Das sind Rennschneckeneier.
Die haben alle ihre Berechtigung. Besonders dünne Pommes sind eine gute kleine Beilage oder ein guter Snack.
Aber wenn ich wirklich Pommes als Hauptessen oder substanzielle haben will bitte dicke in Rindertalg oder Geflügelfett oder Schweineschmalz gebackene Wedges, außen knusprig innen zart.
Wobei ich muss sagen der Mittelweg geht auch ich würd es tatsächlich ohne Witz daran festmachen wie viel von den Pommes man essen will. Je weniger desto kleiner und knuspriger durch und durch. Ich bin z.B. auch den Pommes bei Burger King gar nicht abgeneigt- die sind so Mittelfeld, natürlich Gefriergut aber so eine kleine Pommesportion davon das ist schon nett wenn sie gut zubereitet worden sind (ja im Ernst imho gibt es da merkliche Unterschiede trotz Systemgastro, die müssen auch kurz ruhen sonst schmecken sie mehlig-fad). Aber die große Portion beim Burger King passt schon nicht mehr zu der Art Pommes das ist irgendwie keine Pommesart zum Sattessen. Da haben die Belgier und Engländer die richtige Art.
Die Regel funktioniert wirklich auch bis in die gehobene Küche und das Pommesextrem- denk an einen kleinen Akzent durch etwas Kartoffelstroh z.B. zu einem geschwärzten Steinbutt mit Wildbrokkoli und Sauce bearnaise- mjam.
Btw. ... im gutbürgerlichen Restaurant gehen mir die Convenience Pommes als Standardbeilage ziemlich auf den Sack die würd ich immer vermeiden.
Der Iran natürlich. Der Iran ist der bösartigste Staat der Welt.
Hi
Für kleine Kammerorchester (~15) benötigt man Dirigenten nicht unbedingt, nein. Dort spielt der musikalische Leiter oft mit.
Ein Dirigent konzentriert sich ganz auf die Probearbeit und spielt (normalerweise) nicht mit.
Große Sinfonieorchester (~70)... es wird grenzwertig allein deshalb weil man sich gegenseitig nicht perfekt hört und aufgrund der Latenzen durch die Schallgeschwindigkeit bei Abständen von teilweise über 20 m bereits erste Artefakte auftreten können- die Handsignale sind direkter. Dennoch geht es auch da ohne.
Nur ist der Dirigent ja der musikalische Leiter, der auch die Probenarbeit macht. Es wäre da man ihn bei größeren Gruppen sowieso braucht um Einigkeit herzustellen und die Interpretation zu lenken ein weiterer Übungsschritt nötig, ihn dann beim Konzert wegzulassen. Also warum sollte man das tun? Bedenke auch- professionelle Orchester üben nicht unendlich lange- oftmals gibt es 4 Proben bis zum Konzert nicht 10 oder 20 wie bei Laiengruppen.
Man muss auch sagen- gute Dirigenten guter Orchester haben eine direkte Verbindung zum Orchester und können daher auch den Raum lesen- wie ist das Publikum drauf, wie ist heute die Spiellaune und wie die Akustik, sind die Hörner müde... kann ich das heute noch leiser machen oder noch schneller- sie können auch spontan der Musik mit ihren Gesten nochmal besonderes Leben einhauchen.
Bei Massengruppen sind Dirigenten wegen der Latenzprobleme unbedingt nötig.
Hi
"Allroundruten"/ allgemeine Angelruten machen nur in recht wenigen Situationen Sinn.
Daher haben fast alle Angler mehrere Ruten jede für ihren Zweck.
Denk also erst mal daran... welche Angeltechnik möchtest du am liebsten an welchem Gewässer als erstes anfangen und welche Fische wären da zu erwarten? Und dann kaufst du dir direkt eine gut passende Rute statt eine Allroundangel die du später doch nicht mehr benutzt.
Auf eBay bekommt man übrigens ganz gut gebrauchte Angelruten die sind nicht sehr wertstabil.
Hi
Ich würde die Betroffenen in ein Reinwasserbecken mit 4 Promille Salz setzen. Hol dir mal ein 54 l Becken Set oder ein 60 l Maurerkübel für solche Zwecke, ist halt super sinnvoll. Darf auch kleiner sein- aber muss halt mindestens ne Heizung rein tun.
Eine sehr schöne Alge 🤷 nicht alle Algen sind hässlich.
Nö hab keins mehr.
Ich kann dir sagen was ich für gut halte.
Splendens Kampffische leben in der Natur oft unter Ufersäumen (z.B. überhängendes Gras) oder in Tümpeln unter Schwimmpflanzen. Sie leben also in der Nähe von Deckung und insbesondere darunter. Dazu tendieren sie zur Oberfläche.
das bedeutet für die Einrichtung:
Was im unteren Beckendrittel ist ist egal. Rasenpflanzen und kleine Pflanzen sind egal. Höhlen o.ä. im unteren Bereich sind eher egal.
