Ist das gerecht?

Hallo liebe/r Leser/in,

bitte nimm dir die Zeit und lese dir meine frage durch. Ich wäre sehr sehr dankbar.🙏🙏🙏

Ich hätte eine Frage. Ich gehe in die 10.Klasse AHS und heute wurden die Schularbeitsnoten und die Zeugnisnoten vorgelesen. Ich habe im ersten Semester einen Dreier geschrieben und dann einen fünfer. Im Halbjahreszeugnis hatte ich eine vier. Jetzt habe ich wieder einen dreier und einen fünfer geschrieben und mein Professor meinte ich bin auf vier minus minus minus. Das hat mich ehrlich schockiert, er meinte beim elternsprechtag zu mir, dass meine Mitarbeit gut sei, meine Hausaufgaben auch und dass ich fleißig bin. Ich muss jetzt einen Test machen weil ich auf vier minus minus minus bin? Der Test bringt nicht viel weil ich nicht besser oder schlechter werden kann. Ich war überrascht und wirklich traurig und habe zu ihm gesagt, Herr Professor ich weiß das eine fünf geschrieben hab (übrigens eine 5+) aber ich weiß nicht was ich falsch mache. Weil ich habe gelernt die Hausaufgaben mache ich auch und wenn ich etwas nicht verstehe dann frage ich auch nach. Er meinte dass er es auch nicht versteht, aber etwas mache ich falsch. Ich mag meinen Lehrer aber der Notendurchschnitt unserer klasse war nicht sehr gut. Wir hatten 7 fünfer und mehrere 4 und paar 3. wir hatten in diesem jahr 2 nachschularbeiten.

ich wollte wissen ob es fair ist, dass ich einen 4 bekomme?

Schule, traurig, Noten, Gerecht, Gerechtigkeit, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Notendurchschnitt, Zeugnis
Lehrer machen letzter Zeit das was sie wollen, was haltet ihr davon?

Nabend,

(Schüler, Gymnasium, 9.Klasse) Zur Vorgeschichte: Ich war am Dienstag in der Schule, obwohl ich schon Kopfschmerzen hatte, um kein Stoff zu verpassen. Jedoch stellte sich heraus, dass wir Sport hatten und in der prallen Sonne ein Cooper-Test gelaufen sind (in 12 min 2800m für eine Note 1 rennen). Nach dem Sportunterricht fühlte ich mich aüßerst schwach (höchstwarscheinlich Sonnenstich) und hatte Schwindel. Die zwei Stunden Geschichte habe ich aber noch überstanden. Ich war mir sicher, ich kann morgen nicht kommen. Am Abend ging es mir sehr schlecht und ich hatte Virus-Symptome. Mittowch war eine französisch Klassenarbeit angekündigt. Dafür kann ich aber nichts, wenn ich krank bin... Donnerstag: Heute war ein ganz normaler Donnerstag. Wie jede Woche, NAWI, Mathe, Chemie und Englisch(wo wir noch ein Test schreiben). Doch die Pause vor Englisch (7. Stunde) gestaltete sich als Gruselpause. Ich sitze zu dritt mit meinen Freunden (welche die letzten Tage auch krank waren) in der Pause. Es ist entspannt. Doch aufeinmal steht unsere französisch Lehrerin vor uns (nennen wir sie Frau Zensur). Frau Zensur kommt mit einer aüßerst angreifenden Stimmung auf uns zu und sagt: ,,Euch drei habe ich gesucht!". Wir waren alle schockiert. Mein Herz hat geklopft (bei Nachfrage von Kollegen, ihnen hat das Herz auch aüßerst geklopft). Sie hat uns unterstellt geschwänzt zu haben. Jetzt hatten wir Angst, was sie vor hat. Sie meinte: ,,Nach der 7. Stunde bleibt ihr in dem Raum und wir schreiben die Klassenarbeit nach.". Darauf waren wir nicht vorbereitet (kein Termin). Wir dachten, das kann doch nicht sein. Keinerlei Vorbereitung, keine Konzentration nach der 7. Stunde, 31°C... Stress vorprogrammiert. Eine 5-10 minütige Diskussion fand statt. Ihre Dreistigkeit hat auch keinen Alternativtermin zugelassen (Es haben auch andere Schüler gefehlt, die krank waren.). Absurd. Nach der Englisch Stunde (Test) also, stand sie auch vor der Tür des Zimmers. Mein Freund versuchte sich abzumelden, weil er noch Kopfschmerzen von Gestern hatte. Sie hat dies verweigert. Er musste unter Trauer und Brechreiz die Arbeit schreiben. So also schrieben wir die Arbeit. Unvorbereitet und völlig unkonzentriert. Die toxischen Kommentare von Frau Zensur am Ende der Arbeit haben noch Einen drauf gesetzt. Unter aller Sau. Ihre Frage: ,,Ja, und wie schwer fandet ihr das Leseverstehen (hehe)". Sie wusste genau, dass das Leseverstehen schwer war. Ihre Stimmung war nach der Arbeit gut, sie hat ihre Noten bekommen und gut ist. Unsere Stimmung ging jedoch den Berg ab. Darf ein/e Lehrer/in mit solch einem Verhalten an einer Schule unterrichten? Das darf so nicht akzeptiert werden. Ihr Verhalten ist uns auch schon seit längerem aufgefallen. Niemand traut sich jedoch etwas gegen sie zu tun. Wir haben uns heute versucht das erste Mal durchzusetzen (selbst ein Elternteil konnte sie nicht überzeugen), aber nichts ist. Was haltet ihr davon? Ist das gerechtfertigt, wie sie das unternommen hat, oder nicht?

LG W.

Test, Schule, Angst, Stress, Hitze, Noten, Konzentration, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrerin, Zeugnis, Sonnenstich
Fernstudium mit 17 - Trotz Schulpflicht?

Hallo in die Runde,

ich bin w/16 Jahre und mache nächstes Jahr meinen MSA auf einer Schule in Schleswig-Holstein. Leider geht diese Schule allerdings nur bis zur 10. Klasse und bereitet nicht auf das Abitur vor. Was man dazu wissen sollte: Diese Schule hat keinen klassischen Frontalunterricht, sondern arbeitet in kleinen Klassen und Lerngruppen.

Aufgrund gewisser Erfahrungen an Regelschulen (Mobbing) möchte ich nach meinem MSA nicht wieder in eine volle Klasse mit Frontalunterricht zurückkehren. Da ich zu dem Zeitpunkt des MSA allerdings erst 17 bin, habe ich ja noch ein Jahr Schulpflicht. Gerne möchte ich danach mein Abitur an einer Fernschule machen - bspw. ILS. Da ILS allerdings keine genehmigte Schule ist, kann ich aufgrund der Schulpflicht mich dort nicht anmelden, sofern ich nicht 18 bin.

Bei einer Anfrage bei der Behörde wurde uns lediglich mitgeteilt, dass wir hierzu eine Befreiung der Schulpflicht beantragen müssen. Nachdem ich kurz im Internet recherchiert habe, war mir allerdings relativ schnell klar, dass so eine Befreiung zu bekommen sehr, sehr schwierig ist.

Meine drei Fragen an euch:

  • Habt ihr Erfahrungen, ob man eine solche Befreiung von der Schulpflicht relativ einfach bekommt?
  • Falls ILS nicht klappen sollte, kennt ihr Schulen (bevorzugt in SH, aber auch anderswo) welche keinen klassischen Frontalunterricht haben?
  • Habt ihr Ideen, wie man (falls ILS nicht klappt), im worst case dieses eine Jahr noch überbrücken kann?

Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit Text erdrückt ;).

Lieben Dank schonmal im Voraus!

Lernen, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fernschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel
Klassenkamerad hat nen Schaden?

Hey :)

Wir haben in der Klasse jemanden der für das Abitur insgesamt 5 Jahre gebraucht hat (diesen Sommer ist der Abschluss)

Er hat damals nach 3 Jahren das Abi abgebrochen und nochmal 2 Jahre neu mit dem Fachabi angefangen. Natürlich nicht wundernswert, dass er nun einen einser Schnitt hat (wäre seltsam, wenn nicht.) Ich habe das erste mal das Fachabi angetreten und einen Einser Schnitt aufgewiesen (etwas schlechter als er, wobei ich definitiv besser bin, jedoch sind Noten teils sehr subjektiv.

Nun das Problem: Jedes Mal, wenn ich etwas im Unterricht sage, meldet er sich und sagt zum Lehrer "Ich kann ihm da nicht zu stimmen." Wobei der Lehrer mir schon zustimmt.

Wir sprechen über Sorgerecht von Vätern und das grundsätzlich auch Väter höhere Chancen bezüglich des Sorgerechts bekommen sollten. Dann verneint er dies und meint wissenschaftlich sei es bewiesen, dass menschliche Hormone eher so ausgerichtet sind, dass Menschen eher zur Mutter wollen.

Also, dass er total blödsinn quaselt und Dinge komplett ohne Kontext behauptet und mich als Konkurrenz sieht ist mir inzwischen klar. Aber wie soll man damit umgehen? Ich meine nach 2 Jahren ist das schon langsam einer zu viel, mich ständig nach meinen Noten zu fragen, mich versuchen bei Präsentationen vor den Lehrern schlecht zu stellen und sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.

Er sieht sich voll als absolut besten und gibt ständig mit seinen Noten an. Er jubelt quasi mit seinen 12-15 Punkten, während ich stillschweigend mit den 15 Pkt nachhause gehe ohne großen Trubel zu verursachen.

Meine großte Angst ist es, dass ich im Studium auch auf Narzisten treffe, die so sehr in sich selbst verliebt sind, dass sie andere vom Lernprozess aktiv abhalten und nerven wollen.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Sonderfällen?

Habe nur noch 3 Wochen und bin dieses kindische Zeug endlich los, aber manchmal würde man einen echt umhauen wollen, weil die Person in jedem Punkt einen Fehler finden will (Ich könnte dies auch tun, aber wozu unnötig Energie verschwenden?)

Schule, Gymnasium, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Gymnasium