Hi

Das ist Geschmacksache. Jeder wird dir da seinen persönlichen Geschmack sagen.

Vielleicht auch unterschiedlich je nach Einsatzzweck.

Und schließlich gibt es noch das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Ökosache.

Ich habe drei Kandidaten:

  1. Grenadill: Grenadill ist ein schweres Hartholz das einen sehr klaren Klang mit sich bringt und sein Voicing lange hält. Nachteil: Teuer, schwer also nur für kleine Instrumente geeignet, gesuchtes Tropenholz, rissanfällig. Imho ideal für kleine Barockblockflöten wenn man das Geld hat.
  2. echter Buchs: Auch relativ stabiles und hartes Holz, für alle kleineren Blockflöten geeignet, nicht ganz so glasklar etwas wärmer, Nachteil: Große Stücke schwer zu bekommen und sehr teuer, viel teurer als Ahorn/Birne.
  3. Pflaume: Sehr schönes Obstholz das merklich knackiger klingen kann als Birne, Verfügbarkeit ok und einheimisch/ nachhaltig gewinnbar.

Die Bauart ist aber wichtiger als das Holz. Und der Preis kann einen auch leicht von Birne überzeugen 😀.

Ebenso ist auch mindestens genau so wichtig wie das Holz selber wie es behandelt wird im Falle von weicherem Holz (Spezialölungen, Imprägnierungen...) und ob der Flötenbauer die Flöten absichtlich unterschiedlich voiced je nach Holzart um so den "Charakter" des Holzes herzustellen oder zu unterstützen. Letzteres wird gemacht und erlaubt allein deshalb keinen 100% neutralen Vergleich. Gerade bei den Manufakturinstrumenten der Mittelklasse werden oft die teureren Hölzer auch einfach mit mehr Sorgfalt bedacht und auch das kann den Klang verbessern.

Mirabelle sollte übrigens auch ziemlich gut sein, benutzt glaub ich keiner derzeit.

...zur Antwort

Hi

Wie wichtig ist dir das?

Für mich ist es Kriterium No 1 beim Klavierkauf ich hasse es wenn es so ist wie bei dir beschrieben.

Aber das kann bei dir ganz anders sein.

Gewöhnungssache ist das eher nicht, da gibt es echte Unterschiede.

...zur Antwort

Hi

Du musst dich am Montag entschuldigen, das ist wichtig. Man soll so nicht singen. Du solltest noch 5 bis 6 Tage Pause einlegen.

...zur Antwort

Spiele nicht mehr aber...

5 Sachen

1. Die opalisierende Klangfarbe, wo man auch Klangnoten anderer Bläser drin hören kann; dadurch die extrem gute Anpassungs- und Anschmiegefähigkeit in fast allen Kombinationen, mischt sich gut, auch mit Streichern, Akkordeon usw.

2. Dass bereits schon ein kleines Ensemble wie ein SATBr Quartett einen extrem ausgewogenen Gesamtklang ergibt, viel ausgewogener als z.B. das normale Holzquintett oder eine 8köpfige Harmoniemusik mit modernen Instrumenten.

3. Dass sie lautstärkemäßig mit Blech mischbar sind

4. Dabei haben sie einen ausgeprägten Klangwechsel mit der Dynamik von sehr mild wenn leise bis ziemlich hell wenn laut, ähnlich wie Trompeten. Das macht die Dynamik sehr überzeugend.

5. Dass man mit Baritonsax und Basssax leicht zu spielende und flexible und fast bezahlbare tiefe Hölzer hat, die auch wirklich Volumen bringen und nicht nur leise grunzen.

...zur Antwort

Hi

Da gibt es nichts zu handhaben so ein pH-Wert Anstieg um 0,x ist irrelevant.

PS zur Haltung und Zucht von Skalaren und Diskus (ebenso wie allen anderen größeren Buntbarschen) kannst du weiches Wasser mit pH 8 nehmen.

Die Fische müssen nicht gedüngt werden. Im Ernst, CO2 ist ein Dünger. Kein Säurungsmittel.

Die "pH-Phobie" ist leider stark im aquaristischen Mainstream und es gibt keine Anzeichen dass sich das jemals ändern wird. Niedrige, sogar giftige pH-Werte werden sinnlos verherrlicht obwohl sie auch Nachteile haben, das existierende Spektrum 8,5-10,5 wird komplett ausgeblendet.

Das mit den angeblich "optimalen" leicht sauren pH-Werten ist so eingebrannt in die Hirne, dass sogar Züchter von Diskus und Skalar die selbst pH 8 verwenden (die Mehrzahl) das nicht unbedingt zugeben oder den Kunden empfehlen.

Dazu gehören einige der erfolgreichsten europäischen Züchter. Auch von Wildformen.

Xxxxxxxxxxxxxxxx

Noch eins. Für ein Rio 450 wäre imho das beste der Besatz mit einer Gruppe von 7-8 oder mehr sogenannte "Peru Altum" also großer wildformnaher P. scalare ohne rot.

Für altums und Diskus ist so ein Becken eine Spur zu flach und kurz.

Hüte dich vor schwarzen oder teils schwarzen Skalarzuchtformen das sind wütende kleine Teufel.

...zur Antwort
Bass-Drum

Hi

IMHO kommt auf den Zweck an.

Zum live verstärkt spielen braucht man kein gutes Schlagzeug sondern einen guten Tonmann. Ähnlich im Studio.

Wenn du ganz unverstärkt live spielst dann ist imho die Bass das wichtigste sogar. Wenn nicht die dann die Snare.

...zur Antwort
Vielleicht nach einem Atomangriff wollt ihr über das Mittelmeer fliehen und kommt bis kurz vor die rettende libysche Küste.

Absurdes Szenario.

Dazu reicht ein Atomangriff sicher nicht aus. Dafür ist schon ab hier durchsichtig es soll darum gehen dass man sich schämt und sich in die armen Flüchtlinge reinversetzt.

Und werdet von der dortigen Küstenwache mit langen Paddeln wieder ins freie Wasser geschoben.

Das passiert aber umgekehrt niemals. Und fordert auch niemand. Gefordert wird die Abschiebung.

In Wahrheit müsstest du in dem Modell kaum aufs Meer hinaus gekommen schon in Seenot geraten und dann nach Libyen geschleppt werden wo du ohne jeden Grund für immer bleiben können wirst und zwar in deinem Zielland, weil man dich nicht abschieben kann.

Grund: ihr futtert den Anderen alles weg und eure Freundinnen tragen Minirock.
Was wäre die Reaktion?

Erstens haben die die Freundinnen nicht dabei, zweitens tragen die Kopftuch aufgrund von extremistischer Religionsausübung, der Islam geht nahtlos in den Islamismus über und ist von der Ideologie her totalitär und expansiv. Diese Menschen halten sich für überlegen weil sie bei ihren Frauen auf das Kopftuch bestehen, was sie eigentlich nach hiesigen Werten nicht dürfen.

...zur Antwort
In umgekehrter Effekt sind die Wildbestände immer mehr zurück gegangen

Das ist gelogen. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

...zur Antwort
Hallo. Wenn man Musik machen will: Passen Akustikgitarre oder Keyboard klanglich zu einer Djembe?

Ja, tun sie.

Wobei es auch sinnvoll wäre mehrere Djemben oder auch dazu passend Kuhglocke/ Kenken/ tiefe Trommeln aufzunehmen, also ein ganzes Djembenensemble, das ist halt mehr Lärm.

Djembe und Djembenensembles passen klanglich zu fast allem - beim Recording. Live und unverstärkt sind sie leider lauter als 90% aller anderen Instrumente.

Hat jemand Tipps, wenn man eigene Kompositionen machen will aus verschiedenen Instrumenten? Mehrere aufnehmen, am Pc zusammenfügen. Pc-Programm erstmal nicht das Problem. Würde an sich gerne eigene Songs, aber erstmal ohne Text machen

Ja, fang an und mach viele Tracks. Du wirst dadurch dass du viele Tracks machst automatisch schneller einen Stil finden und Dinge die nicht funktionieren eher aussortieren. Lieber 10 schlechte aber unterschiedliche Sachen versuchen als ein halbes Jahr lang an 3 Minuten arbeiten aus Angst es wäre sonst nicht gut genug.

...zur Antwort
Zähne kommen in den Schädel, zerberstet nicht in Splitter

Der lebende Schädel ist erstaunlich zäh und wird vielleicht stellenweise eröffnet oder angebissen, aber sicherlich nicht zersplittern oder komplett zerbersten.

6-7 m ist eine unnormale Größe, 5 m ist ein großes Weibchen.

...zur Antwort
Ich esse auch einen Apfel, eine Banane und eine Avo jeden tag würdet ihr sagen das ist insgesamt genug oder soll ich mehr essen?

Ich würde sagen das plus die 350 g ist nahezu ideal.

Gemüse und Obst sind weitgehend austauschbar. Die etwa 300 g Obst sind auch weit entfernt von übertrieben und zusammen ist das alles sehr gut.

...zur Antwort

Gebratener Eierreis einfaches Grundrezept:

Geschlagene Eier leicht würzen und in einer Pfanne braten.

Herausnehmen, hacken, bei Seite stellen.

In der Pfanne (ideal: Wok oder aggressiver Outdoor-Bräter) bei großer Hitze mit ordentlich Öl fein gewürfelte Chillies und Paprika braten sowie das Weiße von Frühlingszwiebeln. Gerne auch etwas Lauch oder normale Zwiebeln dazu.

Reis dazu und schön braten, dann Eier wieder dazu und auf der Hitze mit Salz, Glutamat und etwas Sojasoße würzen (soll weiß bleiben) sowie dem Grünen von der Frühlingszwiebel.

Ich mag 😋

...zur Antwort

Ja genau. Zudem wird das Tomatenmark oft angebraten was es in einer anderen Weise tomatig macht als Tomaten.

...zur Antwort