Im mittleren und oberen Drittel des Wasserstands sollte es grobe Pflanzenblätter geben.
Die Oberfläche sollte zum Teil durch überhängende Stängel, grobe großblättrige Schwimmpflanzen oder schwimmende Stängelpflanzen bedeckt sein. Aber nicht komplett denn der Fisch soll auch schnell und leicht zum Atmen auftauchen können.
Es kann sinnvoll sein eine Art "Höhle" an der Oberfläche zu basteln- das sieht aber imho oft scheiße aus. Und grobe Schwimmpflanzen genügen.
Feinblättrige und kleine Stängelpflanzen die die Oberfläche nicht erreichen sind Quark, ebenso kleine Schwimmpflanzen wie Wasserlinsen oder kleine Salvinia-Arten.
Gutes vs schlechtes Kafi Becken von vorne Kritzelei:
Der häufigste Fehler ist man denkt es ist ja schön bepflanzt usw. und gut eingerichtet- aber die Pflanzen sind in Bodennähe und die Einrichtungsgegenstände liegen auf dem Boden.
Das ist ziemlich einfach.
Nimm dich auf beim singen und geh in irgendein musikforum oder auch hier her. Warum nicht.
Dann sortiere die Leute aus die unfreundlich und kurz angebunden sind, die wollen nur stänkern. Hör auf die Leute, die konkret etwas dazu sagen was wie und warum deine Stimme gut oder schlecht ist und die das begründen. Besonders auch wenn sie sagen dies und jenes ist gut dies und jenes ist ungewöhnlich, seltsam oder schlecht.
Wichtig dabei ist dass du zunächst eine Aufnahme davon machst wo du etwas singst was du besonders gut zu können denkst und/oder was dir am Herzen liegt.
Kurz noch grundsätzlich: Wenn du keine hervorragende offensichtlich gute Solostimme hast heißt das weder dass du dich nixht entwickeln kannst noch dass du nicht in einer Band singen kannst. Im "E-Musik" Bereich ist sehr viel Platz für unkonventionelle Stimmen. Es geht da nicht unbedingt darum dass deine Stimme und Stimmbehandlung technisch sehr gut ist.
Schwer zu sagen anhand der Photos- da erkennt man nichts übles. Wenn du die Intuition hast er ist krank dann kann das schon stimmen - nur tun kannst du nichts.
Wenn er nun krank sein sollte liegt das zu 95% an der versuchten Vergesellschaftung- die Guppys bringen fremde Keime mit. Da kann man gar nichts machen.
Leider ist die Beratung in manchen Zoofachgeschäften (~ 50...70 %) sehr unvorsichtig was die Vergesellschsftung von Fischen des Standardsortiments angeht. Dass das keine gute Idee ist hätten dir auf gutefrage recht schnell nicht einer sondern eher zwei drei vier Leute geraten. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen dass die Vergesellschaftung von Kampffischen nicht immer gut geht.
Für fast 1 Jahr sehen die Flossen deines Männchens erstaunlich gut aus für so eine extreme Zuchtform. Also jetzt einfach hoffen dass er sich gut erholt. Denn du musst wissen, im Internet findet man zwar bei der Frage nach der Lebensdauer von Kampffischmännchen oft 4 5 Jahre o.ä., das ist aber etwas verzerrt- in Menschenjahren ausgedrückt hast du es mit 1 Jahr mit einem ca. 30jährigen zu tun und er ist ja älter als 1 Jahr da er ja vorher noch aufgezogen wurde also eher ~ 40. Er tendiert also bereits zu eher etwas älter. Und die Hochzuchten altern oft ganz schlecht- da muss man froh sein wenn sie 2 Jahre überleben.
Nicht, denn die haben keine richtigen Zähne- du würdest etwas angeraspelt aber nicht ernsthaft verletzt.
Im Garten => Afuera!
Im Aquarium => alle behalten, liebenswürdige Begleitfauna und Restevertilger.
Hi
Ich empfehle "Goldfische" also "Normalos"/ "commons". Entweder ganz normale oder Schleierflosser. (Nicht zu verwechseln mit Schleierschwänzen - Schleierschwänze haben einen abgerundeten Körper mit krummem Schwanzstiel und 2 Schwanzflossen).
Ebenfalls in Frage kommen Shubunkin (häufig) Jikin und Wakin (beide recht selten importiert).
Steineinfassungen sind super schön aber auch aufwändige Baumaßnahmen.
Ansonsten imho braucht ein Teich keinerlei Deko- lieber schöne Wasserpflanzen und vielleicht einen Solarspringbrunnen.
