- Serviettenknödel
- Semmelknödel
- Brezenknödel oder Brezenserviettenknödel
- Evtl. Auch in Butter gebratene Scheiben von ersteren
- Knedli
- Kartoffelklöße
- Spätzle
- Bandnudeln
- Salzkartoffeln
- Gebackene Zwiebeln
- Schmand
- Quittenragu
- Sellerie, Pastinaken und/oder Schwarzwurzeln oder Wurzelpetersilie, als Gemüse oder Püree
- Wildobst (Schlehen, Ebereschen) in der Soße oder als Beilagenkompott
- Birnen und Preiselbeeren
- Rotkohl
- Pilze und Pilzsoße aller Art
- Als englische Pie angerichtet
- Lauchsoße
- Karottensalat, Vogerlsalat/Feldsalat, Endiviensalat, Grünkohlsalat, evtl. Mit Nüssen und Granatapfel
- Rosenkohl, Kohlrabi, Sahnewirsing, Sahnesauerkraut, gebratener Spitzkohl
Meistens so um die Mittagszeit, jedenfalls vor Tee.
Hi ich habe an sich keinen Lieblingssalat weil ich mag Salate mit extrem vielen Zutaten. Mehrere Kräuter und mehrere Gemüse und mehrere Blattsalatsorten und Croutons und oder Brotchips und vielleicht noch etwas Fisch oder Fleisch oder Käse
...aber es ist halt teurer und auch geschmacksintensiv (je nachdem) und daher finde ich es muss nicht alles damit gemacht werden.
relativ kleine Gruppe, schlecht anschlussfähig und hat keinen Namen.
Meine Lieblingsschmorstücke sind Bäckchen. Vom Schwein oder Rind, und dann einfach in Wein oder Bier und Wurzelgemüse mit ein paar Gewürzen einlegen, salzen und schmoren.
Oder ein Stück Rindermittelbug mit Tomaten und Paprika köcheln und später Kartoffeln und Gemüse dazu.
Coq au vin mag ich auch gern.
Suppe und Risotto sind so meine Favoriten- man kann zwar sonst auch unzähliges damit kochen aber der Kürbis hat einen relativ dezenten Geschmack, bei vielen Sachen kommt er nicht so durch.
Weinraute
Orange, Zitrone
Ananas
Fenchel
Salbei, Ananassalbei
Koriander
Nein.
Radikalisierung ist etwas normales, nichts pathologisches, und etwas ideelles, nichts was auf die Lebensbedingungen zurückweist.
Eine konstruierte Figur. Nicht uninteressant aber nicht echt.
Nein.
- Auberginen
- Physalis
- Kürbisse und Zucchini (große Töpfe, viel Platz)
- Zitronen (sehr gut)
- Lorbeer (Würzkraut)
- quasi alle Kräuter
- Kopfsalat und Pflücksalat
- Pak choi
- asiatische Rübsen-Salatmischung
- Paprika und Chilis
- Knoblauch
- Gurken
- Zuckermelone
- Radieschen
- Stangenbohnen, Feuerbohnen
Ich würde überhaupt keine Transfrau daten.
Klar warum nicht.
Deine Überheblichkeit und dein ätzendes Gerede über Arbeitslose oder Geringqualifizierte finde ich unangenehm und ich frage mich ob das Ernst gemeint oder eine Überzeichnung sein soll. Denn so redet man normalerweise nicht.
Weder Faulheit noch Einstellungen sind derart völlig vom Willen beherrschbar dass man so aggressiv über die Leute herziehen muss, noch sind es die einzigen Gründe für Armut, noch kann man jedem armen oder im Leben gescheiterten AfD-Wähler irgendwelche Sündenbocksuche unterstellen.
Die sollen die Hamasführer alle umbringen. Ich werde mich hüten dagegen etwas zu sagen.
Hi
Nicht gegen die Mehrheit, also nein. Ich bin persönlich aber dafür. Jedoch nicht für Pädophile sondern für Kinderschänder und nicht unbedingt automatisch für (alle) Mörder.
Lange Gefängnisstrafen für schwere Vergehen halte ich insgesamt für ziemlich sinnlos.
Hi
Wenn man es kostengünstig macht kostet das fast nichts.
Guppys- empfohlene Beckengröße (25) 40-100 (200) Liter. Relevanteste Kostenfaktoren bei der EInrichtung tendenziell die Pflanzen, kriegt man aber auch von privat evtl., und an laufenden Kosten die Heizung. Die Heizung, Filterung und das Licht kosten etwa 10 Euro im Monat bei nem kleineren Becken. Futter kann man unterschiedlich teuer und zeitaufwändig gestalten es sind wenige Euro im Monat möglich,kostet fast nichts. Sowohl Guppys als auch Goldfische kann man z.t. aus winzigsten Abschnitten von den Zutaten für die "Menschenküche" ernähren.
Bei Goldfischen sind die Kosten ähnlich da die Heizung entfällt. Beckengröße 200 bis über 500 Liter. Filter und Beleuchtung kosten 10 bis 20 Euro im Monat, Wasser 2 Euro im Jahr oder so.
Rein vom wirklich notwendigen Aufwand eine sehr sehr günstige Tierhaltung. Man kann es natürlich auch teuer machen. Aber bedenke z.B. es gibt Leute die Normalverdiener sind und 20 oder 30 Aquarien pflegen- da wirst du von einem nicht arm.
Also für mich ist das eine ins Meer gelangte Regenbogenforelle da die Punktierung der Schwanzflosse zu fein ist.
Im Meer kann man nichts auf einen roten Seitenstreifen geben den gibt es da meist nicht.
Ja klar.