erstes Aquarium?


07.07.2025, 22:01

pumpe, filter, Heizung und Licht beim Aquarium enthalten!!!

3 Antworten

Hallo Finn0o01,

pumpe, filter, Heizung und Licht beim Aquarium enthalten!!!

In einem Komplettset ja!

Das was Du oder ChatGPT als Ständer bezeichnest nennt sich Unterschrank!

Ein Hygrometer braucht kein Aquariumbesitzer!

Wassertest bedingt, hauptsächlich für NO2 (Nitrit)!

Mulmsauger nicht unbedingt, denn den Mulm kann man auch beim Wasserwechsel oberflächig ansaugen!

Kies je nach Beckengröße ca. 5cm hoch nach hinten ansteigend!

Deko, kein Plastik, sondern Wurzel und Steine!

Pflanzen, 1/2 bis 2/3 der Fläche bepflanzen, vorzugsweise mit schnell wachsenden Stängelpflanzen!

Ja nach Besatz einen Regelheizer und wichtig, ein Thermometer um die Temperatur zu überwachen!

 Ich habe mich schon viel mit Chat GPT zu dem Thema unterhalten,

Wie geht das? Da bist Du hier mit Menschen die Erfahrung haben besser aufgehoben!

Für den Anfang würde ich mal nach einem Gebrauchten ausschau halten.

Hallo

Ein paar Kommentare

  • Hygrometer brauchst du nicht
  • Kies? Lieber groben Sand nehmen wenn möglich, falls Kies dann feinen Kies.
  • Lieber 15 als 10 Pflanzen, am besten nur anspruchslose Pflanzen nehmen- es gehört zu den häufigsten Anfängerfehlern dass Pflanzen gekauft werden die etwa 20% Chance haben anzugehen da sie eigentlich eher für fortgeschrittene Unterwassergärten geeignet sind. Und dann ist auf einmal das halbe Becken kahl...
  • Wassertest - nö, weg. Aus meiner Sicht sollten Anfänger keine Wassertests verwenden. Dies ist aber umstritten. Wenn du eine Begründung willst-- => nachfragen ich erklär es.
  • Mulmsauger => nö, nicht nötig. Stattdessen einen Eimer und 2 Meter Silikonschlauch ~ 15 mm
  • Kescher ja- nimm eher ne Nummer größer als du denkst.

Und Fischkonstellation:

  • Endlerguppys => gut. Aber bedenke: Endlerguppys vermehren sich, 6-10 wäre bei 112 l Becken die Größe einer kleinen Startgruppe a 3-5 Männchen 3-5 Weibchen. Wobei ich würde da ganz klar zu 5 Männchen 5 Weibchen raten nicht weniger. ((Eine reine Männchengruppe von 6-10 wäre auf die Dauer grotesker Unterbesatz.)) Es werden viel mehr, und es sind ruhelose schnelle Schwimmer. Ich möchte keinesfalls von ihnen abraten aber ... könntest du auch in einem 38 l 45 l oder 54 l Artbecken als Kolonie halten.
  • Zwergpanzerwelse in 112 l => bitte nicht. Zwergpanzis sind zwar toll- besonders die pygmaeus- aber es gibt bei 112 l als Anfänger eigentlich nichts was für sie spricht erst recht nicht zusammen mit Guppys. Da lieber die guten alten Osteogaster aeneus- freundlich, leicht zu vermehren aber nur wenn man will- ist einfach der bessere Einstieg falls Gesellschaftsbecken
  • 6-10 Amanos ist ein guter Rat. Aber vielleicht... nur vielleicht... erst mal ein Mal die Panzerwelse vermehren. Dann die Amanos dazu. Nur Idee. Man kann auch anders die Panzerwelseier ernten, z.B. schnell sein oder Zuchtbecken. Erwachsene dicke Amanos knabbern die gern an.

Bei den Guppys würd ich wenn es bei 112 l bleibt ernsthaft überlegen... nehme ich vielleicht lieber einen sich nicht so vermehrenden Fisch z.B. ~ 18 Aphyocharax anisitsii, Trigonostigma, oder auch Pseudomugil oder so was... und dann später ein kleineres Becken dazu für eine wuselige Guppykolonie? Nur so. Nicht zwingend. Es wäre völlig ok die Guppsen, Panzerwelse und Amanos zu nehmen und die Guppsen sich nach belieben vermehren zu lassen das klappt schon, nur mach das dann bitte mit Nicht-Zwergen der Panzerwelswelt.