Nein. Und auch keine andere.
Geh hin und sag deinen Lehrern, wie elend du dich fühlst. Die schicken dich wieder nach Hause
Beides
Nein. Wäre auch ungesund.
Na dann guck mal, welche Hygienevorschriften es gibt
Nicht nur ein bisschen
Hä frag doch einfach deinen Freund, wo er die her hat
Krankenversicherung - sobald du nicht mehr unter deinen Eltern versichert bist. Dann musst du das selbst zahlen.
KFZ-Versicherung für's Auto wär sinnvoll.
Falls du Haustiere holst - es gibt auch Versicherungen für manche Tiere, damit die Tierarztkosten nicht so hoch sind.
Als Frau finde ich es seltsam, dass deine Freundin da so unbekümmert ist.
Bessere Job-Chancen. Und die haben sie bereits.
Erschreckend, wie viele das nicht ernst nehmen und Nein wählen
Dokumentieren. Jedes Mal, wie das Kind reagiert nach einem Besuch beim Vater. Damit wirst du zwangsläufig zum Jugendamt und/oder vor Gericht gehen müssen. Sonst wird sich ja nichts ändern.
Muss das Kind überhaupt zum Vater, wenn du das Aufenthaltsbestimmungsrecht hast? Und möchte das Kind überhaupt dort hin?
Wenn es keine Klimaanlage gibt, ist es nicht mehr erlaubt zu arbeiten über 35 Grad.
Draußen kann man die Jacke doch ausziehen
Wenn du täglich High-Heels trägst, sollte das doch kein Problem sein, was passendes zu finden. Zieh einfach an, was du sonst auch anziehst. Passt ja offenbar alles sonst auch zu hohen Schuhen
Und da geht die Laier von vorne los...Wird das nicht langsam langweilig immer und immer wieder die selbe Frage zu stellen?
Bestimmt. Aber das wird vermutlich sehr teuer.
Ruf deine Eltern an oder schreib ihnen, dass sie sich bei der Schule melden und das erklären sollen. Dass sie keine Möglichkeit haben den Zettel zu unterschreiben, aber einverstanden sind.
Das wurde dir in deinen 200 anderen Fragen dazu schon oft erklärt.
Warum das Ganze?
Weil keiner 40 Grad aushält und kein normaler Bürger den Klimawandel ändern kann. Das Problem sind die Großkonzerne.
Ok, und jetzt