Warum beschwert man sich über den Menschenhandel in der Vergangenheit, wenn doch beispielweise in den Ballsportarten such Menschenhandel betrieben wird?
Fußballer werden gekauft und transferiert.
12 Stimmen
9 Antworten
Diggah, die Fußballer können "Nein" sagen. Mal davon abgesehen, dass die sich ihren Job freiwillig ausgesucht haben und ihnen das Spaß macht. Das war früher nicht der Fall
Zwangsprostitution armer Menschen dürfte ja wohl was ganz anderes sein als ein Spielertransfer. Traurig dass man das erklären muss.
Das ist kein Menschenhandel. Bei Menschenhandel geht es darum die ,,Ware" auszubeuten, Stichwort Prostitution o.ä.
Beim Fußball winken den Spielern meistens besserbezahlte Verträge und sie haben kaum Nachteile davon.
Spielerhandeln im Fußball ist kein Menschenhandel, denn der betreffende Spieler darf auch nein oder ja sagen und verhandelt ja auch immer unabhängig um sein eigenes Gehalt. Die Vereine verhandeln miteinander die Ablöse. Ohne Zustimmung des Spieler kann ein Transfer nicht stattfinden.
Das hat also mit Doppelmoral rein gar nichts zu tun.
Gleichwohl lehne ich auch diesen Transferhandel ab. Das tut dem Fußball nicht gut.
Uiuiui... Also wenn man bedenkt dass es wirklich noch moderne Sklaverei hier und da gibt, ist das schon n ziemlich fragwürdiger Beitrag.
Vielleicht solltest du mal recherchieren und dazu n Beitrag Einstellen. 🤔