Was wird alles im Mathe Abi abgefragt?
Ich mache erst in 3 Jahren mein Abi, allerdings komme ich nun nächstes Jahr in die Oberstufe (G9) und mache mir deswegen jetzt schon ein paar Gedanken über das Abi. Man muss anmerken, dass ich an einem bayerischen Gymnasium bin. Ich hatte in der 6.Klasse als wir noch Online Unterricht während Corona hatten einen kompletten Mathe Blackout, was mich bis heute von der Bahn geworfen hat. Inzwischen geh ich Mathe so an: Stoff, der in der Probe drankommt in 2 Tagen speedrunnen-> Prüfung schreiben -> das Zeug was drankam nie wieder üben und somit größtenteils vergessen. Und so mache ich das seit paar Jahren und ich hab immer noch die knappe 3 oder 4 geschafft. Allerdings fehlt es mir dadurch natürlich auch an viel elementaren Wissen, welches dann auch während des Abis abgefragt werden könnte. Sollte ich mir da jetzt schon Sorgen machen, oder geht es den meisten Leuten am Gymnasium so wie mir? Gibt es bestimmte Themengebiete die im Abi immer drankommen und wie viel Grundwissen z.B. aus der Mittelstufe im Vergleich zu Wissen aus der Oberstufe wird abgefragt? Wie früh fängt man normalerweise an für das Abi zu lernen?
2 Antworten
Also es kommen natürlich neue Themen in der Oberstufe dran - aber ohne jegliche Grundkenntnisse werden die eher schwer fallen. Ich an deiner Stelle würde anfangen die Nachhilfe zu nutzen und ernst zu nehmen - und du kannst natürlich zusätzlich noch alleine die Themen, die du schon hattest, nochmal wiederholen.
Bulimie-Lernen ist kein nachhaltiges Lernen. Vor allem nicht in Mathe wo alles stark aufeinander aufbaut. Versuch z. B. mit Hilfe von https://www.youtube.com/c/lehrerschmidt/videos dir die fehlenden Grundlagen zu Gemüte zu führen.
Wie wichtigste Info fehlt, bitte OP ergänzen: Bist du erst für die Oberstufe an ein Gymnasium gekommen?
Für mich als Realschüler war es wie für alle anderen mit dem Hintergrund auch ein großer Sprung, bin in Mathe von 1 erstmal heftig abgestürzt. Hatten uns dann aber wieder gefangen, als die Noten für's Abi gezählt haben.
Daher würde ich schon sagen, dass du Lücken in den Grundlagen füllen solltest und für einen Selbsttest z. B. die Mittlere-Reife-Prüfungen für dein Bundesland durchrechnen solltest, wenn du Zugriff darauf hast. Ohne die Grundlagen kannst du die Oberstufe vergessen und selbst mit war's zumindest mit meinem Hintergrund zunächst sehr schwer.
notting
Ich bin seit der 5.Klasse auf dem Gymnasium. In der 5.Klasse hatte ich absolut keine Probleme, erst mit der 6.Klasse sind meine Noten krass abgestürzt, meine Problemfächer sind Mathe, Chemie und Physik, und ich bin auf dem NTG Zweig, also so ziemlich genau die wichtigen Fächer. Ich bin allerdings in den anderen Fächern relativ gut und vorallem in Informatik krieg ich konstant einsen. Aber Informatik Abi ohne Mathe Abi macht ja kaum Sinn. Ich habe mir so ein Duden Grundwissen 5. Bis 10.Klasse Mathe Buch geholt und arbeite mich da vielleicht mal in den Sommerferien durch, gibt es sonst noch Ressourcen außer Lehrer Schmidt, die man empfehlen kann?