Geschichte – die neusten Beiträge

Kann durch Gefühl XY ein Traum mit der Zeit komplexer werden?

Wenn man sich für mehrere Sekunden ein Foto anschaut, wodurch man Gefühl XY aufnimmt, was man für eine längere Zeit behält und es auch jede Nacht verarbeitet wird.

Bei Erwachsenen (Gehirn ist ausgereift) geht das mit dem komplexer werden viel schneller, während es bei Kleinkindern viel länger dauert, da sich das Gehirn erst noch entwickeln muss.

  • Schritt 1: In der 1. Nacht mit Gefühl XY wäre es noch wie in der Zeit, wo die Delta Phase dominant war, also traumloser Schlaf
  • Schritt 2: Erste einfache Bilder und längere Traumszene (Wie von 2. bis zum 5. Lebensjahr)
  • Schritt 3: Mehrere aufeinanderfolgende Bilder (Im Traum spielen sich z.B. die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens ab)
  • Schritt 4: Der vorige Tag wird mit vielen aufeinanderfolgenden Bildern verarbeitet, aber mit einen Mix aus Erinnerungen aus der Vergangenheit und verändert.

Jeweils alles assoziative Bilder.

Schaut man sich ein anderes Foto länger an, das Gefühl A verschwindet und man bekommt Gefühl B, das es in der nächsten Nacht wieder von vorne beginnt, also so etwas wie ein Reset im Gehirn und die erste Nacht scheint wieder traumlos zu sein, aber man träumt jede Nacht.

Was meint Ihr und kennt Ihr so etwas?

Foto, Bilder, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Gehirnwellen, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen, Reizverarbeitung

“Stempelt” ihr Leute ab die nicht wählen?

Vorab: Die Frage ist nicht gemeint im Sinne von “Seht her ich wähle nicht, ich bin sooo anders” sondern wirklich Interessen-basiert

Es waren jetzt Kommunalwahlen und ich war heute nicht wählen. Aus dem Grund, weil ich mich nicht wirklich mit den Parteien auseinandergesetzt habe und blöderweise generell wenig von Politik verstehe. Und ehrlich gesagt ist es mir auch irgendwie ein wenig egal

Als meine Schwester das erfuhr, hat sie mich direkt als konservativ bezeichnet und sagte “dass man das ja nicht macht [also nicht-wählen]”

da habe ich mich tatsächlich sehr beleidigt gefühlt, weil meine Ansichten alles andere als konservativ sind. Kurz mit ihr diskutiert aber eigentlich war es mir auch egal danach. Sie meinte wohl, dass es ein Charakteristikum konservativer Leute ist, nicht zu wählen. Und ja, anscheind ist man laut ihr dann (egal welche Ansicht) rundum konservativ

Ist das auch eure Ansicht von Leuten die nicht wählen oder seid ihr denen trotzdem neutral gegenüber? Ich glaube nämlich mir ist nichts egaler als ob Leute wählen oder nicht. Und ich bin freundestechnisch tatsächlich eher in der linken bubble. Aber denen erzähle ich das anscheinend besser lieber nicht jetzt

Mir egal ob Leute wählen oder nicht 79%
Mir sind Nicht-Wähler komme was wolle unsympathisch 21%
Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Rechtspopulismus

Wie findet ihr den Inhalt meiner möglichen neuen Partei?

Hallo, ich bin ein WWI und möchte demnächst in die Politik gehen und eine neue politische Partei ohne feste Richtung gründen – weder links noch Mitte noch rechts. Wir wollen einfach das Vernünftige für Deutschland umsetzen. Das ist das, was das deutsche Volk wirklich will und braucht!

Parteiprogramm der Partei der Vernunft PdV:

Unsere Wahlversprechen, für die wir kämpfen wollen:

  1. Umweltpolitik: Windräder dürfen weitergebaut werden, solange sie Gewinne erzielen. Bei dauerhaften Verlusten werden sie abgebaut.
  2. Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
  3. Kein Aus für Verbrennungsmotoren.
  4. Bürgergeld moderat senken und Anreize für Jobs schaffen.
  5. Steuerlast für Steuerklassen 1–5 senken.
  6. Verteilung des Exportüberschusses: Ein nationaler Fonds, in den jeder Konzern 10 % seines Gewinns in Deutschland einzahlt. Dieses Geld wird einmal im Jahr an die Bevölkerung ausgeschüttet.
  7. Kontrolle der deutschen Bundesgrenzen: An kritischen Stellen harte Grenzkontrollen.
  8. Kriminelle Flüchtlinge ohne Wenn und Aber abschieben – nicht auf EU-Entscheidungen warten.
  9. Mehr in Rüstung investieren und die Ostflanke stärken.
  10. Einen deutschen Erdölkonzern gründen, weltweit fördern und so Energiepreise senken.
  11. Neue AKWs bauen.
  12. Renten auf mindestens 80 % wie in Österreich erhöhen.
  13. Beamtentum reformieren – jeder muss in die DRV einzahlen.
  14. Deutschlandfonds nach norwegischem Vorbild gründen, um Renten langfristig zu sichern.
  15. Schulpflicht auf 12 Jahre erhöhen.
  16. Medizinstudium nur noch mit verpflichtender Kassentätigkeit.
  17. Wehrpflicht einführen (6 Monate), mit attraktiven Karriereplänen für Freiwillige.
  18. Raumfahrt fördern – erste Weltraumrakete aus deutschem Boden starten.
  19. Deutsche Bahn an die Börse bringen und gewinnbringend machen.
  20. Eine 3a-Säule nach Schweizer Vorbild einführen.
Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Politik, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Europäische Union, Partei, Wahlen

