Warum gehen die Meinungen darüber, was Rassismus genau bedeutet, so weit auseinander?

8 Antworten

  1. Vermutlich gibt es mehrere Definitionen, ähnlich wie bei Antisemitismus
  2. Die meisten Menschen werden keine dieser Definitionen kennen und die Bedeutung nur so ungefähr kennen, wodurch sich gewisse Unschärfen im alltäglichen Gebrauch ergeben.
  3. Das ist übrigens kein Einzelfall, sondern betrifft die gesamte Umgangssprache.
  4. Wenn es wirklich drauf ankommt (z. B. in wissenschaftlichen Arbeiten) werden die Begriffe deswegen genau definiert.

Das kommt immer stark auf die Ansichten einer Person an! Was für den einen stark rassistisch klingt klingt für den anderen gar nicht rassistisch. Das hängt immer vom eigenen Empfinden und meiner Meinung nach auch von Mimik und Ton ab.

Weil es etwas relativ abstraktes ist.

jede auf der vermeintlichen ethnischen Herkunft, „Rasse“, Hautfarbe, Abstammung oder nationalen Ursprungs beruhende Unterscheidung, Ausschließung, Beschränkung oder Bevorzugung, die zum Ziel oder zur Folge hat, dass dadurch ein gleichberechtigtes Anerkennen, Genießen oder Ausüben von Menschenrechten und Grundfreiheiten im politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen oder jedem sonstigen Bereich des öffentlichen Lebens vereitelt oder beeinträchtigt wird

Das ist eigentlich allumfassend eindeutig

Ich persönlich sehe aber Kritik über Religionen nicht als rassistisch. Da meinen viele ja, dass sowas trotzdem Rassismus ist. Religion ist in meinen Augen aber keine Kultur, keine Ethnie (Abstammung), kein äußerlich genetisches Merkmal


26Sammy112  10.07.2025, 15:23
Ich persönlich sehe aber Kritik über Religionen nicht als rassistisch.

Und da geht es schon los... DU siehst Kritik über Religionen nicht als rassistisch an. Viele andere aber schon, zumal Kultur und Religion sehr, sehr eng miteinander verbunden sind.

Andere sehen dafür vielleicht andere Dinge nicht als rassistisch an, welche Du als rassistisch bezeichnen würdest.

Und schon ist so eine Definition dank persönlicher Ansichten und Ermessensspielraum schon wieder nicht so eindeutig.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 13:50
@26Sammy112

Wenn eine Kultur oder Religion aber objektiv zu Problemen führt, wieso darf man sie dann nicht kritisieren?

Rassismus ist eine Art von Diskriminierung. Durch Rassismus werden Menschen zum Beispiel wegen ihrer ethnischen und/oder geographischen Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Haare, ihres Namens oder ihrer Sprache diskriminiert, ausgegrenzt und abgewertet. Rassismus ist die Überzeugung, dass es beim Menschen "unterschiedliche Rassen" gäbe.

Rassismus gibt es in alle Richtungen. Doch, auch weiße Europäer können Opfer von Rassismus werden!

Rassismus wird von vielen Menschen aber einfach nur so definiert, dass er gerade die eigene Ideologie bedient, weil sie nicht über ihren beschränkten Horizont hinaus blicken können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frei von Ideologie, Hass, Hetze: Ich lebe & lasse leben! 🤝☮