Bei den Teichbegleitpflanzen sind meine Lieblinge für mittelgroße Teiche (1000 bis 30.000) Liter:
- Hechtkraut
- Pfeilkraut
- Igelkolben
- Kalmus
- Blutweiderich
- Gilbweiderich
- Gelbe Schwertlilie
...auf keinen Fall Rohrkolben schlimmes Zeug.
Teich groß genug => schwach wüchsige Seerosen 🤍
Bei Kleineren Teichen (100...4000 l) kleinere Pflanzen. Bubikopf z.B. sehr schön.
Hi
Unter Sand verwendet man keinen Boden.
Hallo
da bei Glut alleine alles ewig auf dem Grill liegt und nicht fertig wird.
Sorry erst dazu.
Das stimmt nicht so ganz- wenn man über Holzglut grillt muss man sehr nah an die Glut ran. Also das ist kein Job für einen Schwenkgrill per se es sei denn man kann ihn gut aufsetzen sehr nah über der Glut. Dann funktioniert das sehr sehr gut. Ich mach das auch mit Schwenker so wenn es um eine Lage Grillgut geht- es ist einfacher und entspannter. Und übrigens ich hab das auch so gelernt [obwohl Saarländer] also wir haben in der Familie immer den Schwenkgrill quasi missbraucht und eigentlich tief über der Holzglut und nicht über der Flamme gegrillt- weil is halt einfacher wenn man nur für ein paar Leute grillt.
Aber nicht lange. Daher kann man keine großen Mengen zubereiten in Serie, klar- das ist der Vorteil der Schwenkmethode man kann enorm viel zubereiten ohne Holzkohle zu brauchen.
Aber zum Thema, ja man kann solche Steaks perfekt auf dem Schwenkgrill zubereiten es funktioniert genau wie beim Schweinenacken. Wichtig ist dabei dass die Steaks nicht zu dick sind und gut mariniert. Bei Nuss ist auch die Fleischqualität selber kritisch. Also das kann im ungünstigen Fall und wird oft zäh sein. Die Marinade soll das ja auch mit verhindern.
[[[[Grundsätzlich kriegt man klassische, dicke Steaks ( 3 4 cm ) die für mehrere Personen taugen auf dem Schwenkgrill nicht gut hin wenn man sie wie Schweinenacken behandelt (es sei denn man lässt sie zeitweise *irgendwie* heiß ruhen/indirekte Hitze - absolut machbar aber erfordert "Sonderbehandlung") denn sie brauchen im Vergleich zu Schweinenacken zu lange- dann sind sie außen zusammengeschnorrt und sehr braun und innen zu sehr rosa so dass sie im schlimmsten Fall von beiden Seiten zäh sind. Allerdings ist es auch möglich, größere Steaks so heftig zu schwenken dass sie nicht überhitzen- das Ding ist halt das ist alles machbar nur wenn man da anderes Zeug drauf liegen hat dann verliert man gern den Überblick. ]]]]]
Aber hier geht es ja um kleinere Steaks.
Portionen die offensichtlich für eine Person gut sind oder von denen ein hungriger Mann auch 2 essen würde kriegt man so oder so gut hin, so gut es das Fleisch eben hergibt-
Entscheidend ob das wirklich lecker ist ist in dem Fall- der Metzger bzw. die Qualität des Fleischs und wie es behandelt wurde . Da kann man nicht so viel mehr dran machen. Wenn es knapp durch ist dann ist es entweder lecker oder halt nicht.
Es ist ja auch Geschmacksache inwieweit man eher etwas festes Fleisch gern isst.
In Europa?
Was?
Warum sollte man das tun? Es ist bösartig.
Es ist gut ein Bild von der Nazizeit zu haben das eine hohe Auflösung hat und dazu kann es sehr beitragen, sich Originalquellen anzuhören.
Die Nazizeit ist zwar sehr prägend für die heutige Weltanschauung, aber es liegen oft starke Verzerrungen vor und die meisten Leute wissen sehr wenig, mich eingenommen.
Das hat nichts mit Relativierung oder Revisionismus zu tun.
Hi
Das ist Aszites.
Eigentlich ein Todeszeichen.
Überfressen- nein. An proteinreichem Futter können die sich gar nicht überfressen. Und 29 Grad sind nicht extrem, das ist für die nicht strapaziös sondern eher "warm".
Ich erkenne bei den anderen Weibchen keinerlei Krankheitsanzeichen.
Aszites kann viele Ursachen haben und die meisten davon sind eben nicht ansteckend.
Tun kannst du mangels der Möglichkeit die Ursache herauszufinden leider nichts.
Ich würde die anderen Fische nicht behandeln.