Ist es beeindruckend, dass es die Menschheit noch gibt?

Hallo

bei allen Widrigkeiten heute, und das sind viele, muss man dennoch vor Augen haben, dass es in der Antike und im Mittelalter schlimmer war. Der Lebensstandard war viel niedriger als heute, man lebte absolut im Mangel von allen Waren, egal ob Essen, Kleidung etc. Man konnte oft nicht einmal ausreichend einheizen, um eine angenehme Temperatur im Haus zu haben.

Die Pest raffte Millionen von Leuten dahin, dazu gab es Trolle, welche sicher auch gefährlich waren sowie Kobolde und Hexen, die ihr Unwesen trieben. Und generell war alles voller Krankheiten, Ratten übertrugen Unmengen davon. Die Leute waren oft unterernährt und es gab keine Hygiene und kein Fleißwasser (im Haus) und kaum medizinische Möglichkeiten. Wenn man sich verletzte konnte man es nicht nähen lassen sondern musste hoffen nicht an Blutvergiftung zu sterben.

Wenn man Pech hatte und von bösen Geistern oder Dämonen oder Werwölfen dahingerafft zu werden, war das auch nicht schön.

Die Zeit der Industrialisierung war sicher auch schlimm, man arbeitete oft sogar noch mehr als heute (ich finde 40 Stunden schon schlimm).

Es waren generell Jahrtausende voller Widrigkeiten und Qualen die hinter uns liegen, dennoch besteht die Menschheit noch immer. Unter all den problemen haben die Leute überlebt und Kinder gekriegt und diese aufgezogen.

Europa, Geschichte, Deutschland, Mittelalter, Vergangenheit, Wohlstand, Lebensstandard

Ich bin mir sicher, dass Deutschland der Gewinner wird aus allen 27 EU Staaten bis 2035

Ich bin ein überzeugter pro Europäer, jedoch patriotisch gegenüber meinem Heimatland - Deutschland :).

Große Wirtschaften der EU sind von hohen Defiziten und Staatsverschuldung betroffen.

  • Spanien - 103.5%
  • Frankreich - 114.1%
  • Italien - 137.9%
  • Portugal - 111.2% 
  • Finnland - 82.1%
  • Österreich - 78.34%
  • Griechenland - 152.5%

Wobei Deutschland bei 74% Staatsverschuldung legen soll, jedoch erst ab 2029.

Meine Punkte warum Deutschland als Gewinner aus der Krise rauskommen wird.

1. Unsere Sozialversicherungssysteme sind gegenwärtig noch stabiler als andere Systeme in der EU. Klar, unsere Regierung arbeitet an Reformen, damit diese nachhaltig bleiben und wir als Staatsbürger müssen uns beteiligen falls etwas in die falsche Richtung geht.

2. Unser BIP ist trotz der -0.3% Rezession gewachsen und unser Export generierte ein Übeschuss gegenüber dem Vorjahr. Alle Daten können nachgeschalgen werden.

3. Der brutto Medianeinkommen ist höher und erst seit Ende 2024 ist der Reallohn wieder über die Inflation gestiegen.

4. Die IAA Mobility Messe zeigte wie unsere Automotive OEMs langsam aus der Krise rauskommen wollen.

5. Die Bundesrepublik startete ein Bundesinvestitionspaket in Höhe 850 Mld. EUR und 61 Firmen (Deutsche + Amerkanische) sagten offiziell zu 631 Mld. zu investieren und mehr Firmen sind angeblich der Intiative beigetreten. Grade las ich über NVIDIA und Oracle Mld. Investitionen. Oder über die KI Gigafabriken in Jülich und Ingolstadt und eine 3te soll in Stuttgart gebaut werden. Und und und

6. Noch haben wir eins der besten beruflichen Schulsysteme in der Welt. Duale Berufsausbildung, Meisterbrief, Technikerabschluss, duales Studium und die Möglichkeit zu haben über den beruflichen Bildungsweg in den akandemischen einzusteigen

Ich bin mir sicher, dass bis 2035 Deutschland aus ALLEN 27 EU Staaten am besten abschneiden wird und die Zukunft in Richtung Normalität gehen wird.

Stimme gegen dieser Aussage 50%
Stimme ich zu! 40%
Andere Aussage 10%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschichte