und ihren Irrtum bestätigen 48%
Schlechtere Note preisgeben - Situation aufklären 43%
Etwas anderes... 9%
Leben, Lernen, Studium, Schule, Betrug, Psychologie, Ehrlichkeit, Emotionen, Entscheidung, Ethik, Moral, Universität

Beruflich umorientieren oder weiter versuchen einen Arbeitsplatz im Bürobereich zu bekommen?

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, gilt wohl für beide Fälle. Wer meine Beiträge bisher verfolgt hat, weiß, dass ich mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen hatte in der Vergangenheit. Nebenbei habe ich Arthrose in beiden Knien, bin aber laut Reha wieder arbeitsfähig. Ja, ich hatte wegen meiner Kaufsucht eine Reha gemacht, die ich auch nebenbei habe/hatte.

Da ich viel in der Vergangenheit gemobbt wurde, hatte ich nie die besten Noten. Hatte dadurch Depressionen und war nie besonders lernfähig. An mangelnder Intelligenz kann ich mich zum Glück allerdings nicht beklagen. Immerhin habe ich trotzdem Ziele erreicht, auch wenn man meistens nur mit durchschnittlichen schulischen Leistungen. Wobei ja die schulischen Leistungen nicht unbedingt was mit der Intelligenz zutun haben. Wahrscheinlich bin ich aber auch nicht hochbegabt. Um meine schulischen Leistungen zu präsentieren, weil es mir gerade sehr wichtig ist, habe ich hier die Noten aufgeschrieben:

Qualifizierender Hauptschulabschluss: Deutsch 3, Mathe 3, AWT 2, PCB 2, KTB 2, Religionslehre 2

Ürsprüngliche Mittlere Reife (notentechnisch Horror): Religion 3, Deutsch 4, Sozialkunde 4, Englisch 4, Sozialkunde 3, Sport 4, Textverarbeitung 3, BWL 4, VWL 3, Rechnungswesen 3

Abschlusszeugnis Berufsschule (Kauffrau für Bürokommunikation): Reli 1, Deutsch 3, Sozialkunde 2, Sport 2, Englisch 3, AWL 3, Rechnungswesen 2, Kommunikation und Organisation 3, Informationsverarbeitung 4, Trainingsfirma 3

IHK-Prüfung Kauffrau für Bürokommunikation: Bürowirtschaft 3, Betriebslehre 4, Wirtschaft- und Sozialkunde 3, Informationsverarbeitung 4, Sekretariats- und Fachaufgaben 4

Nun ist die Frage, ob ich mit den Noten, sind ja nicht alle so schlecht, eine Chance habe auf dem 1. Arbeitsmarkt als Bürokauffrau. Was meint ihr? Mein Psychologe sagt, zumindest habe ich die Prüfungen alle bestanden. Er meint, dass ich es versuchen sollte auf alle Fälle. Auch schien er der Meinung zu sein, dass ich vielleicht nicht körperlich arbeiten könnte, aber Kopfarbeit machen könnte, weil ich geistig ja nicht eingeschränkt wäre. Ich könnte mir auch vorstellen mich beruflich umzuorientieren und in einer Apotheke oder in medizinischen Bereich zu arbeiten. Weiß bloß nicht, was die Arbeitsagentur dazu sagt. Nur mir rennt die Zeit davon, da ich ja 36 bin und bisher meine längste Arbeitszeit auf dem 2. Arbeitsmarkt stattfand. Doch der Psychologe hat mir so ins Gewissen geredet, dass ich denke, dass ich es auf jedenfall auf dem 1. Arbeitsmarkt versuchen sollte. Auch könnte ich dort, wenn ich eine duale Ausbildung machen täte, neben einer besseren Chance, ein Autoführerschein erwerben. Mal angenommen das alles gut läuft. Denkt ihr, ich soll mich beruflich neuorientieren, da mir als Kauffrau für Bürokommunikation die Praxiserfahrung fehlt (Stichwort: schulische Ausbildung ohne Praxiserfahrung, da Praktikum im sozialen Bereich ohne Bürotätigkeiten war).

Ich würde mich an deiner Stelle beruflich neuorientieren 60%
Ich würde versuchen als Bürokauffrau zu arbeiten (Text gelesen) 40%
Andere Idee 0%
Auto, Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Schule, Job, Noten, Büro, Apotheke, Arzthelferin, Autoführerschein, Berufsschule, Ideen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen