Gymnasium – die neusten Beiträge

MINT-Internat für bessere Berufschancen?

Hallo, ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit damit, mich für die 11. Klasse an einen MINT-Internat für einen Stipendium zu bewerben ( z.B. Schloss Torgelow, Louisenlund oder das Kurpfalz Internat).

Mich interessiert daran vorallem die "Beziehung" die man an solchen Internaten aufbauen kann und die besondere Gemeinschaft, die einen in der Persönlichkeit voranbringt, sodass später im Beruf auch bessere Chancen ermöglicht werden. Mit der Schule werden durch meine Noten und mein Engagement, sowie die außerschulischen Hobbys, meine Chance auf ein Stipendium durchaus begünstigt. Zudem sehne ich mich auch nach einer neuen Perspektive und einzigartige Erfahrungen in meinen Leben.

Das bedeutet aber nicht, dass ich es Zuhause nicht mag. Im Gegenteil, ich verfolge hier unter anderem eine besondere Leidenschaft an einer unglaublich tollen Ballettschule mit einer inspirierende Lehrerin (was ich nur ungern aufgeben möchte), gute Freunde und viel Privatsphäre in der Freizeit. Zudem plane ich auch in Zukunft, mich weiterhin ehrenamtlich zu Engagieren und evtl. ein Schülerstudium anzufangen. Mein Traum ist es, später mal in der Medizin oder der Forschung tätig zu sein.

Jetzt frage ich mich, welche der beiden Wege mir bessere Aussichten auf eine Zukunft erlauben, denn das ist der Punkt, der am wichtigsten für meine Entscheidung ist. Möglicherweise können dabei ja andere Personen, die bereits einen Internat besucht haben, mir ihren Rat geben.

Lernen, Schule, Bildung, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Internat, Schulwechsel

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 83%
Ich verstehe die Wut der Schüler 17%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Politik Schule?

Also bei uns in der Schule ist immer richtig Krieg wegen der Politik. Hat damit angefangen das die Schule so eine linke Haltung hat und die Lehrer wiederholen ständig was man auch überall in den normalen Medien hört außer man geht auf Insta und TikTok.

Wenn die linken Gruppen bei uns raus kriegen das jemand konservativ oder rechts ist zerschneiden die der Person die Schulsachen oder nach dem Umziehen in Sport die Klamotten oder wenn die Person in der Cafetaria oder in der Pause draußen ist zerschneiden sie der Person die Sachen, wenn die Person nicht im Klassenraum ist.

Wir haben auch festgelegte Tische mit Unterlagen und da schreiben die dann Fascho Schwein rauf oder Sprüche wie das man Merz den Schwanz lecken soll oder Weidel lecken mit Stiften die nicht mehr weg gehen. Unsere Lehrer müssen das dann mit hardcore Reiniger weg machen.

Problem ist das die meistens aus der Parallelklasse kommen weil unsere Klasse zu 100% normal ist und unsere Lehrer da nichts machen können weil das andere Lehrer klären müssen sagen die immer aber weil das eine Parallelklasse ist müssen wir mit den Zusammen arbeiten.

Die normalen rechten und konservativen wollen dann in der Parallelklasse nicht mit den hardcore linken zusammen arbeiten weshalb die Lehrer dann dazu zwingen weil die sagen in der Arbeitswelt kann man ja später in 5 Jahren auch nicht sagen, das man die Person nicht mag. Die sagen man muss nur Gruppenarbeit machen und nicht heiraten diese Rentner Sprüche halt.

Das führt dann dazu das halt keiner was macht und alle gefühlt die ganze Doppelstunde als Hausaufgabe machen müssen weil man das später immer präsentieren muss.

Die Präsentation ist dann auch so richtig ekelhaft auf krampf weil man dafür als Gruppe dann bei den Lehrern vorne stehen muss und jeder sagt dann zu dem anderen rede du, rede du, weil keiner Bock auf jemanden hat. Was soll man machen?

Internet, Schule, Freundschaft, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Unterricht, Schüler, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Deutsch Abi umgehen?

Hallo alle zusammen,

ich hoffe es ihr seid alle fit und es geht euch gut. Ich habe (leider, leider) Deutsch Leistungskurs gewählt, da ich in meiner Freizeit Geschichten schreibe und mich die deutsche Sprache fasziniert hat.
Bedauerlicherweise habe ich eine Lehrerin, die

  1. Aus Prinzip keine 13 Punkte vergibt, außer für den Schüler mit dem sie beide über Mittelalterliche Werke reden
  2. Man ein Deutschstudium im hervorragenden Bereich absolviert haben muss, um eine GUTE Note zu bekommen

Unser Deutschkurs ist mit Abstand der schlechteste, unser Durchschnitt dieser Klausur lag bei 6 NP, während die anderen Leistungskurse mit 12 und 9NP Durchschnitt triumphierten.
Ich habe absolut nichts gegen den Schüler, der als einziger eine Eins bekommt, er ist gut, das sieht man. Aber es kann doch wohl nicht wahr sein, dass die anderen so abgrundtief schlecht sind!
Ich habe wirklich für die letzte Klausur hart gelernt und all ihre Bemerkungen umgesetzt. Nur als Beispiel, sie meinte ich soll den Text besser einbeziehen, Zeilenangabe reicht ihr nicht. Deshalb habe ich es RAUSGESCHRIEBEN und die GANZ GENAUE Zeilenangabe angegeben.
Das erste was ich als Bemerkung zu meiner Klausur lese:

Zeilenangabe genauer machen.

Das kann einfach nicht wahr sein. Es ist unmöglich sich zu verbessern. Dieses Fach und diese Lehrerin entfachen jede mögliche Wut bei mir. Ich hatte versucht den Kurs zu wechseln, ohne Erfolg.

Ich habe große Pläne im Leben und diese Lehrerin zerstört sie, indem sie mir eine schlechte Note nach der anderen Reinhaut. Beim Abi wird sie mit guten Glück NOCH strenger bewerten.
Diese Frau zerstört mein Abitur und es gibt nichts was ich dagegen tun kann, außer anzufangen in meiner Freizeit mittelalterliche Werke zu interpretieren. Lernen hilft nicht, die Note wird sogar noch schlechter.
Obwohl ich eine totale Mathe Niete war, wünschte ich mir ich hätte nicht Deutsch Lk gewählt. Ich bereue es sehr.

Gibt es irgendeinen Weg Deutsch Abi zu umgehen? Ich würde jedes Fach stattdessen wählen, ich würde alles tun.
Kennt sich jemand aus?
Danke für die Antworten im Voraus.

Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium